Zum Inhalt springen

20 Ergebnisse für server

FAQ

Wie verbinde ich mich mit FileZilla zu meinem FTP-Server?

22. Mai 2024

FTP mit Client: FileZilla (Open Source)FileZilla ist ein FTP-Programm, mit welchem Sie sich zu Ihrem FTP-Server verbinden können, um beispielsweise Dateien hochzuladen. Einmal installiert, können Sie bequem von Ihrem Computer aus direkt auf den FTP-Server zugreifen. FileZilla herunterladen und installierenDas Programm wird auf diversen Seiten im Internet zum Download angeboten. Es ist kostenlos. Am besten laden Sie es direkt von der FileZilla-Webseite: https: //filezilla-project. org. Nachdem Sie FileZilla heruntergeladen und installiert haben öffnen Sie das Programm. FTP-Zugangsdaten eingebenGeben Sie nun Ihre FTP-Zugangsdaten in die dafür vorgesehenen Felder ein:
ServerserverXX. webgo24. de, bzw.  sXX. goserver. host (anstelle von "XX" setzen Sie Ihre Servernummer ein). Ihre genaue Serveradresse finden Sie in Ihrem Kundenmenü unter Ihrem aktiven Vertrag. BenutzernamewebXX (anstelle von "XX" setzen Sie Ihre Daten ein)PasswortIhr FTP-Passwort. Hinweis: Falls Sie noch kein FTP-Passwort festgelegt haben oder es vergessen haben, können Sie ganz leicht ein neues Passwort im Kundenmenü bestimmen. Loggen Sie sich dafür unter https: //login. webgo. de ein. Nach dem Login wählen Sie nun den entsprechenden Vertrag aus, für welchen Sie Ihr FTP-Passwort ändern möchten. In der Vertragsverwaltung finden Sie nun die Kategorie FTP. Hier wählen Sie die Schaltfläche "FTP-Passwort ändern. Geben Sie ein neues Passwort ein und bestätigen Sie den Vorgang. Port (optional)FTP: Port 21SFTP: Port 22oder leer lassen (automatisch)Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Verbindung via SFTP über Port 22 nur mit dem Hauptbenutzer möglich ist. Zusatz-FTP Benutzer können sich lediglich via FTP-Protokoll über Port 21 verbinden. FTP-Verbindung herstellenMit einem Klick auf "Verbinden" werden Sie eingeloggt und sehen nun zwei Verzeichnisse (links und rechts). Auf der linken Seite sehen Sie Ihre lokalen Dateien und Ordner (im Beispiel blau eingefärbt). Die rechte Seite zeigt das FTP-Verzeichnis auf Ihrem Webserver (im Beispiel rot eingefärbt).
Sie können nun per "Drag & Drop", also durch Verschieben der Dateien und Ordner mit der Maus von der einen Seite auf die andere, Dateien zwischen Ihrem Computer und Ihrem Server hin- und herkopieren.
Die Übertragungsgeschwindigkeit hängt dabei von Ihrer Internetverbindung ab. Wie weit die Übertragung vorangeschritten ist, sehen Sie im unteren Bereich des Programmfensters. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie lege ich eine Domain in Froxlor an?

23. Mai 2024

Um Ihre Domain über einen Managed vServer und Managed Dedicated Server nutzen zu können, müssen Sie Ihre Domain manuell in die Froxlor-Verwaltung hinzufügen. Melden Sie sich dafür mit Ihrem Admin-Zugang in Froxlor an und gehen anschließend auf "Ressourcen" und dann auf "Domains". Anschließend klicken Sie oben-rechts auf "Domain anlegen". Siehe:
Tragen Sie dann Ihren Domainnamen ohne www. voran ein und wählen den Kunden aus, welchem die Domain zugeordnet werden soll. Hinweis: Den "Kunden" sollten Sie idealerweise vorher angelegt haben, damit dieser hier zur Auswahl steht.
Domain richtig in Froxlor einstellenDie darauf folgenden Einstellungen können individuell eingestellt werden. Wir empfehlen dennoch folgende Einstellung, damit Ihre Domain bestmöglich eingestellt ist: Mailserver-Einstellungen: E-Mail Domain: Dies sollte aktiviert sein, damit mit Ihrer Domain neben dem führen einer Webseite auch E-Mail-Adressen genutzt werden können. Nur als E-Mail-Domain verwenden: Dies empfehlen wir nicht zu aktivieren, es seiden Sie möchten wirklich die Domain nur als reine E-Mail-Adresse verwenden. Subdomains als E-Mail-Adresse verwenden: Standardmäßig ist dies auf "Nie" eingestellt. Sollten Sie jedoch wünschen, auch mit Ihren Subdomains E-Mail-Adressen anzulegen (z. B. kontakt@sub. meinedomain. de), können Sie diese Möglichkeit hiermit aktivieren. Webserver-Einstellungen: DocumentRoot: Hier wird der Dateipfad zu Ihrer Webseite auf Ihrem FTP-Server hinterlegt. Dies können Sie anfangs erstmal leer lassen. Sobald die Domain angelegt wird, trägt das System hier automatisch den Standard-Dateipfad ein. Dieser heißt in der Regel: "/var/customers/webs/kundenname/"Sollten Sie Ihre Webseite in einen abweichenden Verzeichnis auf Ihrem FTP hochladen, müssen Sie diesen neuen Dateipfad unbedingt hier ergänzen / anpassen! IP-Adresse(n): Hier unbedingt die dort hinterlegte IP aktiviert lassen. Nur dann ist Ihre Domain auch erreichbar. ServerAlias-Angabe für Domain: Hier empfehlen wir "www" auszuwählen, wenn Sie möchten, dass die www-Variante Ihrer Domain automatisch auf Ihre Webseite weiterleitet. Diese Einstellung ist auch wichtig, wenn Sie Ihrer Domain erfolgreich einen SSL-Zertifikat vergeben wollen. Sollten Sie das nicht wollen, wählen Sie "Kein Alias" aus. Webserver SSL-Einstellungen: Aktiviere Nutzung von SSL: Aktivieren Sie diese Einstellung unbedingt, damit Ihre Domain auch einen SSL-Zertifikat erhalten kann und per https erreichbar ist. SSL-IP-Adresse(n): Hier muss die Einstellung immer aktiviert sein, damit Sie das inkludierte SSL-Zertifikat nutzen können. SSL-Weiterleitung: Wir empfehlen diese Einstellung zu aktivieren, damit automatisiert eine Weiterleitung von http auf https erfolgen kann. SSL Zertifikat erstellen (Let's Encrypt): Aktivieren Sie diese Einstellung, damit für Ihre Domain ein kostenloses "Let's Encrypt"-Zertifikat angelegt werden kann. PHP-Einstellungen: OpenBasedir: Da diese Einstellung in gewissen Fällen ggf. Nachteile mit sich bringen könnte, können Sie ggf. diese Einstellung deaktivieren. PHP-Konfiguration: Wählen Sie hier die PHP Version aus, welche Sie mit Ihrer Domain und somit für Ihre Webseite verwenden möchten. Sobald Sie alle nötigen Einstellungen vorgenommen haben, übernehmen Sie diese, in dem Sie abschließend auf "Speichern" klicken. Hinweis: Nachdem Sie diese Einstellungen gespeichert haben, kann es bis zu 5 Minuten dauern, bis die Einstellung greift. Wir bitten um etwas Geduld. Externe Domain in Froxlor hinzufügenSie können Ihre Domain, welche nicht über webgo gebucht wurde und extern bei einem anderen Anbieter verwaltet wird, über Ihren "Managed vServer" oder "Managed Dedicated Server" verwenden. Hierfür können Sie diese externe Domain über den oben erklärten Werdegang hinzufügen. Wichtig hierbei ist jedoch, dass Sie für Ihre externe Domain die korrekten webgo-DNS-Einstellungen hinterlegen, damit diese über Ihren webgo Managed vServer und Dedicated Server genutzt werden kann (also A- und MX-Records). Diese DNS Einstellungen sehen in der Regel wie folgt aus:
Die Angaben in der Tabelle sind nur Platzhalter! Die für Sie korrekte IP-Adresse finden Sie jederzeit über Ihren Froxlor-Zugang. Folgen Sie dafür einfach folgenden Schritten: Gehen Sie mit Ihrem Admin-Zugang unter "Ressourcen" auf "Domains". Klicken Sie rechts über der Domaintabelle auf das kleine Zahnrad-Symbol. Setzen Sie einen Haken bei "IPs & Ports". Speichern Sie diesAuf der Domaintabelle sollten Sie nun auch IPs angezeigt bekommen. Kopieren Sie hier die IP-Adresse ohne die Port-Angabe an, also ohne den Zusatz ": 80" oder ": 443".
Tipp: Sollten Sie über Froxlor viele Domains verwalten, wird sich die IP bei allen Domains wiederholen. Daher ist diese Einstellung standardmäßig ausgeschaltet. Für eine bessere Übersicht empfehlen wir die Einstellung wieder rückgängig zu machen. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de