Zum Inhalt springen

20 Ergebnisse für perl

FAQ

Wie verbinde ich mich per SSH?

22. Mai 2024

SSH-Client installierenUm sich mit dem Webspace per SSH zu verbinden, benötigen Sie einen SSH-Client, sofern Sie auf Ihrem PC nicht Linux verwenden. Wir empfehlen den SSH Client "PuTTY". PuTTY können Sie sich hier herunterladen: http: //www. putty. org/Nach dem Download können Sie die Datei direkt starten, eine Installation ist nicht notwendig. Verbindungsdaten eingebenTragen Sie Ihre Zugangsdaten ein, um sich zu verbinden. Host/NameIst der Server direkt (z. B. sXX. goserver. host, serverXX. webgo24. de oder vXXXX. goserver. host usw. )PortAls Port verwenden Sie Port 22.
Auf Wunsch können Sie mit Angabe eines Namens die Verbindung speichern. Nach einem Klick auf „Open“ öffnet sich ein neues Fenster. Zugangsdaten eingebenGeben Sie als Benutzernamen Ihre Webnummer an (z. B. web123). Die SSH Zugangsdaten sind die gleichen Zugangsdaten wir für Ihren FTP-Server. Die FTP-Zugangsdaten finden Sie in Ihrem Kundenmenü. Die Zugangsdaten Ihres FTP-Zugangs finden Sie in Ihrem Kundenmenü. Loggen Sie sich dafür unter https: //login. webgo. de ein. Nach dem Login wählen Sie nun den entsprechenden Vertrag aus, für welchen Sie die Zugangsdaten wissen möchten. In der Vertragsverwaltung finden Sie nun die Kategorie FTP-Zugangsdaten (Server/Host/Benutzer).
Nach Eingabe der Webnummer werden Sie nach Ihrem Passwort gefragt.
Nach Eingabe des Passwortes und Bestätigung mit der Eingabetaste sind Sie erfolgreich eingeloggt. Aus Sicherheitsgründen wird nicht angezeigt, dass Sie Ihr Passwort (FTP-Passwort) eintippen. Einige der verwendbaren Befehle: ls - Ordnerinhalte anzeigenmkdir - Ordner erstellencd Ordner - change directory (Wechselt in “Ordner”)cd - Wechsel ins „home“-Verzeichnisscd . . - Wechsel in übergeordneten Ordnerrm - Löschen von Dateienrm –r - Löschen eines Ordners inkl. Unterordnercp - Kopieren von Dateien und Ordnermv - Verschieben oder umbenennenwget - Download per http Link. scp - Kopieren von Dateien und Ordner auf andere Servervim - Anzeigen und bearbeiten von Dateiencat - Anzeige / echo einer Dateigrep - Nach Dateien mit einem bestimmten Inhalt suchenfind - Nach Datei suchen (find . / -name “Dateiname“)zip / unzip - packen und entpacken von ZIP-Dateientar - packen und entpacken von tar und tar. gz Dateienchown - Besitzer/Gruppe einer Datei ändernchmod - Dateienrechte ändern Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge für weitere FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Permission denied: Verzeichnisberechtigung korrigieren

11. März 2025

Erhalten Sie bei Ihrer Webseite oder beim Zugriff auf Dateien die Fehlermeldung "Permission denied" oder ähnliches? Das bedeutet, dass die Berechtigungen für eine Datei oder ein Verzeichnis nicht korrekt gesetzt sind und der Zugriff verweigert wird. Hier erfahren Sie, welche Ursachen es gibt und wie Sie das Problem beheben. Häufige Ursachen für "Permission denied"Die Fehlermeldung kann aus verschiedenen Gründen auftreten: 1. Falsche Dateiberechtigungen (File & Folder Permissions)Jede Datei und jedes Verzeichnis auf einem Server hat Berechtigungen, die festlegen, wer darauf zugreifen, sie ändern oder ausführen darf. Falls diese nicht korrekt gesetzt sind, kann es zu einem "Permission denied"-Fehler kommen. 2. Zugriff mit falschem Benutzer (Zusatz-FTP-Benutzer bei webgo Webhosting-Tarifen)Bei webgo Webhosting-Paketen können Sie zusätzliche FTP-Benutzer anlegen und diesen bestimmte Verzeichnisse zuweisen. Falls ein Zusatz-FTP-Benutzer als alleiniger Rechteinhaber eines Verzeichnisses definiert wurde, kann der Haupt-FTP-Benutzer dort keine Änderungen mehr vornehmen. Das kann insbesondere für CMS-Systeme wie WordPress problematisch sein, da diese den Haupt-FTP-Benutzer für uneingeschränkten Zugriff benötigen. Lösung: Bearbeiten Sie den Zusatz-FTP-Benutzer in der FTP-Verwaltung und setzen Sie einen Haken bei "FTP-Benutzer wie Hauptbenutzer". Danach sollten Sie wieder vollen Zugriff haben. Siehe:
Wie Sie einen Zusatz-FTP-Benutzer anlegen können, erklären wir hier: Wie richte ich einen zusätzlichen FTP Benutzer ein? 3. Serverseitige EinschränkungenManche Servereinstellungen verhindern aus Sicherheitsgründen, dass bestimmte Dateien von externen Skripten oder Benutzerkonten geändert werden können. Standardmäßig gibt es jedoch keine serverseitige Einschränkungen bei webgo Webhosting-Tarifen, welche bei gängigen Prozessen stören sollten. Falls jedoch die oben genannten Maßnahmen nicht helfen, wenden Sie sich an unseren Support und wir prüfen Ihr Anliegen genauer. Dateiberechtigungen per FTP-Programm anpassenFalls, wie oben unter Punkt 1 erklärt, falsche Berechtigungen die Ursache sind, können Sie diese über ein FTP-Programm wie FileZilla korrigieren. Gehen Sie wie folgt vor: Schritt 1: Verbindung zum Server herstellenÖffnen Sie FileZilla. Wie Sie sich mit FileZilla anmelden können, erklären wir hier: Wie verbinde ich mich mit FileZilla zu meinem FTP-Server? Verbinden Sie sich mit Ihrem FTP-Server (Zugangsdaten finden Sie im webgo Kundenportal). Navigieren Sie zu dem betroffenen Verzeichnis oder der Datei. Schritt 2: Berechtigungen anpassenKlicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei oder das Verzeichnis. Wählen Sie Dateiberechtigungen. . . (englisch: "File Permissions. . . "). Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie die Berechtigungen anpassen können. Setzen Sie die folgenden Werte: Für Dateien: 644 oder 640 (Lesen & Schreiben für den Besitzer, Lesen für die Gruppe und andere)Für Verzeichnisse: 755 oder 750 (Lesen, Schreiben & Ausführen für den Besitzer, Lesen & Ausführen für die Gruppe, je nach Einstellung für andere Nutzer)Bestätigen Sie die Änderungen mit OK. Schritt 3: Überprüfung der BerechtigungenNach der Anpassung können Sie die Webseite erneut aufrufen oder versuchen, Dateien hochzuladen. Falls das Problem weiterhin besteht, prüfen Sie erneut die Benutzerrechte oder wenden Sie sich gerne auch an unseren Support. FazitDie Fehlermeldung "Permission denied" tritt häufig durch falsche Berechtigungen oder Benutzerzuweisungen auf. In den meisten Fällen lässt sich das Problem schnell beheben, indem Sie die Dateiberechtigungen über ein FTP-Programm anpassen oder Zusatz-FTP-Benutzer korrekt konfigurieren. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de