Zum Inhalt springen

20 Ergebnisse für email

FAQ

Kann ich meine Website auf einen neuen Server umziehen, ohne die E-Mail-Einstellungen für bestehende Postfächer ändern zu müssen?

6. August 2025

In der Regel nicht, da bei einem Umzug zum Beispiel auf einen unserer neuen NVMe Webhosting- von einem SSD Webhosting- oder gar HDD Webhosting-Paketen, ändert sich zwangsweise die Serveradresse. Bei einem Serverumzug, egal ob bei uns oder von einem anderen Anbieter, sich die Serveradresse ändert, über die E-Mail-Programme kommunizieren. Das bedeutet:  Die E-Mail-Konfiguration (Posteingangs- und Postausgangsserver) müsste entsprechend angepasst werden. Wenn Sie jedoch Website und E-Mail getrennt betreiben möchten, gibt es eine Option: Sie können Ihre Domain so konfigurieren, dass sie für die Website auf den neuen Server zeigt, während der Mailverkehr weiterhin über den bisherigen Mailserver läuft. Technisch wird das über DNS-Einträge (MX-Records) gesteuert. Diese Lösung erfordert allerdings zwei aktive Hosting-Verträge und verursacht zusätzliche Kosten und daher ist sie eher nur in Sonderfällen sinnvoll. Wie Sie über das webgo Kundenportal DNS-Einstellungen vornehmen können, erklären wir hier: Wie ändere ich die DNS Einstellungen einer Domain? Tipp:  Bei Ihrem Umzug ob innerhalb von webgo oder von einem anderen Anbieter zu uns, mit Ihrer Webseite und Postfächern unterstützen wir Sie gerne mit einem professionellen Umzugsservice, für einen sorgenfreien Umstieg! Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Postfächern eine primäre E-Mail-Adresse zuweisen

18. November 2025

webgo schaltet in Kürze die alte Webhosting-Verwaltungsoberfläche webgo Webspace Admin ab. Damit entfällt ein veraltetes System, das parallel zum neuen Kundenportal lief und doppelte Datensätze erzeugt hat. Um sicherzustellen, dass alle E-Mail-Adressen weiterhin korrekt funktionieren, müssen Bestandskundinnen und Bestandskunden einmalig eine primäre E-Mail-Adresse pro Postfach festlegen. Diese Maßnahme betrifft ausschließlich ältere Postfächer, die mehrere E-Mail-Adressen zugewiesen hatten oder noch nicht korrekt im neuen Kundenportal abgebildet sind. Anleitung: So weisen Sie Postfächern eine primäre E-Mail-Adresse zuMelden Sie sich im webgo Kundenportal an: https: //login. webgo. de/Öffnen Sie das Webhosting-Vertragsmenü. Gehen Sie zu „E-Mail-Adressen > E-Mail-Adressen“. Es erscheint die Ansicht „Primäre E-Mail-Adressen Postfächern zuweisen“. Pro Postfach wählen Sie eine primäre E-Mail-Adresse aus. Anschließend auf „Speichern“ klicken. Wichtige Hinweise: Wenn bisher eine alternative E-Mail-Adresse als Benutzername genutzt wurde, wird diese auf die hier gewählte primäre Adresse umgestellt und überschrieben. Alle anderen Adressen innerhalb eines Postfaches leiten auf die primäre Adresse weiter. Die technische Postfachbezeichnung (z. B. web00p1) kann weiterhin als zusätzlicher Benutzername benutzt werden. Postfächer ohne E-Mail-Adresse benötigen zwingend eine neu hinzugefügte E-Mail-Adresse, sonst kann die Abfrage nicht abgeschlossen werden!
Warum überhaupt eine primäre Adresse festlegen? Durch das alte System existieren bei manchen Verträgen Postfächer, denen mehrere E-Mail-Adressen zugeordnet waren und teilweise sogar über verschiedene Domains hinweg. Diese Funktion entspricht technisch einem Alias-System. Beispiele: Postfach 1 (web000p2), verknüpft mit: info@meinedomain. dekontakt@meinedomain. decontact@mydomain. comPostfach 2 (web000p3), verknüpft mit: m. mustermensch@meinedomain. demax. mustermensch@meinedomain. demax@meinedomain. deDamit diese Postfächer im neuen System korrekt funktionieren, muss von diesen E-Mail-Adressen eine als primäre pro Postfach ausgewählt werden. Alle weiteren Adressen leiten danach automatisch an diese primäre Adresse weiter. Sie können natürlich im Nachgang zusätzliche Weiterleitungen hinzufügen. Siehe auch: Wie lege ich eine E-Mail-Adresse als Weiterleitung an? Was ändert sich konkret? Alte Funktionsweise im Webspace AdminFrüher waren zwei getrennte Schritte notwendig: Postfach anlegenE-Mail-Adresse anlegen und mit einem Postfach verknüpfenErst diese Kombination ergab eine funktionierende E-Mail-Adresse.
Neue Funktionsweise im webgo KundenportalHeute genügt ein einziger Schritt: Sie erstellen nur noch eine E-Mail-Adresse. Das passende Postfach wird automatisch im Hintergrund angelegt. Die E-Mail-Adresse ist auch direkt der Benutzername für Login & Programme. Das System ist dadurch sicherer, schneller und deutlich weniger fehleranfällig. Wie Sie eine neue E-Mail-Adresse erstellen, erklären wir hier: Wie richte ich eine E-Mail-Adresse ein? Häufige Probleme und deren Lösung1. Falscher Benutzername in E-Mail-ProgrammenWenn Sie eine primäre Adresse festlegen, wird diese automatisch zum neuen Benutzernamen. Beispiel: Alter alternativer Login: kontakt@meinedomain. deGewählte primäre Adresse: hallo@meinedomain. de→ Ihr korrekter Benutzername lautet somit ab sofort hallo@meinedomain. de. Wenn in Ihrem E-Mail-Programm (oder App) jedoch weiterhin als Benutzername "kontakt@meinedomain. de" hinterlegt ist, kann sich das E-Mail-Programm nicht mehr verbinden. Das führt dazu, dass Programme automatisch fehlerhafte Loginversuche erzeugen. Die Folge: Ihre Netzwerk-IP wird aus Sicherheitsgründen für 30 Minuten gesperrt. Was Sie dan tun können, erklären wir im zweiten Punkt "Wiederholte IP-Sperren". Lösung: Öffnen Sie die Server-Einstellungen in allen Geräten und E-Mail-Programmen (PC, Laptop, Smartphone, Outlook, Apple Mail, Thunderbird usw. ). Ändern Sie den Benutzernamen auf die neue primäre E-Mail-Adresse. Wenn Sie generell Unterstützung bei der richtigen Einstellung des E-Mail-Programm benötigen, können Sie sich jederzeit bei unserem Live-Support melden. 2. Wiederholte IP-SperrenWenn Programme weiter versuchen, sich mit veralteten Zugangsdaten einzuloggen, wird Ihre IP vom Webhosting-Server automatisch gesperrt. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme des Servers um böswillige Zugriffsversuche zu verhindern. Leider melden sich E-Mail-Programme automatisiert mit den hinterlegten Zugangsdaten. Diese Verbindungsversuche können leider nicht abgeschaltet werden. Lösung: Postfach-Zugangsdaten überall korrigierenWarten, bis die Sperre automatisch nach 30 Minuten endet, odermelden Sie sich beim webgo Live-Support (Telefon oder Live-Chat) und nennen Sie uns Ihre IP-Adresse sowie das betroffene Postfach. Wir können Sie dann zu sofort entsperren. 3. Postfach ohne E-Mail-AdresseEs kann vorkommen, dass bei einigen Ihrer Postfächer keine E-Mail-Adressen zur Auswahl stehen. Hier müssen Sie zwingend eine neue E-Mail-Adresse anlegen, damit Sie diese Ansicht verlassen können. Klicken Sie dafür einfach auf den Button "E-Mail-Adresse hinzufügen". Über unsere Anleitung "Wie richte ich eine E-Mail-Adresse ein? " erklären wir, wie Sie eine neue E-Mail-Adresse anlegen können. 4. Zugangsdaten prüfenSie können jederzeit einfach testen, ob Ihre Daten korrekt sind, indem Sie sich mit Ihren Ihnen bekannten Postfach-Zugangsdaten im webgo Webmailer anmelden. Wie Sie sich mit Ihrem Webmailer anmelden können, erklären wir hier: Kann ich meine E-Mails auch per Webmail abrufen? Funktioniert der Login nicht, liegt es an den Zugangsdaten - meist am Passwort. Sie können das Passwort über das Kundenportal jederzeit neu setzen. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie richte ich eine E-Mail-Adresse ein?

23. Juni 2025

Wenn Sie ein Webhosting-Paket oder ein Homepage-Baukasten-Paket bei webgo nutzen, können Sie eigene E-Mail-Adressen mit Ihrer Domain anlegen. Diese Anleitung zeigt Ihnen den genauen Ablauf. Für Managed vServer und Managed Dedicated Server gelten abweichende Schritte. Bitte nutzen Sie in diesem Fall die passende Anleitung: Wie richte ich E-Mail-Adressen in Froxlor ein? Im Folgenden erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine E-Mail-Adresse erstellen. Die Anleitung ist einfach und verständlich formuliert, damit Sie schnell und sicher ans Ziel kommen. So legen Sie Ihre E-Mail-Adresse im webgo Kundenportal an (Webhosting)Melden Sie sich im Kundenportal anLoggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im webgo Kundenportal ein: https: //login. webgo. de/Öffnen Sie Ihr Webhosting-PaketWählen Sie im Menü Ihres Webhosting-Vertrags den Punkt "E-Mail-Adressen" aus. Klicken Sie auf „E-Mail-Adresse anlegen“Ein Klick auf den Button "E-Mail-Adresse anlegen" führt Sie zum Einrichtungsformular. Tragen Sie Adresse, Domain und Passwort einGeben Sie im Feld „Adresse“ den Teil vor dem @-Zeichen ein – z.  B. "info" für info@ihredomain. de. Wählen Sie daneben die passende Domain. Legen Sie anschließend weiter unten ein sicheres Passwort für das Postfach fest. Passen Sie die optionalen Einstellungen anPolicyd aktivieren (empfohlen): Schützt vor massenhafter Zustellung in kurzer Zeit. Standardmäßig aktiv. Greylisting (deaktiviert): Blockiert unbekannte Absender beim ersten Versuch. Wir empfehlen, es deaktiviert zu lassen. Postfachgröße: Standardwert ist 1024 MB, kann individuell angepasst werden. Antivirus (ClamAV): Scannt eingehende E-Mails auf Viren. Spamfilter: Filtert verdächtige E-Mails automatisch aus. Kommentar: Hilft beim Überblick, z.  B. durch Bezeichnungen wie „Support“ oder „Info“. Weiterleitung aktivieren (optional)Sie können eingehende Nachrichten an andere Adressen weiterleiten. Vorhandene Adressen werden dabei automatisch zur Auswahl vorgeschlagen. Wichtig: Weiterleitungen an Freemailer wie @gmail. com, @web. de oder @gmx. de sind nicht direkt über das Kundenportal möglich. Bitte richten Sie solche Weiterleitungen im webgo Webmailer ein. Detaillierte Anleitung: Weiterleitung im Webmailer einrichtenE-Mail-Adresse anlegenWenn alle Angaben vollständig sind, klicken Sie auf „E-Mail-Adresse erstellen“. Die Adresse wird sofort eingerichtet und ist einsatzbereit. E-Mail-Adresse für Homepage-Baukasten-Tarife erstellenWenn Sie ein Homepage-Baukasten-Paket bei webgo nutzen, können Sie ebenfalls eigene E-Mail-Adressen mit Ihrer Domain einrichten. Der grundsätzliche Ablauf im Kundenportal ist identisch mit dem Vorgehen für Webhosting-Pakete. Einziger Unterschied: Einige erweiterte Einstellungen wie Policyd, Greylisting oder Antivirus stehen bei Baukasten-Paketen nicht zur Verfügung, da sie im Hintergrund bereits vorkonfiguriert sind. Sie können jedoch ebenfalls Adresse, Passwort, Speichergröße und Weiterleitungen definieren. Hinweis zur Autoresponder-Funktion: Die Autoresponder-Funktion wird in Kürze auch im Kundenportal verfügbar sein. Bis dahin können Sie automatische Antwortnachrichten über den webgo Webmailer einrichten. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de