Zum Inhalt springen

136 Ergebnisse für e-mail

FAQ

Wie richte ich E-Mail-Adressen in Froxlor ein?

24. Mai 2024

Schritt 1: Um E-Mail-Adressen in Froxlor einzurichten, müssen Sie sich zuallererst als einer der vom Admin erstellten Kunden anmelden. Schritt 2: Navigieren Sie nun unter „E-Mail“ zu dem Punkt „E-Mail-Adresse anlegen“ und geben Sie Ihre gewünschte E-Mail-Adresse und die Domain ein, die verwendet werden sollen.
Schritt 3: Sie können jetzt definieren, ob die Adresse als eine Catch-All-Adresse erstellt werden soll. Eine Catch-All-Adresse wird jede E-Mail empfangen, die an Ihre Domain gerichtet ist. Wenn also jemand eine E-Mail an „beispiel@domain. de“ senden möchte, sich jedoch versehentlich vertippt, und „eispiel@domain. de“ eingibt, kommt diese E-Mail trotzdem bei der Catch-All-Adresse an. webgo Tipp: Es funktioniert immer nur eine Catch-All-Adresse je Domain. Eine weitere kann zu Fehlern führen da Froxlor dann nicht mehr weiß, an welche dieser Catch-All-Adressen nun die falsch geschriebene E-Mail-Adresse gehen soll. Möchten Sie Ihre neue E-Mail-Adresse jedoch nicht als eine Catch-All-Adresse definieren, dann lassen sie das Feld „Ja“ einfach frei, andernfalls setzen Sie hier das Häkchen. Nachdem Sie nun Ihre E-Mail-Adresse eingegeben und die Domain ausgewählt haben, müssen Sie das ganze mit einem Klick auf „Speichern“ bestätigen. Schritt 4: Sie sollten sich nun im Bereich "E-Mail-Adresse ändern" befinden.
Damit Sie E-Mails senden und empfangen können, müssen Sie für die E-Mail-Adresse ein Konto anlegen, um sich später mit Ihrer neuen E-Mail-Adresse anmelden zu können. Geben Sie hierzu einfach ein Passwort an, welches später beim anmelden in das E-Mail-Konto abgefragt wird. webgo Tipp: Wenn kein Konto angelegt wird, sind nur Weiterleitungen möglich. Existieren auch diese nicht, ist kein Mail-Empfang an diese Adresse möglich. Sinnvoll für "do-not-reply"-Adressen, auf die nicht geantwortet werden soll. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein,wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie richte ich den Spamfilter in Outlook ein?

23. Mai 2024

Die folgende Anleitung funktioniert nur wenn Ihr Konto per IMAP eingerichtet wurde.  Wir verwenden auf unseren E-Mail Servern einen selbstlernenden Spamfilter, der sich mittels künstlicher Intelligenz selbst verbssert, um möglichst viel Spam zuverlässig zu filtern. Um diesen Spamfilter optimal nutzen zu können, gehen Sie bitte diese Anleitung Schritt für Schritt durch. Bei Fragen unterstützt Sie unser Kundenservice gerne. Spamverzeichnis anlegen Um ein Spamverzeichnis anzulegen, in dem in Zukunft Ihre Spammails einsortiert werden, öffnen Sie bitte zunächst Outlook.  In der linken Leiste befinden sich Ihre E-Mail Adressen. Hier wählen Sie bitte die Adresse aus für die Sie den Spamfilter konfigurieren wollen und legen mittels Rechtsklick einen Ordner namens „Spam“ an.
Bitte beachten Sie dabei, dass Sie den Ordner „Spam“ oder „Junk“ nennen, da der Mailserver in diesem Ordner nach E-Mails sucht und diese analysiert, um in Zukunft noch zuverlässiger Spam filtern zu können. Regel konfigurieren Um eine Regel zu konfigurieren öffnen Sie bitte den Menüpunkt „Regeln und Benachrichtigungen verwalten . . . “, mithilfe dieses Menüs können Sie verschiedene Regeln zur Verarbeitung von E-Mails festlegen.  
Nachdem sich das Fenster „Regeln und Benachrichtigungen“ geöffnet hat, können Sie eine neue Regel anlegen, indem Sie mit einem Klick auf „Neue Regel. . . “ den Regel Assistenten öffnen.  Im „Regel-Assistenten“ brauchen Sie lediglich einmal auf „Weiter >“ klicken.  Der Regel-Assistent kann nach sehr vielen Kriterien E-Mails behandeln und filtern, unter anderem auch nach „bestimmten Wörtern in Nachrichtenkopf“. Diese Einstellung wählen wir aus, da der Spamfilter von unserem E-Mail-Server im Nachrichtenkopf bestimmte Textzeilen hinterlässt, nach denen Outlook filtern kann.  Um zu definieren, welche E-Mails von Outlook in den Spamverzeichnis sortiert werden sollen, klicken Sie bitte auf den blauen Schriftzug „bestimmten Wörtern“ und tragen in das „Text suchen“ Fenster folgendes ein: „X-Spam-Status: Yes“ und klicken auf „Hinzufügen“ und daraufhin auf „OK“.  Im letzten Schritt wählen Sie noch den Ordner, in den die Spammails einsortiert werden sollen.
Dazu klicken Sie einmal auf den blauen Text „Zielordner“ und wählen in den Ordner „Spam“ aus, anschließend klicken Sie auf „OK“.  Im Regel-Assistenten klicken Sie auf „Fertig stellen“, um die Regel anzulegen.  Ihre Regel wurde nun angelegt, im „Regeln und Benachrichtigung“ Fenster klicken Sie bitte ein letztes mal auf „Übernehmen“.  Nun sollten alle eingehenden E-Mails, die unser Server als Spam erkennt, automatisch in das von Ihnen angelegte Spamverzeichnis verschoben werden. Um den Spamfilter nun zu trainieren, damit dieser sich selbst verbessern kann, ist es wichtig, dass Sie Spammails manuell in das Spamverzeichnis verschieben, die vom Spamfilter nicht automatisch erkannt worden sind. Bitte prüfen Sie auch regelmäßig die E-Mails im Spamverzeichnis, um zu erkennen, wenn eine E-Mail fälschlicherweise als Spam erkannt worden ist. Sie können diese E-Mail dann aus dem Spamverzeichnis wieder in den Posteingang verschieben. Unser Spamfilter prüft jede Nacht alle E-Mails in Ihrem Spamverzeichnis und verbessert sich an Hand der E-Mails, die dort gespeichert sind. Je mehr E-Mails Sie also manuell in das Spamverzeichnis verschieben, desto besser wird, bereits nach kurzer Zeit, die Erkennung des Spamfilters. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie ändere ich das Passwort von meiner E-Mail-Adresse?

27. Mai 2024

Das Passwort einer E-Mail Adresse bzw. dessen Postfach können Sie ganz einfach über das webgo Kundenportal ändern. Loggen Sie sich dafür bitte zunächst in das webgo Kundenportal ein und wählen Sie dann den betreffenden Webhosting - Vertrag unten links aus und wählen Sie dort bitte den Menüpunkt "E-Mail-Adressen" aus. Interessant zu wissen: Wenn Sie viele Verträge haben, dann können Sie links in der Navigation scrollen. Hinterher klicken Sie oben bitte nochmal auf den Tab "E-Mail-Adressen":
Sofern Sie bereits E-Mail Adressen angelegt haben, wird Ihnen nun eine Übersicht Ihrer E-Mail Adressen angezeigt. Passwort von einer E-Mail-Adresse ändern: Klicken Sie nun bitte einfach neben der jeweiligen E-Mail-Adresse auf das Bearbeiten - Icon:
Nachdem Sie auf das Bearbeiten - Icon geklickt haben, öffnet sich ein Fenster mit den Details zur E-Mail Adresse. Sofern zu dieser E-Mail-Adresse bereits ein Postfach angelegt wurde, können Sie hier nun ganz einfach das Passwort für dieses Postfach bearbeiten, indem Sie ein neues Passwort eingeben und unten auf "Speichern" klicken. Wichtig zu beachten: Sollten Sie Ihre E-Mail Adressen mit einem Client wie z. B. Outlook oder Thunderbird abrufen, dann müssen Sie das neue Passwort auch in allen Ihren E-Mail-Clients neu abspeichern. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie kann ich meine Domain ohne Ausfall / Unterbrechung umziehen?

13. Mai 2024

Der Umzug einer Domain kann technisch anspruchsvoll wirken, aber mit der richtigen Vorbereitung lässt sich dies reibungslos und ohne Ausfallzeiten durchführen. In dieser Anleitung erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Domain zu webgo umziehen können, ohne dass Ihre Website oder E-Mails offline gehen.  Domain vorab ohne Auth-Code hinzufügenBevor Sie den eigentlichen Transfer Ihrer Domain starten, können Sie diese bereits in Ihrem webgo-Kundenportal hinzufügen. Dadurch wird die Domain in die Verwaltung aufgenommen, ohne dass der Auth-Code sofort benötigt wird. Wichtig: Geben Sie in diesem Schritt noch nicht den Auth-Code Ihrer Domain ein! Sollten sie noch kein webgo Kunde sein, können Sie Ihre Domain in unserem Domaincheck suchen und schon mal in den Warenkorb einfügen. Sobald Sie ihr Wunschtarif gebucht haben, wird die Domain in Ihrem neuen Paket hinterlegt sein. Sollten Sie eine Beratung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sollten Sie jedoch schon webgo Kunde sein, können Sie Ihre Domain wie folgt einfügen: Loggen Sie sich mit Ihren webgo-Zugangsdaten ins Kundenportal ein. Navigieren Sie zu „Domains“ und klicken Sie auf „Domain hinzufügen“. Geben Sie den Namen Ihrer Domain ein und folgen Sie den Anweisungen.  Vorteile: Sie können E-Mail-Adressen, Subdomains und DNS-Einstellungen vorab einrichten. Ihre Website und E-Mail Postfächer bleibt während der Vorbereitung auf dem bestehenden Server aktiv. Webseite migrieren und testenDa Ihre eigentliche Domain vor dem Transfer noch nicht mit Ihrem webgo-Webspace verbunden ist, nutzen Sie für Tests die kostenlose System-Domain, die Ihnen webgo in jedem Tarif zur Verfügung stellt. System-Domain finden und einrichten: Eine System-Domain kann wie eine reguläre Domain verwendet werden. Ihre System-Domain ist im Kundenportal unter „Domains“ aufgeführt, und sieht in der Regel so aus: webX. serverXX. webgo24. de oder webX. sXX. goserver. hostSie können bei Bedarf der System-Domain ein SSL-Zertifikat hinzufügen, um sie bestmöglich zu nutzen. Website auf die System-Domain migrieren: Laden Sie Ihre Website-Dateien über FTP oder den Datei-Manager auf Ihren webgo-Webspace hoch. Bestehende CMS-Systeme wie WordPress: Hinterlegen Sie die System-Domain in den Einstellungen, damit die Website korrekt angezeigt wird. Webseite testen: Prüfen Sie alle Funktionen und stellen Sie sicher, dass Ihre Website reibungslos läuft. Nach dem Domaintransfer: Passen Sie den Verzeichnispfad im Kundenportal an Ihre eigentliche Domain an. Aktualisieren Sie die Domain innerhalb Ihres CMS, damit Ihre Website korrekt geladen wird. Mehr zur System-Domain: Was ist eine System-Domain und wo finde ich diese? E-Mail-Adressen einrichtenBei webgo sind E-Mail-Adressen und E-Mail-Posfächer ein und das selbe. Sie können Ihre E-Mail-Adressen (und damit Postfächer) bereits im Voraus erstellen und mit einem E-Mail-Programm verbinden oder über unseren Webmailer aufrufen - auch wenn die Domain noch nicht vollumfänglich bei uns ist! E-Mail-Adressen anlegen: Gehen Sie im Kundenportal zu „E-Mail-Adressen“, und anschließend im oberen Menü erneut auf „E-Mail-Adressen“. Klicken Sie nun auf „E-Mail-Adresse hinzufügen“ und erstellen Sie die gewünschten Postfächer. Postfächer migrieren: Nutzen Sie unseren Webmailer oder ein E-Mail-Programm, um E-Mails vom alten Anbieter zu importieren.  Hilfreiche Anleitungen: Wie richte ich eine E-Mail-Adresse ein? Kann ich meine E-Mails auch per Webmail abrufen? Wie übertrage ich meine E-Mails manuell zu webgo? Subdomains einrichtenWenn Sie Subdomains benötigen, können Sie diese ebenfalls vorab erstellen:  Öffnen Sie im Kundenportal den Bereich „Domains“. Klicken Sie bei der betroffenen Domain rechts auf das Zahnrad-Symbol. Gehen Sie auf Domainverwaltung und anschließend auf „Subdomain hinzufügen“ und richten Sie die gewünschte Subdomain ein.  Anleitung: Wie richte ich eine Subdomain ein? DNS-Einstellungen konfigurierenFalls Ihre Domain spezielle DNS-Einstellungen erfordert (z. B. für externe Dienste), können Sie diese bereits vor dem Domaintransfer hinterlegen: Öffnen Sie den Bereich „DNS-Einstellungen“. Fügen Sie die benötigten Einträge (z. B. A- oder MX-Records) hinzu. Anleitung: Wie ändere ich die DNS Einstellungen einer Domain? Domaintransfer startenWenn alles vorbereitet ist, können Sie den Domaintransfer starten: Gehen Sie im Kundenportal zu „Domains“. Ihre Domain hat den Status „Warte auf Auth-Code“. Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol und geben Sie den Auth-Code ein. Der Transferprozess beginnt. Hinweis: Die Dauer des Transfers hängt von der Domainendung ab. Manche Transfers sind innerhalb von Stunden abgeschlossen, andere können bis zu fünf Tage dauern. Mehr dazu: Wie ziehe ich mit meiner Domain zu webgo um? Optional: Unser Umzugsservice Falls Ihnen der Domainumzug zu aufwändig erscheint, bieten wir Ihnen unseren kostenpflichtigen Umzugsdienst an. Unser Support-Team übernimmt die Migration Ihrer Domain, E-Mail-Adressen und Website professionell und zuverlässig für Sie.
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt Ihnen der Domainumzug zu webgo problemlos und ohne Unterbrechungen! Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

E-Mails landen im SPAM (extern)

24. Mai 2024

Es kann vorkommen, dass E-Mails bei externen Anbietern im SPAM-Ordner landen. Dies kann die verschiedensten Ursachen haben. Die E-Mail selbst stammt noch aus den 80ern (Im Jahr 1984 wurde in Deutschland die erste E-Mail Empfangen). Sie wurde immer wieder verändert, erweitert und von den verschiedensten Herstellern "aufgebohrt". Dadurch entstand zwar, das mit am meisten benutzte Mittel zur Kommunikation im Internet, jedoch hatte das auch die verschiedensten Implementierungen und Verfahren wie eine E-Mail bearbeitet wird zur Folge. Wir halten uns an den kleinsten gemeinsamen Nenner. Der RFC-Norm. Bedauerlicherweise haben gerade die Freemailer eigene Erweiterungen oder Regeln die dann dafür sorgen, dass E-Mails dort im SPAM landen. Was kann ich tun? Es gibt mehrere Möglichkeiten, je nach Freemailer unterscheiden oder ähneln sie sich. Sollten Sie eine Fehlermeldung als Antwort erhalten, hilft diese Übersicht gegebenenfalls weiter. https: //www. webgo. de/hilfe/content/74/20/de/fehlermeldung-undelivered-mail-returned-to-sender-was-kann-ich-tun. htmlFolgend uns bekannte Freemailer und der Grund für die Einstufung. Outlook. de (Online)Microsoft hat eigene Algorithmen implementiert, welche prinzipiell jede E-Mail eines unbekannten Absenders als SPAM einstufen. Erst wenn eine X-Anzahl an Empfängern eine bestimmte Menge an E-Mails als "Kein Spam" markiert hat, werden diese Absender in deren Liste aufgenommen. Aus der Anzahl macht Microsoft bedauerlicherweise ein Geheimnis. Folgende Elemente welche sich, unseren Erfahrungen nach, beschleunigend auswirken können. (Ohne Gewähr)Unseren DNS-SPF-Eintrag vonv=spf1 a mx ~allinv=spf1 a mx -alländern. Bedenken Sie, dass DNS-Änderungen bis zu 24h dauern können bis sie weltweit übernommen worden sind. Dies kann im Kundenportal vorgenommen werden. https: //login. webgo. de/dnsSettings/Was bewirkt diese Änderung? Das ist eine striktere Anweisung wie mit Mails verfahren werden soll, die nicht konform sind. Z. B. Mails die nicht vom originalen Absender stammen. Microsoft begrüßt offenbar striktere Reglementierungen und diese Änderung sagt "lehne prinzipiell Mails ab die nicht vom erlaubten Absender stammen". Google-Mail (GMAIL)Auch Google hat eigene Algorithmen implementiert, welche prinzipiell jede E-Mail eines unbekannten Absenders als SPAM einstufen. Erst wenn eine X-Anzahl an Empfängern eine bestimmte Menge an E-Mails als "Kein Spam" markiert hat, werden diese Absender in deren Liste aufgenommen. Aber, aktuell sind uns keine Möglichkeiten bekannt dies gegebenenfalls serverseitig zu beschleunigen.  Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen, schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de