Zum Inhalt springen

6 Ergebnisse für apache

FAQ

Wie führe ich einen Apache-Neustart im Webhosting durch?

10. Juli 2025

Ein Neustart des Apache-Webservers kann dabei helfen, serverseitige Änderungen oder Einstellungen schneller und korrekt zu übernehmen. Das ist insbesondere in folgenden Fällen nützlich: PHP-Versionen wurden geändert, global oder für einzelne Domains. Anpassungen an der php. ini oder . htaccess wurden vorgenommen. Apache-spezifische Einstellungen, z.  B. über Konfigurationsoptionen im Kundenportal, wurden angepasst. Fehlerbehebungen bei nicht erreichbaren Webseiten oder bei Fehlermeldungen ohne klare Ursache. Wiederherstellung systemrelevanter Verzeichnisse und Dateien, die versehentlich gelöscht wurden. (Hinweis: Dies betrifft nicht Ihre eigenen Inhalte wie Webseiten-Dateien oder Datenbanken. )Ein Apache-Neustart sorgt also für einen "sauberen Neustart" der Webserver-Komponente und kann viele Probleme schnell und einfach lösen – ohne weitere technische Eingriffe. Anleitung: So führen Sie einen Apache-Neustart im webgo Kundenportal durchKundenportal aufrufen und einloggenGehen Sie auf https: //login. webgo. de und melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an. Webhosting-Vertrag auswählenKlicken Sie im linken Menü auf den Webhosting-Vertrag, für den der Apache neu gestartet werden soll. Zum Menüpunkt „Webserver“ navigierenIm Vertragsmenü finden Sie den Punkt „Webserver“ – klicken Sie diesen an, um zur Verwaltungsübersicht zu gelangen. Apache-Neustart durchführenOben in der Reiter-Navigation befindet sich der Menüpunkt „Neustart“. Klicken Sie darauf und bestätigen Sie den Vorgang, um den Apache-Webserver neu zu starten.
Was passiert beim Neustart? Der Apache wird serverseitig innerhalb weniger Sekunden neu gestartet. Währenddessen sind Ihre Webseiten kurzfristig nicht erreichbar. Das ist normal und nicht besorgniserregend. Sobald der Neustart abgeschlossen ist, sind alle Websites wieder wie gewohnt und mit den neuen Einstellungen erreichbar. Hinweis: Sollte der Neustart ungewöhnlich lange dauern oder Ihre Seiten danach weiterhin nicht erreichbar sein, kontaktieren Sie bitte umgehend den webgo Kundensupport. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie ändere ich die PHP-Version im Webhosting?

10. Juli 2025

Die Programmiersprache PHP ist das Rückgrat vieler Webseiten und Content-Management-Systeme wie WordPress, Joomla oder TYPO3. Da PHP regelmäßig weiterentwickelt wird, ist es sinnvoll, eine aktuelle Version zu verwenden, um Sicherheitslücken zu vermeiden, Performance zu verbessern und Kompatibilität mit modernen Webanwendungen sicherzustellen. Vorteile aktueller PHP-Versionen: Bessere Performance (schnellere Ladezeiten)Höhere SicherheitUnterstützung moderner Funktionen und SyntaxKompatibilität mit aktuellen CMS-Plugins und ThemesMögliche Nachteile einer Umstellung: Ältere oder nicht gepflegte Anwendungen könnten mit neuen PHP-Versionen inkompatibel seinManche Plugins oder Themes funktionieren ggf. nicht mehr korrektDaher empfehlen wir, die Kompatibilität Ihrer Webseite mit der gewünschten PHP-Version im Vorfeld zu prüfen oder ein Backup zu erstellen. Hinweis: Die hier beschriebene Umstellung betrifft die globale PHP-Version für den gesamten Webspace. Wenn Sie die PHP-Version nur für eine einzelne Domain ändern möchten, finden Sie hier die passende Anleitung. Anleitung: So ändern Sie die PHP-Version im webgo KundenportalMelden Sie sich im webgo Kundenportal an: Gehen Sie zu login. webgo. de und loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein. Wählen Sie Ihren Webhosting-Vertrag aus: Klicken Sie im linken Menü auf Ihren Vertrag, um das Vertragsmenü zu öffnen. Navigieren Sie zum Punkt „Webserver“: In diesem Bereich können Sie unter anderem die PHP-Version ändern. Wählen Sie die gewünschte PHP-Version aus: Klicken Sie in der Auswahl auf die gewünschte PHP-Version und anschließend auf „Speichern“.
Führen Sie einen Apache-Neustart durch: Damit die neue PHP-Version schnellstmöglich aktiv wird, empfehlen wir einen Apache-Neustart: Klicken Sie oben im Reiter-Menü auf „Neustart“. Wählen Sie „Apache neu starten“. Hinweis: Während des Apache-Neustarts sind Ihre Webseiten kurzfristig nicht erreichbar. Der Vorgang dauert in der Regel nur wenige Sekunden. Sollte es zu Problemen kommen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundensupport.
Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Welche Vorteile habe ich beim Webhosting von webgo?

13. Mai 2024

Webhosting bei webgo bietet Ihnen zahlreiche Vorteile – superschnelle Ladezeiten, extrem stabile und zuverlässige Server im webgo Rechenzentrum und besonders unser ausgezeichneter Experten-Support, der an jedem Tag des Jahres per E-Mail, Live-Chat und Telefon für Sie erreichbar ist, sind nur einige. Sie erhalten bei webgo nicht nur den reinen Webspace, sondern eine umfangreiche Webhosting-Umgebung mit zahlreichen Profi-Features für einen erfolgreichen Auftritt im Internet. Für besondere Sicherheit sorgt beispielsweise die eigene chroot-Umgebung für jeden einzelnen webgo-Kunden. Im Falle eines Befalls von Schadsoftware kann sich diese nicht weiter ausbreiten – denn alle Kundenaccounts sind bei webgo effektiv voneinander abgeschirmt. So werden größere Schäden durch Malware oder Hackerangriffe im Kern unterbunden. Zudem hat jeder webgo Hosting Kunde einen eigenen Apache Webserver und muss sich diesen nicht mit hunderten von anderen Kunden teilen. Jeder Kunde kann daher seinen Apache - Webserver voll ausnutzen und ist nicht abhängig von anderen Kunden, die eventuell mehr Besucher haben und den Webserver überdurchscnittlich belasten. Dies erhöht die Performance der eigenen Seiten massiv und bietet Ihnen ein Maximum an Performancesicherheit und Stabilität. Ein besonders wichtiger Grund, weshalb sich viele Kunden für webgo entscheiden, ist der exzellente Kundensupport. Bereits mehrfach ausgezeichnet, bestätigen wir Ihnen das gerne jeden Tag aufs Neue. Unsere freundlichen und gut ausgebildeten Support-Experten helfen Ihnen gerne bei Ihrem Anliegen oder Ihrem Problem, ganz gleich wie groß oder klein es ist. Damit Sie auch wirklich auf Nummer sicher gehen können, profitieren Sie als webgo Kunde automatisch von der 100% Zufriedenheitsgarantie. Wir sind sicher, dass Sie zufrieden sein werden. Sollten Sie dennoch einmal nicht mit uns zufrieden sein, erlassen wir Sie vorzeitig aus dem Vertrag und Sie erhalten den Betrag der letzten Rechnung erstattet. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de