Zum Inhalt springen

20 Ergebnisse für e-mail

FAQ

Wie richte ich ein E-Mail-Konto mit Thunderbird ein?

22. Mai 2024

1. Konto-Einstellungen öffnenÖffnen Sie Thunderbird und gehen Sie in die „Konten-Einstellungen“ (im Menü "Extras", bzw. im Menü "Bearbeiten", je nach Betriebssystem). Im Beispiel ist das Betriebssystem OSX von Apple zu sehen, auf anderen Betriebsystemen ist der Vorgang beinahe identisch.
2. E-Mail-Konto hinzufügenEs öffnet sich ein neues Fenster. Auf der linken Seite sind alle bereits vorhanden E-Mail-Konten aufgelistet. Wenn Sie Thunderbird zum ersten Mal benutzen und noch keinen E-Mail-Account eingerichtet haben, sollten Sie folgendes sehen:
Klicken Sie unten links auf „Konten-Aktionen“ und wählen Sie den Punkt „E-Mail-Konto hinzufügen“. 3. E-Mail-Adresse und Passwort eingebenEs öffnet sich ein weiteres Fenster. Geben Sie hier Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Postfach-Passwort ein. Bestätigen Sie mit „Weiter“.
4. Einstellungen manuell anpassenThunderbird hat eine Funktion, die automatisch nach Einstellungen sucht und einträgt. Die Einstellungen müssen in diesem Fall allerdings manuell angepasst werden. (Posteingangsserver und Postausgangserver werden durch die automatischen Einstellungen meistens falsch eingetragen). Wichtig: Klicken Sie auf „manuell bearbeiten“. Sie sollten nun eine Übersicht ähnlich der hier abgebildeten sehen.
Posteingangsserver-Typ: Wählen Sie aus, ob Sie POP3 oder IMAP verwenden möchten. Wenn Sie Ihr E-Mail-Postfach auf verschiedenen Geräten (Smartphone, PC, Laptop, Tablet, usw. ) nutzen möchten, empfehlen wir hier IMAP zu nutzen. Dadurch bleibt Ihr Postfach auf allen Geräten synchron und inhaltlich identisch. Server-Adresse: Beim Posteingangsserver und Postausgangsserver ersetzen Sie die von Thunderbird eingetragenen Werte durch die individuelle Serveradresse für Ihren jeweiligen Vertrag (Webhosting: „serverXX. webgo24. de“, bzw. „sXX. goserver. host“, vServer: "vXXXXXX. goserver. host", Dedicated Server: "dsXXXXXX. goserver. host". Das "XX" steht hierbei für die Ihnen zugewiesene Servernummer. ) Ihre genaue Serveradresse finden Sie in Ihrem Kundenmenü unter Ihrem aktiven Vertrag. BenutzernameAls Benutzername geben Sie den Namen des zugehörigen Postfachs an. Den Postfachnamen können Sie in Ihrem Kundenportal unter Postfächer einsehen. Falls Sie noch kein Postfach haben, können Sie im Kundenportal ein Postfach anlegen. Verschlüsselung einstellenWenn Sie eine verschlüsselte Verbindung bevorzugen, wählen Sie die entsprechende Option für beide Server aus. Grundsätzlich ist es empfehlenswert, Verschlüsselung zu verwenden. Die zugehörigen Ports werden in der Regel automatisch erkannt und eingetragen. Sie können die Ports jedoch auch manuell eintragen. Übersicht aller erforderlichen Ports: Posteingang:
Postausgang
Einstellungen testenKlicken Sie auf „Erneut testen“ und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Klicken Sie anschließend auf „Fertig“. Postausgangs-Server einrichtenNun müssen Sie nur noch den Postausgangs-Server einrichten. Da mehrere E-Mail-Konten denselben Postausgangsserver benutzen können, wird dieser in Thunderbird separat eingerichtet. Klicken Sie hierzu unten im linken Teil des Fensters auf "Postausgangs-Server (SMTP)". Möglicherweise gibt es dort bereits einen Eintrag, der erstellt wurde, als Sie Ihre E-Mail-Daten zuvor eingegeben haben. Bearbeiten Sie den bestehenden Eintrag oder erstellen Sie einen neuen, falls noch keiner existiert. Prüfen Sie, ob für den Server die korrekten Zugangsdaten eingegeben sind. Sie haben nun erfolgreich ein E-Mail-Konto in Thunderbird eingerichtet. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie richte ich ein E-Mail-Konto in der Windows 10 Mail-App ein?

23. Mai 2024

Nachdem Sie im Webgo Kundenportal eine E-Mail-Adresse eingerichtet haben, können Sie diese E-Mail-Adresse auch mit einen E-Mail-Client auf Ihrem lokalen Rechner verwenden. Schritt 1 - Konto hinzufügenNachdem Sie die Windows 10 Mail-App gestartet haben, klicken Sie direkt auf "Konto hinzufügen".
Schritt 2 - Manuell einrichtenIm nächsten Schritt geben wählen Sie den Eintrag Erweitertes Setup aus. Sowie anschließend auf Internet-E-Mail.
Schritt 3 - Serverinformationen einstellenHier geben Sie sämtliche Informationen an um sich mit dem Postfach bei uns zu verbinden. Wichtig ist hier nur, dass der Login-Benutzername immer das Postfach webXXpX ist sowie das dazugehörige Passwort welches Sie im Webgo-Webspace-Admin gesetzt haben.
Bei Kontoname können Sie einen Namen Ihrer Wahl setzen. Geben Sie nun die Serverinformationen Ihres E-Mail-Accounts an. Wir empfehlen hier die IMAP4 als Kontotyp. Wichtig: Die Server sollten wie auf den Bildern gezeigt eingestellt werden, um eine sichere SSL-Verbindung zu nutzen. Für "Posteingangsserver" und "Postausgangsserver (SMTP)" muss jeweils der gleiche Server eingetragen werden z. b. "sXX. goserver. host" oder "serverXX. webgo24. de".
Sobald Sie nun auf Anmelden klicken, ist Kontoeinrichtung abgeschlossen. Damit ist Ihr Postfach fertig! Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie erstelle ich eine E-Mail Weiterleitung im Webmailer Roundcube

28. Mai 2024

Damit Sie Weiterleitungen an die Freemail Adressen einrichten können, müssen Sie sich zunächst in das webgo-Kundenportal einloggen. Öffnen Sie danach in Ihrer Vertragsübersicht Ihren betroffenen Vertrag und dann unter "E-Mails" den Webmailer (Roundcube). Nachdem Sie sich einmal im Roundcube Webmailer angemeldet haben, gehen Sie bitte unten-rechts auf "Einstellungen" → "Filter" → "Managesieve" und oben-rechts auf "Erstellen".  
Definieren Sie nun einen Filternamen, in diesem Beispiel ist der Name "Weiterleitung". Wählen Sie für den Bereich "alle Nachrichten" aus, außer Sie möchten nur bestimmte Nachrichten weiterleiten. Als Aktion wählen Sie "Kopie senden an", das bewirkt, dass die E-Mail zum einen weitergeleitet und zum anderen auch im webgo Postfach belassen wird. Sollten Sie nur eine Weiterleitung wünschen, wählen Sie "Nachrichten umleiten an" aus. Rechts davon tragen Sie die E-Mail Adresse ein, welches das Ziel der Weiterleitung sein soll. Klicken Sie auf das Plus sofern Sie möchten, dass die E-Mail auf weitere E-Mail Adressen weitergeleitet werden soll.  Am Ende gehen Sie auf "Speichern", womit die Regel abgespeichert und aktiviert wird.
Fertig! Ihre Weiterleitung wurde erfolgreich eingerichtet! Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Supportper Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen, schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie richte ich ein E-Mail-Konto mit Android ein?

24. Mai 2024

Achtung: Diese Anleitung ist inzwischen veraltet und könnte stellenweise nicht mehr zielführend sein. Wir werden diese Anleitung demnächst ersetzen. Bei Unklarheiten steht Ihnen unser Support gerne zur Verfügung. Nachdem Sie im webgo Webspace-Admin ein E-Mail-Postfach mit zugehöriger E-Mail-Adresse eingerichtet haben, können Sie diese E-Mail-Adresse auch mit einen E-Mail-Client verwenden. Schritt 1. Beim Einrichten des Kontos, geben Sie direkt die Mail-Adresse an. Wichtig, klicken Sie anschließend auf "Manuell Einrichten".
Jetzt werden Sie nach dem Kontotyp gefragt. Wir empfehlen die IMAP-Verbindung. (POP ist natürlich ebenfalls möglich, wir empfehlen Ihnen jedoch aufgrund höherer Datensicherheit IMAP)
Im folgenden Fenster geben Sie bitte den Login-Benutzernamen an. Als Benutzernamen bitte immer das Postfach selbst, also webXXpXY (XX+XY steht hier für die Postfachnummer, zu finden ist diese im webgo-Webspace-Admin -> E-Mail -> Postfächer). Beim Eingangsserver als Verschlüssellung bitte SSL/TLS verwenden. Posteingangsserver (IMAP): sXX. goserver. host oder serverXX. webgo24. hostIMAP-Port:  StartTLS + 143(Hier das XX bitte entsprechend Ihres Servers und dem dazugehörigen Postfach austauschen. Den Server sehen Sie z. b. direkt im Kundenportal unter login. webgo. de wenn Sie auf "Zum Vertrag" klicken. Dort unter dem Punkt E-Mails über Outlook & Co abrufen. )
Für den Ausgangsserver, wird ebenfalls das Postfach als Benutzername verwendet. Beim Eingangsserver als Verschlüsselung bitte StartTLS verwenden. Posteingangsserver (IMAP): sXX. goserver. host oder serverXX. webgo24. hostSMTP-Port:  StartTLS + 587
Anschließend können Sie Ihr Postfach noch feiner und persönlicher konfigurieren. Es ist aber soweit fertig eingerichtet und kann direkt benutzt werden.
Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de