Zum Inhalt springen

20 Ergebnisse für domain

FAQ

Wie verwalte ich mehrere Domains mit einem Account?

22. Mai 2024

Mit einem webgo-Account können Sie beliebig viele Domains verwalten und auf unterschiedliche Webseiten oder Projekte verweisen. Hier erfahren Sie, wie das geht: 1. Verzeichnis für jede Domain anlegenErstellen Sie innerhalb Ihres FTP-Bereichs für jede Webseite ein eigenes Unterverzeichnis in Ihrem „/home/www/“-Verzeichnis. Beispiel: Für die Domain "meinedomain1. de" erstellen Sie das Verzeichnis "/domain1", und für "meinedomain2. de" das Verzeichnis "/domain2". Wenn Sie unseren One-Click-Installer verwenden, geben Sie bei der Installation einfach unterschiedliche Zielpfade für jede Webseite an. Das System wird in diesem Falle das Verzeichnis der betroffenen Domain zuweisen. Sie müssen hier nichts Weiteres tun. 2. Domain einem Verzeichnis zuweisenMelden Sie sich im webgo Kundenportal an: Zum Login. Wählen Sie in der Vertragsübersicht den gewünschten Vertrag aus und klicken Sie auf „Domains“. Suchen Sie die Domain, die Sie anpassen möchten, und klicken Sie unter „Aktionen“ auf das Zahnrad-Symbol. Wechseln Sie zu „Domainverwaltung“ und klicken Sie dort auf das Stift-Symbol, um die Domain zu bearbeiten. Geben Sie im Feld „Pfad/URL“ das Verzeichnis ein, das Sie der Domain zuordnen möchten (z. B. /domain1/). Speichern Sie die Änderungen. Die Zuordnung wird in der Regel innerhalb einer Minute aktiv.
Beispiel für mehrere DomainsDomain 1: Domain: meinedomain1. dePfad: /domain1Domain 2: Domain: meinedomain2. dePfad: /domain2
Hinweise: Vergessen Sie nicht, sowohl die Domain mit „www. “ als auch die Domain ohne „www. “ korrekt weiterzuleiten, damit beide Varianten funktionieren. Geben Sie einen Verzeichnisnamen ein, der auf Ihrem FTP-Server noch nicht existiert, erstellt das System den Pfad automatisch – jedoch ohne Inhalte. Achten Sie darauf, keine Leerzeichen im Verzeichnispfad einzugeben, da diese ebenfalls übernommen werden und zu Problemen führen können. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie leite ich eine Domain um?

24. Mai 2024

Das Weiterleiten einer Domain oder Subdomain kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein: Änderung der Domainstruktur: Wenn Ihre Website auf eine neue Domain umgezogen ist. Traffic-Optimierung: Um den Traffic von verschiedenen Domains auf eine zentrale Website zu bündeln. Suchmaschinenoptimierung (SEO): Mit einer 301-Weiterleitung (permanente Weiterleitung) teilen Sie Suchmaschinen mit, dass die Domain dauerhaft verschoben wurde, und verhindern, dass Ihr Ranking leidet. So leiten Sie eine Domain bei webgo umMit dem webgo Kundenportal können Sie Domains und Subdomains einfach weiterleiten. Folgen Sie diesen Schritten: 1. Anmeldung im webgo KundenportalMelden Sie sich zunächst im webgo Kundenportal mit Ihren Zugangsdaten an. 2. Navigieren Sie zu Ihrer DomainNach dem Login wählen Sie den gewünschten Vertrag aus, unter dem die Domain registriert ist. Klicken Sie anschließend im Vertragsmenü auf "Domains".
3. Domainverwaltung öffnenSuchen Sie die gewünschte Domain und klicken Sie rechts auf das Zahnrad-Symbol. Wählen Sie im oberen Menü die Option "Domainverwaltung" aus.
4. Ziel-URL eintragenSie sehen nun eine Übersicht der Domain sowie ihrer Subdomains (falls vorhanden). Klicken Sie bei der Domain oder Subdomain, die Sie umleiten möchten, auf das Bearbeiten-Symbol (Stift). Es öffnet sich ein Eingabefeld mit der Bezeichnung "Pfad (beginnend mit /) oder URL (mit http: // oder https: //)". Standardmäßig zeigt die Domain auf ein Verzeichnis Ihres Webspaces (z. B. /). Für eine Weiterleitung: Geben Sie die gewünschte Ziel-URL an, z. B. https: //www. ihre-neue-domain. de. Wichtig: Vergessen Sie nicht, das Protokoll http: // oder https: // anzugeben.
5. Änderungen speichernNach Eingabe der Ziel-URL speichern Sie Ihre Änderungen. Die Weiterleitung wird als 301-Weiterleitung eingerichtet und ist sofort aktiv. Wir empfehlen, die Weiterleitung sowohl für die Version Ihrer Domain mit www als auch ohne www einzurichten, damit beide Varianten angesprochen werden. Besonderheiten bei internen PfadenMöchten Sie, dass die Domain auf ein Verzeichnis innerhalb Ihres webgo-Webspaces verweist, muss der Eintrag mit einem / beginnen (z. B. /meine-website). Lassen Sie das Feld unverändert, wenn die Domain weiterhin auf das Hauptverzeichnis Ihres Webspaces zeigen soll. Hinweis für SEO und NutzerfreundlichkeitDie eingerichtete 301-Weiterleitung ist suchmaschinenfreundlich und signalisiert Suchmaschinen wie Google, dass die alte Domain dauerhaft auf die neue URL verweist. Besucher werden automatisch zur neuen Seite weitergeleitet, ohne manuell etwas anpassen zu müssen. FazitMit der Domainweiterleitung im webgo Kundenportal können Sie Ihre Domains und Subdomains einfach verwalten und optimal nutzen. Ob für SEO, Website-Umzüge oder einfachere Navigation – die 301-Weiterleitung ist ein wertvolles Werkzeug für Ihre Website. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie kann ich meine Domain ohne Ausfall / Unterbrechung umziehen?

13. Mai 2024

Der Umzug einer Domain kann technisch anspruchsvoll wirken, aber mit der richtigen Vorbereitung lässt sich dies reibungslos und ohne Ausfallzeiten durchführen. In dieser Anleitung erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Domain zu webgo umziehen können, ohne dass Ihre Website oder E-Mails offline gehen.  Domain vorab ohne Auth-Code hinzufügenBevor Sie den eigentlichen Transfer Ihrer Domain starten, können Sie diese bereits in Ihrem webgo-Kundenportal hinzufügen. Dadurch wird die Domain in die Verwaltung aufgenommen, ohne dass der Auth-Code sofort benötigt wird. Wichtig: Geben Sie in diesem Schritt noch nicht den Auth-Code Ihrer Domain ein! Sollten sie noch kein webgo Kunde sein, können Sie Ihre Domain in unserem Domaincheck suchen und schon mal in den Warenkorb einfügen. Sobald Sie ihr Wunschtarif gebucht haben, wird die Domain in Ihrem neuen Paket hinterlegt sein. Sollten Sie eine Beratung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sollten Sie jedoch schon webgo Kunde sein, können Sie Ihre Domain wie folgt einfügen: Loggen Sie sich mit Ihren webgo-Zugangsdaten ins Kundenportal ein. Navigieren Sie zu „Domains“ und klicken Sie auf „Domain hinzufügen“. Geben Sie den Namen Ihrer Domain ein und folgen Sie den Anweisungen.  Vorteile: Sie können E-Mail-Adressen, Subdomains und DNS-Einstellungen vorab einrichten. Ihre Website und E-Mail Postfächer bleibt während der Vorbereitung auf dem bestehenden Server aktiv. Webseite migrieren und testenDa Ihre eigentliche Domain vor dem Transfer noch nicht mit Ihrem webgo-Webspace verbunden ist, nutzen Sie für Tests die kostenlose System-Domain, die Ihnen webgo in jedem Tarif zur Verfügung stellt. System-Domain finden und einrichten: Eine System-Domain kann wie eine reguläre Domain verwendet werden. Ihre System-Domain ist im Kundenportal unter „Domains“ aufgeführt, und sieht in der Regel so aus: webX. serverXX. webgo24. de oder webX. sXX. goserver. hostSie können bei Bedarf der System-Domain ein SSL-Zertifikat hinzufügen, um sie bestmöglich zu nutzen. Website auf die System-Domain migrieren: Laden Sie Ihre Website-Dateien über FTP oder den Datei-Manager auf Ihren webgo-Webspace hoch. Bestehende CMS-Systeme wie WordPress: Hinterlegen Sie die System-Domain in den Einstellungen, damit die Website korrekt angezeigt wird. Webseite testen: Prüfen Sie alle Funktionen und stellen Sie sicher, dass Ihre Website reibungslos läuft. Nach dem Domaintransfer: Passen Sie den Verzeichnispfad im Kundenportal an Ihre eigentliche Domain an. Aktualisieren Sie die Domain innerhalb Ihres CMS, damit Ihre Website korrekt geladen wird. Mehr zur System-Domain: Was ist eine System-Domain und wo finde ich diese? E-Mail-Adressen einrichtenBei webgo sind E-Mail-Adressen und E-Mail-Posfächer ein und das selbe. Sie können Ihre E-Mail-Adressen (und damit Postfächer) bereits im Voraus erstellen und mit einem E-Mail-Programm verbinden oder über unseren Webmailer aufrufen - auch wenn die Domain noch nicht vollumfänglich bei uns ist! E-Mail-Adressen anlegen: Gehen Sie im Kundenportal zu „E-Mail-Adressen“, und anschließend im oberen Menü erneut auf „E-Mail-Adressen“. Klicken Sie nun auf „E-Mail-Adresse hinzufügen“ und erstellen Sie die gewünschten Postfächer. Postfächer migrieren: Nutzen Sie unseren Webmailer oder ein E-Mail-Programm, um E-Mails vom alten Anbieter zu importieren.  Hilfreiche Anleitungen: Wie richte ich eine E-Mail-Adresse ein? Kann ich meine E-Mails auch per Webmail abrufen? Wie übertrage ich meine E-Mails manuell zu webgo? Subdomains einrichtenWenn Sie Subdomains benötigen, können Sie diese ebenfalls vorab erstellen:  Öffnen Sie im Kundenportal den Bereich „Domains“. Klicken Sie bei der betroffenen Domain rechts auf das Zahnrad-Symbol. Gehen Sie auf Domainverwaltung und anschließend auf „Subdomain hinzufügen“ und richten Sie die gewünschte Subdomain ein.  Anleitung: Wie richte ich eine Subdomain ein? DNS-Einstellungen konfigurierenFalls Ihre Domain spezielle DNS-Einstellungen erfordert (z. B. für externe Dienste), können Sie diese bereits vor dem Domaintransfer hinterlegen: Öffnen Sie den Bereich „DNS-Einstellungen“. Fügen Sie die benötigten Einträge (z. B. A- oder MX-Records) hinzu. Anleitung: Wie ändere ich die DNS Einstellungen einer Domain? Domaintransfer startenWenn alles vorbereitet ist, können Sie den Domaintransfer starten: Gehen Sie im Kundenportal zu „Domains“. Ihre Domain hat den Status „Warte auf Auth-Code“. Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol und geben Sie den Auth-Code ein. Der Transferprozess beginnt. Hinweis: Die Dauer des Transfers hängt von der Domainendung ab. Manche Transfers sind innerhalb von Stunden abgeschlossen, andere können bis zu fünf Tage dauern. Mehr dazu: Wie ziehe ich mit meiner Domain zu webgo um? Optional: Unser Umzugsservice Falls Ihnen der Domainumzug zu aufwändig erscheint, bieten wir Ihnen unseren kostenpflichtigen Umzugsdienst an. Unser Support-Team übernimmt die Migration Ihrer Domain, E-Mail-Adressen und Website professionell und zuverlässig für Sie.
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt Ihnen der Domainumzug zu webgo problemlos und ohne Unterbrechungen! Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Was muss ich bei der Wahl der richtigen Domain beachten?

23. Mai 2024

Die Wahl des richtigen Domainnamens ist eine wichtige Entscheidung für jeden, der online erfolgreich sein möchte. Egal, ob Sie einen Friseursalon, ein Restaurant oder einen Handwerksbetrieb betreiben, Ihre Domain ist der erste Eindruck, den potenzielle Kunden von Ihrem Online-Auftritt bekommen. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten, und hilft Ihnen, den optimalen Domainnamen für Ihr Unternehmen zu finden. Was ist eine Domain? Eine Domain ist die Internetadresse, unter der Ihre Website erreichbar ist, beispielsweise www. ihrname. de. Sie dient als Online-Identität und spielt eine wichtige Rolle bei der Wiedererkennbarkeit und Auffindbarkeit Ihrer Marke. Eine gut gewählte Domain stärkt Ihre Online-Präsenz und hilft, Besucher in Kunden zu verwandeln. Kriterien für den optimalen DomainnamenKurz und prägnantEin guter Domainname sollte leicht zu merken sein. Lange oder komplizierte Namen erhöhen das Risiko von Tippfehlern und können Besucher abschrecken. Beispiel: Gut: friseur-berlin. deUngünstig: friseursalon-haarschnitt-berlin-mitte. deEinfach zu schreibenAuch wenn Bindestriche generell in Ordnung sind, empfiehlt es sich es auf maximal einen Bindestrich zu beschränken. Auch sollten Sie versuchen keine Umlaute zu verwenden. Beispiel: Einfach: handwerkerhamburg. deKompliziert: super-tolle-güter. dePassend und beschreibendIhr Domainname sollte auf den ersten Blick vermitteln, worum es bei Ihrer Website geht. Dies erleichtert es Nutzern und Suchmaschinen, Ihre Seite richtig einzuordnen. Für einen Friseur: hairstyle-hamburg. deFür ein Restaurant: italienisch-geniessen. de oder restaurant-bella. deFür einen Handwerker: schreinermeister-muenchen. deLokaler Bezug bei regionalem GeschäftWenn Ihr Unternehmen lokal tätig ist, kann die Integration der Stadt oder Region hilfreich sein. Dies erhöht Ihre Relevanz bei lokalen Suchanfragen. Beispiel: restaurant-stuttgart. deflorist-essen. deMarkenschutz prüfenStellen Sie sicher, dass der gewünschte Domainname keine Markenrechte verletzt. Eine rechtliche Überprüfung schützt Sie vor späteren Problemen. Welche Domain-Endung ist die richtige? Die Domain-Endung (z. B. . de, . at, . ch, . com, . net) sollte passend zu Ihrem Unternehmen und Ihrer Zielgruppe gewählt werden. . de: Für Unternehmen und Websites mit Zielgruppe in Deutschland. . com: Weltweit gängig, besonders geeignet für internationale Märkte. . eu: Ideal für europäische Zielgruppen. . info, . shop, . restaurant: Thematische Endungen für spezielle Branchen. Tipp: Mit dem webgo Domainchecker können Sie prüfen, ob Ihr Wunschname verfügbar ist. Unsere Empfehlung für die DomainbuchungMit den webgo Webhosting-Paketen haben Sie bereits mehrere Domains inklusive. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Domainnamen auszuprobieren und flexibel einzusetzen – egal, ob für Ihre Hauptseite, E-Mail-Adressen oder Marketingkampagnen.
Fallbeispiele für BranchenFriseursalonEin Friseur in München könnte eine Domain wie hairstyle-muenchen. de oder friseur-jensen. de wählen. Diese Namen sind lokal und markenspezifisch zugleich. RestaurantEin italienisches Restaurant in Hamburg könnte auf ristorante-hamburg. de setzen, um die Herkunft und den Standort zu betonen. HandwerkerEin Schreiner in Berlin könnte sich für schreinerei-berlin. de oder holzdesign-klein. de entscheiden, um seine Tätigkeit und seinen Namen zu kombinieren. Häufige Fehler bei der DomainwahlVerwirrende Schreibweisen: Vermeiden Sie Umlaute oder schwer verständliche Kombinationen wie kuechen-hamburg. de statt küchen-hamburg. de. Zu viele Keywords: Eine überladene Domain wie beste-friseur-haarverlängerung-münchen. de wirkt unprofessionell. Die richtige TLD wählen: Wenn Ihr Geschäft sein Standort in Deutschland hat, empfiehlt es sich dafür eine . de-Domain zu buchen. Es wäre jedoch auch möglich mit besonderen Endungen wie . shop oder ähnliches seine Domain-Adresse noch deutlicher hervorzuheben. Fazit: Ihre Domain als Schlüssel zum ErfolgEin gut gewählter Domainname ist mehr als nur eine Internetadresse. Er ist Ihre Visitenkarte im Netz, fördert Ihre Auffindbarkeit und stärkt Ihre Marke. Nutzen Sie den webgo Domainchecker, um die Verfügbarkeit Ihres Wunsch-Domainnamens zu prüfen, und profitieren Sie von den Inklusivdomains in unseren Webhosting-Paketen.  Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de