Zum Inhalt springen

20 Ergebnisse für postfach

FAQ

Wie richte ich ein Postfach in GMAIL ein?

24. Mai 2024

Nachdem Sie im webgo Kundenportal eine E-Mailadresse eingerichtet haben, können Sie diese E-Mail-Adresse auch mit einen E-Mail-Client verwenden, auch GMAIL unterstützt das.  Schritt 1 - Konto hinzufügen  Melden Sie sich wie gewohnt bei GMAIL an und klicken oben rechts auf das Zahnrad-Symbol.
Im erscheinenden Menü, klicken Sie auf Einstellungen.
In den Einstellungen ist es der Punkt Konten und Import. Klicken Sie darauf und anschließend auf Weitere E-Mail-Adresse hinzufügen.
 Schritt 2 - Manuell einrichten und Serverinformationen einstellen  Es erscheint nun ein PopUp-Fenster wo Sie die Mail-Adresse angeben.
Im folgenden Fenster geben Sie bitte den Login-Benutzernamen an. Als Benutzernamen verwenden Sie bitte immer die Mailadresse selbst.  Beim Eingangsserver als Verschlüsselung bitte SSL verwenden.  Posteingangsserver (POP3): sXX. goserver. host oder serverXX. webgo24. host  POP-Port: StartTLS + 110 (Hier das XX bitte entsprechend Ihres Servers und dem dazugehörigen Postfach austauschen. Den Server sehen Sie z. b. direkt im Kundenportal unter login. webgo. de wenn Sie auf Ihren betroffenen Vertrag klicken und dann in der Übersicht auf den Bereich FTP gehen.
Schritt 4 - SMTP (Postausgangsserver) konfigurieren (optional)  Folgend werden Sie von GMAIL gefragt, ob Sie auch über unseren Server die Antworten verschicken möchten.
Dies ist optional, wird aber empfohlen wenn Sie nicht mit der @gmail-Adresse die Antworten verschicken möchten. Wenn Sie hier auf Weiter klicken, gelangen Sie direkt zur Konfiguration.
Der Name bleibt Ihnen überlassen. Er taucht später jedoch beim Empfänger auf. Der Haken für Als Alias behandeln wird ebenfalls empfohlen, so können Sie in GMAIL direkt zwischen den Absende-Adressen wechseln.  
Postausgangsserver (SMTP): sXX. goserver. host oder serverXX. webgo24. host Hier das XX bitte entsprechend Ihres Servers und dem dazugehörigen Postfach austauschen. Den Server sehen Sie z. b. direkt im Kundenportal unter login. webgo. de wenn Sie auf Ihren betroffenen Vertrag klicken und dann in der Übersicht auf den Bereich FTP gehen.  Im folgenden Fenster geben Sie bitte den Login-Benutzernamen an. Als Benutzernamen verwenden Sie bitte immer die Mailadresse selbst.  SMTP-Port: StartTLS + 587  Der Port kann ausgewählt werden sobald Sie unten TLS aktiviert haben.  Schritt 6 - Abschluss  Nun möchte GMAIL noch, dass Sie das Postfach verifizieren und hat Ihnen eine Bestätigungsmail an das Postfach geschickt. Wir empfehlen direkt den enthalten Bestätigungscode bei GMAIL einzugeben.
Danach ist das Postfach fertig eingerichtet. Wieder zu sehen unter Einstellungen sowie Konten und Import
Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support  Für Verbesserungen oder Vorschläge für weitere FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie richte ich ein E-Mail-Postfach ein?

27. Mai 2024

Über diese Anleitung möchten wir Ihnen erklären, wie Sie über Ihren webgo Kundenportal ein E-Mail Postfach einrichten können. Achtung: Unterschied zwischen E-Mail-Adresse und E-Mail-PostfachBitte beachten Sie, dass im webgo Kundenportal unterschieden wird, zwischen einer E-Mail-Adresse und einem E-Mail-Postfach. Eine E-Mail-Adresse besteht immer aus der Adresse selbst (also zum Beispiel ihrname@ihredomain. de) und dem Verweis auf ein E-Mail-Postfach. Um E-Mails zu empfangen und zu versenden, benötigen Sie zur E-Mail-Adresse immer auch ein E-Mail-Postfach. Bildlich gesprochen ist die E-Mail-Adresse das Namensschild an Ihrem Briefkasten und das E-Mail-Postfach ist der Briefkasten selbst. Bevor Sie eine E-Mail-Adresse erstellen, sollte das Ziel der E-Mail-Adresse also schon existieren oder zumindest bekannt sein (bei einem externen Ziel). E-Mail Postfach im Kundenportal einrichtenE-Mail Verwaltung öffnenLoggen Sie sich zunächst in das webgo Kundenportal ein. Klicken Sie links im webgo Kundenportal auf Ihren betroffenen Vertrag auf "E-Mails " → "Postfächer hinzufügen". Kommentar (optional)Hier können Sie einen Namen für das E-Mail-Postfach eingeben. Dieser hat keine Funktion. Er dient ausschließlich der Übersicht. (Sie können das Feld auch leer lassen)BenutzerDer Benutzername ist der User und wird vom System vorgegeben. Alternativer BenutzernameHier können Sie die E-Mail-Adresse hinterlegen, damit diese auch als Benutzername für den Login verwendet werden kann. Outlook und auch einige andere Programme lassen teilweise nämlich keinen von der E-Mail-Adresse abweichenden Benutzernamen zu. Hinweis: Diese Mail-Adresse muss ebenfalls existieren und mit dem Postfach verbunden werden, damit darüber E-Mails empfangen werden können. Wie das geht, ist hier beschrieben: Wie richte ich eine E-Mail-Adresse ein? PasswortGeben Sie hier Ihr gewünschtes Passwort ein und bestätigen Sie es, indem Sie es im zweiten Feld erneut eingeben. SpeichergrößeGeben Sie hier die gewünschte Größe Ihres Postfachs ein. Angaben speichern und Postfach erstellenKlicken Sie auf "anlegen". Sie sehen nun folgende Übersicht: Zugehörige E-Mail-Adresse erstellenSie haben nun ein E-Mail-Postfach erstellt. Um das Postfach zu nutzen, benötigen Sie auch eine zugehörige E-Mail-Adresse, die auf das Postfach verweist. Wie Sie eine E-Mail-Adresse für Ihr E-Mail-Postfach erstellen, lesen Sie hier: Wie richte ich eine E-Mail-Adresse ein? Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Fehlermeldung "Undelivered Mail Returned to Sender". Was kann ich tun?

22. Mai 2024

Fehlermeldungen verstehenDiese Fehlermeldung bedeutet, dass die E-Mail ihr Ziel nicht erreicht hat. Das kann unterschiedliche Gründe haben. Die häufigsten führen wie hier auf. In jedem Fall erhalten Sie nicht nur den Betreff "Undelivered Mail Returned to Sender" sondern immer auch eine Beschreibung des Fehlers. An dieser Information kann man in der Regel erkennen, warum genau die E-Mail nicht zugestellt wurde. Sie beginnt in etwa so: This is the mail system at host webgo-serverXX. de. I'm sorry to have to inform you that your message could not be delivered to one or more recipients. It's attached below. For further assistance, please send mail to postmaster. If you do so, please include this problem report. You can delete your own text from the attached returned message. The mail systemBeispielebenutzer@falsche-domain. de: Host or domain name not found. Name service error for name=falsche-domain. de type=A: Host not found"Host not found" bedeutet, dass die Domain nicht bekannt ist. Möglicherweise liegt ein Tippfehler vor oder die E-Mail-Adresse ist nicht korrekttest@richtige-domain. de: host pop. ganeba. de[123. 123. 123. 123] said: 550 5. 1. 1 test@richtige-domain. de: Recipient address rejected: User unknown in virtual alias table (in reply to RCPT TO command)"User unknown in virtual alias table": Die Domain ist bekannt und erreichbar,die E-Mail-Adresse existiert jedoch nicht. Die E-Mail Adresse ist also nicht korrekt. benutzer@zieldomain. de: host pop. zieldomain. de [123. 123. 123. 123] said: 554 5. 7. 1 benutzer@zieldomain. de: Recipient address rejected: Relay access denied (in reply to RCPT TO command)Die Domain existiert. Allerdings hat der Server die E-Mail abgewiesen. "Relay access denied" bedeutet, dass Sie die E-Mail ohne eine "SMTP Authentifizierung" versendet haben. In Ihrem E-Mail Programm müssen Sie zur Behebung des Problems einen Haken bei "SMTP Server erfordert Authentifizierung" setzen. Weitere Beispiele (mit Fehlercodes)Häufig ist zur Fehlermeldung auch ein Fehlercode vorhanden. Dieser besteht aus 3 Zahlen, die jeweils durch einen Punkt (. ) getrennt sind. In den bereits genannten Beispielen finden Sie beispielsweise die Codes "5. 1. 1" und "5. 7. 1". Ist in der Fehlermeldung ein solcher Code vorhanden, können Sie mit der folgenden Tabelle entziffern,dwas er bedeutet: Erste Ziffer2. X. X erfolgreich4. X. X Persistent transient fehlgeschlagen5. X. X Permanent FehlerZweite und dritte ZiffernX. 1. 0 andere Adresse StatusX. 1. 1 ungültige ZielpostfachadresseX. 1. 2 ungültige System ZieladresseX. 1. 3 ungültige Ziel Postfach-AdresssyntaxX. 1. 4 Postfach Zieladresse mehrdeutigX. 1. 5 Postfach Zieladresse gültigX. 1. 6 Postfach wurde verschobenX. 1. 7 ungültige Absenders Postfach-AdresssyntaxX. 1. 8 ungültige System AbsenderadresseX. 2. 0 Postfach anderer oder nicht definierten statusX. 2. 1 Postfach deaktiviert, akzeptiert keine NachrichtenX. 2. 2 Postfach vollX. 2. 3 Message Länge überschreitet administrativen GrenzwertX. 2. 4 Adressenliste Erweiterung ProblemX. 3. 0 Anderer oder nicht definierter E-Mail-SystemstatusX. 3. 1 Mail-System vollX. 3. 2 System akzeptiert keine NetzwerknachrichtenX. 3. 3 System der ausgewählten Features nicht unterstütztX. 3. 4 Nachricht zu groß für SystemX. 4. 0 anderer oder nicht definierter Netzwerk- oder RoutingstatusX. 4. 1 keine Antwort vom HostX. 4. 2 ungültige VerbindungX. 4. 3 Routing-ServerfehlerX. 4. 4 kann nicht weiterleitenX. 4. 5 NetzwerküberlastungX. 4. 6 Routing Schleife entdecktX. 4. 7 Übermittlung Zeit abgelaufenX. 5. 0 anderer oder nicht definierter ProtokollstatusX. 5. 1 ungültiger BefehlX. 5. 2 SyntaxfehlerX. 5. 3 zu viele EmpfängerX. 5. 4 ungültige BefehlsargumenteX. 5. 5 falsche ProtokollversionX. 6. 0 anderer oder nicht definierter MedienfehlerX. 6. 1 Medien nicht unterstütztX. 6. 2 Konvertierung erforderlich und verbotenX. 6. 3 Konvertierung erforderlich, aber nicht unterstütztX. 6. 4 Konvertierung mit Verlust ausgeführtX. 6. 5 Konvertierung fehlgeschlagenX. 7. 0 anderer oder nicht definierter SicherheitsstatusX. 7. 1 Übermittlung nicht autorisiert, verweigert NachrichtX. 7. 2 Adressenliste Erweiterung nicht zugelassenX. 7. 3 Sicherheit Konvertierung erforderlich, jedoch nicht möglichX. 7. 4 Sicherheit Features nicht unterstütztX. 7. 5 kryptografische FehlerX. 7. 6 kryptografischer Algorithmus nicht unterstütztX. 7. 7 Message Integrität FehlerWir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de