Zum Inhalt springen

52 Ergebnisse für fehler

FAQ

Wie groß darf eine E-Mail im Versand (inkl. Anhang) maximal sein?

23. Mai 2024

Die maximale Größe einer E-Mail im Versand hängt von mehreren Faktoren ab. Sie wird nicht nur durch den Anbieter Ihres E-Mail-Services, sondern auch durch den des Empfängers bestimmt. Daher ist es wichtig, die entsprechenden Limits zu beachten, um sicherzustellen, dass Ihre Nachricht erfolgreich zugestellt wird. Maximale Größe bei webgoBei webgo darf eine E-Mail inklusive Anhang bis zu 1 GB groß sein. Allerdings ist es ratsam, deutlich kleinere E-Mails zu versenden, da diese schneller zugestellt werden und seltener zu Problemen führen. Variierende Größenlimits bei anderen AnbieternNicht alle Anbieter unterstützen derart große E-Mails. Einige Beispiele: Gmail: 25 MBOutlook/Hotmail: 20 MBYahoo Mail: 25 MBWenn der Empfänger ein kleineres Limit hat, wird die E-Mail zurückgewiesen. In diesem Fall erhalten Sie eine Fehlermeldung wie: "Mail delivery failed: returning message to sender""550 Mailbox quota exceeded" (wenn das Postfach des Empfängers voll ist). Was passiert bei zu großen E-Mails? Rückmeldung vom Mailserver: Ist die E-Mail zu groß, wird sie nicht zugestellt und Sie erhalten eine Benachrichtigung über die Fehlermeldung. Überfüllte Postfächer: Große Anhänge können das Postfach des Empfängers schnell überladen, besonders wenn dieses bereits nahezu ausgelastet ist. Verzögerungen: Große Anhänge können längere Upload- und Versandzeiten verursachen, was die Effizienz beeinträchtigt. Tipps für den Versand von großen DateienKomprimieren Sie Dateien: Verwenden Sie ZIP- oder RAR-Formate, um die Dateigröße zu reduzieren. Verwenden Sie Cloud-Dienste: Plattformen wie WeTransfer, Google Drive, Dropbox, OneDrive oder der self-hosted Dienst Nextcloud bieten Links zum Teilen von Dateien, ohne dass diese direkt per E-Mail verschickt werden müssen. Nachhaltigkeit beachten: Wussten Sie, dass große E-Mails erhebliche Mengen an CO₂ verursachen? Das Versenden einer E-Mail mit einem großen Anhang erzeugt etwa 50 kg CO₂. Eine E-Mail mit einem Download-Link hingegen nur ein Fünftel davon. Für mehr Informationen über nachhaltiges Hosting besuchen Sie unseren Blogbeitrag: Hosting mit Verantwortung. FazitAchten Sie auf die maximale E-Mail-Größe Ihres eigenen und des Empfänger-Providers. Nutzen Sie nachhaltige Alternativen wie Cloud-Links für große Dateien, um Probleme bei der Zustellung zu vermeiden und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie kann ich Greylisting aktivieren/deaktivieren?

28. Mai 2024

Was ist Greylisting? Dieser Filter prüft den absendenden Mailserver. Ist dieser Filter aktiviert, durchläuft jede eingehende E-Mail folgenden Prozess: Sie bekommen eine E-Mail vom AbsenderUnser Mailserver weist die E-Mail mit einer Fehlermeldung abDer absendende Mailserver bekommt die Fehlermeldung zurück und weiß anhand dieser Meldung, dass er in ein paar Minuten einen weiteren Zustellversuch unternehmen mussIst es ein 'normaler' Mailserver, wird die E-Mail nach ein paar Minuten zugestelltSpam-Mailserver oder gekaperte PC starten in der Regel keinen weiteren ZustellversuchDurch das Greylisting kann sich der Empfang eingehender E-Mails etwas verzögern. WichtigDie E-Mails, die von den Filtern gefiltert werden, werden komplett abgelehnt und Ihnen nicht zugestellt. Der Absender wird per E-Mail darüber informiert, dass Sie seine E-Mail nicht erhalten haben. Um Greylisting zu aktivieren oder zu deaktivieren, loggen Sie sich auf https: //login. webgo. de in Ihr Kundenportal ein und wählen Sie den Vertrag aus, für welchen Sie Einstellungen vornehmen möchten.
E-Mail-Verwaltung für Greylisting öffnenUm Greylisting zu aktivieren oder zu deaktivieren, klicken Sie links im betroffenen Vertrag auf "E-Mails" und dann auf "bearbeiten". Greylisting muss für jede E-Mail-Adresse separat aktiviert werden. Greylisting aktivieren/deaktivierenUm Greylisting für eine E-Adresse zu aktivieren, klicken Sie die entsprechende E-Mail-Adresse einfach an. Diese wird dann farbig hinterlegt und der Filter wird nach dem Speichern der Einstellungen aktiviert. Bitte beachten Sie: Durch das Aktivieren von Greylisting kann sich der Empfang eingehender E-Mails etwas verzögern. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein,wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de