Zum Inhalt springen

20 Ergebnisse für versenden

FAQ

Telekom-Router: Warum kann ich keine E-Mails versenden?

24. Mai 2024

Problem mit Telekom-RouternNeuerdings ist es mit den neuen Speed-Port Routern der deutschen Telekom nicht mehr möglich E-Mails zu versenden, ohne dass der Server zu der Liste der sicheren Server hinzugefügt wurde. Wir erklären Ihnen hier, wie Sie dieses Problem lösen: Routerkonfiguration öffnenBitte rufen Sie das Konfigurationsprogramm des Speedport Routers auf: Starten Sie dazu Ihren Internet-Browser und geben Sie in die Adressleiste folgendes ein: http: //speedport. ip (ohne www)Alternativ können Sie auch 192. 168. 2. 1 eingeben. Geben Sie das Gerätepasswort Ihres Speed-Port Routers ein. Dieses finden Sie auf dem Typenschild auf der Rückseite Ihres Gerätes, wenn Sie es nicht geändert haben. Bestätigen Sie bitte mit "OK".
Falls Sie Probleme mit dem Öffnen der Konfigurationsseite Ihres Speed-Port-Routers haben, wenden Sie sich bitte an die Telekom-Hotline. Ihren Server zu den sicheren Servern hinzufügenNachdem Sie sich in Ihren Speed-Port-Router eingeloggt haben, klicken Sie bitte im Menü des Routers auf "Liste der sicheren E-Mail Server", um unseren Server zu der Liste der sicheren Server hinzuzufügen. Nun tragen Sie Ihren webgo-Server in das untere Feld "URL oder IP-Adresse" ein und klicken Sie auf "speichern":
In unserem Beispiel steht serverXX. webgo. de. Das "XX" bei "serverXX. webgo. de", steht hierbei für Ihre Server-Nummer. Diese können Sie Ihrem Kundenmenü oder der Vertragsübersicht im webgo Kundenportal entnehmen. (Diese kann auch folgendermaßen aussehen: sXX. goserver. host , wobei "XX" wieder für Ihre Servernummer steht)Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de 
FAQ

Fehlermeldung "address is missing domain": Warum kann ich keine E-Mails versenden?

27. Mai 2024

Die Fehlermeldung "address is missing domain" taucht auf, wenn Sie in Ihrem WebMail noch keine Absender-Adresse eingetragen haben. Diese Einstellung müssen Sie einmalig vornehmen, damit E-Mails korrekt verschickt werden können. Gehen Sie hierzu bitte wie folgt vor: Im webgo Kundenportal einloggenLoggen Sie sich dazu auf https: //login. webgo. de ein und wählen Sie den Vertrag aus, für welchen Sie Einstellungen vornehmen möchten. WebMail öffnenBitte klicken Sie im Kundenportal "Vertragsübersicht" → "E-Mails". Jetzt wählen Sie oben in der Leiste "Webmail" Klicken sie nun auf "Zum Webmailer" Nun können Sie sich mit der E-Mail-Adresse und dem dazugehörigen Passwort einloggen.
Absenderadresse bestimmenUm per WebMail E-Mails versenden zu können, müssen Sie eine Absenderadresse speichern. Klicken Sie auf das Zahnrad um zu den Einstellungen zu gelangen. Gehen Sie nun mit der Maus über die "Benutzereinstellungen" auf "WebMail". Klicken Sie unter "Allgemeines" auf "Persönliche Angaben". Geben Sie im Feld "Die Standard-E-Mail-Adresse für diese Identität: " die Absender-Adresse an und bei "Ihr vollständiger Name" den Namen, den dem E-Mail-Empfänger angezeigt werden soll. Fertig! Vorgang abschließenKlicken Sie auf "Speichern", um die Angaben zu sichern. Sie können nun E-Mails per WebMail versenden. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein,wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie kann ich per Webmail E-Mails versenden?

24. September 2025

Über den Webmailer von webgo können Sie jederzeit Ihre E-Mails einsehen und auch Mails versenden. Um E-Mails per Webmail versenden zu können, folgen Sie diesen Schritten: Melden Sie sich im webgo Kundenportal an: https: //login. webgo. de/Wählen Sie den entsprechenden Vertrag aus und klicken Sie auf „E-Mail-Adresse“Im oberen Reiter finden Sie den Menüpunkt „Webmail“. Ein orangefarbener Button führt Sie direkt zum Webmailer.
Es öffnet sich nun die Anmeldeseite des webgo Webmailers. Tragen Sie hier Ihre E-Mail Postfach-Zugangsdaten ein. Bei erstmaliger Anmeldung im Webmailer: Sie werden gebeten, Ihre Absenderinformationen zu vervollständigen. Tragen Sie Ihren Namen ein und prüfen Sie, ob die E-Mail-Adresse korrekt angezeigt wird. Optional können Sie eine Organisation eintragen oder eine Signatur erstellen. Diese Angaben lassen sich später jederzeit im Menü unter „Identitäten“ bearbeiten. Speichern Sie Ihre Eingaben mit dem orangen „Speichern“-Button. Um eine neue Nachricht zu verfassen, klicken Sie in der linken Navigation auf „Schreiben“. Es öffnet sich ein Eingabeformular, in dem Sie den Empfänger, den Betreff und den Nachrichtentext eintragen. Anschließend senden Sie Ihre E-Mail mit einem Klick auf „Senden“. Der webgo Webmail ist eine praktische Lösung, wenn Sie unterwegs sind oder von verschiedenen Geräten auf Ihr Postfach zugreifen möchten. Sie benötigen nur einen aktuellen Internetbrowser und Ihre Zugangsdaten. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

WinSCP verwenden: FTP & SFTP Verbindung für Webhosting und Managed Server

24. Mai 2024

WinSCP ist ein kostenloses Open-Source-Programm für Windows, mit dem sie Dateien sicher per FTP oder SFTP auf ihren Server übertragen können. Mit WinSCP können sie sich einfach mit ihrem webgo Webhosting, Managed vServer oder Managed Dedicated Server verbinden, um Dateien zu verwalten und hochzuladen. Den Download finden sie auf der offiziellen Webseite: https: //winscp. netHinweis: Während der Installation von WinSCP können sie zwischen der Commander- oder Explorer-Ansicht wählen. Diese Anleitung bezieht sich auf die Commander-Ansicht. Verbindung mit WinSCP per FTP oder SFTP einrichtenSo stellen sie eine Verbindung zu ihrem webgo Server her: FTP-/SFTP-Zugangsdaten ermittelnWebhosting-Pakete: im webgo Kundenportal unter „SSH / FTP“. Eine Anleitung dazu finden Sie hier. Managed vServer / Dedicated Server: in Froxlor unter „Kunden → FTP“. Daten in WinSCP eingeben
Der Hauptunterschied: FTP überträgt Daten unverschlüsselt, während SFTP alle Daten und Anmeldeinformationen per SSH sichert. Anmeldung startenKlicken sie auf „Anmelden“. Passwort ggf. erneut eingeben oder SSH-Schlüssel akzeptieren. Verbindungsdaten können gespeichert werden, um die Anmeldung später schneller durchzuführen.
Dateien in WinSCP verwaltenNach erfolgreicher Verbindung öffnet sich die Commander-Ansicht mit zwei Bereichen: Links: Lokale Dateien auf ihrem ComputerRechts: Dateien und Verzeichnisse auf ihrem WebserverTipp: Bei SFTP-Verbindungen (Port 22) wechseln sie auf der rechten Seite ins Verzeichnis /home/www/, um ihre Webseitendaten zu sehen.
Markieren sie die gewünschten Dateien im linken Bereich. Ziehen sie diese per Drag & Drop auf die rechte Seite. Der Upload startet automatisch und ihre Dateien werden auf den Server übertragen.
Wichtig: Stellen sie sicher, dass sie im gewünschten Zielverzeichnis arbeiten (z. B. in Ihrem Webseiten-Verzeichnis, was mit Ihrer Domain verknüpft ist). Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de