Zum Inhalt springen

426 Ergebnisse für webgo

FAQ

Wie ändere ich das Passwort von meiner E-Mail-Adresse?

27. Mai 2024

Das Passwort einer E-Mail Adresse bzw. dessen Postfach können Sie ganz einfach über das webgo Kundenportal ändern. Loggen Sie sich dafür bitte zunächst in das webgo Kundenportal ein und wählen Sie dann den betreffenden Webhosting - Vertrag unten links aus und wählen Sie dort bitte den Menüpunkt "E-Mail-Adressen" aus. Interessant zu wissen: Wenn Sie viele Verträge haben, dann können Sie links in der Navigation scrollen. Hinterher klicken Sie oben bitte nochmal auf den Tab "E-Mail-Adressen":
Sofern Sie bereits E-Mail Adressen angelegt haben, wird Ihnen nun eine Übersicht Ihrer E-Mail Adressen angezeigt. Passwort von einer E-Mail-Adresse ändern: Klicken Sie nun bitte einfach neben der jeweiligen E-Mail-Adresse auf das Bearbeiten - Icon:
Nachdem Sie auf das Bearbeiten - Icon geklickt haben, öffnet sich ein Fenster mit den Details zur E-Mail Adresse. Sofern zu dieser E-Mail-Adresse bereits ein Postfach angelegt wurde, können Sie hier nun ganz einfach das Passwort für dieses Postfach bearbeiten, indem Sie ein neues Passwort eingeben und unten auf "Speichern" klicken. Wichtig zu beachten: Sollten Sie Ihre E-Mail Adressen mit einem Client wie z. B. Outlook oder Thunderbird abrufen, dann müssen Sie das neue Passwort auch in allen Ihren E-Mail-Clients neu abspeichern. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie importiere ich eine MySQL-Datenbank?

28. Mai 2024

Um eine MySQL-Datenbank zu importieren, beispielsweise nach einem Server-Umzug, gehen Sie wie folgt vor: In das webgo Kundenportal einloggenKlicken Sie nach dem Login im Webgo Kundenportal links in der Vertragsübersicht auf Ihren betroffenen Vertrag und gehen Sie auf den Bereich Datenbanken. In phpMyAdmin einloggenNun erkennen Sie eine Auflistung Ihrer Datenbanken, neben der betroffenen Datenbank rechts finden Sie das phpmyadmin Symbol:
Diesen klicken Sie an und loggen sich mit Ihrem Datenbankbenutzernamen und Ihrem Datenbankpasswort ein. Die betroffenen Daten finden Sie in Ihrer Datenbankübersicht. Das Datenbankpasswort haben Sie gesetzt, während Ihrer Datenbankerstellung. Datenbank importierenIn phpMyAdmin haben Sie nun die Möglichkeit Datenbank zu importieren. Wählen Sie dazu in der Menüleiste den Reiter "Import". Klicken Sie auf "Browse. . . " und wählen Sie die Datenbank-Datei, die Sie importieren möchten. Mit "Go" starten Sie den Vorgang. Mit einer grün hinterlegten Meldung wird der erfolgreiche Import der Datenbank-Datei bestätigt.  Wichtig: Da Sie in phpMyAdmin selbst keine Datenbanken erstellen können, sondern ausschließlich über den Datenbankbereich innerhalb Ihrer Vertragsübersicht im webgo Kundenportal, müssen Sie beim Importieren folgendes beachten: Wenn Sie eine vollständige Datenbank aus einer Datei importieren, ist üblicherweise der Befehl in der Datei enthalten, auf dem neuen Server die Datenbank zunächst neu zu erstellen (Mit dem Befehl "CREATE DATABASE"). Da dies in phpMyAdmin für Sie nicht möglich ist, werden Sie eine Fehlermeldung erhalten, wenn Sie versuchen, eine Datenbank zu importieren, die diesen Befehl enthält. Sie müssen diesen Befehl daher, falls vorhanden, aus dem Dump entfernen, bevor Sie den Import durchführen. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein,wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie erhöhe ich das WordPress Memory Limit?

23. Mai 2024

Teilweise kommt es vor, dass das im WordPress eingestellte Arbeitsspeicher Limit (englisch: Memory Limit) erreicht wird, dann sehen Sie Meldungen wie diese: fatal error: allowed memory size of 40102864 bytes exhausted oder fatal error: out of memory. Dies bedeutet, dass entweder das WordPress Memory Limit, das PHP Arbeitsspeicherlimit oder der gesamte Arbeitsspeicher des Paketes verbraucht wurde. Das sollten Sie hin und wieder über die folgenden Schritte kontrollieren: 1.  WordPress Memory LimitDas Standard WordPress Memory Limit beträgt 40 MB. Dies können Sie anpassen, indem Sie die wp-config. php im Hauptverzeichnis der WordPress Installation anpassen. Sollten Sie das Hauptverzeichnis nicht kennen, sehen Sie diesen links im webgo Kundenportal, innerhalb Ihrer Vertragsübersicht unter "FTP". Bearbeiten Sie dann die wp-config. php über den WebFTP oder einen FTP Klienten, dabei sollten Sie eine Kopie herunterladen und separat sichern, falls größere Fehler dabei passieren. Hinterlegen Sie nun irgendwo hinter dem ersten Eintrag "<? php" in einer separaten Zeile folgendes: define( 'WP_MEMORY_LIMIT', '256M' );Die 256M können Sie natürlich mit einer anderen Zahl ersetzen und ist lediglich ein Beispiel. 2.  PHP Arbeitsspeicher LimitDas Standard PHP Memory Limit beträgt bei uns 256 MB. Sollten Sie das anpassen wollen, machen Sie dies in Ihrer Webgo Vertragsübersicht im Webgo Kundenportal unter "Webserver" → "php. ini" → "Eigene Einstellungen". Hinterlegen Sie dann folgende Zeile unter "Eigene Einstellungen": memory_limit = 512MDie 512M können Sie natürlich mit einer anderen Zahl ersetzen und ist lediglich ein Beispiel. 3. Arbeitsspeicher des PaketesNachdem Sie die ersten Schritte durchgegangen sind und Sie weiterhin Fehlermeldungen bezüglich des Arbeitsspeichers erhalten, impliziert es, dass der Arbeitsspeicher Ihres Paketes nicht ausreichend ist. Sie sollten dann Ihre Webseite genauer auf etwaige Probleme untersuchen, unter Weiße Seite bei WordPress: Ursachen & Lösungen beschreiben wir, wie Sie vorgehen sollten. Wenn das Problem im Anschluss weiterhin besteht, kontaktieren Sie am besten unseren Kundensupport, wir prüfen die verfügbaren Optionen gerne für Sie ab und empfehlen Ihn gegebenenfalls ein passendes Paketupgrade.  Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen, schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de