Zum Inhalt springen

Allgemein

Domain intern zwischen webgo Webhosting-Tarifen umziehen

Ein interner Domain-Umzug kann in mehreren Situationen sinnvoll sein – etwa bei einem Tarifwechsel, bei dem Sie einen neuen Vertrag gebucht haben, oder wenn Sie eigenständig eine Datenmigration von einem alten Webhosting-Tarif in einen neuen durchführen möchten. Hinweis: Wenn Sie sich die technische Umsetzung nicht selbst zutrauen, empfehlen wir Ihnen unseren kostenpflichtigen Umzugsservice. Damit sorgen wir für eine schnelle, koordinierte und reibungslose interne Datenmigration: Jetzt Umzugsservice anfragenSchritt-für-Schritt-Anleitung zum internen Domain-Transfer: Neuen Vertrag hinzufügen: Stellen Sie sicher, dass der neue Ziel-Webhosting-Vertrag in Ihrem bestehenden Kundenkonto eingebucht ist. Im Kundenportal anmelden: Loggen Sie sich ins webgo Kundenportal ein: https: //login. webgo. de/Zur aktuellen Domain navigieren: Gehen Sie in der Navigation Ihres aktuellen Webhosting-Pakets auf "Domains". Domainverwaltung öffnen: Klicken Sie beim gewünschten Domainnamen auf das Zahnrad-Symbol. Wechsel zur Übertragungsfunktion: Im oberen Tab-Menü wählen Sie „Kündigen/Übertragen“ und klicken im Bereich „Domain übertragen“ auf AuthCode erstellen. Hinweis: Dieser AuthCode ist 30 Tage gültig. Zum neuen webgo-Vertrag wechseln: Wechseln Sie in der Navigation Ihres neuen Hosting-Pakets zum Bereich "Domains". Transfer starten: Klicken Sie auf den Button „Domain von einem anderen webgo-Vertrag übernehmen“. Daten eingeben: Im sich öffnenden Fenster geben Sie bitte ein: Domain: z.  B. meinedomain. de (ohne www)AuthCode: Den zuvor generierten AuthCode eintragenDNS-Zonen übernehmen (optional): Wenn DNS-Einstellungen bestehen, können Sie diese mitübertragen (Standard: aktiviert). Wichtige Hinweise zur Abrechnung: Inklusiv-Domain: Wenn die Domain im alten Vertrag eine Inklusiv-Domain war, bleibt sie es auch im neuen Vertrag – vorausgesetzt, dort ist noch ein Inklusiv-Platz frei und die Domainendung ist für Inklusiv-Domains zugelassen. Bezahl-Domain: War die Domain bisher kostenpflichtig, wird sie auch im neuen Vertrag als solche geführt. Die Laufzeit bleibt erhalten und eine neue Rechnung erfolgt erst zum Ende der aktuellen Abrechnungsperiode. Tipp: Wenn Sie sich unsicher sind, ob in Ihrem Vertrag noch ein Inklusiv-Domain-Platz frei ist, kontaktieren Sie gerne unseren Support. Wir prüfen den aktuellen Stand gemeinsam mit Ihnen. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de

Ihre Anfrage an den Support

Wir haben uns zur Aufgabe gemacht unseren Kunden den bestmöglichen Support zur Verfügung zu stellen. Damit unsere Mitarbeiter Ihnen schnellstmöglich weiterhelfen können, benötigen wir natürlich Informationen von Ihnen. Wie können Sie Ihre Anfrage optimal stellen? Jede Anfrage ist individuell. Prinzipiell sind folgende Informationen immer hilfreich und wir bitten Sie darum, uns so viele Informationen wie möglich zukommen zu lassen. - Die Kundennummer (nicht nötig wenn die Anfrage über das Kundenportal eingeht)- Ihr Anliegen bzw. das Problem (ggf. Screenshots)- Die Emailadresse (bei Anliegen mit Bezug auf E-Mails)- Service-PIN (bei Vertragsänderungen)Bei E-Mail-Problemen bitte folgende zusätzliche Informationen mit angeben. - Absender- Empfänger- Datum- UhrzeitSollten Sie eine Fehlermeldung erhalten, bitte die exakte/komplette Fehlermeldung an unsere Mitarbeiter weiterleiten. Gegebenenfalls ein Screenshot anfertigen. Sollte ein Fehler wiederholt auftreten, bitten wir Sie unseren Mitarbeitern eine detaillierte Beschreibung zukommen zu lassen, um den Fehler reproduzieren zu können. Unseren Support können Sie per Mail, LiveChat oder auch Telefon erreichen. Mehr Infos zu den Supportzeiten, zu den Kontaktdaten, sowie den Link zur FAQ finden Sie hier: https: //www. webgo. de/support/Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Ihr webgo TeamWir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein,wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de

Welche Vorteile habe ich beim Webhosting von webgo?

Webhosting bei webgo bietet Ihnen zahlreiche Vorteile – superschnelle Ladezeiten, extrem stabile und zuverlässige Server im webgo Rechenzentrum und besonders unser ausgezeichneter Experten-Support, der an jedem Tag des Jahres per E-Mail, Live-Chat und Telefon für Sie erreichbar ist, sind nur einige. Sie erhalten bei webgo nicht nur den reinen Webspace, sondern eine umfangreiche Webhosting-Umgebung mit zahlreichen Profi-Features für einen erfolgreichen Auftritt im Internet. Für besondere Sicherheit sorgt beispielsweise die eigene chroot-Umgebung für jeden einzelnen webgo-Kunden. Im Falle eines Befalls von Schadsoftware kann sich diese nicht weiter ausbreiten – denn alle Kundenaccounts sind bei webgo effektiv voneinander abgeschirmt. So werden größere Schäden durch Malware oder Hackerangriffe im Kern unterbunden. Zudem hat jeder webgo Hosting Kunde einen eigenen Apache Webserver und muss sich diesen nicht mit hunderten von anderen Kunden teilen. Jeder Kunde kann daher seinen Apache - Webserver voll ausnutzen und ist nicht abhängig von anderen Kunden, die eventuell mehr Besucher haben und den Webserver überdurchscnittlich belasten. Dies erhöht die Performance der eigenen Seiten massiv und bietet Ihnen ein Maximum an Performancesicherheit und Stabilität. Ein besonders wichtiger Grund, weshalb sich viele Kunden für webgo entscheiden, ist der exzellente Kundensupport. Bereits mehrfach ausgezeichnet, bestätigen wir Ihnen das gerne jeden Tag aufs Neue. Unsere freundlichen und gut ausgebildeten Support-Experten helfen Ihnen gerne bei Ihrem Anliegen oder Ihrem Problem, ganz gleich wie groß oder klein es ist. Damit Sie auch wirklich auf Nummer sicher gehen können, profitieren Sie als webgo Kunde automatisch von der 100% Zufriedenheitsgarantie. Wir sind sicher, dass Sie zufrieden sein werden. Sollten Sie dennoch einmal nicht mit uns zufrieden sein, erlassen wir Sie vorzeitig aus dem Vertrag und Sie erhalten den Betrag der letzten Rechnung erstattet. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de

Was ist ein Resource Record (RR-Typ)?

Ein Resource Record (RR-Typ) ist ein grundlegender Bestandteil des Domain Name Systems (DNS). Er enthält Informationen, die bestimmen, wie Anfragen für eine Domain verarbeitet werden. Jeder RR-Typ hat eine spezifische Funktion, die für verschiedene Zwecke im Zusammenhang mit der Domain- und Serververwaltung genutzt wird. Im Folgenden erklären wir die gängigsten RR-Typen, die Sie bei der DNS-Verwaltung von webgo verwenden können, und geben praktische Beispiele. Hinweis: Wie Sie die DNS-Einstellung Ihrer Domain bei webgo ändern können, erklären wir hier: Wie ändere ich die DNS Einstellungen einer Domain? Resource Records im ÜberblickA-Eintrag (Address Record)Der A-Eintrag verbindet einen Domainnamen mit einer IPv4-Adresse (z. B. 185. 30. 32. 76). Er sorgt dafür, dass eine Anfrage an den richtigen Server weitergeleitet wird. Beispiel: IPv4-Adresse: 185. 30. 32. 76AAAA-Eintrag (IPv6 Address Record)Der AAAA-Eintrag funktioniert ähnlich wie der A-Eintrag, jedoch für IPv6-Adressen. IPv6 ist die modernere Version des Internetprotokolls mit einem größeren Adressraum. Beispiel: IPv6-Adresse: 2001: 0db8: 85a3: 0000: 0000: 8a2e: 0370: 7334MX-Eintrag (Mail Exchange Record)Ein MX-Eintrag weist eine Domain einem Mailserver zu und definiert, wie E-Mails für diese Domain verarbeitet werden. BeispielMX-Eintrag (Mailserver-Adresse): s76. goserver. hostCNAME-Eintrag (Canonical Name Record)Ein CNAME-Eintrag aliasiert eine Domain zu einem anderen Domainnamen. Das ist hilfreich, wenn Sie mehrere Subdomains auf eine Hauptdomain verweisen möchten. Beispiel: Alias: blog. meinedomain. deZiel: www. meinedomain. deOft werden für einige externe Dienste CNAME-Einträge benötigt. Hier erhalten SIe von diesen Dienstleistern meist eine ausführliche Anleitung, welche Sie befolgen müssen. Wichtig: CNAME-Einträge bei webgo müssen immer mit einem Punkt enden. TXT-Eintrag (Text Record)Der TXT-Eintrag erlaubt das Speichern von beliebigen Textinformationen. Häufig wird er verwendet, um Domains bei Diensten zu verifizieren oder das E-Mail-Verhalten zu verbessern (SPF, DKIM, DMARC). Beispiel: TXT-Eintrag (für ein SPF): v=spf1 a mx ip4: 37. 17. 224. 0/21 ip4: 185. 30. 32. 0/22 ip4: 88. 82. 224. 0/19 ip4: 45. 153. 56. 0/22 ~allSRV-Eintrag (Service Record)Ein SRV-Eintrag wird genutzt, um Dienste wie VoIP, Messaging oder andere Anwendungen auf bestimmte Server und Ports zu verweisen. Beispiel: Dienst: sip. tcp. meinedomain. deServer: sipserver. meinedomain. dePriorität: 10Port: 5060Ergebnis: Der SRV-Eintrag definiert, dass der SIP-Dienst für die Domain meinedomain. de über den Server sipserver. meinedomain. de auf Port 5060 erreichbar ist. ZusammenfassungResource Records sind essenziell, um Ihre Domain effizient zu verwalten und Dienste richtig zu konfigurieren. Sie ermöglichen eine flexible und präzise Steuerung von Anfragen und die Verbindung zu verschiedenen Diensten wie Webseiten, E-Mails und Anwendungen. Hinweis: Wenn Sie Änderungen an den DNS-Einstellungen vornehmen, kann es einige Stunden dauern, bis diese weltweit wirksam werden. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de