Zum Inhalt springen

20 Ergebnisse für server

FAQ

Wie lösche ich die Froxlor-Platzhalterseite?

30. Oktober 2025

Wenn Sie einen Managed vServer oder einen Managed Dedicated Server nutzen, wird eine Platzhalterseite ebenfalls automatisch eingerichtet, sobald Sie einen neuen Kunden und Domain hinzugefügt haben. Diese Platzhalterseite können Sie wie folgt entfernen:
1. Zuweisung des Verzeichnisses prüfenMelden Sie sich in der Froxlor-Verwaltungsoberfläche mit Ihrem Admin-Zugang an. Navigieren Sie links zu „Ressourcen“ → „Domains“. Klicken Sie bei der betroffenen Domain rechts auf das Bearbeiten-Icon. Scrollen Sie nach unten bis zum Punkt „DocumentRoot“, wo Sie den Verzeichnispfad sehen. Der Verzeichnispfad sieht standardmäßig so aus: /var/customers/webs/meinedomain
2. Platzhalterseite (index. html) löschenVerbinden Sie sich mit einem FTP-Programm wie FileZilla. Wie Sie sich per FTP verbinden können, erklären wir hier: Wie verbinde ich mich mit FileZilla zu meinem FTP-Server? Steuern Sie im FTP-Programm das unter DocumentRoot angegebene Verzeichnis an. Suchen Sie die Datei „index. html“. Löschen Sie die Datei per Rechtsklick und wählen Sie „Löschen“ aus. 3. Eigene Webseite hochladenLaden Sie Ihre Webseitendateien in das gleiche Verzeichnis hoch. Danach wird Ihre eigene Webseite angezeigt. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie lege ich eine Domain in Froxlor an?

23. Mai 2024

Um Ihre Domain über einen Managed vServer und Managed Dedicated Server nutzen zu können, müssen Sie Ihre Domain manuell in die Froxlor-Verwaltung hinzufügen. Melden Sie sich dafür mit Ihrem Admin-Zugang in Froxlor an und gehen anschließend auf "Ressourcen" und dann auf "Domains". Anschließend klicken Sie oben-rechts auf "Domain anlegen". Siehe:
Tragen Sie dann Ihren Domainnamen ohne www. voran ein und wählen den Kunden aus, welchem die Domain zugeordnet werden soll. Hinweis: Den "Kunden" sollten Sie idealerweise vorher angelegt haben, damit dieser hier zur Auswahl steht.
Domain richtig in Froxlor einstellenDie darauf folgenden Einstellungen können individuell eingestellt werden. Wir empfehlen dennoch folgende Einstellung, damit Ihre Domain bestmöglich eingestellt ist: Mailserver-Einstellungen: E-Mail Domain: Dies sollte aktiviert sein, damit mit Ihrer Domain neben dem führen einer Webseite auch E-Mail-Adressen genutzt werden können. Nur als E-Mail-Domain verwenden: Dies empfehlen wir nicht zu aktivieren, es seiden Sie möchten wirklich die Domain nur als reine E-Mail-Adresse verwenden. Subdomains als E-Mail-Adresse verwenden: Standardmäßig ist dies auf "Nie" eingestellt. Sollten Sie jedoch wünschen, auch mit Ihren Subdomains E-Mail-Adressen anzulegen (z. B. kontakt@sub. meinedomain. de), können Sie diese Möglichkeit hiermit aktivieren. Webserver-Einstellungen: DocumentRoot: Hier wird der Dateipfad zu Ihrer Webseite auf Ihrem FTP-Server hinterlegt. Dies können Sie anfangs erstmal leer lassen. Sobald die Domain angelegt wird, trägt das System hier automatisch den Standard-Dateipfad ein. Dieser heißt in der Regel: "/var/customers/webs/kundenname/"Sollten Sie Ihre Webseite in einen abweichenden Verzeichnis auf Ihrem FTP hochladen, müssen Sie diesen neuen Dateipfad unbedingt hier ergänzen / anpassen! IP-Adresse(n): Hier unbedingt die dort hinterlegte IP aktiviert lassen. Nur dann ist Ihre Domain auch erreichbar. ServerAlias-Angabe für Domain: Hier empfehlen wir "www" auszuwählen, wenn Sie möchten, dass die www-Variante Ihrer Domain automatisch auf Ihre Webseite weiterleitet. Diese Einstellung ist auch wichtig, wenn Sie Ihrer Domain erfolgreich einen SSL-Zertifikat vergeben wollen. Sollten Sie das nicht wollen, wählen Sie "Kein Alias" aus. Webserver SSL-Einstellungen: Aktiviere Nutzung von SSL: Aktivieren Sie diese Einstellung unbedingt, damit Ihre Domain auch einen SSL-Zertifikat erhalten kann und per https erreichbar ist. SSL-IP-Adresse(n): Hier muss die Einstellung immer aktiviert sein, damit Sie das inkludierte SSL-Zertifikat nutzen können. SSL-Weiterleitung: Wir empfehlen diese Einstellung zu aktivieren, damit automatisiert eine Weiterleitung von http auf https erfolgen kann. SSL Zertifikat erstellen (Let's Encrypt): Aktivieren Sie diese Einstellung, damit für Ihre Domain ein kostenloses "Let's Encrypt"-Zertifikat angelegt werden kann. PHP-Einstellungen: OpenBasedir: Da diese Einstellung in gewissen Fällen ggf. Nachteile mit sich bringen könnte, können Sie ggf. diese Einstellung deaktivieren. PHP-Konfiguration: Wählen Sie hier die PHP Version aus, welche Sie mit Ihrer Domain und somit für Ihre Webseite verwenden möchten. Sobald Sie alle nötigen Einstellungen vorgenommen haben, übernehmen Sie diese, in dem Sie abschließend auf "Speichern" klicken. Hinweis: Nachdem Sie diese Einstellungen gespeichert haben, kann es bis zu 5 Minuten dauern, bis die Einstellung greift. Wir bitten um etwas Geduld. Externe Domain in Froxlor hinzufügenSie können Ihre Domain, welche nicht über webgo gebucht wurde und extern bei einem anderen Anbieter verwaltet wird, über Ihren "Managed vServer" oder "Managed Dedicated Server" verwenden. Hierfür können Sie diese externe Domain über den oben erklärten Werdegang hinzufügen. Wichtig hierbei ist jedoch, dass Sie für Ihre externe Domain die korrekten webgo-DNS-Einstellungen hinterlegen, damit diese über Ihren webgo Managed vServer und Dedicated Server genutzt werden kann (also A- und MX-Records). Diese DNS Einstellungen sehen in der Regel wie folgt aus:
Die Angaben in der Tabelle sind nur Platzhalter! Die für Sie korrekte IP-Adresse finden Sie jederzeit über Ihren Froxlor-Zugang. Folgen Sie dafür einfach folgenden Schritten: Gehen Sie mit Ihrem Admin-Zugang unter "Ressourcen" auf "Domains". Klicken Sie rechts über der Domaintabelle auf das kleine Zahnrad-Symbol. Setzen Sie einen Haken bei "IPs & Ports". Speichern Sie diesAuf der Domaintabelle sollten Sie nun auch IPs angezeigt bekommen. Kopieren Sie hier die IP-Adresse ohne die Port-Angabe an, also ohne den Zusatz ": 80" oder ": 443".
Tipp: Sollten Sie über Froxlor viele Domains verwalten, wird sich die IP bei allen Domains wiederholen. Daher ist diese Einstellung standardmäßig ausgeschaltet. Für eine bessere Übersicht empfehlen wir die Einstellung wieder rückgängig zu machen. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie richte ich E-Mail-Adressen in Froxlor ein?

24. Mai 2024

Achtung: Diese Anleitung ist für alle Managed vServer und Managed Dedicated Server-Kunden. Über die effiziente Verwaltungsoberfläche Froxlor können Sie unter anderem E-Mail-Adressen schnell und unkompliziert einrichten. Schritt 1: Anmeldung im Froxlor-KundenbereichMelden Sie sich mit Ihre "Kunden"-Zugangsdaten im Froxlor-Dashboard an. Als Admin können Sie natürlich über Ihren Admin-Zugang ebenfalls auf das Kunden-Dashboard zugreifen und derartige Einstellungen vornhemen. Wichtig: Sie müssen über einen vom Administrator erstellten Kunden-Account verfügen, um Zugriff auf die E-Mail-Funktionen zu haben. Wie Sie als Admin einen "Kunden" anlegen können, erklären wir hier: Wie lege ich einen Kunden in Froxlor an? Schritt 2: Neue E-Mail-Adresse anlegenNavigieren Sie im Dashboard in der linken Seitenleiste zum Menüpunkt E-Mail > Adressen und klicken Sie auf der rechten Seite auf E-Mail-Adresse anlegen. Geben Sie im Feld "E-Mail-Adresse" den "Namen" Ihrer zukünftigen E-Mail-Adresse ein. Wenn Sie zum Beispiel eine info@meine-domain. de-Adresse anlegen möchten, tragen Sie hier der Eintrag "info" ein. Wählen Sie anschließend Ihre Domain aus, zu der die E-Mail-Adresse gehören soll.
Catch-All-Adresse festlegen (optional)Entscheiden Sie, ob die neue E-Mail-Adresse als Catch-All-Adresse fungieren soll. Eine Catch-All-Adresse empfängt alle E-Mails, die an Ihre Domain gesendet werden, auch wenn die Adresse nicht existiert (z. B. bei Tippfehlern wie „nane@ihre-domain. de“). Aktivieren Sie die Catch-All-Funktion, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen auswählen. Wenn Sie keine Catch-All-Adresse wünschen, lassen Sie das Kontrollkästchen frei. Achtung: Pro Domain kann nur eine Catch-All-Adresse existieren. Mehrere Catch-All-Adressen führen zu Fehlfunktionen. Klicken Sie auf Speichern, um die E-Mail-Adresse zu erstellen. Schritt 3: Passwort und Konto anlegen
Nach dem Speichern gelangen Sie automatisch in den Bereich E-Mail-Adresse ändern. Hier müssen Sie ein Passwort für die neue E-Mail-Adresse festlegen. Klicken Sie hierfür bei Konto auf "Konto anlegen"Dieses Passwort wird später benötigt, um auf das E-Mail-Postfach zuzugreifen. Geben Sie ein sicheres Passwort ein und klicken Sie abschließend auf Speichern. Hinweis: Wenn kein Konto für die E-Mail-Adresse angelegt wird, können nur Weiterleitungen definiert werden. Ohne Weiterleitung oder Konto ist kein Empfang oder Versand von E-Mails möglich. Diese Option eignet sich für „do-not-reply“-Adressen, die nur zum Versenden von E-Mails genutzt werden sollen. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de