Zum Inhalt springen

14 Ergebnisse für ftp

FAQ

FTP / SFTP Verbindungsdaten im webgo Webhosting

22. Mai 2024

Wenn Sie Inhalte wie HTML-Dateien, Bilder oder ganze Webprojekte auf Ihren Webspace hochladen oder bearbeiten möchten, benötigen Sie einen direkten Zugriff auf die Datenstruktur Ihres Webhosting-Pakets. Genau dafür sind FTP (File Transfer Protocol) und SFTP (SSH File Transfer Protocol) da. Beide Protokolle ermöglichen es Ihnen, Dateien sicher zwischen Ihrem lokalen Computer und dem Server zu übertragen: FTP ist das klassische Verfahren und besonders weit verbreitet. SFTP nutzt zusätzlich eine verschlüsselte Verbindung (über SSH) und ist dadurch sicherer. webgo unterstützt in jedem Webhosting-Tarif beide Zugriffsarten! Die Verbindung erfolgt bequem über FTP-Clients wie FileZilla, WinSCP oder andere gängige Programme. Wo finde ich meine FTP / SFTP-Zugangsdaten im Webhosting? Sie erhalten automatisch bei der Einrichtung Ihres Webhosting-Pakets einen festgelegten FTP / SFTP-Hauptbenutzer und können diesen jederzeit in Ihrem webgo Kundenportal einsehen: Loggen Sie sich in Ihr webgo-Kundenportal unter https: //login. webgo. de ein. Navigieren Sie im Vertrags-Menü zu "SSH / FTP". Hier sehen Sie Ihren FTP Hauptbenutzer sowie die Zugangsdaten, um sich mit einem FTP-Programm zu verbinden: FTP-Server (meist sXXX. goserver. host oder serverXXX. webgo24. de)Benutzername (z.  B. webXXX)Port (für FTP: 21 / für SFTP: 22)Passwort (müssen Sie bei erstmaliger Nutzung einmal neu setzen)
Tipp: Wie Sie das Haupt-FTP-Passwort ändern können, erklären wir hier: Wie ändere ich das Haupt-FTP-Passwort? Wie stelle ich die Verbindung her? Am einfachsten funktioniert der Zugriff per FTP-Client, wie z.  B. FileZilla. Dort geben Sie die Zugangsdaten ein und können sofort auf Ihre Dateien zugreifen:
webgo empfiehlt grundliegend immer die Nutzung von SFTP, da Ihre Daten dabei verschlüsselt übertragen werden. Häufige Probleme und LösungenPrüfen Sie Benutzername, Passwort und den richtigen Port. Vergewissen Sie sich, dass Sie den Haupt-FTP-Benutzer für eine SFTP-Verbindung nutzen (webXXX). Es gibt auch einen Zusatz-FTP-Benutzer, damit geht das nicht (webXXXfX)Bei zu vielen fehlerhaften Versuchen könnte eine IP-Sperre erfolgt sein! Dann müssen Sie entweder 30 Minuten warten, oder melden Sie sich bei unserem Support und wir lösen die Sperre. Dafür benötigen wir Ihre IP-Adresse. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie richte ich einen zusätzlichen FTP Benutzer für mein webgo Webhosting ein?

27. Mai 2024

Sie können zusätzliche FTP-Benutzer einrichten, denen Sie nur Zugang zu ausgewählten Verzeichnissen gewähren. Beachten Sie jedoch dabei, dass der zusätzliche Nutzer, kein SFTP und SSH, sondern nur FTP verwenden kann! Ein zusätzlicher Nutzer ist beispielsweise dann sinnvoll, wenn Sie für Kunden nur bestimmte Daten zugänglich machen möchten, ohne den Zugriff auf sämtlichen Daten zu erlauben. Wenn Sie einen vollumfänglichen FTP-Zugang nutzen möchten, können Sie dafür Ihren Haupt-FTP-Benutzer verwenden. Wo Sie die Zugangsdaten dafür finden, erklären wir hier: FTP / SFTP Verbindungsdaten im webgo WebhostingSchritt für Schritt-Anleitung: Zusatz-FTP-Konto anlegenMelden Sie sich auf https: //login. webgo. de im webgo Kundenportal an. Klicken Sie links auf Ihren Vertrag um das Vertragsmenü zu öffnen. Gehen Sie auf "SSH / FTP". Klicken Sie im oberen Tab-Menü auf "FTP-Konten". Klicken Sie rechts neben der Überschrift auf "Zusatz-FTP-Konto hinzufügen".
Füllen Sie nun alle Einträge wie benötigt aus: PfadHier können Sie ein Unterverzeichnis angeben, auf welches der zusätzliche FTP-Benutzer Zugriff haben soll, zum Beispiel "/test". Dieser FTP-Benutzer kann nur rein in dieses Verzeichnis zugreifen und darin Daten verwalten. Speicherplatz in MBVergeben Sie hier den exakten MB-Wert an Speicher an, welches diesem Zusatz-FTP-Benutzer zugewiesen wird. Dieser Speicher wird dann vom Gesamtspeicher Ihres Webspace abgezogen und für diesen FTP-Benutzer reserviert. Wenn Sie hier also 1024 MB (für 1 GB) angeben, wird bei Ihrem Gesamtspeicher 1 GB als belegt dargestellt. KommentarHier können Sie ein Kommentar eingeben. Dieses Feld dient nur der besseren Übersicht für Sie, um den Benutzer zuzuordnen. FTP-Benutzer wie HauptbenutzerEin neu angelegter Zusatz FTP-Benutzer setzt sich automatisch immer selbst als einzig berechtigter Benutzer mit Zugriffen auf das zugewiesene FTP-Verzeichnis. Somit wird der eigentliche Haupt FTP-Benutzer ausgeschlossen und hat keine Eingriffsmöglichkeiten zu diesem Verzeichnis. Mit dieser Einstellung kann man jedoch einstellen, dass der Hauptbenutzer auch weiterhin vollumfänglich im Verzeichnis des Zusatz-FTP-Benutzers agieren darf (das heißt, daten bearbeiten, verschieben oder löschen). PasswortHier können Sie ein Passwort für den neuen FTP Benutzer bestimmen. Beachten Sie hierbei: Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen enthalten. Das Passwort muss mindestens einen Großbuchstaben, einen Kleinbuchstaben, eine Nummer und ein Sonderzeichen (bis auf '§' und '°') enthalten.
Auf diese Weise könnt Ihr Euch einen Zusatz-FTP-Benutzer anlegen. In der FTP-Kontenübersicht könnt Ihr im Anschluss jederzeit die FTP-Konten verwalten und bei Bedarf auch bearbeiten, um das Kommentar, den Zielpfad oder das Passwort zu ändern oder den Benutzer zu löschen. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie ändere ich das Haupt-FTP-Passwort für mein webgo Webhosting?

27. Mai 2024

Für den Zugriff auf Ihre Webhosting-Daten per FTP oder SFTP (SSH) benötigen Sie Ihr Haupt-FTP-Passwort. Dieses kann jederzeit über das webgo Kundenportal angepasst werden, zum Beispiel, wenn Sie es vergessen haben oder aus Sicherheitsgründen ändern möchten. Nach der Änderung gilt das neue Passwort für alle FTP-Clients, wie z.  B. FileZilla, sowie für SSH-Verbindungen über SFTP. Schritt-für-Schritt-Anleitung: Haupt-FTP-Passwort ändernLoggen Sie sich in das webgo Kundenportal ein: https: //login. webgo. de/Klicken Sie in der linken Navigation auf Ihren Vertrag um das Vertrag-Menü zu öffnen. Navigieren Sie zu „SSH / FTP“. Klicken Sie auf den orangefarbenen Button mit der Aufschrift „Hauptbenutzer Passwort ändern“. Geben Sie Ihr neues Passwort ein und speichern Sie Ihre Änderung. Wir empfehlen für ein sicheres Passwort: Zahlen, Groß- und Kleinschreibung. Sonderzeichen könnten zu Störungen führen. Das Passwort muss bestehen aus mindestens: 8 Zeichen längeeinen Großbuchstabeneinen Kleinbuchstabeneine Nummerein Sonderzeichen (bis auf '§' und '°')
Hinweis: Das geänderte Passwort gilt für alle FTP- und SFTP-Verbindungen des Hauptnutzers. Zusatz-FTP-Benutzer sind davon nicht betroffen. Weiterführende AnleitungenWie verbinde ich mich mit FileZilla zu meinem FTP-Server? FTP / SFTP Verbindungsdaten im webgo WebhostingWir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie verbinde ich mich mit FileZilla zu meinem FTP-Server?

22. Mai 2024

FTP mit Client: FileZilla (Open Source)FileZilla ist ein FTP-Programm, mit welchem Sie sich zu Ihrem FTP-Server verbinden können, um beispielsweise Dateien hochzuladen. Einmal installiert, können Sie bequem von Ihrem Computer aus direkt auf den FTP-Server zugreifen. FileZilla herunterladen und installierenDas Programm wird auf diversen Seiten im Internet zum Download angeboten. Es ist kostenlos. Am besten laden Sie es direkt von der FileZilla-Webseite: https: //filezilla-project. org. Nachdem Sie FileZilla heruntergeladen und installiert haben öffnen Sie das Programm. FTP-Zugangsdaten eingebenGeben Sie nun Ihre FTP-Zugangsdaten in die dafür vorgesehenen Felder ein:
ServerserverXX. webgo24. de, bzw.  sXX. goserver. host (anstelle von "XX" setzen Sie Ihre Servernummer ein). Ihre genaue Serveradresse finden Sie in Ihrem Kundenmenü unter Ihrem aktiven Vertrag. BenutzernamewebXX (anstelle von "XX" setzen Sie Ihre Daten ein)PasswortIhr FTP-Passwort. Hinweis: Falls Sie noch kein FTP-Passwort festgelegt haben oder es vergessen haben, können Sie ganz leicht ein neues Passwort im Kundenmenü bestimmen. Loggen Sie sich dafür unter https: //login. webgo. de ein. Nach dem Login wählen Sie nun den entsprechenden Vertrag aus, für welchen Sie Ihr FTP-Passwort ändern möchten. In der Vertragsverwaltung finden Sie nun die Kategorie FTP. Hier wählen Sie die Schaltfläche "FTP-Passwort ändern. Geben Sie ein neues Passwort ein und bestätigen Sie den Vorgang. Port (optional)FTP: Port 21SFTP: Port 22oder leer lassen (automatisch)Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Verbindung via SFTP über Port 22 nur mit dem Hauptbenutzer möglich ist. Zusatz-FTP Benutzer können sich lediglich via FTP-Protokoll über Port 21 verbinden. FTP-Verbindung herstellenMit einem Klick auf "Verbinden" werden Sie eingeloggt und sehen nun zwei Verzeichnisse (links und rechts). Auf der linken Seite sehen Sie Ihre lokalen Dateien und Ordner (im Beispiel blau eingefärbt). Die rechte Seite zeigt das FTP-Verzeichnis auf Ihrem Webserver (im Beispiel rot eingefärbt).
Sie können nun per "Drag & Drop", also durch Verschieben der Dateien und Ordner mit der Maus von der einen Seite auf die andere, Dateien zwischen Ihrem Computer und Ihrem Server hin- und herkopieren.
Die Übertragungsgeschwindigkeit hängt dabei von Ihrer Internetverbindung ab. Wie weit die Übertragung vorangeschritten ist, sehen Sie im unteren Bereich des Programmfensters. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de