Zum Inhalt springen

19 Ergebnisse für ping

FAQ

Wie sende ich einen "Ping" an eine Domain?

23. Mai 2024

Ein Ping ist eine einfache Methode, um zu überprüfen, ob eine Domain erreichbar ist und auf welche IP-Adresse sie zeigt. Dabei wird ein kleines Datenpaket an die Zieladresse gesendet, und die Antwortzeit des Servers wird gemessen. Diese Methode hilft, die Verbindung und die Reaktionszeit zu analysieren. Ping unter Windows ausführenEingabeaufforderung öffnen: Klicken Sie auf Start in der Taskleiste. Geben Sie in das Suchfeld „cmd“ (ohne Anführungszeichen) ein. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Eingabeaufforderung zu öffnen. Ping-Befehl eingeben: Geben Sie in der Eingabeaufforderung den Befehl "ping" und Ihre Domain ein, z. B. : "ping webgo. de" (ohne Anführungszeichen). Drücken Sie die Eingabetaste, um den Ping auszuführen. Ergebnis überprüfen: Sie sehen nun die Rückmeldung des Servers. Diese zeigt: Die IP-Adresse der Domain. Die Antwortzeit in Millisekunden (ms). Die Anzahl der gesendeten und empfangenen Datenpakete. Beispiel-Ausgabe:
Diese Ausgabe zeigt, dass der Server erreichbar ist und auf die IP-Adresse 37. 17. 224. 197 verweist. Ping auf macOS ausführenTerminal öffnen: Öffnen Sie das Programm Terminal. Sie finden es im Normalfall im Launchpad > Andere. Alternativ können Sie die Spotlight-Suche (⌘ + Leertaste) nutzen und „Terminal“ eingeben. Ping-Befehl eingeben: Geben Sie hier den folgenden Befehl ein und drücken Sie auf die Eingabetaste: "ping webgo. de" (ohne Anführungszeichen)Ergebnis analysieren: Das Terminal zeigt den Ping-Erfolg und die Antwortzeit an. Auf macOS sendet der Ping standardmäßig kontinuierlich Datenpakete. Um den Vorgang zu beenden, drücken Sie Strg + C. Auch hier wird die IP-Adresse der Domain und die Antwortzeit in Millisekunden angezeigt.
Häufige Ergebnisse und ihre BedeutungAntwort vom Server: Der Server ist erreichbar. Sie sehen die Antwortzeiten und die IP-Adresse. „Request timed out“ oder keine Antwort: Der Server ist nicht erreichbar. Ursachen könnten sein: Falsche Domain-Eingabe. Netzwerkprobleme. Der Server ist offline. Unbekannte Adresse: Die Domain ist möglicherweise noch nicht registriert oder falsch konfiguriert. Wann ist ein Ping sinnvoll? Um die Erreichbarkeit einer Domain zu überprüfen. Um die IP-Adresse einer Domain herauszufinden. Um mögliche Netzwerkprobleme zu diagnostizieren. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Meine WordPress-Seite wurde mit der „social.png“-Malware infiziert. Was kann ich tun?

24. Mai 2024

Neben der „konventionellen“ Methode, eine Webseite zu hacken, indem zum Beispiel das Passwort zum Administrator-Zugang erraten, geknackt oder ausgelesen wird, lauert die Gefahr, die Kontrolle über die eigene Webseite zu verlieren auch an anderen Stellen. Unter dem Namen „social. png“ geht seit einiger Zeit eine Malware für WordPress-Seiten um, die sich über infizierte, nicht durch WordPress geprüfte Themes in WordPress-Seiten einschleust. Dabei versteckt sich bösartiger Code in einer Datei namens „social. png“ im Bilderordner des Themes, die sich durch die Dateiendung „. png“ als Bilddatei ausgibt und somit zunächst nicht als Code zu erkennen ist. Das wäre an sich nicht weiter problematisch, wenn der darin enthaltene PHP-Code nicht durch das Theme ausgeführt würde – doch genau das geschieht, sobald das Theme aktiviert wird. Erkennen lässt sich das an einer Zeile in der Datei functions. php, die in etwa so aussieht: <? php include('images/social. png'); ? >Das kann verschiedene Dinge zum Ziel haben: Der Code könnte beispielsweise Passwörter auslesen oder den HTML-Code Ihrer Webseite verändern, um Einfluss auf die Suchergebnisse von Google und Co. zu nehmen. In jedem Fall ist es schädlich für Ihre Webseite sowie den Server, auf dem Sie liegen, da der Code den Administrator-Zugang nutzen könnte, um sich auf andere Webseiten auszubreiten oder fremdgesteuert Aktivitäten in Ihrem Namen, oder im Namen des Serverbetreibers auszuführen. Was Sie tun können, wenn Sie gehackt wurdenWenn Sie bemerken, dass Ihre Webseite gehackt oder mit Malware wie der „social. png“-Datei infiziert wurde, sollten Sie als erstes alle Passwörter ändern, die für den Zugang zu Ihrer Webseite relevant sind. Dazu zählen die Zugangsdaten aller Nutzer zum WordPress-Backend, sowie die Passwörter für die Datenbank und den FTP-Server. Löschen Sie anschließend alle Dateien oder Codeteile, die von der Malware betroffen sind. Die social. png-Malware fügt in der Regel eine Funktion am Ende der Datei functions. php in Ihrem aktiven WordPress-Theme hinzu, durch welche die Datei „social. png“ aufgerufen wird. Ebenso sollten Sie das infizierte Theme deaktivieren und löschen. Einfacher und sicherer wäre auch das Zurücksetzen Ihrer kompletten WordPress-Installation auf einen Zustand vor dem Befall – vorausgesetzt Sie können den Zeitpunkt des Befalls bestimmen und haben davor ein Backup Ihrer Webseite erstellt. Wie Sie sich schützen könnenSeien Sie vorsichtig beim installieren von Themes und Plugins aus Quellen, deren Vertrauenswürdigkeit Sie nicht überprüfen können. Dazu zählen zunächst alle Themes und Plugins, die nicht über das WordPress-Verzeichnis verfügbar sind. Natürlich sind nicht alle dieser Themes automatisch mit Malware infiziert, doch zumindest sollten Sie sich vergewissern, dass der Anbieter einen seriösen Eindruck macht. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein,wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie kündige ich meinen Vertrag?

23. Mai 2024

Wenn Sie Ihren Vertrag bei webgo kündigen möchten, bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, um den Prozess schnell und einfach abzuwickeln. Nachfolgend finden Sie die Optionen im Detail erklärt: 1. Kündigung über das webgo Kundenportal (empfohlen)Der einfachste und schnellste Weg ist die Kündigung direkt über unser Kundenportal: Melden Sie sich im webgo Kundenportal an. Wählen Sie im Vertragsmenü des jeweiligen Vertrags die Option „Vertragsänderung“ aus. Gehen Sie auf den Reiter „Vertragskündigung“. Bestätigen Sie die Kündigung. Die Kündigung wird direkt im System hinterlegt, und Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail. 2. Kündigung per E-MailSie können uns Ihren Kündigungswunsch auch per E-Mail mitteilen. Wichtig ist hierbei, dass die folgenden Informationen enthalten sind: KundennummerVertragsnummer des betroffenen VertragsService-PIN aus dem webgo Kundenportal. Hier zeigen wir, wie Sie die Service PIN erhalten: Wie generiere ich eine Service-PIN? Senden Sie Ihre Kündigung an: buchhaltung@webgo. deWir bearbeiten anschließend Ihre Bearbeitung. Dies kann je nach Aufkommen etwas länger dauern. Sie erhalten dann natürlich per Mail eine Bestätigung. 3. Handschriftliche KündigungFür eine handschriftliche Kündigung benötigen wir folgende Angaben: Name des VertragsinhabersKundennummerVertragsnummerDatum und OrtUnterschrift des Vertragsinhabers (bei Firmen auch ein Firmenstempel). Die Kündigung können Sie auf folgende Arten übermitteln: Per E-Mail: Scannen oder fotografieren Sie die handschriftliche Kündigung und senden Sie sie an buchhaltung@webgo. de. Per Post: webgo GmbH-Vertragsabteilung-Heidenkampsweg 8120097 HamburgPer Fax: +49 - 40 - 605 900 398Wichtiger Hinweis: Egal, welche Methode Sie wählen, stellen Sie bitte sicher, dass alle erforderlichen Daten korrekt und vollständig angegeben sind, um eine zügige Bearbeitung zu gewährleisten. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de