Zum Inhalt springen

20 Ergebnisse für domain

FAQ

Wie ändere ich die PHP-Version pro Domain im Webhosting?

10. Juli 2025

Viele Webseiten nutzen unterschiedliche Softwarelösungen oder CMS-Versionen, die nicht immer mit der gleichen PHP-Version kompatibel sind. Daher kann es sinnvoll oder sogar notwendig sein, die PHP-Version pro Domain oder Subdomain individuell festzulegen, um z.  B. : Kompatibilitätsprobleme bei älteren Webprojekten zu vermeiden,neue Projekte auf aktuellen PHP-Versionen laufen zu lassen,schrittweise PHP-Umstellungen durchzuführen,Entwicklungs- und Live-Umgebungen gezielt zu trennen. Die individuelle PHP-Konfiguration auf Domain-Ebene ist besonders hilfreich, wenn Sie mehrere Webseiten auf einem Webhosting-Paket betreiben. Hinweis: Wenn Sie die PHP-Version global für Ihren gesamten Webspace ändern möchten, lesen Sie bitte diese Anleitung. Anleitung: So ändern Sie die PHP-Version für eine Domain im webgo KundenportalMelden Sie sich im webgo Kundenportal an: Besuchen Sie login. webgo. de und loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein. Wählen Sie Ihren Webhosting-Vertrag aus: Öffnen Sie im linken Menü das Vertragsmenü des entsprechenden Hosting-Vertrags. Wechseln Sie in den Bereich „Domains“: Klicken Sie im Menü auf den Punkt „Domains“, um alle registrierten Domains und Subdomains anzuzeigen. Domain-Einstellung öffnen: Klicken Sie bei der Domain, für die Sie die PHP-Version anpassen möchten, auf das Zahnrad-Symbol, um in die Domainverwaltung zu gelangen.
Tab „Domainverwaltung“ aufrufen: Innerhalb der Verwaltung klicken Sie im oberen Menü auf den Reiter „Domainverwaltung“. Bearbeiten-Symbol auswählen: Suchen Sie die gewünschte (Sub-)Domain in der Liste und klicken Sie auf das Bearbeiten-Symbol (Stift-Icon) in der Zeile.
PHP-Version ändern: Es öffnet sich ein Popup-Fenster. Wählen Sie hier im Dropdown-Feld die gewünschte PHP-Version aus und speichern Sie die Änderung.
Optional: Apache-Server neu startenDamit die neue Einstellung schnellstmöglich greift, empfehlen wir einen manuellen Apache-Neustart. Gehen Sie dazu im oberen Menü Ihres Vertrags auf „Neustart“ und führen Sie den Neustart aus. Dieser Vorgang dauert nur wenige Sekunden. Hinweis: Während des Neustarts kann es kurzzeitig zu einer nicht erreichbaren Website kommen. Der Vorgang ist jedoch in der Regel sehr schnell abgeschlossen. ✅ Fertig! Die neue PHP-Version ist in der Regel innerhalb weniger Minuten aktiv. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie kündige ich eine Domain?

22. Mai 2024

Je nachdem, um was für eine Domain es sich handelt, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, eine Domain zu kündigen: Domain im Kundenportal kündigenSie können Ihre Domain jederzeit und ganz einfach im webgo Kundenportal kündigen. Dies ist der einfachste und schnelle Weg, Ihre Domain fristgerecht und verifiziert zu kündigen, weswegen wir dies primär empfehlen. Folgen Sie dafür folgenden Schritten: Melden Sie sich im webgo Kundenportal an. Gehen Sie auf Domains und klicken Sie bei der betroffenen Domain rechts auf das Zahnrad-Symbol. Klicken Sie auf "Kündigen/Übertragen" und anschließend auf "Kündigen". Sie erhalten direkt eine Kündigungsbestätigung an Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Domain per E-Mail kündigenWenn Sie möchten, können Sie eine Domainkündigung auch per E-Mail in Auftrag geben. Dies kann aufgrund der manuellen Bearbeitungsdauer ggf. etwas länger Zeit in Anspruch nehmen. Folgen Sie hierfür folgende Schritte: Schicken Sie uns eine offizielle Anfrage über das Kontaktformular im webgo Kundenportal. Gehen Sie dafür im Kundenportal auf "Support-Anfrage". Wählen Sie Ihren Vertrag aus und als Grund "Domains". Schreiben Sie uns in einem kurzen Text den Kündigungswunsch. Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail an buchhaltung@webgo. de senden. In diesem Fall bitten wir Sie zur Verifizierung auch die Service-PIN aus Ihrem webgo Kundenportal zu nennen. Sie finden die Service-PIN im Kundenportal auf der linken Seite. Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und die Kündigung schnellstmöglich hinterlegen. Sie erhalten zeitnah eine Bestätigung per Mail. Reguläre Domains und InklusivdomainsJe nach Vertrag haben Sie eine diverse Anzahl an Inklusivdomains zur Verfügung. Das heißt, dass Sie für diese Domains keine zusätzlichen Kosten haben. Erreichen Sie die in Ihrem Paket enthaltene Inklusivdomainplätze, können Sie jederzeit weitere Domains zu den regulären Domaingebühren buchen und frei nutzen. Beide Domain-Arten können Sie wie oben beschrieben zum Ende der Laufzeit kündigen. Externe DomainsExterne Domains sind Domains, welche Sie nicht über webgo beziehen. Diese liegen bei anderen Webhosting-Anbietern und werden in Ihr webgo-Paket nur extern angebunden, sodass Sie diese trotzdem über Ihren webgo-Vertrag nutzen können. Wenn Sie mal eine externe Domain wieder entfernen möchten, können Sie dies ganz einfach über die Domain-Verwaltungsseite im Kundenportal tun. Wie Sie eine externe Domain hinzufügen, erklären wir hier: Wie füge ich eine externe Domain hinzu? Domain zu sofort löschenBei Bedarf ist es möglich, eine Domain auch sofort zu löschen. Hier gibt es zwei Sachen zu berücksichtigen: Die sofortige Löschung einer Inklusivdomain ist immer kostenpflichtig und kostet einmalig 9,95 €. Die sofortige Löschung einer regulären Domain ist kostenlos. Wenn eine sofortige Löschung erwünscht ist, bitten wir Sie uns dahingehend eine Anfrage per E-Mail zu stellen (wie oben bei "Domain per E-Mail kündigen" beschrieben). Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie verwalte ich mehrere Domains mit einem Account?

22. Mai 2024

Mit einem webgo-Account können Sie beliebig viele Domains verwalten und auf unterschiedliche Webseiten oder Projekte verweisen. Hier erfahren Sie, wie das geht: 1. Verzeichnis für jede Domain anlegenErstellen Sie innerhalb Ihres FTP-Bereichs für jede Webseite ein eigenes Unterverzeichnis in Ihrem „/home/www/“-Verzeichnis. Beispiel: Für die Domain "meinedomain1. de" erstellen Sie das Verzeichnis "/domain1", und für "meinedomain2. de" das Verzeichnis "/domain2". Wenn Sie unseren One-Click-Installer verwenden, geben Sie bei der Installation einfach unterschiedliche Zielpfade für jede Webseite an. Das System wird in diesem Falle das Verzeichnis der betroffenen Domain zuweisen. Sie müssen hier nichts Weiteres tun. 2. Domain einem Verzeichnis zuweisenMelden Sie sich im webgo Kundenportal an: Zum Login. Wählen Sie in der Vertragsübersicht den gewünschten Vertrag aus und klicken Sie auf „Domains“. Suchen Sie die Domain, die Sie anpassen möchten, und klicken Sie unter „Aktionen“ auf das Zahnrad-Symbol. Wechseln Sie zu „Domainverwaltung“ und klicken Sie dort auf das Stift-Symbol, um die Domain zu bearbeiten. Geben Sie im Feld „Pfad/URL“ das Verzeichnis ein, das Sie der Domain zuordnen möchten (z. B. /domain1/). Speichern Sie die Änderungen. Die Zuordnung wird in der Regel innerhalb einer Minute aktiv.
Beispiel für mehrere DomainsDomain 1: Domain: meinedomain1. dePfad: /domain1Domain 2: Domain: meinedomain2. dePfad: /domain2
Hinweise: Vergessen Sie nicht, sowohl die Domain mit „www. “ als auch die Domain ohne „www. “ korrekt weiterzuleiten, damit beide Varianten funktionieren. Geben Sie einen Verzeichnisnamen ein, der auf Ihrem FTP-Server noch nicht existiert, erstellt das System den Pfad automatisch – jedoch ohne Inhalte. Achten Sie darauf, keine Leerzeichen im Verzeichnispfad einzugeben, da diese ebenfalls übernommen werden und zu Problemen führen können. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie leite ich eine Domain um?

24. Mai 2024

Das Weiterleiten einer Domain oder Subdomain kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein: Änderung der Domainstruktur: Wenn Ihre Website auf eine neue Domain umgezogen ist. Traffic-Optimierung: Um den Traffic von verschiedenen Domains auf eine zentrale Website zu bündeln. Suchmaschinenoptimierung (SEO): Mit einer 301-Weiterleitung (permanente Weiterleitung) teilen Sie Suchmaschinen mit, dass die Domain dauerhaft verschoben wurde, und verhindern, dass Ihr Ranking leidet. So leiten Sie eine Domain bei webgo umMit dem webgo Kundenportal können Sie Domains und Subdomains einfach weiterleiten. Folgen Sie diesen Schritten: 1. Anmeldung im webgo KundenportalMelden Sie sich zunächst im webgo Kundenportal mit Ihren Zugangsdaten an. 2. Navigieren Sie zu Ihrer DomainNach dem Login wählen Sie den gewünschten Vertrag aus, unter dem die Domain registriert ist. Klicken Sie anschließend im Vertragsmenü auf "Domains". Suchen Sie die gewünschte Domain und klicken Sie rechts auf das Zahnrad-Symbol.
3. Domainverwaltung öffnen und Ziel-URL hinterlegenWählen Sie im oberen Menü die Option "Domainverwaltung" aus. Sie sehen nun eine Übersicht Ihrer Domain sowie Subdomains (falls vorhanden). Klicken Sie bei der Domain oder Subdomain, die Sie umleiten möchten, auf das Plus-Symbol auf der linken Seite damit sich ein Dropdown-Menü öffnet. Klicken Sie hier auf Pfad. Es erscheint ein Eingabefeld mit der Bezeichnung "Pfad (beginnend mit /) oder URL (mit http: // oder https: //)". Standardmäßig zeigt die Domain auf ein Verzeichnis Ihres Webspaces (z. B. /). Für eine Weiterleitung: Geben Sie die gewünschte Ziel-URL an, z. B. https: //www. ihre-neue-domain. de. Speichern Sie abschließend Ihre Einstellung. Wichtig: Vergessen Sie nicht für eine erfolgreiche Weiterleitung, das Protokoll http: // oder https: // anzugeben.
Tipp: Wir empfehlen, die Weiterleitung sowohl für Ihrer Domain mit www als auch ohne www einzurichten, damit beide Varianten angesprochen werden. Besonderheiten bei internen PfadenMöchten Sie, dass die Domain auf ein Verzeichnis innerhalb Ihres webgo-Webspaces verweist, muss der Eintrag mit einem / beginnen (z. B. /meine-website). Lassen Sie das Feld unverändert, wenn die Domain weiterhin auf das Hauptverzeichnis Ihres Webspaces zeigen soll. Hinweis für SEO und NutzerfreundlichkeitDie eingerichtete 301-Weiterleitung ist suchmaschinenfreundlich und signalisiert Suchmaschinen wie Google, dass die alte Domain dauerhaft auf die neue URL verweist. Besucher werden automatisch zur neuen Seite weitergeleitet, ohne manuell etwas anpassen zu müssen. FazitMit der Domainweiterleitung im webgo Kundenportal können Sie Ihre Domains und Subdomains einfach verwalten und optimal nutzen. Ob für SEO, Website-Umzüge oder einfachere Navigation – die 301-Weiterleitung ist ein wertvolles Werkzeug für Ihre Website. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de