Zum Inhalt springen

421 Ergebnisse für webgo

FAQ

Wie lösche bzw. deinstalliere ich WordPress?

24. Mai 2024

Um WordPress komplett zu entfernen, müssen Sie das FTP Verzeichnis mit den WordPress Dateien sowie die korrespondiere MySQL Datenbank löschen. Bitte beachten Sie, dass diese Anleitung das unwiderrufliche Löschen von Dateien beschreibt, machen Sie bei Zweifeln vorher eine Sicherung: https: //www. webgo. de/hilfe/content/85/67/de/wie-mache-ich-backups-und-wie-stelle-ich-daten-wieder-her. html. Schritt 1 - Was Sie genau löschen müssenSollten Sie nicht wissen, welches Verzeichnis und Datenbank Sie löschen müssen, begeben Sie sich über das Webgo Kundenportal auf Ihre Vertragsübersicht, dann auf "FTP" und dort erneut auf die "Übersicht" und schauen in der Auflistung auf den zugewiesenen Pfad. Die Standardangabe für 1Click Installationen lautet /wordpress. Sollten Sie nicht wissen, welche Datenbank Sie löschen müssen, begeben Sie sich über das Webgo Kundenportal auf "FTP" und dann auf WebFTP. Öffnen Sie die "wp-config. php" Datei. Suchen Sie nun nach der folgende Zeile: define('DB_NAME', '##datenbankname##');Dort wird der konkrete Datenbankname webXXX_dbY angezeigt. Die Datenbanken werden immer nach Erstellungsdatum fortlaufend nummeriert, also hat die neueste angelegte Datenbank die höchste Zahl, außer Sie löschen vorher angelegt Datenbanken und erstellen dann wieder neue. Schritt 2 - Das LöschenBauen Sie eine FTP Verbindung auf, z. B. über den WebFTP. Wählen Sie dann rechts unter Funktionen bei der grauen Schaltfläche neben dem korrekten WordPress Verzeichnis "löschen" aus.
Gehen Sie nun im Webgo Kundenportal innerhalb Ihres Vertrags auf "Datenbanken" und suchen Sie sich die korrekte Datenbank heraus, welche Sie zuvor in der wp-config. php ausgelesen haben, klicken rechts daneben auf das Kästchen und wählen "löschen" aus. Nun ist die WordPress Installation mitsamt Datenbank komplett und unwiderruflich gelöscht.  Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Supportper Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen, schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie kündige ich meinen Vertrag?

23. Mai 2024

KündigungSie können jederzeit eine/einen Kündigung/Widerruf über das Kontaktformular im Kundenportal einreichen. Dazu müssen Sie sich unter "login. webgo. de" anmelden und auf Vertragsänderung klicken. Dort kann formlos eine Kündigung mit dem Thema "Buchhaltung" eingereicht werden. Wenn Sie per E-Mail kündigen/widerrufen möchten, benötigen wir die Service-Pin aus dem Kundenportal um Sie verifizieren zu können. Die Service-Pin finden Sie im webgo Kundenportal direkt unter Ihrer Kundennummer. Die Email senden Sie am Besten direkt an "buchhaltung@webgo. de"Alternativ bleibt selbstverständlich die/der Kündigung/Widerruf per Post oder als unterschriebene PDF im Anhang einer E-Mail. In dem Fall senden Sie uns ihre Kündigung unter Angabe Ihrer Kundennummer an folgende Adresse: webgo GmbH-Vertragsabteilung-Heidenkampsweg 8120097 Hamburgoder per Fax an +49 - 40 - 605 900 398oder eingescannt per E-Mail an: buchhaltung@webgo. de Bitte senden Sie uns das eingescannte Dokument als PDF Datei zu! Vielen Dank! Hinweis: Am einfachsten und umweltschonendsten geht die Kündigung über das Kontaktformular im Kundenportal unter login. webgo. de! Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de 
FAQ

Wie lege ich eine Subdomain an (Webhosting)?

23. Mai 2024

Mit einer Subdomain können Sie den Teil vor Ihrer Hauptdomain anpassen und auf ein beliebiges Ziel verweisen. Eine Subdomain folgt dem Schema „subdomain. hauptdomain. de“ und eignet sich hervorragend, um z. B. eine Unterseite wie einen Shop oder Blog direkt zugänglich zu machen. Zum webgo Kundenportal einloggenMelden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im webgo Kundenportal an: https: //login. webgo. deGehen Sie auf Domains und klicken rechts auf das Zahnrad-Symbol. Gehen Sie nun auf Domainverwaltung und klicken Sie anschließend auf den Button „Subdomain hinzufügen“. Eine Subdomain anlegenFeld „Subdomain“Geben Sie hier den gewünschten Namen Ihrer Subdomain ein. Zum Beispiel: Für „shop. meinedomain. de“ geben Sie „shop“ ein. Für „blog. meinedomain. de“ geben Sie „blog“ ein. Feld „Pfad oder URL“In diesem Feld definieren Sie, wohin Ihre Subdomain verweisen soll: Verzeichnispfad (lokales Ziel)Geben Sie den Pfad an, der auf Ihrem Webserver (im FTP-Verzeichnis) die gewünschte Installation oder Webseite enthält. Achtung: Der Ordner „/home/www“ wird automatisch ergänzt. Geben Sie daher nur den Pfad ab diesem Verzeichnis an. Jeder Verzeichnispfad muss mit einem „/“ beginnen. Beispiel: Für eine WordPress-Installation im Ordner „meinewebseite“ geben Sie „/meinewebseite“ ein. URL (externe Weiterleitung)Alternativ können Sie hier eine URL eingeben, um die Subdomain auf eine andere Adresse weiterzuleiten (z. B. auf einen externen Shop oder eine andere Website). Um eine derartige 301-Weiterleitung zu konfigurieren, geben Sie die gewünschte URL ein. Eintrag abspeichern: Klicken Sie auf „Speichern“, um Ihre Subdomain zu erstellen.
Hinweis: Für detaillierte Anleitungen zu Weiterleitungen empfehlen wir: Wie leite ich eine Domain um? Wie erstelle ich eine 301-Weiterleitung? Wichtig zu beachten: Pfadangabe: Der Verzeichnispfad muss korrekt eingegeben werden. Wenn Sie z. B. /shop/ eingeben, wird dies auf dem Server als /home/www/shop/ interpretiert. Vermeiden Sie hier jedoch unbedingt Leerzeichen, da dies zum Fehler führen kann. URL-Format: Für Weiterleitungen sollte die URL immer vollständig mit „http: //“ oder „https: //“ angegeben werden, z. B. „https: //meinewebseite. de“. Subdomain-Verfügbarkeit: Es können mehrere Subdomains erstellt werden, auch mit dem gleichen Ziel. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de