Zum Inhalt springen

Wie lösche ich die webgo Platzhalterseite (Webhosting)?

Wenn Sie als Webhosting-Kunde Ihre eigene Webseite mit Ihrer Domain verbinden möchten, müssen Sie die webgo Platzhalterseite entfernen. Diese wird standardmäßig eingerichtet, um anzuzeigen, dass die Domain erreichbar ist und einem webgo-Kunden gehört.

1. Zuweisung des Verzeichnisses prüfen

  1. Melden Sie sich im webgo Kundenportal an.

  2. Navigieren Sie zu „Domains“ und klicken Sie bei der betroffenen Domain auf das Zahnrad-Symbol.

  3. Wählen Sie „Domainverwaltung“ aus.

    • Hier sehen Sie, welches Verzeichnis Ihrer Domain zugewiesen wurde. Standardmäßig ist das Verzeichnis nach Ihrer Domain benannt (z. B. „/meine-webseite.de“).

Screenshot aus dem webgo Kundenportal. Über die Domain-Übersicht können Sie den Verzeichnispfad Ihrer Domain einsehen. Dafür muss man über das Vertragsmenü auf "Domains", und dann auf "Domainverwaltung". Hier sind die Domains aufgeführt und der Pfad steht neben der Domain.
Über die Domainverwaltung können Sie den aktuell hinterlegten Verzeichnispfad einsehen. Darin befindet sich die Platzhalterseite.

2. Zugriff auf das Verzeichnis über FTP

Um die Platzhalterseite zu löschen, müssen Sie das der Domain zugewiesene Verzeichnis über FTP (File Transfer Protocol) aufrufen. Sie haben zwei Möglichkeiten:

  • Mit einem FTP-Programm wie FileZilla.

  • Mit unserem WebFTP direkt im Kundenportal.

Screenshot aus dem WebFTP, welcher im webgo Kundenportal zu finden ist. Darüber kann man seine FTP-Datein einsehen und verwalten. Hier wird das Verzeichnis "meine-webseite.de" dargestellt.
Ansicht aus dem WebFTP, worin sich das Verzeichnis "meine-webseite.de" befindet.

Hilfreiche Anleitungen:

3. Löschen der Platzhalterseite (index.html)

  1. Navigieren Sie im FTP-Programm oder im WebFTP zu dem Verzeichnis, das Ihrer Domain zugewiesen ist.

  2. Suchen Sie die Datei „index.html“.

  3. Löschen Sie die Datei:

    • Im WebFTP: Klicken Sie bei der Datei rechts auf die Optionsauswahl und wählen Sie „Löschen“ aus. Klicken Sie anschließend rechts daneben auf den Ausführen-Button.

    • Im FTP-Programm: Führen Sie einen Rechtsklick auf die Datei aus und wählen Sie auf„Delete“ bzw. „Löschen“.

Ansicht aus dem WebFTP. Zu sehen ist die index.html-Datei (der Platzhalterseite) innerhalb des FTP-Verzeichnis. Hier kann man über das Funktion-Menü auf "löschen" gehen und dies dann ausführen.
Innerhalb des Webseiten-Verzeichnis kann nun die index.html-Datei der Platzhalterseite gelöscht werden und der eigene Webseiteninhalt hochgeladen werden (per FTP-Programm empfohlen!).

4. Eigene Webseite hochladen

Nachdem die Platzhalterseite gelöscht wurde, können Sie die Dateien Ihrer eigenen Webseite in das gleiche Verzeichnis hochladen. Sobald Ihre Webseite vollständig hochgeladen ist, wird sie unter Ihrer Domain angezeigt.

Achtung: Da der Upload mehrerer Dateien oder ganzer Verzeichnisse über WebFTP nicht unterstützt wird, empfehlen wir dringend Ihre Webseiten-Dateien mit einem FTP-Programm wie FileZilla hochzuladen.

Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊
Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon.
Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www.webgo.de/support

➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo.de

War dieser Beitrag hilfreich?

Ihre Bewertung hilft uns, unsere Anleitungen weiter zu verbessern.

Ja
Nein