Zum Inhalt springen

30 Ergebnisse für plugin

FAQ

Wie übertrage ich meine WordPress Webseite via Duplicator?

23. Mai 2024

Sie können eine WordPress Installation zu unserem Server nicht nur manuell via FTP Verzeichnis Übertragung sowie MySQL Datenbank Export/Import, sondern auch mit einem Plugin wie Duplicator machen. Duplicator ist ein WordPress Migrations bzw. Backup Plugin, welches in der Basis Version kostenfrei ist. Diese Version ist für diesen Prozess generell ausreichend, außer Ihre Webseite ist mehrere Gigabyte groß. Alternativ beachten Sie diese Anleitung, welche den Prozess mit dem Plugin "All-in-One WP Migration" beschreibt:  https: //www. webgo. de/hilfe/content/83/87/de/wie-ziehe-ich-mit-wordpress-zu-webgo-um. html. Schritt 1Installieren Sie Duplicator https: //de. wordpress. org/plugins/duplicator/ als normales Plugin zu Ihrer aktuellen WordPress Installation und aktivieren es, anschließend gehen Sie unter Archive auf "Neues erstellen".
Klicken Sie sich nun durch, belassen Sie die voreingestellten Optionen und optionale Einstellungen, wie sie sind, und erstellen das Backup. Eventuell erhalten Sie Warnung wie bei den Dateinamen, diese können Sie aber meistens ignorieren. Schritt 2Laden Sie nun die installer. php sowie die . zip Datei herunter, welche erstellt wurden sind. Jetzt müssen Sie die Dateien in das Verzeichnis der Domain hochladen. Das können Sie über FTP (FileZilla oder WinSCP) oder eventuell WebFTP machen. optional: Sollte die Webseite auf eine Domain veröffentlicht werden, welche noch nicht bei uns ist, können Sie unsere Testdomain verwenden, welche Sie im webgo Webspace-Admin unter Paket-Verwaltung und Domainverwaltung finden. Dort sehen Sie auch, welches Verzeichnis der Domain zugewiesen ist und wo die Dateien hochgeladen werden müssen. Beachten Sie nach dem Domaintransfer: Wie ändere ich die WordPress Installation auf eine andere URL/Domain? Schritt 3Nun öffnen Sie dendomainnamen. de mit /installer. php am Ende in einem Browser, dann öffnet sich der Duplicator Installer.
Gehen Sie nun auf "Next". Danach müssen Sie die Datenbankdaten eintragen. Erstellen Sie eine neue Datenbank über webgo Webspace-Admin → Datenbanken → MySQL Datenbanken.
Wählen Sie als Action "Connect and Remove All Data" aus, bei Host tragen Sie "localhost" ein, "Database" den Datenbanknamen und "User" den Datenbankbenutzernamen, am Ende das Datenbankpasswort.  Beim nächsten Schritt haben Sie die Möglichkeit, WordPress Optionen wie Seiten-URL einzutragen oder weitere Admin-Accounts zu erstellen. Nun ist die Installation abgeschlossen und Sie können sich im WordPress Admin Bereich mit den bestehenden Logindaten anmelden, dabei werden auch die nicht mehr benötigten Duplicator Dateien entfernt. Wir hoffen, dass dieser Artikel bei Ihrem WordPress-Umzug mit dem Duplicator-Plugin hilfreich war. Bitte beachten Sie, dass wir keinen spezifischen Duplicator-Support anbieten können. Sollten Sie weitergehende Unterstützung wünschen oder den Umzug in professionelle Hände legen wollen, steht Ihnen unser kostenpflichtiger Umzugsservice zur Verfügung. Bei Interesse oder Fragen dazu bitten wir Sie, sich per E-Mail an unser Support-Team zu wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Für allgemeine Fragen und Unterstützung stehen wir Ihnen gerne über Mail, Live-Chat oder Telefon zur Verfügung. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge für weitere FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

WordPress bleibt weiß...?!

23. Mai 2024

Wenn WordPress plötzlich keinen Inhalt mehr ausliefert, kann es diverse Ursachen dafür geben. Die häufigsten Ursachen sind fehlerhafte Plugins, Themes oder gar ein fehlerhaftes WordPress-Update. Um die Ursache zu lokalisieren und zu beheben, wir stellen Ihnen die drei Möglichkeiten vor: 1. Aktivierung der PHP-Fehleranzeige. Melden Sie sich wie gewohnt im Kundenportal unter "login. webgo. de" an und klicken auf Ihren betroffenen Vertrag. Dort klicken Sie links auf "Webserver" sowie auf "php. ini " und "Eigene Einstellungen". Dort haben Sie die Möglichkeit eigene php. ini-Variablen zu setzen. Geben Sie unten im Feld "Eigener Eintrag" folgendes ein. display_errors = OnDanach klicken Sie auf "Speichern". Es kann nun 1-2 min dauern, bis der Server diese Variable eingelesen hat. Löschen Sie gegebenenfalls noch den Browser-Cache.  Danach sollte Ihnen eine Fehlermeldung wie diese auf der Seite angezeigt werden: Fatal error: Call to undefined function hostguru_param_values()in /home/www/websix. eu/wp-content/plugins/hostguru-plugins/composer/shortcodes/hostguru_blog. phpon line 29Dies deutet auf ein Plugin hin, welches nicht mehr korrekt arbeitet. Ein Hinweis dafür, ist die Pfad-Angabe. Hier hat man nun die Möglichkeit, das Plugin z. B. per FTP zu deaktivieren. Wie das geht können Sie hier nachlesen: "So können Sie ein Plugin per FTP deaktivieren" (LINK). 2. Debug-ModeHinweis: Dieser Weg ist nur etwas für erfahrenere Anwender. Bitte führen Sie diesen Variante nicht in einer Live-Umgebung durch und führen die folgenden Schritte nur aus, wenn Sie Erfahrungen damit haben. WordPress bietet eine eigene, weitaus detailliertere Funktion für einen Error-Log an.  Man aktiviert z. B. den Debug-Mode über diese Variable in der "wp-config. php"-Datei: define( 'WP_DEBUG', true );In dieser Datei, sollte man zudem noch den Log aktivieren: define( 'WP_DEBUG_LOG', true );WordPress schreibt dann einen eigenen Log und speichert diesen im Ordner "wp-content". Wie dieser Log jedoch auszuwerten ist, entzieht sich unserer Erfahrungswerte. Dazu empfehlen wir dann gegebenenfalls den Kontakt zur WordPress-Gemeinde. 3. Falsche Datei-Kodierung (Setzt SSH-Kentnisse voraus)Wir setzen auf unseren Servern UTF-8 als Zeichenkodierung ein. Es kann vorkommen, dass man eine Datei von einem anderen Anbieter hat oder diese mit einem Editor bearbeitete. Dabei kann es passieren, dass die Datei nicht in UTF-8 vorliegt oder gar mit UTF-8-BOM gespeichert worden ist. Das würde dann z. b. so aussehen.  file . /*. html file . /*. php . /liesmich. html: HTML document, UTF-8 with BOM . /readme. html: HTML document, ASCII textSollte dort eine Datei nicht in UTF-8 codiert sein, kann man über vim das Fileencoding neu setzen. Dies erfordert ein Login per SSH (auch Secure Shell genannt, ist eine verschlüsselte Netzwerkverbindung mit einem weiteren Gerät). Alternativ kann auch ein Editor verwendet werden. Wir empfehlen für Windows "Notepad++". Wir verwenden in dem Fall den SSH-Editor "VIM". Eine Erklärung dazu findet man z. B. hier: Was ist VIM?  In "VIM" kann dies dann korrigiert werden. : set fileencoding=utf-8 : wqbzw. : set nobomb : wqDanach sollte die Kodierung wieder stimmen.  Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen!  Sollte dies nicht der Fall sein wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter:  www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken, Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie richte ich in WordPress eine Multisite ein?

24. Mai 2024

Sie können WordPress neben dem regulären Modus auch im „Multisite-Modus“ verwenden. So können Sie als Administrator mit einem Zugang mehrere Webseiten auf einmal verwalten. Hier zeigen wir Ihnen, wann eine Multisite sinnvoll ist und wie Sie eine Multisite mit WordPress einrichten. WICHTIG: Dies ist eine allgemeine Anleitung für eine Neuinstallation. Bei Problemen oder bei bestehenden Multisites, empfehlen wird den Kontakt zur Wordpress-Gemeinde. Was bringt eine Multisite und was gilt es zu beachten? Wenn Sie mehrere WordPress-Webseiten betreiben, ist der Verwaltungsaufwand mit einer Multisite-Installation deutlich geringer, da Sie mit nur einer Installation beliebig viele WordPress-Seiten verwalten können. Das Gleiche gilt für Plugins und Themes, die Sie auf allen Ihren Webseiten verwenden. Sie müssen nur einmal installiert werden und stehen sofort allen zugehörigen Webseiten zu Verfügung. Auch WordPress-Updates werden sofort auf alle Webseiten angewandt und müssen nur einmalig ausgeführt werden. Der größe Vorteil einer Multisite kann jedoch zugleich auch eine Schwäche sein, denn ein zentral verwaltetes System ist, wenn es gehackt werden sollte, deutlich verwundbarer, als mehrere Einzelseiten. Es ist somit bei einer Multisite besonders wichtig, sichere Passwörter zu wählen und Plugins zur Erhöhung der Sicherheit wie zum Beispiel einen Login-Limiter zu installieren. Zudem ist eine Multisite für den Webserver rechenintensiver als eine reguläre Webseite, da nicht nur die Verwaltungsoberfläche komplexer ist, sondern auch mehrere Webseite gleichzeitig bedient werden. Hier lohnt es sich, nicht unbedingt das günstigste Webhosting-Paket zu buchen sondern vor allem darauf zu achten, dass Prozessor und Arbeitsspeicher schnell, bzw. groß genug für Ihre Anforderungen sind. So installieren Sie eine MultisiteInstallieren Sie zunächst eine "einfache" WordPress-Webseite, bzw. verwenden Sie eine bestehende WordPress-Seite, mit der Sie in den Multisite-Modus wechseln möchten. Alternativ können Sie auch unseren 1-Click-Install benutzen, um mit wenigen Klicks eine Test-Installation einzurichten. Wie Sie WordPress mit dem 1-Click-Install einrichten, lesen Sie hier. Als Erstes müssen Sie die Datei wp-config. php aus dem Hauptverzeichnis Ihrer WordPress-Installation bearbeiten. Sie können die Datei dazu per FTP-Programm herunterladen (z. B. mit "FileZilla") und lokal bearbeiten. Öffnen Sie die Datei mit einem Texteditor und fügen Sie nach der Zeile /* That's all, stop editing! Happy blogging. */folgenden Code ein: define('WP_ALLOW_MULTISITE', true);Danach sollte die beiden Zeilen so aussehen: /* That's all, stop editing! Happy blogging. */define('WP_ALLOW_MULTISITE', true);Speichern Sie die Datei ab und laden Sie sie auf den Webserver zurück. Überschreiben Sie die alte Datei oder speichern Sie sie unter einem alternativen Namen ab, um bei Bedarf zur alten Datei zurückkehren zu können. Loggen Sie sich nun ins Backend Ihrer WordPress-Webseite ein und wählen Sie unter „Werkzeuge“ den Menüpunkt „Netzwerk-Einrichtung“. Zwischen Subdomain und Verzeichnisstruktur wählenHier können Sie zwischen einer Subdomain- und einer Verzeichnisstruktur wählen. Sie müssen diese Auswahl einmalig treffen, sie kann nicht rückgängig gemacht werden. Wählen Sie die Struktur, die Sie für Ihre Multisite bevorzugen. Füllen Sie die restlichen Felder aus und bestätigen Sie mit einem Klick auf „Installation“. Folgen Sie den Hinweisen im nächsten Schritt. (Sie müssen die Dateien wp-config. php und . htaccess mit dem von WordPress angegeben Code bearbeiten). Laden Sie die Dateien dazu wieder mit einem FTP-Programm wie FileZilla von Ihrem Webserver, bzw. anschließend zurück auf Ihren Webserver. Ihre WordPress-Multisite ist nun eingerichtet und Sie können neue Seiten hinzufügen. Testen Sie die Multisite, indem Sie sich neu einloggen. Plugins systemweit installieren und lokal aktivierenEin kleiner Tipp zum sinnvollen Umgang mit Plugins bei einer Multisite-Installation: Da leider nicht alle Plugins reibungslos mit Multisites funktionieren, sollten Sie jedes Plugin zunächst im Multisite-Betrieb testen, bevor Sie es aktiv verwenden. Außderdem können Sie sich für jede Webseite maximale Flexibilität bewahren, indem Sie Ihre Plugins zwar netzwerkweit, also für die gesamte Multisite installieren, aber nur jeweils lokal für jede Webseite aktivieren. So können Sie jedes Plugins individuell und je nach Bedarf aktivieren und konfigurieren. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de