Zum Inhalt springen

20 Ergebnisse für app

FAQ

Wie richte ich meine webgo Mailadresse bei Apple Mail (macOS Catalina) ein?

24. Mai 2024

Im Folgenden, möchten wir Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie Sie mit Ihre webgo E-Mailadresse unter Apple Mail ab macOS Catalina einrichten können. Schritt 1 - Systemeinstellungen Ihres Macs öffnen: Öffnen Sie die Systemeinstellungen, indem Sie oben-rechts auf das "Apfel-Symbol" und dann auf "Systemeinstellungen" klicken. Anschließend klicken Sie auf "Internet-accounts"(siehe Screenshot 1) :  
Schritt 2 - bestehenden Account hinzufügen und einrichten: Im nächsten Fenster klicken Sie auf "Anderen Account hinzufügen. . . " :
Anschließend auf "Mail-Account":
Hier geben Sie Ihren Namen, Ihre E-Mailadresse und das zugehörige Passwort ein:
Im nächsten Fenster geben Sie bitte Ihre Mailadresse als Benutzernamen ein. Sie haben zuvor im webgo Webgo Kundenportal die Mailadresse entsprechend angelegt.
Nun können Sie auswählen, was alles mit diesem Account synchronisiert werden soll (z. B. : Mail & Notizen" - siehe Screenshot 6):
Um sicher zu gehen dass alles wie gewünscht funktioniert, rufen Sie bitte das Mail Programm auf und gehen Sie dort in die Einstellungen. Das tun Sie entweder, indem sie im aktiven Mail Programm im Menü auf "Mail" und dann auf "Einstellungen. . . " klicken, oder in dem Sie die Command-Taste gedrückthalten und das Komma "," drücken. Im sich nun öffnenden Fenster, wählen Sie links das neu erstellte Mailkonto aus und gehen dort auf "Servereinstellungen" (oben). Hier entfernen Sie bitte die beiden Haken(! ) bei Ein- und Ausgangsserver mit der Beschriftung "Verbindungseinstellungen automatisch verwalten":
Anschließend Tragen Sie hier beim E-Mail-Eingangsserver (IMAP) unter Port die 993 oder 143 ein. (und beim E-Mail-Eingangsserver (POP3) unter Port die 995 ein. ) Nun setzen Sie den Haken bei "TLS/SSL verwenden". Beim E-Mail-Ausgangsserver (SMTP) tragen sie unter Port die 587 oder 465 ein und aktivieren hier ebenfalls die Option "TLS/SSL verwenden":
Bitte beachten Sie: Diese Anleitung ist mit kleinen Abweichungen auch für macOS Big Sur verwendbar. Sollten Sie jedoch Schwierigkeiten bei der Einrichtung Ihres Mailpostfaches mit macOS Big Sur haben, wenden Sie sich wie immer gerne direkt an unseren Support. Die Kolleginnen und Kollegen helfen Ihnen damit sehr gerne weiter! Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie richte ich den Spamfilter in Apple Mail ein?

23. Mai 2024

Die folgende Anleitung funktioniert nur wenn Ihr Konto per IMAP eingerichtet wurde.  Wir verwenden auf unseren E-Mail Servern einen selbstlernenden Spamfilter, der sich mittels künstlicher Intelligenz selbst verbssert, um möglichst viel Spam zuverlässig zu filtern. Um diesen Spamfilter optimal nutzen zu können, gehen Sie bitte diese Anleitung Schritt für Schritt durch. Bei Fragen unterstützt Sie unser Kundenservice gerne.  Einstellungen vornehmenÖffnen Sie das Programm Apple Mail und klicken Sie bitte auf den Menüpunkt  „Mail → Einstellungen“
Wählen Sie das betreffende webgo Postfach aus und klicken auf Postfach- Verhalten. Überprüfen Sie bitte, ob die Einstellung „Unerwünschte Werbung auf Server sichern“ aktiv ist.
Klicken Sie hinterher bitte auf die Schaltfläche „Werbung“ und setzen die Einstellungen wie im folgenden Bild abgebildet.
 Klicken Sie anschließend auf „Weitere Optionen. . “ und überprüfen Sie die Einstellungen auf ihre Richtigkeit, bestätigen Sie anschließend mit „OK“.
Nun sollten alle eingehenden E-Mails, die unser Server als Spam erkennt, automatisch in das Spamverzeichnis verschoben werden. Spamfilter trainieren Um den Filter zu trainieren, damit dieser sich selbst verbessern kann, ist es wichtig, dass Sie Spammails manuell in das Spamverzeichnis schieben, die vom Spamfilter nicht automatisch erkannt worden sind. Bitte überprüfen Sie auch regelmäßig die E-Mails im Spamverzeichnis, um zu erkennen, wenn eine E-Mail fälschlicherweise als Spam erkannt worden ist. Sie können diese E-Mail dann aus dem Spamverzeichnis wieder in den Posteingang verschieben.  Um eine Email als Spam zu markieren, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf die Mail → „Markieren“ → „als ungewünschte Werbung“.
Unser Spamfilter prüft jede Nacht alle E-Mails in Ihrem Spamverzeichnis und verbessert sich an Hand der E-Mails, die dort gespeichert sind. Je mehr E-Mails Sie also manuell in das Spamverzeichnis verschieben, desto besser wird, bereits nach kurzer Zeit, die Erkennung des Spamfilters. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de