Zum Inhalt springen

4 Ergebnisse für wordpresscom

FAQ

Warum erhalte ich die Fehlermeldung "Jetpack konnte WordPress.com nicht kontaktieren"?

27. Mai 2024

Bitte beachten Sie, dass der Beitrag von Ende 2015 ist. Screenshots und Angaben könnten veraltet sein. Bei der Aktivierung von Jetpack in Ihrer WordPress-Installation kann es zu folgender Fehlermeldung kommen: "Jetpack konnte WordPress. com nicht kontaktieren: register_http_request_failed".
Um das Problem zu beheben, tragen Sie in die Datei "wp-config. php" folgende Zeile ein: define( 'JETPACK_CLIENT__HTTPS', 'NEVER' );Das verhindert, dass Jetpack eine gesicherte https Verbindung nutzt. Die Datei "wp-config. php" können Sie zum Beispiel über das WebFTP editieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor: In das webgo Kundenportal einloggen und den WebFTP öffnenKlicken Sie links im webgo Kundenportal auf Ihren betroffenen Vertrag und dann auf "FTP" → "WebFTP". Sie werden automatisch eingeloggt. Klicken Sie nun auf Ihr WordPress Verzeichnis (in der Regel "wordpress", wenn Sie es nicht umbenannt haben).
wp-config. php bearbeitenWählen Sie nun bei der Datei "wp-config. php" den Punkt "editieren" und klicken Sie rechts daneben auf den Pfeil.
Fügen Sie nun folgende Zeile in die Datei ein und klicken Sie anschließend auf "speichern". define( 'JETPACK_CLIENT__HTTPS', 'NEVER' );
Probieren Sie nun erneut sich mit Jetpack zu verbinden. Die Aktivierung sollte nun möglich sein. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie ziehe ich mit meinem Blog von wordpress.com zu webgo um?

24. Mai 2024

Ihr Blog von WordPress. com zu webgo umziehenEs ist besonders für Web-Einsteiger eine bekannte Situation: nach ersten Erfahrungen mit dem eigenen Blog auf WordPress. com möchte man den nächsten Schritt gehen und das Blog lieber selbst, bzw. bei einem Webhoster wie webgo hosten. Das bietet mehr Möglichkeiten und ist auch in Sachen Google-Ranking sinnvoller. Hier erklären wir Ihnen in kurzen, einfachen Schritten, wie Sie mit Ihrem Blog von WordPress. com zu webgo umziehen. Voraussetzung für dieses Tutorial ist, dass Sie bereits einen Webspace bei webgo besitzen. Wenn Sie noch keinen Webspace bei uns haben, können Sie sich in der Tarifübersicht einen für Sie passenden Tarif aussuchen. Beachten Sie auch unsere speziellen WordPress-Tarife mit besonders viel Arbeitsspeicher. Ihr Blog bei WordPress. com exportierenLoggen Sie sich bei wordpress. com ins Backend (die Verwaltungspoberfläche) ein und klicken Sie auf "Tools". Wählen Sie "Export", klicken Sie erneut auf "Export" und wählen Sie "All Content". Mit einem Klick auf "Download Export File" laden Sie die Datei auf Ihren Computer herunter. Auf WordPress. com sind Sie, was den Umzug anbelangt, fertig. Die heruntergeladene Datei werden Sie gleich wieder brauchen. WordPress bei webgo installierenFalls nicht bereits geschehen, richten Sie nun bei uns eine neue WordPress-Installation ein. Verwenden Sie hierzu am besten den 1-Click-Install, damit geht es am einfachsten. Wie Sie den 1-Click-Install verwenden, erklären wie Ihnen hier. Alternativ können Sie WordPress auch manuell auf Ihrem Webspace installieren. Ein Anleitung dazu finden Sie hier. Anmerkung: Sollte die Domain noch nicht umgezogen sein, können Sie die Platzhalter-Domain von uns zur Installation verwenden. Diese ist immer im webgo-Kundenportal, innerhalb Ihres Vertrags, links unter "Domains" zu sehen. Ihr Blog in die neue WordPress-Installation importierenLoggen Sie sich nun ins Backend Ihrer neuen WordPress-Installation ein und wählen Sie in der Seitenleiste "Tools", bzw. "Werkzeuge" und klicken auf den Unterpunkt "Import", bzw. "Daten importieren". Wählen Sie in der Liste "WordPress" aus. WordPress wird Sie bitten, das "WordPress Importer Plugin" zu installieren. Bestätigen Sie mit einem Klick auf "Install Now", bzw. "Installieren". Klicken Sie nach erfolgreicher Installation auf „Activate Plugin & Run Importer“, bzw. "Plugin Aktivieren & Import starten". Blog-Datei hochladenWählen Sie nun die zuvor heruntergeladene XML-Datei aus, um Sie zu WordPress hochzuladen. Starten Sie den Import mit einem Klick auf "Daten aktualisieren und importieren", bzw. "Upload File & Import". Nach erfolgreichem Upload sind nun alle Daten von Ihrem bisherigen Blog bei wordpress. com zu Ihrer neuen WordPress-Installation bei webgo übertragen. Nach dem Transfer der alten DomainSobald der Transfer der alten Domain abgeschlossen ist, kann der Pfad dieser Domain im webgo-Kundenportal, innerhalb Ihres Vertrags -> Domains, auf den identischen Ordner angepasst werden. Danach melden Sie sich wieder im Wordpress an und klicken links auf Einstellungen -> Allgemein. Im Feld für die URL steh aktuell noch unsere Platzhalter-Domain. Dort tragen Sie Ihre eigentliche Domain ein. Viel Spaß beim Bloggen! Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de