Zum Inhalt springen

20 Ergebnisse für gmail

FAQ

Postfach in Android-GMAIL einrichten

24. Mai 2024

Nachdem Sie im webgo Webspace-Admin ein E-Mail-Postfach mit zugehöriger E-Mail-Adresse eingerichtet haben, können Sie diese E-Mail-Adresse auch mit einen E-Mail-Client verwenden.
Wählen Sie "Konto hinzufügen" und wählen bei der Art des E-Mail Kontos "Sonstiges".
Geben Sie nun unsere Mail-Adresse an und wählen "Manuell Einrichten". Und wählen darauf folgend "IMAP". (POP ist natürlich ebenfalls möglich, wir empfehlen Ihnen jedoch aufgrund höherer Datensicherheit IMAP)
Im folgenden Fenster geben Sie bitte den Login-Benutzernamen an. Als Benutzernamen bitte immer das Postfach selbst, also webXXpXY (XX+XY steht hier für die Postfachnummer, zu finden ist diese im webgo-Webspace-Admin -> E-Mail -> Postfächer). Posteingangsserver (IMAP): sXX. goserver. host oder serverXX. webgo24. de(Hier das XX bitte entsprechend Ihres Servers und dem dazugehörigen Postfach austauschen. Den Server sehen Sie z. b. direkt im Kundenportal unter login. webgo. de wenn Sie auf "Zum Vertrag" klicken. Dort unter dem Punkt E-Mails über Outlook & Co abrufen. )
Für den Ausgangsserver, wird ebenfalls das Postfach als Benutzername verwendet. Postausgangsserver (IMAP): sXX. goserver. host oder serverXX. webgo24. de
Anschließend können Sie Ihr Postfach noch feiner und persönlicher konfigurieren. Es ist jedoch soweit fertig und kann bereits benutzt werden.  Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall seinwenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge für weitere FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Meine E-Mails werden nicht mehr an Gmail Adressen weitergeleitet was tun?

23. Mai 2024

Google hat seine Richtlinien für den Versand und Empfang von E-Mails stark verschärft. Daher haben wir bei uns gehostete Domains dementsprechend aktualisiert und die SPF-Einträge angepasst (der SPF-Eintrag ist ein Senderverifizierungseintrag, der als DNS-Eintrag pro Domain hinterlegt wird und in dem alle Server gelistet werden, die im Namen einer Domain E-Mails versenden dürfen). Diese von uns automatisierte Anpassung hat bei Ihnen und der entsprechenden Domain allem Anschein nach nicht erfolgen können, da Sie höchstwahrscheinlich individuelle Einstellungen vorgenommen haben. Aus diesem Grund kann es sein, dass ohne Änderungen Ihrerseits, E-Mails seit kurzem nicht mehr wie üblich an Gmail Adressen gesendet oder weitergeleitet werden können. Dabei werden E-Mails, deren Domains keinen oder einen fehlerhaften SPF-Eintrag haben, nicht mehr nur als SPAM eingestuft, sondern gänzlich abgelehnt werden. In diesem Fall wäre es so, dass Sie diese Fehlermeldung erhalten: This is the mail system at host sXX. webgo24. de. I'm sorry to have to inform you that your message could not be delivered to one or more recipients. It's attached below. For further assistance, please send mail to postmaster. If you do so, please include this problem report. You candelete your own text from the attached returned message. The mail system<beispiel@gmail. com>: host . . . . said: . . . Our system has detected that this message is 550-5. 7. 1 likely unsolicited mail. To reduce the amount of spam sent to Gmail, 550-5. 7. 1 this message has been blocked. Please visit 550-5. 7. 1https: //support. google. com/mail/? p=UnsolicitedMessageError 550 5. 7. 1  for more information. 3si7846931ejq. 188 - gsmtp (in reply to end of DATA command)Folgendes können Sie jetzt tun: Möglichkeit 1 - Sofern Ihre betroffene Domain bei uns in der Verwaltung ist und unsere Nameserver verwendet: Um Ihre betroffene Domain dementsprechend zu aktualisieren und die SPF-Einträge anzupassen, muss der SPF-Record auf den aktuellen Stand gebracht und die möglichen Versandserver unserem System hinzugefügt werden. Wenden Sie sich dazu einfach an unseren Support, wir sind Ihnen sehr gerne behilflich und nehmen die Einträge gern für Sie vor! Möglichkeit 2 - Wenn Ihre Domain externe Nameserver nutzt, aber unsere Mail-Server verwendet, müssen Sie folgendes zusätzlich beachten: Wenn Sie auch mit externen Domains unsere E-Mail-Systeme verwenden, sollten Sie in den DNS-Einstellungen der betroffenen Domain beim entsprechenden Domainanbieter folgenden TXT-Eintrag hinterlegen: v=spf1 a mx ip4: 37. 17. 224. 0/21 ip4: 185. 30. 32. 0/22 ip4: 88. 82. 224. 0/19 ip4: 45. 153. 56. 0/22 ~allWo und wie dieser genau beim jeweiligen Anbieter angelegt werden muss, erfragen Sie bitte am Besten bei dessen Support, um etwaige Fehler zu vermeiden und den E-Mail-Versand an Gmail schnellstmöglich wieder sicherzustellen. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei um Änderungen an den DNS-Einstellungen handelt und es bis zu 24 Stunden dauern kann, bis diese weltweit in allen Netzen ankommen und aktiv werden. Spätestens dann sollte der Versand an Gmail-Adressen wieder wie gewohnt und problemlos funktionieren!  Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie richte ich ein Postfach in GMAIL ein?

24. Mai 2024

Nachdem Sie im webgo Kundenportal eine E-Mailadresse eingerichtet haben, können Sie diese E-Mail-Adresse auch mit einen E-Mail-Client verwenden, auch GMAIL unterstützt das.  Schritt 1 - Konto hinzufügen  Melden Sie sich wie gewohnt bei GMAIL an und klicken oben rechts auf das Zahnrad-Symbol.
Im erscheinenden Menü, klicken Sie auf Einstellungen.
In den Einstellungen ist es der Punkt Konten und Import. Klicken Sie darauf und anschließend auf Weitere E-Mail-Adresse hinzufügen.
 Schritt 2 - Manuell einrichten und Serverinformationen einstellen  Es erscheint nun ein PopUp-Fenster wo Sie die Mail-Adresse angeben.
Im folgenden Fenster geben Sie bitte den Login-Benutzernamen an. Als Benutzernamen verwenden Sie bitte immer die Mailadresse selbst.  Beim Eingangsserver als Verschlüsselung bitte SSL verwenden.  Posteingangsserver (POP3): sXX. goserver. host oder serverXX. webgo24. host  POP-Port: StartTLS + 110 (Hier das XX bitte entsprechend Ihres Servers und dem dazugehörigen Postfach austauschen. Den Server sehen Sie z. b. direkt im Kundenportal unter login. webgo. de wenn Sie auf Ihren betroffenen Vertrag klicken und dann in der Übersicht auf den Bereich FTP gehen.
Schritt 4 - SMTP (Postausgangsserver) konfigurieren (optional)  Folgend werden Sie von GMAIL gefragt, ob Sie auch über unseren Server die Antworten verschicken möchten.
Dies ist optional, wird aber empfohlen wenn Sie nicht mit der @gmail-Adresse die Antworten verschicken möchten. Wenn Sie hier auf Weiter klicken, gelangen Sie direkt zur Konfiguration.
Der Name bleibt Ihnen überlassen. Er taucht später jedoch beim Empfänger auf. Der Haken für Als Alias behandeln wird ebenfalls empfohlen, so können Sie in GMAIL direkt zwischen den Absende-Adressen wechseln.  
Postausgangsserver (SMTP): sXX. goserver. host oder serverXX. webgo24. host Hier das XX bitte entsprechend Ihres Servers und dem dazugehörigen Postfach austauschen. Den Server sehen Sie z. b. direkt im Kundenportal unter login. webgo. de wenn Sie auf Ihren betroffenen Vertrag klicken und dann in der Übersicht auf den Bereich FTP gehen.  Im folgenden Fenster geben Sie bitte den Login-Benutzernamen an. Als Benutzernamen verwenden Sie bitte immer die Mailadresse selbst.  SMTP-Port: StartTLS + 587  Der Port kann ausgewählt werden sobald Sie unten TLS aktiviert haben.  Schritt 6 - Abschluss  Nun möchte GMAIL noch, dass Sie das Postfach verifizieren und hat Ihnen eine Bestätigungsmail an das Postfach geschickt. Wir empfehlen direkt den enthalten Bestätigungscode bei GMAIL einzugeben.
Danach ist das Postfach fertig eingerichtet. Wieder zu sehen unter Einstellungen sowie Konten und Import
Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support  Für Verbesserungen oder Vorschläge für weitere FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie lege ich eine E-Mail-Adresse als Weiterleitung an?

28. Mai 2024

Im Folgenden wird beantwortet, wie Sie eine E-Mail-Adresse, mit einer Weiterleitung auf eine externe Adresse (auch Freemailer), einrichten.  E-Mail-Verwaltung öffnenDamit Sie Weiterleitungen an die Freemail Adressen einrichten können, müssen Sie sich zunächst in das webgo Kundenportal einloggen. Öffnen Sie danach innerhalb Ihres betroffenen Vertrags in der linken Leiste unter "E-Mails" den "Webmailer (Roundcube)". Für die Einrichtung einer Weiterleitung, ist es sofern Sie es noch nicht getan haben, zunächst erforderlich eine E-Mail Adresse, sowie ein Postfach einzurichten! Hier geht es zu den entsprechenden FAQs: 1. Wie richte ich eine E-Mail Adresse ein2. Wie richte ich ein Postfach einSo können Sie Ihre E-Mail Weiterleitung (im Webmailer Roundcube) einrichtenSo gehts: Mail Weiterleitungen ganz einfach und sicher mit Roundcube einrichten! Bitte beachten Sie, dass Weiterleitungen an Freemailer ausschließlich per Webmailer Roundcube möglich sind. Über das webgo Kundenportal ist dies nicht mehr möglich! Falls eingerichtet, sollten Sie auf die Nutzung von Sammeldiensten verzichten. Wir empfehlen Ihnen dringend den Weg über Roundcube! Dies ist nicht nur einfach und komfortabel, sondern auch sicherer, da Mails vor der Weiterleitung auf SPAM überprüft wird. Falls Sie die E-Mails an die neue E-Mail-Adresse nur an ein Postfach weiterleiten möchten, können Sie dieses Feld leer lassen! +++ Achtung: Eine Weiterleitung auf Freemail Adressen über die unten beschriebene (alte) Weiterleitungsfunktion aus dem webgo Kundenportal heraus, ist aus Sicherheitsgründen gesperrt! +++E-Mail-Verwaltung öffnenSie müssen Sie sich zunächst in das webgo Kundenportal einloggen. Öffnen Sie danach innerhalb Ihres betroffenen Vertrags in der linken Leiste unter "E-Mails""E-Mail " → "E-Mail Adressen".
E-Mail-Weiterleitung anlegenKlicken Sie auf E-Mail Adresse hinzufügen* um diese anzulegen und füllen Sie folgende Felder aus.  
Klicken Sie nun auf "Speichern" und es erscheint dann folgende Ansicht:  
Klicken Sie nun den kleinen Schraubenschlüssel rechts neben der Mailadresse, damit folgende Ansicht erscheint, wenn Sie in dieser ein wenig herunterscrollen:
Nun können Sie in das Feld "Zieladresse" das gewünschte Ziel für die Weiterleitung eintragen und können die Änderung mit einem Klick auf "Speichern" bestätigen. Bitte beachten Sie, dass Weiterleitungen an Freemailer nicht möglich sind! Hintergrund ist, dass diese E-Mails als SPAM gekennzeichnet oder komplett blockiert werden. Sie haben jedoch bei den Freemailern wie Google, web. de, GMX etc. die Möglichkeit dies mit Hilfe eines Sammeldienstes einzustellen: Google: https: //support. google. com/mail/answer/21289? hl=deT-Online: https: //www. t-online. de/digital/computer/id_67353482/si_2/e-mail-anbieterwechsel-so-ziehen-sie-mit-ihren-e-mails-um-. htmlWeb. de: https: //hilfe. web. de/email/einstellungen/sammeldienst-einstellen. html#indexlink_help_email_einstellungenGMX: https: //hilfe. gmx. net/email/einstellungen/sammeldienst-einstellen. html#indexlink_help_email_einstellungenFertig! Ihre E-Mail Adresse wurde nun erfolgreich angelegt und alle eingehenden E-Mails werden an die externe Adresse weitergeleitet. Es folgen einige Informationen zu den einzelnen Feldern: Kommentar Hier können Sie eine Bezeichnung für die E-Mail-Adresse eingeben. Diese hat keine Funktion, sondern dient ausschließlich der Übersicht. Sie können das Feld auch leer lassen. Eingaben speichernBestätigen und speichern Sie die Angaben, indem Sie auf "anlegen" klicken. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie hoch ist das Mail Limit? Versand Limitierung im Shared Hosting

22. Mai 2024

Der E-Mail Versand ist in unseren Shared Hosting Tarifen (klassisches Webhosting) limitiert, um einen reibungslosen Mailversand für alle Kunden zu gewährleisten. Eine Limitierung ist zwingend erforderlich, um das Risiko eines Blocklistings durch den Versand von SPAM zu reduzieren. Das Mailversandlimit liegt bei 1200 Mails am Tagund somit 200 Mails pro 4 Stunden je Postfach, wenn z. B. ein Versand von E-Mails mit hoher Mailanzahl getätigt werden soll, kann auf Anfrage im Support das Mailsversandlimit je Stunde erhöht werden. Diese Erhöhung gewähren wir solange die Integrität des Servers (Blocklisting) nicht gefährdet wird! Sofern Sie regelmäßig viele Mails (Massenmails) versenden wollen, empfehlen wir Ihnen einen eigenen Server oder die Nutzung von Newsletterdiensten wie z. B. Newsletter2go, CleverReach, rapidmail oder ähnliche Newsletterdienste. Diese haben sich auf den Massenmailversand spezialisiert und bieten auch gute Möglichkeiten zur statistischen Auswertung des Newsletters. Sie können keine E-Mails versenden? Wenn Sie keine E-Mails mehr versenden können und Sie sich an die Limits gehalten haben. Dann kann eine automatische Sperrung vorliegen. Bitte wenden Sie sich hierzu umgehend an unseren Support! Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen, schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de