Zum Inhalt springen

11 Ergebnisse für zertifikat

FAQ

SSL-Zertifikate

22. Mai 2024

Wir bieten Ihnen diverse SSL-Zertifikate an, die für unterschiedliche Bedürfnisse gedacht sind: - vollwertiges positives SSL-Zertifikat: Dieses Zertifikat gilt für eine Domain (grünes Schloss). Dieses Zertifikat können Sie direkt über das Kundenportal bestellen. - Extended Validation SSL-Zertifikat(EV): Dieses Zertifikat gilt für eine Domain (grünes Schloss + grüne Schrift). Bestellen können Sie dieses Zertifikat über das Kontaktformular in Ihrem Kundenportal unter Angabe der betreffenden Domain. - Wildcard SSL-Zertifikat (WC): Dieses Zertifikat gilt nur für Subdomains einer Domain (grünes Schloss). Dieses Zertifikat greift nicht bei der Hauptdomain. Eine Bestellung des Zertifikats ist ebenfalls über das Kontaktformular in Ihrem Kundenportal unter Angabe der betreffenden Domain möglich. Weitere ZertifikateZusätzlich zu den kostenpflichtigen SSL-Zertifikaten, bieten wir Ihnen über Froxlor und das webgo Kundenportal die Möglichkeit kostenlose SSL-Zertifikate zu verwenden, wenn es sich um einen SSL-fähigen Tarif handelt: - Shared SSL-Zertifikat: Hierbei wird das SSL-Zertifikat des Server mitgenutzt(Shared). Dieses Zertifikat ist nicht weniger sicher als andere Zertifikate. Es wird dort jedoch eine Warnung im Browser angezeigt, da das Zertifikat nicht speziell für die Domain erstellt wurde sondern nur mitgenutzt wird. - Let's Encrypt SSL-Zertifikat: Hierbei handelt es sich um ein SSL-Zertifikat das über ein Open Source Project ins Leben gerufen wurde. Technisch ist es genauso sicher wie ein kostenpflichtiges. Einzige Einschränkung einige Versicherungen für Internetseiten unterstützen dieses Zertifikat leider (noch) nicht. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support  Für Verbesserungen oder Vorschläge für weitere FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie erstelle ich ein Let s Encrypt-Zertifikat in Froxlor?

24. Mai 2024

Schritt 1: Zuerst müssen Sie sich in der Froxlor Oberfläche Ihres Servers als Admin anmelden. (Wenn Sie nicht als Admin angemeldet sind, werden Sie die folgenden Schritte nicht ausführen können). Klicken Sie hier um zu erfahren, wie Sie zur Froxlor-Oberfläche gelangen! Wie das geht, erfahren Sie hier: https: //www. webgo. de/hilfe/content/90/296/de/wie-gelange-ich-auf-die-froxlor_oberflaeche. html)Da Sie nun als Admin angemeldet sind, können Sie auf der linken Seite unter dem Punkt „Ressourcen“,  zu „Domains“ navigieren.
Nun sollten Sie sämtliche Ihrer registrierten Domains in einer Liste sehen. Jede Ihrer Domains hat ein Bleistift Symbol auf der rechten Seite, welches zum Einstellen und Bearbeiten der Domains dient. Schritt 2: Klicken Sie nun neben der Domain, für die Sie das Let‘s Encrypt-Zertifikat generieren wollen, auf den Bleistift.
Wenn Sie nun im Punkt „Domain bearbeiten“ angekommen sind, geben Sie bitte als „ServerAlias-Angabe für Domain“ entweder www-Alias (www. domain. tld) oder gar kein Alias an. Für „Let‘s Encrypt“ wird aktuell leider kein "Wildcard" bzw. "Wildcard-SSL-Zertifikat" unterstützt.
Klicken Sie anschließend bitte auf den grünen „Speichern“ Button, um Ihre Änderungen zu speichern.  Schritt 3: Sie sollten jetzt zurück in der Übersicht Ihrer Domains sein, klicken Sie also erneut den Bleistift, um zurück zu „Domain bearbeiten“ zu gelangen. Scrollen Sie herunter, bis Sie zu den „Webserver SSL-Einstellungen“ (siehe Screenshot) gelangen und setzen den Haken bei "SSL-IP-Adresse(n)". Anschließend wieder auf „Speichern“ klicken. Wenn Sie nun erneut in der Übersicht landen, bearbeiten Sie die Domain ein letztes Mal. Sie müssen jetzt nur noch den Punkt „Benutze Let‘s Encrypt“ (siehe Screenshot) in den SSL-Einstellungen aktivieren und ein letztes mal „Speichern".
Das SSL-Zertifikat wird jetzt automatisch auf der von Ihnen angegebene Domain generiert und aktiviert (Bitte beachten Sie, dass dieser Vorgang 20-30 Minuten in Anspruch nehmen kann).  Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall seinwenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de