Zum Inhalt springen

7 Ergebnisse für outlook

FAQ

Wie richte ich ein E-Mail-Konto mit der Microsoft Outlook App ein?

24. Mai 2024

Nachdem Sie im webgo Webspace-Admin ein E-Mail-Postfach mit zugehöriger E-Mail-Adresse eingerichtet haben, können Sie diese E-Mail-Adresse auch mit der Microsoft Outlook-App auf Ihrem Smartphone verwenden. Wichtig: Microsoft unterstützt keine POP3-Konten in ihrer Outlook-App. Eine gute Alternative wäre die systemeigene „E-Mail“-App von Android sowie iPhone. Schritt 1: Microsoft Outlook-App öffnenÖffnen Sie die Microsoft Outlook-App. Klicken Sie auf „Jetzt starten“.
Schritt 2:   Konto hinzufügenMöchten Sie ein bestehendes Konto verwenden, fügen Sie über Ihren Posteingang das Konto hinzu. Klicken Sie dafür bitte oben links auf das ☰ Symbol.  
Anschließend gehen Sie entweder auf das Briefumschlag-Symbol, links im Menü, oder auf das Zahnrad-Symbol, weiter unten auf der linken Seite.
Anschließend sehen Sie „Konto hinzufügen“. Geben Sie Ihre Wunschadresse an und klicken Sie auf „Weiter“.  Schritt 3: Mit IMAP verbindenVerbinden Sie nun Ihr Konto mit unserem Server. Geben Sie dafür die Serverinformationen Ihres E-Mail-Accounts an: Wichtig: Die Server sollten wie auf den Bildern gezeigt eingerichtet werden, um eine sichere SSL-Verbindung zu nutzen. Für "Eingehende E-Mails" und "Ausgehende E-Mails" muss im Feld "Server" jeweils der gleiche Server eingetragen werden z. B. "sXX. goserver. host" oder "serverXX. webgo24. de".  (Das XX bitte entsprechend Ihres Servers austauschen. Den Server sehen Sie z. B. direkt im Kundenportal unter login. webgo. de wenn Sie auf "Zum Vertrag" klicken. Dort unter dem Punkt E-Mails über Outlook & Co abrufen. )PortsPosteingang: 143: der IMAP-Port bei StartTLS-VerschlüsselungPostausgang: 587: der SMTP-Port bei StartTLS-Verschlüsselung Alternativ: Port 465 mit SSL/TLS wenn 587 nicht funktioniert. Um zu den Serverinformationen zu gelangen, klicken Sie unten auf „Erweiterte Einstellungen“. Sie bekommen nun sämtliche Einstellmöglichkeiten angezeigt.  Ihr IMAP- sowie SMTP-Benutzername ist Ihr Postfachname (webXXpXY). (XX steht für die Benutzernummer. XY steht für die Postfachnummer. Zu finden sind diese im webgo-Webspace-Admin -> E-Mail -> Postfächer). Bei IMAP- und SMTP-Passwort geben Sie Ihr Postfach-Passwort ein.
Schließen Sie anschließend den Vorgang mit dem Haken oben-rechts ab.  Sie sind fertig! Sie haben Ihr E-Mail Konto erfolgreich in Ihrer Outlook-App hinzugefügt. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Einrichtung für Outlook 2019/365 & 2016

23. Mai 2024

Diese Anleitung ist veraltet und einzig für ältere Systeme bzw. der Archivierung. Bitten nutzen Sie zukünftig die Version unter diesem Link. Einrichtung für Outlook 2019/365 Nachdem Sie im webgo Kundenportal eine E-Mail-Adresse eingerichtet haben, können Sie diese E-Mail-Adresse auch mit einen E-Mail-Client auf Ihrem lokalen Rechner verwenden. 365/2019 Schritt 1: “Simplified Account Creation”-Modus umgehen! Outlook hat per Default den "Simplified Account Creation"-Modus aktiviert. Der Account muss dann komplett über die Systemsteuerung von Windows angelegt werden.  Das geht über diesen Weg: - Mit der Kombi WIN-Taste + R das "Ausführen"-Feld öffnen. - outlook. exe /manageprofiles -> Eingeben und mit Enter bestätigen. Berücksichtigen Sie bitte das Leerzeichen dazwischen.
Im neuen Fenster klicken wir oben rechts auf "E-Mail-Konten. . . ".
Ab hier können wir direkt bei Outlook 2019 Schritt 2 weitermachen (das ist weiter unten erklärt). Alternativ die Deaktivierung des "Simplified Account Creation"-ModusHierfür werden erweiterte Windows-Kenntnisse vorausgesetzt.  1. In der Windowssuche nach "regedit" suchen und starten. 2. Dort nach "HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Office\16. 0\Outlook\setup" navigieren. 3. Neuem DWORD (32-bit)-Eintrag  anlegen. Mit dem Inhalt DisableOffice365SimplifiedAccountCreation. 4. Rechtsklick > Ändern > Wert auf 15. Reboot des Gerätes! Danach kann der Benutzernamen wieder wie gewohnt eingegeben werden in den Kontoeinstellungen.  365/2019 Schritt 2 - Manuelle EinrichtungDie einzelnen Schritte sind sehr selbsterklärend, Sie klicken einfach entsprechend wie auf den Bildern die Punkte an, und klicken auf weiter.
Die hier gezeigten Daten entsprechend ersetzen. Wichtig: Für "Eingehende E-Mails" und "Ausgehende E-Mails" muss im Feld "Server" jeweils der gleiche Server eingetragen werden z. b. "sXX. goserver. host" oder "serverXX. webgo24. de". Das "XX" entsprechend ersetzen. Die Daten sehen Sie z. B. im Kundenportal unter "login. webgo. de" wenn Sie zum Punkt "E-Mails" scrollen.
Hier bitte noch auf "Weitere Einstellungen" klicken.
PortsPosteingang: 110: der POP3-Port bei StartTLS-Verschlüsselung143: der IMAP-Port bei StartTLS-VerschlüsselungPostausgang: 587: der SMTP-Port bei STARTLS-Verschlüsselung
Anschließend auf "OK" und "Weiter" sowie "Fertigstellen". Das war's. Outlook ist eingerichtet. 2016 - Schritt 1 - Konto hinzufügen Nachdem Sie Outlook gestartet haben, klicken Sie oben im Menü links auf "Datei" im neuen Menü dann auf "Konto hinzufügen".
 2016 - Schritt 2 - Manuell einrichtenIm nächsten Schritt geben Sie das Postfach (Ihre Mailadresse) direkt an. Also Ihre Mailadresse . Bei den "Erweiterten Optionen" aktivieren Sie "Ichmöchte mein Konto manuell einrichten" .
 2016 - Schritt 3 - Serverinformationen einstellenWählen Sie im nächsten Schritt den Kontotyp "IMAP" aus. POP3 ist alternativ ebenfalls möglich.
 2016 - Schritt 4 - POP3, IMAP, SMTP Ports bei SSL-VerschlüssellungGeben Sie nun die Serverinformationen Ihres E-Mail-Accounts an: Wichtig: Die Server sollten wie auf den Bildern gezeigt eingestellt werden, um eine sichere SSL-Verbindung zu nutzen. Für "Eingehende E-Mails" und "Ausgehende E-Mails" muss im Feld "Server" jeweils der gleiche Server eingetragen werden z. b. "sXX. goserver. host" oder "serverXX. webgo24. de". PortsPosteingang: 995: der POP3-Port bei SSL/TLS-Verschlüsselung993: der IMAP-Port bei SSL/TLS-VerschlüsselungPostausgang: 587: der SMTP-Port bei STARTLS-Verschlüsselung 
Sobald Sie nun auf "Weiter" klicken, werden Sie nach dem Passwort der angegebenen Mailadresse gefragt. Nachdem Sie es eingegeben und bestätigt haben, erhalten Sie die Meldung Kontoeinrichtung abgeschlossen von Outlook. Damit ist Ihre Einrichtung fertig! 2016 - Schritt 5 - Notwendige AnpassungDirekt danach muss das Konto jedoch einmalig angepasst und mit einer Mail-Adresse ausgestattet werden. Das machen Sie wie folgt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste links auf das Postfach und anschließend auf Kontoeigenschaften.
Bei den Kontoinformationen klicken Sie auf Kontoeinstellungen und anschließend nochmals auf Kontoeinstellungen.
Es erscheint das Account-Menü. Nun wählen Sie das Postfach aus und klicken auf ändern.
Im nun erscheinenden Fenster ist im Feld "E-Mail-Adresse: " leider das Postfach enthalten. Tragen Sie hier bitte die eigentliche Mail-Adresse ein.
Wir empfehlen schlussendlich einen solchen Aufbau. Wichtig: Entfernen Sie bitte ebenfalls den Haken bei SPA.
2016 - Schritt 6 - SMTP/Weiter-EinstellungenAnschließend sollte unten rechts*bei Weitere Einstellungen, nochmals nachkontrolliert werden ob beim Post-Ausgang "Gleiche Daten wie beim Posteingang verwenden" aktiviert ist. Nun dürfte der Mail-Verkehr einwandfrei funktionieren.  Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de