Zum Inhalt springen

20 Ergebnisse für gmail

FAQ

Telekom-Router: Warum kann ich keine E-Mails versenden?

24. Mai 2024

Problem mit Telekom-RouternNeuerdings ist es mit den neuen Speed-Port Routern der deutschen Telekom nicht mehr möglich E-Mails zu versenden, ohne dass der Server zu der Liste der sicheren Server hinzugefügt wurde. Wir erklären Ihnen hier, wie Sie dieses Problem lösen: Routerkonfiguration öffnenBitte rufen Sie das Konfigurationsprogramm des Speedport Routers auf: Starten Sie dazu Ihren Internet-Browser und geben Sie in die Adressleiste folgendes ein: http: //speedport. ip (ohne www)Alternativ können Sie auch 192. 168. 2. 1 eingeben. Geben Sie das Gerätepasswort Ihres Speed-Port Routers ein. Dieses finden Sie auf dem Typenschild auf der Rückseite Ihres Gerätes, wenn Sie es nicht geändert haben. Bestätigen Sie bitte mit "OK".
Falls Sie Probleme mit dem Öffnen der Konfigurationsseite Ihres Speed-Port-Routers haben, wenden Sie sich bitte an die Telekom-Hotline. Ihren Server zu den sicheren Servern hinzufügenNachdem Sie sich in Ihren Speed-Port-Router eingeloggt haben, klicken Sie bitte im Menü des Routers auf "Liste der sicheren E-Mail Server", um unseren Server zu der Liste der sicheren Server hinzuzufügen. Nun tragen Sie Ihren webgo-Server in das untere Feld "URL oder IP-Adresse" ein und klicken Sie auf "speichern":
In unserem Beispiel steht serverXX. webgo. de. Das "XX" bei "serverXX. webgo. de", steht hierbei für Ihre Server-Nummer. Diese können Sie Ihrem Kundenmenü oder der Vertragsübersicht im webgo Kundenportal entnehmen. (Diese kann auch folgendermaßen aussehen: sXX. goserver. host , wobei "XX" wieder für Ihre Servernummer steht)Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de 
FAQ

Wie richte ich eine "Catch-All" E-Mail-Adresse ein?

22. Mai 2024

Eine "Catch-All"-Adresse können Sie ganz einfach über das Webgo Kundenportal in Ihrem betroffenen Vertrag unter "Emails" erstellen. "Catch-All" (engl. für "alle einfangen") bedeutet, dass alle E-Mails, die an Ihre Domain gerichtet sind, an die Catch-All-Adresse zugestellt werden, selbst wenn der Name vor dem "@" nicht korrekt geschrieben ist oder nicht als E-Mail-Postfach existiert. So richten Sie eine Catch-All-Adresse ein: E-Mail-Adresse hinzufügenKlicken Sie in Ihrem betroffenen Vertrag unter "Emails" auf "E-Mail hinzufügen*" und füllen Sie die erscheinenden Felder aus. KommentarGeben Sie hier einen Namen für diese E-Mail Adresse an. Dieser hat keine Funktion, sondern dient ausschließlich der Übersicht. Dieses Feld kann auch leer bleiben. AdresseGeben Sie hier ein "*" ein. Das Zeichen dient als Platzhalter für alle Adressen und sorgt dafür, dass diese E-Mail-Adresse nun als Catch-All-Adresse fungiert. Rechts neben diesem Feld können Sie die zugehörige Domain auswählen. PostfachHier können Sie Ihr erstelltes Postfach auswählen oder ein neues erstellen. Wenn Sie mehrere Postfächer angelegt haben, dann können Sie die eingehenden Mails auch auf mehrere Postfächer weiterleiten, indem Sie die betroffenen Postfächer anhaken. Angaben speichernKlicken Sie auf "anlegen". Sie haben nun eine Catch-All E-Mail-Adresse eingerichtet. Wichtig: Sie haben nun eine Catch-All-Adresse angelegt. Um die E-Mails abzurufen, benötigen Sie auch ein E-Mail-Postfach. Wie Sie ein E-Mail-Postfach einrichten, lesen Sie hier: Wie richte ich ein E-Mail-Postfach ein? Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Fehlermeldung "address is missing domain": Warum kann ich keine E-Mails versenden?

27. Mai 2024

Die Fehlermeldung "address is missing domain" taucht auf, wenn Sie in Ihrem WebMail noch keine Absender-Adresse eingetragen haben. Diese Einstellung müssen Sie einmalig vornehmen, damit E-Mails korrekt verschickt werden können. Gehen Sie hierzu bitte wie folgt vor: Im webgo Kundenportal einloggenLoggen Sie sich dazu auf https: //login. webgo. de ein und wählen Sie den Vertrag aus, für welchen Sie Einstellungen vornehmen möchten. WebMail öffnenBitte klicken Sie im Kundenportal "Vertragsübersicht" → "E-Mails". Jetzt wählen Sie oben in der Leiste "Webmail" Klicken sie nun auf "Zum Webmailer" Nun können Sie sich mit der E-Mail-Adresse und dem dazugehörigen Passwort einloggen.
Absenderadresse bestimmenUm per WebMail E-Mails versenden zu können, müssen Sie eine Absenderadresse speichern. Klicken Sie auf das Zahnrad um zu den Einstellungen zu gelangen. Gehen Sie nun mit der Maus über die "Benutzereinstellungen" auf "WebMail". Klicken Sie unter "Allgemeines" auf "Persönliche Angaben". Geben Sie im Feld "Die Standard-E-Mail-Adresse für diese Identität: " die Absender-Adresse an und bei "Ihr vollständiger Name" den Namen, den dem E-Mail-Empfänger angezeigt werden soll. Fertig! Vorgang abschließenKlicken Sie auf "Speichern", um die Angaben zu sichern. Sie können nun E-Mails per WebMail versenden. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein,wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Was mache ich, wenn keine Mails vom iPhone gesendet werden können?

23. Mai 2024

Wenn Sie eine Fehlermeldung wie "E-Mails können nicht gesendet werden" (s. Screenshot) auf Ihrem iPhone/iPad erhalten, ist der Postausgangsserver meist nicht richtig konfiguriert.
Dies können Sie in den Postausgangseinstellungen ganz einfach korrigieren. Gehen Sie dazu in die Einstellungen und dann auf Account & Passwörter.  Tippen Sie dann auf den betreffenden E-Mail Account und anschließend nochmals auf den Account.
Dann sehen Sie alle Serverdaten für den Posteingang. Tippen Sie auf Ihren webgo Server unter SMTP und danach auf Primärer Server, um die Einstellungen für den Postausgang einzusehen.   Meistens sehen die Serverdaten wie folgt aus, dass lediglich der Servername eingetragen ist, jedoch alle anderen erforderlichen Daten fehlen. Wichtig: Bitte beachten Sie, dass der Benutzername z. B. webXXpY (analog zum Posteingang) und das Passwort eingetragen sein müssen!   Bei Benutzername und Passwort steht zwar "optional", dies ist bei uns jedoch aus Sicherheitsgründen erforderlich.
Nachdem Sie den Benutzernamen (webXXpY, analog zum Posteingang) und das Passwort (ebenfalls analog zum Posteingang) eingetragen haben, aktivieren Sie "SSL verwenden" und stellen die "Authentifizierung" auf Passwort. Der "Server-Port" sollte 587 sein. Wenn alles eingetragen wurde, gehen Sie oben-rechts auf "Fertig" und versuchen den Mailversand erneut. Nun sollte der Mailversand funktionieren! Es könnte jedoch sein, dass durch die fehlerhaften Anmeldungen, eine Sperre von 30 Minuten aufgekommen sein könnte. Versuchen Sie es dann also etwas später erneut. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall seinwenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter:  www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge für weitere FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de !
FAQ

Wie richte ich meine webgo Mailadresse bei Apple Mail (macOS Catalina) ein?

24. Mai 2024

Im Folgenden, möchten wir Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie Sie mit Ihre webgo E-Mailadresse unter Apple Mail ab macOS Catalina einrichten können. Schritt 1 - Systemeinstellungen Ihres Macs öffnen: Öffnen Sie die Systemeinstellungen, indem Sie oben-rechts auf das "Apfel-Symbol" und dann auf "Systemeinstellungen" klicken. Anschließend klicken Sie auf "Internet-accounts"(siehe Screenshot 1) :  
Schritt 2 - bestehenden Account hinzufügen und einrichten: Im nächsten Fenster klicken Sie auf "Anderen Account hinzufügen. . . " :
Anschließend auf "Mail-Account":
Hier geben Sie Ihren Namen, Ihre E-Mailadresse und das zugehörige Passwort ein:
Im nächsten Fenster geben Sie bitte Ihre Mailadresse als Benutzernamen ein. Sie haben zuvor im webgo Webgo Kundenportal die Mailadresse entsprechend angelegt.
Nun können Sie auswählen, was alles mit diesem Account synchronisiert werden soll (z. B. : Mail & Notizen" - siehe Screenshot 6):
Um sicher zu gehen dass alles wie gewünscht funktioniert, rufen Sie bitte das Mail Programm auf und gehen Sie dort in die Einstellungen. Das tun Sie entweder, indem sie im aktiven Mail Programm im Menü auf "Mail" und dann auf "Einstellungen. . . " klicken, oder in dem Sie die Command-Taste gedrückthalten und das Komma "," drücken. Im sich nun öffnenden Fenster, wählen Sie links das neu erstellte Mailkonto aus und gehen dort auf "Servereinstellungen" (oben). Hier entfernen Sie bitte die beiden Haken(! ) bei Ein- und Ausgangsserver mit der Beschriftung "Verbindungseinstellungen automatisch verwalten":
Anschließend Tragen Sie hier beim E-Mail-Eingangsserver (IMAP) unter Port die 993 oder 143 ein. (und beim E-Mail-Eingangsserver (POP3) unter Port die 995 ein. ) Nun setzen Sie den Haken bei "TLS/SSL verwenden". Beim E-Mail-Ausgangsserver (SMTP) tragen sie unter Port die 587 oder 465 ein und aktivieren hier ebenfalls die Option "TLS/SSL verwenden":
Bitte beachten Sie: Diese Anleitung ist mit kleinen Abweichungen auch für macOS Big Sur verwendbar. Sollten Sie jedoch Schwierigkeiten bei der Einrichtung Ihres Mailpostfaches mit macOS Big Sur haben, wenden Sie sich wie immer gerne direkt an unseren Support. Die Kolleginnen und Kollegen helfen Ihnen damit sehr gerne weiter! Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de