Zum Inhalt springen

20 Ergebnisse für einstieg

FAQ

Wo finde ich die SEO-Einstellungen für meine Homepage?

23. Mai 2024

Sie können im Homepage Baukasten für die komplette Website SEO Einstellungen vornehmen, oder für jede einzelne Seite der Homepage SEO-Daten angeben. Um SEO Werte für die gesamte Homepage anzugeben, gehen Sie über die Menüleiste links im Baukasten auf „Einstellungen“ und dann auf den Bereich „SEO“. Hier können Sie nun "Seitentitel" (Title-Tag), "Seitenbeschreibung" (Meta-Description) und "Seiten Keywords" (Meta-Tags) eingeben. Darüber hinaus können Sie noch "Lazy Loading von Bildern & Widgets", sowie "Standardmäßige Systemschriftarten anzeigen, während benutzerdefinierte Schriftarten geladen werden" aktivieren bzw. deaktivieren. Diese sind voreingestellt aktiv und wir empfehlen Ihnen dringend, diese aktiv zu lassen, da Sie die Ladegeschwindigkeit und damit den Ersteindruck zusätzlich verbessert! Sie können natürlich auch für jede (Unter-)Seite spezifische SEO Einstellungen vornehmen. Gehen Sie dazu in der Menüleiste auf "Seiten" und klicken dann auf das kleine Rädchen der jeweiligen Seite, welche Sie bearbeiten wollen und klicken auf "SEO". Hier können Sie Seiten auf "Kein Index" bzw. "no index" setzen, damit diese z. B. nicht von Suchmaschinen gecrawled werden können. Hier können Sie nun auch separate "Seitentitel" (Title-Tag), "Seitenbeschreibung" (Meta-Description) und "Seiten Keywords" (Meta-Tags) setzen. Darüber hinaus können Sie Bilder hinterlegen, die angezeigt werden, wenn Sie die Seite in sozialen Netzwerken teilen "Bild für Social Media (Open Graph)". Wir empfehlen einen ein Bild im . PNG Format. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen!  Sollte dies nicht der Fall sein wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter:  www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken, Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie ändere ich die DNS Einstellungen einer Domain?

28. Mai 2024

Die Anpassung der DNS-Einstellungen Ihrer Domain bei webgo ist unkompliziert. Folgen Sie der Anleitung, um Subdomains, A-Records oder andere DNS-Einträge zu verwalten. Anmeldung im KundenportalMelden Sie sich im webgo Kundenportal an und navigieren Sie in der Menüleiste zu „Domains“. Wählen Sie die gewünschte Domain aus und klicken Sie rechts auf das Zahnrad-Symbol. Anschließend wählen Sie die Option „DNS“. DNS-Einstellungen bearbeitenUm die DNS-Zone Ihrer Domain zu bearbeiten, klicken Sie auf „Subrecord hinzufügen“. Es öffnet sich ein Formular mit den folgenden Feldern: Name: Geben Sie hier den Subnamen ein, z. B. „www“, wenn Sie die www-Variante Ihrer Domain konfigurieren möchten. Möchten Sie die Hauptdomain (z. B. „meinedomain. de“) ansprechen, lassen Sie dieses Feld leer. Hinweis: Für Subdomains geben Sie den gewünschten Subnamen ein, z. B. „sub“, was zu „sub. meinedomain. de“ führt. Sie können auch ein *-Symbol eintragen, um einen Catchall-Eintrag zu erstellen. TTL (Time-to-Live): Diese Angabe definiert, wie lange ein DNS-Eintrag zwischengespeichert wird. Standardwert ist 3600 Sekunden (1 Stunde). RR-Typ: Wählen Sie den gewünschten Record-Typ, z. B. A, MX, oder CNAME. Tipp: A-Records verweisen auf eine IP-Adresse, MX-Einträge regeln den E-Mail-Verkehr. Mehr zum RR-Typ erklären wir in unserer Anleitung: Was ist ein Resource Record (RR-Typ)? Priorität: Diese Einstellung ist wichtig für bestimmte Einträge, wie MX-Records (für E-Mail-Server). Ein niedrigerer Wert hat höhere Priorität. Standardwert: 0. Inhalt: Tragen Sie hier die Zieladresse ein: Bei einem A-Record geben Sie die IP-Adresse an. Bei einem CNAME-Record muss der Inhalt mit einem Punkt enden, z. B. „zieladresse. de. “. Nachdem Sie alle gewünschten Einträge vorgenommen haben, klicken Sie auf „Speichern“. Sie können natürlich auch bestehende Einträge bearbeiten, in dem Sie rechts neben den Eintrag auf das Bearbeiten-Symbol klicken. Warten auf DNS-AktualisierungDie Änderungen werden nun übernommen. Beachten Sie, dass die weltweite Aktualisierung der DNS-Einträge bis zu 24 Stunden dauern kann. DNS-Einträge löschenNicht mehr benötigte DNS-Einträge können jederzeit über die gleiche Ansicht gelöscht werden. Klicken Sie dafür einfach beim jeweiligen DNS-Eintrag auf das Mülleimer-Symbol. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

E-Mail Weiterleitung im webgo Webmailer / Roundcube einstellen

28. Mai 2024

Über unseren webgo Webmailer können Sie problemlos eine E-Mail-Weiterleitung einstellen. Weiterleitung an Freemailer ist einzig über den Webmailer einstellbar: Damit Sie Weiterleitungen an sogenannte Freemail-Adressen einrichten können, ist es aus Spamschutzmaßnahmen zurzeit notwendig dies im Webmailer einzustellen. Wir arbeiten zurzeit an einer Lösung, damit dies erneut über das webgo Kundenportal möglich ist. Wir bitten um Geduld.
Weiterleitung im Roundcube-Webmailer einrichtenDamit Sie Ihre Freemailer-Adresse in unserem Roundcube-Webmailer einrichten können, ist es notwendig ein webgo Postfach zu besitzen. Sollten Sie noch kein Postfach angelegt haben, können Sie dies über folgende Bereiche tun: Webhosting: Im Kundenportal / webgo Webspace Admin: Wie richte ich eine E-Mail-Adresse ein? Managed vServer / Dedicated Server: In der Froxlor-Verwaltung: Wie richte ich E-Mail-Adressen in Froxlor ein? Im Webmailer anmeldenDer Direktlink in Ihren Webmailer baut sich auf Ihre Serveradresse auf. Dies sieht dann wie folgt aus:
Die XXX-Angaben im Direktlink passen Sie mit der tatsächlichen Servernummer Ihres Hosting-Paketes an. Folgen Sie folgenden Schritten, um die Weiterleitung einzurichten: Öffnen Sie Ihren Webmailer. Im Webhosting finden Sie den Link im Vertragsmenü, unter E-Mail-Adressen → Webmail. Bei Managed vServer oder Dedicated Server finden Sie den Link zum Webmailer über die "Kunden"-Ansicht, dort dann links unter E-Mail → WebmailMelden Sie sich mit Ihren Postfach-Zugangsdaten an. Nach erfolgter Anmeldung im Webmailer gehen Sie unten-rechts auf Einstellungen → Filter → Managesieve und oben-rechts auf Erstellen (das Plus-Symbol).
Filter für Weiterleitungen einrichtenSobald Sie in die Filter-Einstellung gelangt sind, können Sie nun Ihre gewünschte Weiterleitung einstellen. Tragen Sie hier die Felder wie folgt aus: Filternamen: Geben Sie dem Filter einen Namen wie z. B. "Weiterleitung". Bereich: Wählen Sie hier "alle Nachrichten" aus, damit die Weiterleitung für alle E-Mails greift, die an Ihre E-Mail-Adresse gesendet wird. Natürlich können Sie bei Interesse diese Einstellung nach eigenen ermessen anders einstellen, z. B. wenn Sie möchten dass nur bestimmte Absender angesprochen werden sollen. Aktion: Hier können Sie nun einstellen, auf welche Art und Weise die Weiterleitung erfolgen soll. Es gibt zwei Möglichkeiten: Kopie senden an: Hierdurch wird die E-Mail weitergeleitet, jedoch verbleibt eine Kopie auch in Ihrem webgo Postfach. Nachrichten umleiten an: Hier wird die E-Mail direkt weitergeleitet und es wird keine Kopie im webgo Postfach hinterlassen. E-Mail-Adresse eintragen: Rechts davon tragen Sie die E-Mail Adresse ein, was das Ziel der Weiterleitung sein soll. Klicken Sie auf das Plus, sollten Sie die E-Mail auf weitere E-Mail-Adressen weiterleiten lassen möchten.  Einstellung speichern: Am Ende gehen Sie auf "Speichern", womit die Regel abgespeichert und aktiviert wird.
Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de