Zum Inhalt springen

20 Ergebnisse für postfach

FAQ

Wie erhöhe ich den Postfachspeicherplatz?

27. Mai 2024

Wenn in Ihrem Webhosting-Paket Ihr E-Mail-Postfach fast voll ist oder Sie eine automatische Benachrichtigung erhalten haben, dass Ihr Speicherplatz knapp wird, können Sie diesen ganz einfach selbst erhöhen. Die Anpassung ist sowohl über das webgo Kundenportal als auch über die webgo Webspace Admin-Oberfläche möglich. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie es funktioniert. Postfachspeicherplatz im webgo Kundenportal erhöhenDie einfachste Möglichkeit zur Anpassung des Postfachspeichers erfolgt über das webgo Kundenportal. Folgen Sie dafür diesen Schritten: Schritt 1: E-Mail Verwaltung öffnenRufen Sie das webgo Kundenportal auf und melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an. Klicken Sie im Vertragsmenü auf "E-Mail-Adressen". Wählen Sie im oberen Tab-Menü erneut "E-Mail-Adressen" aus. Sie sehen nun eine Liste Ihrer E-Mail-Adressen.
Schritt 2: Postfach bearbeitenKlicken Sie rechts auf das Stift-Symbol, um die Einstellungen zu bearbeiten. Es öffnet sich ein Pop-up-Fenster mit verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten. Suchen Sie das Feld für den Postfachspeicherplatz (MB) und erhöhen Sie den Wert nach Ihren Bedürfnissen. Speichern Sie die Änderung ab.
Die Anpassung wird sofort übernommen. Ihr Postfach hat nun mehr Speicherplatz. Postfachspeicherplatz über die "webgo Webspace Admin"-Oberfläche verwaltenFalls Sie eine automatische Benachrichtigung über ein volles Postfach erhalten haben, kann es sein, dass Ihnen dort nur eine Postfach-Bezeichnung angezeigt wird (z. B. "webXXpX"). Diese Bezeichnung ist im webgo Kundenportal nicht direkt ersichtlich. In diesem Fall können Sie die Verwaltung über die webgo Webspace Admin-Oberfläche vornehmen. Wechseln Sie auf die "webgo Webspace Admin"-OberflächeWenn Sie sich in der E-Mail-Übersicht im Kundenportal befinden, sollten Sie hier eine Info-Meldung sehen. Dort finden Sie einen orangefarbigen Button mit der Aufschrift "webgo Webspace Admin". Darüber können Sie jederzeit zu unserer alten Verwaltungsoberfläche wechseln. Siehe:
Postfach zugehörige E-Mail-Adresse ermittelnUm herauszufinden, welcher Ihrer Postfächer mit der dazugehörigen E-Mail-Adresse verknüpft ist, können Sie im "webgo Webspace Admin" folgenden Schritten folgen: Navigieren Sie im Menü zu "E-Mail" > "E-Mail-Adressen". Hier können Sie sehen, welche E-Mail-Adresse mit welchem Postfach verknüpft ist.
Postfachspeicherplatz direkt im "webgo Webspace Admin" erhöhenSie können alternativ Ihren Postfachspeicher auch direkt über die webgo Webspace Admin-Oberfläche bearbeiten und anpassen. Folgen Sie dafür diesen Schritten: Gehen Sie auf "E-Mail" > "POP3/IMAP-Postfächer". Wählen Sie das betroffene Postfach aus. Erhöhen Sie den Speicherplatz in MB. Speichern Sie die Änderung. Hinweis: Diese Anpassung greift global und wird auch in der Kundenportal-Oberfläche übernommen. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie richte ich ein Postfach in GMX ein?

24. Mai 2024

Nachdem Sie im webgo Kundenportal eine E-Mail-Adresse eingerichtet haben, können Sie diese E-Mail-Adresse auch mit einen E-Mail-Client verwenden, auch GMX unterstützt das. Melden Sie sich wie gewohnt bei GMX an. Anschließend klicken Sie unten links auf Einstellungen und rechts dann auf Zu den Einstellungen.
Klicken Sie nun links auf Sammeldienst und geben beim Feld E-Mail die Mail-Adresse ein, sowie das dazugehörige Passwort. Die drei Auswahlmöglichkeiten unten sind optional. Wir empfehlen jedoch alle drei Punkte. Es sei denn, Sie möchten die E-Mails doppelt gesichert haben. Dann jedoch sollten Sie die Postfach-Größe bei uns im Auge behalten.
Sobald Sie auf Speichern klicken, prüft GMX die Angaben. (Dies dauert teilweise sehr lange, bitte nicht abbrechen. )Anschließend benötigt GMX die korrekten Server-Daten.
Server: sXX. goserver. host oder serverXX. webgo24. host(Hier das XX bitte entsprechend Ihres Servers und der dazugehörigen Mailadresse austauschen. Den Server sehen Sie z. b. direkt im Kundenportal unter login. webgo. de wenn Sie auf Ihren betroffenen Vertrag klicken. Dort unter dem Punkt E-Mails. POP-Port: StartTLS + 110Als Benutzernamen verwenden Sie bitte immer die Mailadresse direkt. Wenn Sie nun auf Speichern klicken, ist der Sammeldienst eingerichtet und kann verwendet werden. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein,wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Postfach in Android-GMAIL einrichten

24. Mai 2024

Nachdem Sie im webgo Webspace-Admin ein E-Mail-Postfach mit zugehöriger E-Mail-Adresse eingerichtet haben, können Sie diese E-Mail-Adresse auch mit einen E-Mail-Client verwenden.
Wählen Sie "Konto hinzufügen" und wählen bei der Art des E-Mail Kontos "Sonstiges".
Geben Sie nun unsere Mail-Adresse an und wählen "Manuell Einrichten". Und wählen darauf folgend "IMAP". (POP ist natürlich ebenfalls möglich, wir empfehlen Ihnen jedoch aufgrund höherer Datensicherheit IMAP)
Im folgenden Fenster geben Sie bitte den Login-Benutzernamen an. Als Benutzernamen bitte immer das Postfach selbst, also webXXpXY (XX+XY steht hier für die Postfachnummer, zu finden ist diese im webgo-Webspace-Admin -> E-Mail -> Postfächer). Posteingangsserver (IMAP): sXX. goserver. host oder serverXX. webgo24. de(Hier das XX bitte entsprechend Ihres Servers und dem dazugehörigen Postfach austauschen. Den Server sehen Sie z. b. direkt im Kundenportal unter login. webgo. de wenn Sie auf "Zum Vertrag" klicken. Dort unter dem Punkt E-Mails über Outlook & Co abrufen. )
Für den Ausgangsserver, wird ebenfalls das Postfach als Benutzername verwendet. Postausgangsserver (IMAP): sXX. goserver. host oder serverXX. webgo24. de
Anschließend können Sie Ihr Postfach noch feiner und persönlicher konfigurieren. Es ist jedoch soweit fertig und kann bereits benutzt werden.  Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall seinwenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge für weitere FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie richte ich mein E-Mail Postfach beim iPhone ein?

24. Mai 2024

Gehen Sie erst einmal in die Einstellungen, dann auf Accounts & Passwörter und auf Account hinzufügen.
wählen Sie anschließend "Andere" in der Liste ganz unten aus.
Nun tragen Sie den Namen ein, welcher den Empfängern angezeigt werden soll, Ihre E-Mail Adresse, das E-Mail Postfach Passwort und eine freiwillige Bezeichnung des Postfaches.
Jetzt müssen Sie bei Hostnamen jeweils den Servernamen eintragen. Die individuelle Serveradresse für Ihren jeweiligen Vertrag  "sXXX. goserver. host" oder "serverXX. webgo24. de". Die "X"e stehen hierbei für die Ihnen zugewiesene Servernummer. Ihre genaue Serveradresse finden Sie im Kundenmenü unter der Vertragsübersicht. Bei Benutzername tragen Sie den Postfachbenutzernamen ein, den finden Sie unter Ziel im webgo Webspace-Admin unter E-Mail und E-Mail Adressen. Bei Passwort tragen Sie das Postfachpasswort ein, im webgo Webspace-Admin können Sie es bei Bedarf ändern. ! ! ! Wichtig ! ! ! Unter "Server für ausgehende E-Mails" steht (optional) anbei, beachten sie allerdings, dass dies bei uns nicht optional ist und auf jeden Fall genauso eingetragen werden muss wie die Informationen bei den eintreffenden E-Mails.
Jetzt ist Ihr Postfach eingerichtet. Sollten Sie Probleme beim Senden haben, gehen Sie zu SMTP bei der Accountübersicht. "SSL verwenden" sollte aktiv, die "Authentifizierung" auf Passwort und der Port 465 oder alternativ 587 sein. Die erforderlichen E-Mail Ports in der Übersicht: Posteingang IMAP/POP3: STARTTLS (POP3): 110STARTTLS (IMAP): 143SSL (POP3): 995SSL (IMAP): 993Postausgang SMTP: STARTTLS: 587SSL: 465
Bei Probleme beim Empfangen, prüfen Sie die selben Einstellungen wie natürlich auch den Hostnamen, Benutzernamen und Passwort. SSL verwenden und Authentifizierung sollten hier auch aktiv sein, der Server Port lautet bei IMAP 993 und bei POP3 995. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen, schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie richte ich ein Postfach in GMAIL ein?

24. Mai 2024

Nachdem Sie im webgo Kundenportal eine E-Mailadresse eingerichtet haben, können Sie diese E-Mail-Adresse auch mit einen E-Mail-Client verwenden, auch GMAIL unterstützt das.  Schritt 1 - Konto hinzufügen  Melden Sie sich wie gewohnt bei GMAIL an und klicken oben rechts auf das Zahnrad-Symbol.
Im erscheinenden Menü, klicken Sie auf Einstellungen.
In den Einstellungen ist es der Punkt Konten und Import. Klicken Sie darauf und anschließend auf Weitere E-Mail-Adresse hinzufügen.
 Schritt 2 - Manuell einrichten und Serverinformationen einstellen  Es erscheint nun ein PopUp-Fenster wo Sie die Mail-Adresse angeben.
Im folgenden Fenster geben Sie bitte den Login-Benutzernamen an. Als Benutzernamen verwenden Sie bitte immer die Mailadresse selbst.  Beim Eingangsserver als Verschlüsselung bitte SSL verwenden.  Posteingangsserver (POP3): sXX. goserver. host oder serverXX. webgo24. host  POP-Port: StartTLS + 110 (Hier das XX bitte entsprechend Ihres Servers und dem dazugehörigen Postfach austauschen. Den Server sehen Sie z. b. direkt im Kundenportal unter login. webgo. de wenn Sie auf Ihren betroffenen Vertrag klicken und dann in der Übersicht auf den Bereich FTP gehen.
Schritt 4 - SMTP (Postausgangsserver) konfigurieren (optional)  Folgend werden Sie von GMAIL gefragt, ob Sie auch über unseren Server die Antworten verschicken möchten.
Dies ist optional, wird aber empfohlen wenn Sie nicht mit der @gmail-Adresse die Antworten verschicken möchten. Wenn Sie hier auf Weiter klicken, gelangen Sie direkt zur Konfiguration.
Der Name bleibt Ihnen überlassen. Er taucht später jedoch beim Empfänger auf. Der Haken für Als Alias behandeln wird ebenfalls empfohlen, so können Sie in GMAIL direkt zwischen den Absende-Adressen wechseln.  
Postausgangsserver (SMTP): sXX. goserver. host oder serverXX. webgo24. host Hier das XX bitte entsprechend Ihres Servers und dem dazugehörigen Postfach austauschen. Den Server sehen Sie z. b. direkt im Kundenportal unter login. webgo. de wenn Sie auf Ihren betroffenen Vertrag klicken und dann in der Übersicht auf den Bereich FTP gehen.  Im folgenden Fenster geben Sie bitte den Login-Benutzernamen an. Als Benutzernamen verwenden Sie bitte immer die Mailadresse selbst.  SMTP-Port: StartTLS + 587  Der Port kann ausgewählt werden sobald Sie unten TLS aktiviert haben.  Schritt 6 - Abschluss  Nun möchte GMAIL noch, dass Sie das Postfach verifizieren und hat Ihnen eine Bestätigungsmail an das Postfach geschickt. Wir empfehlen direkt den enthalten Bestätigungscode bei GMAIL einzugeben.
Danach ist das Postfach fertig eingerichtet. Wieder zu sehen unter Einstellungen sowie Konten und Import
Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support  Für Verbesserungen oder Vorschläge für weitere FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de