Zum Inhalt springen

20 Ergebnisse für webhosting

FAQ

Wie lege ich eine Subdomain an (Webhosting)?

23. Mai 2024

Mit einer Subdomain können Sie den Teil vor Ihrer Hauptdomain anpassen und auf ein beliebiges Ziel verweisen. Eine Subdomain folgt dem Schema „subdomain. hauptdomain. de“ und eignet sich hervorragend, um z. B. eine Unterseite wie einen Shop oder Blog direkt zugänglich zu machen. Zum webgo Kundenportal einloggenMelden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im webgo Kundenportal an: https: //login. webgo. deGehen Sie auf Domains und klicken rechts auf das Zahnrad-Symbol. Gehen Sie nun auf Domainverwaltung und klicken Sie anschließend auf den Button „Subdomain hinzufügen“. Eine Subdomain anlegenFeld „Subdomain“Geben Sie hier den gewünschten Namen Ihrer Subdomain ein. Zum Beispiel: Für „shop. meinedomain. de“ geben Sie „shop“ ein. Für „blog. meinedomain. de“ geben Sie „blog“ ein. Feld „Pfad oder URL“In diesem Feld definieren Sie, wohin Ihre Subdomain verweisen soll: Verzeichnispfad (lokales Ziel)Geben Sie den Pfad an, der auf Ihrem Webserver (im FTP-Verzeichnis) die gewünschte Installation oder Webseite enthält. Achtung: Der Ordner „/home/www“ wird automatisch ergänzt. Geben Sie daher nur den Pfad ab diesem Verzeichnis an. Jeder Verzeichnispfad muss mit einem „/“ beginnen. Beispiel: Für eine WordPress-Installation im Ordner „meinewebseite“ geben Sie „/meinewebseite“ ein. URL (externe Weiterleitung)Alternativ können Sie hier eine URL eingeben, um die Subdomain auf eine andere Adresse weiterzuleiten (z. B. auf einen externen Shop oder eine andere Website). Um eine derartige 301-Weiterleitung zu konfigurieren, geben Sie die gewünschte URL ein. Eintrag abspeichern: Klicken Sie auf „Speichern“, um Ihre Subdomain zu erstellen.
Hinweis: Für detaillierte Anleitungen zu Weiterleitungen empfehlen wir: Wie leite ich eine Domain um? Wie erstelle ich eine 301-Weiterleitung? Wichtig zu beachten: Pfadangabe: Der Verzeichnispfad muss korrekt eingegeben werden. Wenn Sie z. B. /shop/ eingeben, wird dies auf dem Server als /home/www/shop/ interpretiert. Vermeiden Sie hier jedoch unbedingt Leerzeichen, da dies zum Fehler führen kann. URL-Format: Für Weiterleitungen sollte die URL immer vollständig mit „http: //“ oder „https: //“ angegeben werden, z. B. „https: //meinewebseite. de“. Subdomain-Verfügbarkeit: Es können mehrere Subdomains erstellt werden, auch mit dem gleichen Ziel. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Erste Schritte mit Roundcube (Webhosting)

27. Mai 2024

Sie gelangen zum Webmailer z. B. über das Webgo Kundenportal, direkt in Ihrem betroffenen Vertrag, die Sie unten links anklicken können. Nun sehen Sie "Emails", wenn Sie das anklicken erscheint "Webmail". Webmail öffnenZu Anfang erstellen Sie ein Postfach und eine E-Mail Adresse in diesem Bereich. Wie das geht haben wir hier für Sie beschrieben: Wie richte ich eine E-Mail-Adresse ein. Wir richte ich ein Postfach ein. Anschließend klicken Sie wieder links auf "E-Mail" → "Webmail". Nun können Sie sich mit Angabe Ihres Postfachnamens als Benutzername „webXXpX“ und Ihrem festgelegten Passwort im Webmailer einloggen. Bei der Erstanmeldung werden Sie gleich zum Start gebeten Ihren angezeigten Namen, die zu benutzende E-Mail Adresse, optional auch den Namen der Organisation und Ihre Signatur mit anzugeben.
Bitte füllen Sie diese Felder möglichst vollständig aus, bevor Sie auf „Speichern“ unten rechts klicken. Wenn Sie die Felder nicht ausfüllen und abspeichern, können Sie den Webmailer nicht korrekt benutzen und das Fenster lässt sich nicht schließen. Ein Beispiel, wie die Felder ausgefüllt werden, sehen Sie im folgenden Bild:
Anschließend klicken Sie bitte unten rechts auf den orangefarbenen Button „Speichern“. Nun sind Sie bereit E-Mails zu empfangen und zu versenden.   Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein,wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wo finde ich in meinem Webhosting die Traffic-Statistik?

27. Januar 2025

In der Traffic-Statistik Ihres Webhosting-Pakets können Sie den monatlichen Datenverkehr Ihrer Dienste analysieren. Hier sehen Sie den Verbrauch für Protokolle wie FTP, HTTP, POP, SMTP, SSH und weitere. Die Traffic-Statistik ist besonders nützlich, um potenzielle Engpässe oder ungewöhnlich hohen Datenverbrauch zu identifizieren. Hinweis: Eine Anleitung über die Speicherplatzstatistik finden Sie hier: Wie ist meine aktuelle Speicherplatz-Nutzung im Webhosting? So gelangen Sie zur Traffic-Statistik: Anmeldung im Kundenportal: Melden Sie sich zunächst in Ihrem webgo Kundenportal an. Aufruf der Statistik: Navigieren Sie in Ihrer Vertragsübersicht zu „Statistik“. Traffic-Statistik aufrufen: Wechseln Sie nun zum Reiter „Traffic-Statistik“, um die gewünschten Informationen einzusehen. Übersicht der Daten: In einer Tabelle werden Ihnen die Traffic-Werte folgender Kategorien angezeigt: FTP: Datenübertragung über Ihren FTP-Server. HTTP: Traffic, der durch Webseitenaufrufe generiert wurde. POP: E-Mail-Empfang über das POP-Protokoll. SMTP: E-Mail-Versand über den SMTP-Server. SSH: Übertragungen, die über SSH stattgefunden haben. Andere: Sonstige Datenübertragungen. Die Tabelle ist nach Monat und Jahr sortiert. Die neuesten Daten finden Sie auf der letzten Seite.
Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de