Zum Inhalt springen

13 Ergebnisse für einstellungen

FAQ

Wie füge ich eine externe Domain hinzu?

23. Mai 2024

Externe Domains können problemlos in Ihrem webgo-Kundenportal aufgeschaltet werden. Dies ermöglicht es Ihnen, Domains, die bei einem anderen Anbieter registriert sind, mit den Diensten von webgo zu verbinden, z. B. für Hosting oder E-Mail. Diese Anleitung erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine externe Domain hinzufügen und welche DNS-Einstellungen erforderlich sind, um sie korrekt zu nutzen. Achtung: Diese Anleitung gilt nicht für folgende Pakete: webgo Homepage-BaukastenManaged & Root vServerManaged & Root Dedicated ServerUm bei einem Managed vServer & Dedicated Server eine Domain extern hinzuzufügen, müssen Sie der folgenden Anleitung folgen: Wie lege ich eine Domain in Froxlor an? Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Aufschaltung einer externen DomainAnmeldung im webgo KundenportalMelden Sie sich unter https: //login. webgo. de mit Ihren webgo-Zugangsdaten an. Domain hinzufügenNavigieren Sie im Menü zu Domains und klicken Sie anschließend auf Domain hinzufügen. Wählen Sie den Vertrag aus, in dem die Domain aufgeschaltet werden soll. Geben Sie den Namen Ihrer Domain ein (z. B. meinedomain. de) und bestätigen Sie. Das System erkennt, dass diese Domain extern verwaltet wird, und bietet Ihnen die Option zur Aufschaltung an. Wählen Sie diese aus. Bestellung abschließenDie Domain wird in den Warenkorb gelegt. Keine Sorge – die externe Aufschaltung ist dauerhaft kostenlos. Wechseln Sie in den Warenkorb und schließen Sie den Vorgang mit dem Button Kostenpflichtig bestellen ab. Status prüfenNach Abschluss erscheint die Domain in Ihrer Domain-Übersicht mit dem Status Extern. Ab jetzt können Sie sie für Hosting-Dienste oder E-Mail-Adressen verwenden.
Erforderliche DNS-Einstellungen bei Ihrem Domain-ProviderDamit die externe Domain ordnungsgemäß funktioniert, müssen beim Anbieter, der die Domain verwaltet, spezifische DNS-Einträge gesetzt werden: 1. Für die Nutzung der Domain für eine Webseite: A-Eintrag: Tragen Sie die Server-IP-Adresse Ihres Webhosting-Pakets ein. Beispiel: 185. 30. xxx. xxxStellen Sie sicher, dass drei A-Einträge gesetzt werden: Eintrag für die Hauptdomain (ohne „www“). Eintrag für die „www“-Variante (z. B. www. meinedomain. de). Optional: Ein Catch-All-Eintrag, damit Subdomains automatisch auf Ihren Server verweisen. AAAA-Einträge löschen: Falls Ihr Anbieter standardmäßig IPv6-Einträge (AAAA) setzt, entfernen Sie diese. Es dürfen nur unsere IPv4-A-Einträge vorhanden sein. Ansonsten routet die Domain nicht korrekt zu Ihrem webgo-Paket. 2. Für die Nutzung von E-Mail-Adressen: MX-Eintrag: Für Webhosting-Tarife: Nutzen Sie die Posteingangsadresse, die Sie im Kundenportal unter E-Mail-Adressen finden. Für Managed vServer oder Dedicated Server: Geben Sie die Server-Adresse Ihres Tarifs an (z. B. vXXXXXX. goserver. host oder dsXXXXXX. goserver. host). SPF-Eintrag (optional, aber empfohlen): Hinterlegen Sie einen SPF-Eintrag als TXT-Record, um Spamfilter-Einstellungen zu optimieren. Hierfür bieten wir Ihnen unseren Standard-SPF-Eintrag an:
Zusätzliche HinweiseÄnderungen der DNS-Einstellungen können bis zu 24 Stunden dauern, bis sie weltweit wirksam werden (DNS-Propagation). Testen Sie die Einstellungen nach der Konfiguration, indem Sie die Domain im Browser aufrufen oder einen Ping-Test durchführen. Wo exakt bei Ihrem Anbieter die DNS-Einstellungen vorgenommen werden, müssten Sie bei Ihrem Anbieter erfragen. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie verbinde ich meine Domain mit FunnelCockpit?

23. Mai 2024

FunnelCockpit ist eine umfassende Plattform zur Erstellung von Verkaufsfunnels, Landingpages und Marketing-Automatisierungen. Mit FunnelCockpit können Sie Ihr Online-Marketing effizient gestalten und Ihre Conversions steigern. Mehr Informationen zur Plattform finden Sie auf der offiziellen Website von FunnelCockpit: www. funnelcockpit. com. Um Ihre Domain bei webgo mit FunnelCockpit zu verbinden, müssen Sie einige DNS-Einstellungen anpassen. Die folgenden Schritte erklären Ihnen detailliert, wie Sie dies umsetzen können. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verbindung Ihrer Domain mit FunnelCockpitSchritt 1: Öffnen Sie die DNS-Einstellungen im webgo KundenportalMelden Sie sich im webgo Kundenportal an: login. webgo. de. Navigieren Sie zur Domainübersicht, in dem Sie auf "Domains" klicke. Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol neben der Domain, die Sie mit FunnelCockpit verbinden möchten. Wählen Sie den Reiter DNS aus, um die DNS-Einstellungen zu bearbeiten. Schritt 2: DNS-Einträge für FunnelCockpit anpassenÄndern Sie die Haupt-IP (A-Record) der Domain auf die IP-Adresse, die Ihnen FunnelCockpit bereitstellt (z. B. „116. 203. 253. 235“). Wichtig: Die exakte IP-Adresse erhalten Sie direkt von FunnelCockpit. Hierfür bietet FunnelCockpit ebenfalls eine Anleitung. Um sicherzustellen, dass auch die Subdomain „www“ korrekt funktioniert, fügen Sie einen neuen Subrecord hinzu: Subname: wwwRR-Typ: AWert: Dieselbe IP-Adresse wie im Haupt-Eintrag (z. B. „116. 203. 253. 235“). Wenn Sie möchten, dass alle Subdomains Ihrer Domain ebenfalls mit FunnelCockpit verbunden werden, passen Sie den * A-Eintrag an dieselbe IP-Adresse an. Belassen Sie die TTL- und Prioritätseinstellungen unverändert. Schritt 3: Änderungen speichern und abwartenSpeichern Sie Ihre geänderten DNS-Einstellungen. Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis die DNS-Einträge weltweit aktualisiert sind. Schritt 4: Verbindung prüfenNutzen Sie ein Tool für einen DNS Lookup, um zu überprüfen, ob die neuen Einstellungen greifen. (z. B. die Google Admin Toolbox)Geben Sie dabei sowohl die Domain mit „www“ als auch ohne „www“ ein. Wenn als A-Eintrag die korrekte IP-Adresse von FunnelCockpit angezeigt wird, ist die Verbindung erfolgreich. Sollten weiterhin Probleme auftreten, wenden Sie sich an den FunnelCockpit-Support, da mögliche Fehler dort geprüft werden müssen. Zusätzliche HinweiseDie oben genannten Schritte sind allgemeine Richtlinien. FunnelCockpit stellt Ihnen die genauen IP-Adressen und ggf. weitere Informationen zur Verfügung. Eine erfolgreiche Verbindung Ihrer Domain mit FunnelCockpit ist essenziell, um Ihre Funnels oder Landingpages unter Ihrer Wunsch-Domain zu betreiben. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Domain intern zwischen webgo Webhosting-Tarifen umziehen

25. Juni 2025

Ein interner Domain-Umzug kann in mehreren Situationen sinnvoll sein – etwa bei einem Tarifwechsel, bei dem Sie einen neuen Vertrag gebucht haben, oder wenn Sie eigenständig eine Datenmigration von einem alten Webhosting-Tarif in einen neuen durchführen möchten. Hinweis: Wenn Sie sich die technische Umsetzung nicht selbst zutrauen, empfehlen wir Ihnen unseren kostenpflichtigen Umzugsservice. Damit sorgen wir für eine schnelle, koordinierte und reibungslose interne Datenmigration: Jetzt Umzugsservice anfragenSchritt-für-Schritt-Anleitung zum internen Domain-Transfer: Neuen Vertrag hinzufügen: Stellen Sie sicher, dass der neue Ziel-Webhosting-Vertrag in Ihrem bestehenden Kundenkonto eingebucht ist. Im Kundenportal anmelden: Loggen Sie sich ins webgo Kundenportal ein: https: //login. webgo. de/Zur aktuellen Domain navigieren: Gehen Sie in der Navigation Ihres aktuellen Webhosting-Pakets auf "Domains". Domainverwaltung öffnen: Klicken Sie beim gewünschten Domainnamen auf das Zahnrad-Symbol. Wechsel zur Übertragungsfunktion: Im oberen Tab-Menü wählen Sie „Kündigen/Übertragen“ und klicken im Bereich „Domain übertragen“ auf AuthCode erstellen. Hinweis: Dieser AuthCode ist 30 Tage gültig. Zum neuen webgo-Vertrag wechseln: Wechseln Sie in der Navigation Ihres neuen Hosting-Pakets zum Bereich "Domains". Transfer starten: Klicken Sie auf den Button „Domain von einem anderen webgo-Vertrag übernehmen“. Daten eingeben: Im sich öffnenden Fenster geben Sie bitte ein: Domain: z.  B. meinedomain. de (ohne www)AuthCode: Den zuvor generierten AuthCode eintragenDNS-Zonen übernehmen (optional): Wenn DNS-Einstellungen bestehen, können Sie diese mitübertragen (Standard: aktiviert). Wichtige Hinweise zur Abrechnung: Inklusiv-Domain: Wenn die Domain im alten Vertrag eine Inklusiv-Domain war, bleibt sie es auch im neuen Vertrag – vorausgesetzt, dort ist noch ein Inklusiv-Platz frei und die Domainendung ist für Inklusiv-Domains zugelassen. Bezahl-Domain: War die Domain bisher kostenpflichtig, wird sie auch im neuen Vertrag als solche geführt. Die Laufzeit bleibt erhalten und eine neue Rechnung erfolgt erst zum Ende der aktuellen Abrechnungsperiode. Tipp: Wenn Sie sich unsicher sind, ob in Ihrem Vertrag noch ein Inklusiv-Domain-Platz frei ist, kontaktieren Sie gerne unseren Support. Wir prüfen den aktuellen Stand gemeinsam mit Ihnen. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de