Unser Glossar -
wichtige Begriffe schnell erklärt
Android
Android ist ein Betriebssystem für Smartphones und Tablets, das von Google entwickelt wird und auf vielen Geräten verschiedener Hersteller läuft.
Anwendungs-Hosting
Hosting-Lösungen speziell für Anwendungen, z.B. E-Commerce-Plattformen, CRM-Systeme.
Apple
Apple ist ein US-amerikanisches Technologieunternehmen, das für Produkte wie das iPhone, den Mac und das Betriebssystem iOS bekannt ist.
Webseite Apple
Application (App)
Als App wird eine Softwareanwendung bezeichnet, die ursprünglich speziell für mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets entwickelt wurde. Mittlerweile gibt es Apps auch für Desktop PCs und bieten eine Vielzahl an unterschiedlichsten Funktionen. Sie ersetzen damit die bisherigen "Software Installationen".
Application Programming Interface (API)
Als API bezeichnet man eine Schnittstelle, die es Softwareanwendungen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren und Daten auszutauschen.
Autoscaling
Als Autoscaling wird eine Funktion bezeichnet, die automatisch die Anzahl der aktiven Server anpasst, um den aktuellen Datenverkehrsanforderungen gerecht zu werden. Dieser Begriff wurde im Zusammenhang mit der Cloud-Computing-Ära geprägt.
Backup
Das Erstellen von Kopien von Daten, um sie im Falle eines Datenverlusts wiederherstellen zu können, bezeichnet man als Backup. Damit steht der Begriff Backup für eine Sicherheitskopie von Daten aller Art.
Bandbreite
Als Bandbreite bezeichnet man die Menge an Daten, die über eine Internetverbindung in einer bestimmten Zeit übertragen werden kann.
Browser
Ein Browser ist ein Programm, mit dem Sie im Internet surfen können. Damit lassen sich Websites aufrufen, Videos ansehen oder Online-Shops besuchen. Bekannte Browser sind zum Beispiel Google Chrome, Firefox, Edge, Internet Explorer, Opera oder Safari.
Cache
Mit "Cache" bezeichnet man einen Zwischenspeicher, der häufig verwendete Daten speichert, um die Zugriffszeiten zu verkürzen und die Leistung zu verbessern.
Central Processing Unit (CPU)
Der Hauptprozessor eines Servers, der die Ausführung von Programmen und Anweisungen koordiniert und die Rechenleistung bereitstellt.
Cloud Hosting
Eine Hosting-Lösung, die auf mehreren verbundenen Servern basiert, um höhere Flexibilität und Skalierbarkeit zu bieten.
Colocation
Colocation ist eine Form des "Hostings" und bedeutet, dass ein Unternehmen zum Beispiel einen eigenen Server (i. d .R. ein ganzes Serverrack) unter voller Kontrolle selber betreibt. Der Standort des Servers jedoch z. B. bei einem Hosting-Unternehmen im Rechenzentrum ist und so lediglich Kosten ggf. für die Beschaffung der Hardware, als auch für die Stellfläche und den Stromverbrauch anfallen.
Contao (CMS)
Contao ist ein flexibles und benutzerfreundliches CMS, das sich besonders für professionelle Websites eignet.
Webseite Contao CMS
Content Delivery Network (CDN)
Ein Netzwerk von Servern, die Inhalte zwischenspeichern und ausliefern, um die Ladezeiten zu verkürzen und die Verfügbarkeit zu erhöhen.
Content Management System (CMS)
CMS steht für „Content-Management-System“ und bezeichnet Software, mit der sie Inhalte auf einer Website verwalten können, ohne Programmierkenntnisse zu benötigen.
cPanel
cPanel steht für "control Panel" und ist eine webbasierte Verwaltungs- und Konfigurationsoberfläche für Webserver und Webhosting-Unternehmen. Die linuxbasierte Software ist eine verbreitete Anwendung zur Administration von Websevern und den dort befindlichen Dateien und Einstellungsmöglichkeiten.
CSS (Cascading Style Sheets)
CSS (Cascading Style Sheets) ist eine Gestaltungssprache, mit der das Aussehen von Websites definiert wird, etwa Farben, Schriftarten und Abstände.
Cursor
Ein Cursor ist das kleine Symbol auf dem Bildschirm, das ihnen zeigt, wo Sie gerade klicken oder tippen. In Textprogrammen blinkt er als Strich, um die Schreibstelle anzuzeigen, während er bei der Maus meist als Pfeil dargestellt wird.
DDoS-Angriffe
Häufig wird dabei der Angriff mithilfe von Schadsoftware oder Bots ausgeführt. Die Überlastung durch automatisierte unzählige gleichzeitiger Angriffe führt zu einem Zusammenbruch des Netzwerkes und damit zu seiner Nichterreichbarkeit des Servers, da Anfragen nicht mehr verarbeitet werden können.
Schutzmaßnahmen gegen Distributed-Denial-of-Service-Angriffe, die darauf abzielen, einen Server oder eine Webseite lahmzulegen, sind häufig sowohl hard-, als auch softwarebasiert und zwischen Netzwerk und Server "zwischengeschaltet". Diese erkennen die Art von verdächtigem "Traffic" im Idealfall umgehend und blockieren diesen.
Dedicated Server (dS)
Ein Dedicated Server ist ein physischer Server, der ausschließlich von einer einzigen Person oder Unternehmen genutzt wird. Dieser Server ist sowohl als root oder managed Variante im Angebot und bietet maximale Leistung und volle Kontrolle über die Serverressourcen.
Disaster Recovery
Disaster Recovery umfasst Strategien und Maßnahmen zur Wiederherstellung von IT-Systemen und Daten nach einem katastrophalen Ereignis wie einem Hardwareausfall, Cyberangriff oder einer Naturkatastrophe. Ziel ist es, die Betriebsunterbrechung zu minimieren und die Geschäftskontinuität zu gewährleisten.
Docker
Docker ist eine Open-Source-Plattform zur Erstellung, Bereitstellung und Ausführung von Anwendungen in Containern. Diese Container sind leichtgewichtige, portable und konsistente Umgebungen, die das Entwickeln und Ausführen von Anwendungen vereinfachen.
Domain
Eine Domain ist die eindeutige Adresse einer Website im Internet, z. B. www.webgo.de. Sie besteht aus einem Namen und einer spezifischen Endung wie .com oder .de. Dadurch können Nutzer auf eine Website zugreifen, ohne eine numerische IP-Adresse eingeben zu müssen.
Domain Name System (DNS)
Das System, das Domain-Namen in IP-Adressen übersetzt, damit sie von Computern gelesen werden können.
Drupal (CMS)
Drupal ist ein leistungsstarkes Content-Management-System (CMS), das vor allem für größere Websites und komplexe Projekte genutzt wird.
Webseite Drupal CMS
E-Mail Hosting
E-Mail Hosting ist ein Dienst, der E-Mail-Server und Konten bereitstellt. Es ermöglicht den Versand, Empfang und die Speicherung von E-Mails über eigene Domains.
eCommerce
eCommerce steht allumfassend für den elektronischen Handel, also den Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet. Typische Beispiele sind Online-Shops und Marktplätze, wo man alles Mögliche, von Kleidung bis zu Elektronik, bequem von zu Hause aus kaufen kann.
Edge (Browser)
Microsoft Edge ist der aktuelle Webbrowser von Microsoft. Er basiert auf der gleichen Technologie wie Google Chrome und bietet viele moderne Funktionen.
Webseite Microsoft Edge
File Transfer Protocol (FTP)
Ein Protokoll zum Übertragen von Dateien zwischen Computern im Internet.
Firewall
Eine Sicherheitsvorrichtung, die den Datenverkehr überwacht und unberechtigte Zugriffe verhindert.
Froxlor
Eine Open-Source-Webhosting-Management-Software zur Verwaltung von Servern und Webhosting-Diensten.
Glossar
In unserem Glossar finden Sie Begriffe und kurze Erklärungen rund um Hosting und webgo!
Google
Google ist ein US-amerikanisches Technologieunternehmen, das vor allem für seine Suchmaschine bekannt ist. Neben der Websuche bietet Google zahlreiche weitere Dienste wie Gmail, Google Maps und YouTube an.
Google.de
Google Chrome
Chrome ist ein Webbrowser von Google. Er ist besonders schnell, benutzerfreundlich und unterstützt zahlreiche Erweiterungen.
Webseite von Google Chrome
HandsOn Service
Unser Team packt auf Wunsch mit unserer HandsOn Servicedienstleistung für Sie an und setzt Ihren individuellen Wunsch aktiv um. Sei es ein Restore aus unserem Backup, ein interner oder externer Umzug oder andere Anpassungen wie beispielsweise die technische Performanceoptimierung Ihrer Webseite!
Handy
Ein Handy ist ein tragbares Telefon, mit dem Sie telefonieren und SMS schreiben können. Moderne Handys sind meist Smartphones mit vielen zusätzlichen Funktionen.
HTML (Hypertext Markup Language)
HTML (Hypertext Markup Language) ist eine Sprache zur Erstellung von Websites. Sie bestimmt die Struktur und den Inhalt einer Webseite.
HTTP/HTTPS
HyperText Transfer Protocol (Secure): Protokolle zur Übertragung von Webseiten im Internet, wobei HTTPS eine sichere Version von HTTP ist.
Hypervisor
Software, die zur Virtualisierung von Hardware und zur Erstellung und Verwaltung von virtuellen Maschinen verwendet wird.
Internet
Das Internet ist ein weltweites Netzwerk, über das sie Informationen abrufen, E-Mails senden oder Online-Dienste nutzen können.
Internet Explorer (Microsoft)
Internet Explorer war lange Zeit der Standardbrowser von Microsoft, wurde jedoch durch Microsoft Edge ersetzt.
Internet Message Access Protocol (IMAP)
Ein Protokoll zum Abrufen von E-Mails, bei dem die E-Mails auf dem Server verbleiben und synchronisiert werden.
iOS
iOS ist das Betriebssystem von Apple für iPhones und iPads.
IP-Adresse (IP)
Eine eindeutige numerische Adresse, die jedem Computer oder Server im Internet zugewiesen wird.
IPv4/IPv6
Versionen des Internet Protocol, wobei IPv4 der ältere Standard ist und IPv6 mehr Adressen bereitstellt.
JavaScript (JS)
Eine Programmiersprache, die hauptsächlich zur Erstellung interaktiver Elemente auf Webseiten verwendet wird.
Joomla (CMS)
Joomla ist ein CMS, mit dem sie Websites und Online-Portale erstellen können. Es bietet viele Funktionen und Erweiterungen.
Webseite Joomla CMS
Kubernetes
Eine Open-Source-Plattform zur Verwaltung von containerisierten Anwendungen über verschiedene Hostings.
Latency
Die Verzögerungszeit, die Daten benötigen, um von einem Punkt zum anderen zu gelangen, beeinflusst die Geschwindigkeit der Datenübertragung.
Linux
Linux ist ein freies Betriebssystem, das als Alternative zu Windows und macOS genutzt wird. Es gibt viele verschiedene Versionen (sogenannte Distributionen).
Load Balancing
Verteilung von Anfragen auf mehrere Server, um die Last zu verringern und die Leistung zu optimieren.
Load Testing
Der Prozess, um die Leistungsfähigkeit eines Servers oder einer Anwendung unter verschiedenen Lastbedingungen zu testen.
Mac (Apple)
Mac ist die Bezeichnung für Computer von Apple. Sie laufen mit dem Betriebssystem macOS.
Managed Hosting
Ein Hosting-Service, bei dem der Anbieter die Verwaltung und Wartung des Servers übernimmt.
Microservices
Eine Architektur, bei der Anwendungen als eine Sammlung kleiner, unabhängiger Dienste entwickelt werden, die miteinander kommunizieren.
Mint (Linux)
Linux Mint ist eine auf Ubuntu basierende Linux-Distribution, die besonders für Einsteiger geeignet ist.
Webseite Linux Mint
Mozilla Firefox
Firefox ist ein Webbrowser, der von Mozilla entwickelt wird. Er legt großen Wert auf Datenschutz und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten.
Webseite von Mozilla Firefox
MySQL/ PostgreSQL
Beliebte relationale Datenbankmanagementsysteme, die zur Verwaltung von Datenbanken auf Webseiten verwendet werden.
Nextcloud
Nextcloud ist eine Software zur Speicherung und Verwaltung von Dateien in einer eigenen Cloud. Sie ist eine beliebte Alternative zu Diensten wie Google Drive oder Dropbox.
Webseite Nextcloud
Non-Volatile Memory Express (NVMe)
Ein Protokoll, das SSDs beschleunigt und optimiert, um schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten zu ermöglichen.
Opera
Opera ist ein Webbrowser mit vielen integrierten Funktionen wie einem Werbeblocker und einem kostenlosen VPN.
Webseite von Opera
Orchestrierung
Die Automatisierung der Verwaltung, Koordination und Bereitstellung von Computerdiensten und Anwendungen.
Patch Management
Der Prozess der Verwaltung und Anwendung von Software-Updates, um Sicherheitslücken zu schließen und die Leistung zu verbessern.
PHP (PHP Hypertext Preprocessor)
Eine weit verbreitete Programmiersprache, die zur Erstellung dynamischer Webseiten und Webanwendungen verwendet wird.
Plesk
Eine webbasierte Verwaltungsoberfläche für Webhosting, die zur Verwaltung von Servern und Anwendungen genutzt wird.
Post Office Protocol (POP)
Ein Protokoll zum Abrufen von E-Mails von einem Server, wobei die E-Mails auf den lokalen Computer heruntergeladen werden.
RAID
Redundant Array of Independent Disks: Eine Technologie zur Datenredundanz und -verbesserung der Leistungsfähigkeit von Festplatten.
Random Access Memory (RAM)
Flüchtiger Speicher eines Servers, der Daten speichert, die schnell gelesen und geschrieben werden müssen, und die Gesamtleistung des Servers beeinflusst.
Root Access
Volle administrative Kontrolle über einen Server, ermöglicht Änderungen an der Serverkonfiguration und Installation von Software.
Safari
Safari ist der Webbrowser von Apple, der auf Mac-Computern und iPhones vorinstalliert ist. Er ist besonders gut in das Apple-Ökosystem integriert.
Webseite Safari
Search Engine Optimization (SEO)
Maßnahmen zur Verbesserung der Sichtbarkeit einer Webseite in den Suchmaschinenergebnissen.
Serverless Computing
Ein Cloud-Computing-Modell, bei dem der Anbieter die Server-Infrastruktur verwaltet und skaliert, sodass sich die Entwickler auf den Code konzentrieren können.
Service Level Agreement
Eine vertragliche Vereinbarung, die die Leistung und Verfügbarkeit eines Hosting-Dienstes definiert.
Shared Hosting
Eine Webhosting-Lösung, bei der mehrere Webseiten auf demselben Server gespeichert werden.
ShopCMS
Content Management Systeme, die speziell für die Erstellung und Verwaltung von Online-Shops entwickelt wurden, z.B. Sleekshop, Shopify, Shopware.
Simple Mail Transfer Protocol (SMTP)
Ein Protokoll zum Versenden von E-Mails über das Internet.
Smartphone
Ein Smartphone ist ein Mobiltelefon mit Touchscreen, Internetzugang und vielen Apps für verschiedene Funktionen.
Solid State Drive (SSD)
Ein Speichermedium ohne bewegliche Teile, das schnellere Datenzugriffszeiten und bessere Leistung als herkömmliche Festplatten bietet.
SSL-Zertifikat
Ein digitales Zertifikat, das die sichere Datenübertragung zwischen Browser und Server durch Verschlüsselung ermöglicht.
Statamic (CMS)
Statamic ist ein modernes CMS, das auf Flat-File-Technologie basiert und ohne Datenbank auskommt.
Webseite Statamic CMS (englisch)
Subdomain
Eine zusätzliche, untergeordnete Domain, die Teil einer größeren Domain ist, z.B. blog.beispiel.de.
Time to Live (TTL)
Als Time to Live kurz TTL bezeichnet man den Wert, der bestimmt, wie lange ein Datenpaket oder ein DNS-Eintrag im Netzwerk oder im Cache gültig bleibt, bevor es verworfen oder aktualisiert wird. Es hilft, den Datenverkehr zu steuern und die Effizienz von Netzwerken zu verbessern.
TYPO3 (CMS)
TYPO3 ist ein leistungsstarkes Content-Management-System (CMS), das sich besonders für komplexe und umfangreiche Websites eignet. Es bietet hohe Flexibilität, viele Erweiterungsmöglichkeiten und wird häufig von Unternehmen und öffentlichen Institutionen genutzt.
Webseite TYPO3 CMS (englisch)
Ubuntu (Linux)
Ubuntu ist eine der bekanntesten Linux-Distributionen. Sie ist benutzerfreundlich und wird sowohl von Anfängern als auch von Profis genutzt.
Webseite Ubuntu
Unmanaged Hosting
Ein Hosting-Service, bei dem der Kunde selbst für die Verwaltung und Wartung des Servers verantwortlich ist.
Uptime
Die Zeitspanne, in der ein Server oder eine Webseite online und erreichbar ist, meist in Prozent angegeben.
Virtual Private Server (VPS)
Ein Server, der in mehrere virtuelle Server unterteilt ist, die jeweils wie ein eigenständiger physischer Server funktionieren.
Virtualization
Die Erstellung virtueller Versionen von Hardwareplattformen, Betriebssystemen, Speichergeräten und Netzwerkressourcen.
Web Application Firewall
Eine Firewall, die speziell entwickelt wurde, um Webanwendungen vor Angriffen zu schützen.
Webhosting
Dienstleistung, die es ermöglicht, Webseiten auf Servern im Internet zu speichern und zu veröffentlichen.
Windows (Microsoft)
Windows ist ein Betriebssystem von Microsoft, das auf vielen PCs verwendet wird. Der aktuelle Ableger ist Microsoft Windows 11.
WordPress (CMS)
WordPress ist ein weit verbreitetes System zur Erstellung von Websites und Blogs. Es ist einfach zu bedienen und bietet viele Erweiterungen.
Webseite WordPress CMS
Zero Day Exploit
Bei einem Zero-Day-Exploit wird eine Sicherheitslücke in einer Soft- oder Hardware ausgenutzt, die bisher nur der Entwicklung bekannt ist.
Zufriedenheitsgarantie
Bei uns gibt es die 100 % Zufriedenheitsgarantie! Damit meinen wir, dass Sie sich darauf verlassen können, dass Sie bei uns das bekommen, was Sie bestellt haben: Nämlich erstklassige Hosting-Lösungen mit zahlreichen Profi-Features und einem ausgezeichenten Experten-Service, der Ihnen an jedem Tag des Jahres gerne bei Fragen und Problemen weiterhilft. Garantiert!
Das bedeutet: Wenn Sie einmal nicht mit uns oder Ihrem Produkt zufrieden sein sollten, sagen Sie es uns. Wir helfen Ihnen und finden gemeinsam eine Lösung. Falls dies wider erwarten nicht gelingen sollte, entlassen wir Sie vor Ablauf der Frist aus Ihrem Vertrag.