Zum Inhalt springen

20 Ergebnisse für email

FAQ

Wie richte ich eine "Catch-All" E-Mail-Adresse ein?

22. Mai 2024

Eine "Catch-All"-Adresse können Sie ganz einfach über das Webgo Kundenportal in Ihrem betroffenen Vertrag unter "Emails" erstellen. "Catch-All" (engl. für "alle einfangen") bedeutet, dass alle E-Mails, die an Ihre Domain gerichtet sind, an die Catch-All-Adresse zugestellt werden, selbst wenn der Name vor dem "@" nicht korrekt geschrieben ist oder nicht als E-Mail-Postfach existiert. So richten Sie eine Catch-All-Adresse ein: E-Mail-Adresse hinzufügenKlicken Sie in Ihrem betroffenen Vertrag unter "Emails" auf "E-Mail hinzufügen*" und füllen Sie die erscheinenden Felder aus. KommentarGeben Sie hier einen Namen für diese E-Mail Adresse an. Dieser hat keine Funktion, sondern dient ausschließlich der Übersicht. Dieses Feld kann auch leer bleiben. AdresseGeben Sie hier ein "*" ein. Das Zeichen dient als Platzhalter für alle Adressen und sorgt dafür, dass diese E-Mail-Adresse nun als Catch-All-Adresse fungiert. Rechts neben diesem Feld können Sie die zugehörige Domain auswählen. PostfachHier können Sie Ihr erstelltes Postfach auswählen oder ein neues erstellen. Wenn Sie mehrere Postfächer angelegt haben, dann können Sie die eingehenden Mails auch auf mehrere Postfächer weiterleiten, indem Sie die betroffenen Postfächer anhaken. Angaben speichernKlicken Sie auf "anlegen". Sie haben nun eine Catch-All E-Mail-Adresse eingerichtet. Wichtig: Sie haben nun eine Catch-All-Adresse angelegt. Um die E-Mails abzurufen, benötigen Sie auch ein E-Mail-Postfach. Wie Sie ein E-Mail-Postfach einrichten, lesen Sie hier: Wie richte ich ein E-Mail-Postfach ein? Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie richte ich einen Spamfilter und/oder einen Virenfilter ein?

28. Mai 2024

Um für ein E-Mail-Postfach einen Spam- und/oder Virenfilter zu aktivieren, gehen Sie bitte wie folgt vor. E-Mail Verwaltung öffnenLoggen Sie sich zunächst in das webgo-Kundenportal ein. Klicken Sie sich danach in Ihren betroffenen Vertrag in der linken Leiste. E-Mail-Filter anlegenKlicken Sie auf "E-Mails" → und bearbeiten Sie dieses mit dem kleinen Stiftsymbol rechts neben der betroffenen Emailadresse. Anschließend haken Sie bei "Spamfilter" das Kästchen an. Sie sehen nun folgende Ansicht:  
 Spam ScoreHier stellen Sie den Spamscore ein. (Je niedriger die zahl desto mehr wird aussortiert, 5 wäre als Wert grundsätzlich erst mal in Ordnung. )AktionHier stellen Sie die Aktion Ihres Spamfilters ein. BlacklistHier tragen Sie Mailadresse ein, welche geblacklistet werden sollen. WhitelistHier tragen Sie Mailadresse ein, welche gewhitelistet werden sollen. Eigener EintragHier können Sie eigene Einträge vornehmen. Detaillierte Anleitungen dazu finden Sie unter den folgenden Links: Spamverzeichnis in Outlook konfigurierenSpamverzeichnis in Thunderbird konfigurierenSpamverzeichnis in Apple Mail konfigurieren Filter anlegenKlicken Sie nun noch auf "Speichern". Fertig. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Erste Schritte mit Roundcube (Webhosting)

27. Mai 2024

Sie gelangen zum Webmailer z. B. über das Webgo Kundenportal, direkt in Ihrem betroffenen Vertrag, die Sie unten links anklicken können. Nun sehen Sie "Emails", wenn Sie das anklicken erscheint "Webmail". Webmail öffnenZu Anfang erstellen Sie ein Postfach und eine E-Mail Adresse in diesem Bereich. Wie das geht haben wir hier für Sie beschrieben: Wie richte ich eine E-Mail-Adresse ein. Wir richte ich ein Postfach ein. Anschließend klicken Sie wieder links auf "E-Mail" → "Webmail". Nun können Sie sich mit Angabe Ihres Postfachnamens als Benutzername „webXXpX“ und Ihrem festgelegten Passwort im Webmailer einloggen. Bei der Erstanmeldung werden Sie gleich zum Start gebeten Ihren angezeigten Namen, die zu benutzende E-Mail Adresse, optional auch den Namen der Organisation und Ihre Signatur mit anzugeben.
Bitte füllen Sie diese Felder möglichst vollständig aus, bevor Sie auf „Speichern“ unten rechts klicken. Wenn Sie die Felder nicht ausfüllen und abspeichern, können Sie den Webmailer nicht korrekt benutzen und das Fenster lässt sich nicht schließen. Ein Beispiel, wie die Felder ausgefüllt werden, sehen Sie im folgenden Bild:
Anschließend klicken Sie bitte unten rechts auf den orangefarbenen Button „Speichern“. Nun sind Sie bereit E-Mails zu empfangen und zu versenden.   Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein,wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de