Zum Inhalt springen

144 Ergebnisse für e-mail

FAQ

Wie richte ich ein E-Mail-Konto in der Windows 10 Mail-App ein?

23. Mai 2024

Nachdem Sie im Webgo Kundenportal eine E-Mail-Adresse eingerichtet haben, können Sie diese E-Mail-Adresse auch mit einen E-Mail-Client auf Ihrem lokalen Rechner verwenden. Schritt 1 - Konto hinzufügenNachdem Sie die Windows 10 Mail-App gestartet haben, klicken Sie direkt auf "Konto hinzufügen".
Schritt 2 - Manuell einrichtenIm nächsten Schritt geben wählen Sie den Eintrag Erweitertes Setup aus. Sowie anschließend auf Internet-E-Mail.
Schritt 3 - Serverinformationen einstellenHier geben Sie sämtliche Informationen an um sich mit dem Postfach bei uns zu verbinden. Wichtig ist hier nur, dass der Login-Benutzername immer das Postfach webXXpX ist sowie das dazugehörige Passwort welches Sie im Webgo-Webspace-Admin gesetzt haben.
Bei Kontoname können Sie einen Namen Ihrer Wahl setzen. Geben Sie nun die Serverinformationen Ihres E-Mail-Accounts an. Wir empfehlen hier die IMAP4 als Kontotyp. Wichtig: Die Server sollten wie auf den Bildern gezeigt eingestellt werden, um eine sichere SSL-Verbindung zu nutzen. Für "Posteingangsserver" und "Postausgangsserver (SMTP)" muss jeweils der gleiche Server eingetragen werden z. b. "sXX. goserver. host" oder "serverXX. webgo24. de".
Sobald Sie nun auf Anmelden klicken, ist Kontoeinrichtung abgeschlossen. Damit ist Ihr Postfach fertig! Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie kann ich meine Domain ohne Ausfall/Unterbrechung umziehen?

23. Mai 2024

Um einen möglichst nahtlosen Übergang Ihrer Domain von einem anderen Anbieter zu webgo zu ermöglichen, können Sie bereits vor dem tatsächlichen (technischen) Domainwechsel E-Mail-Adressen und Datenbanken erstellen sowie Inhalte hochladen und testen. Zunächst erstellen Sie benötigte E-Mail Adressen und weitere Inhalte für Ihre Domains, bevor Sie mit dem eigentlichen Transfer der Domains beginnen. Erfragen Sie nun bitte bei Ihrem bisherigen Provider den Auth-Code (auch authinfo / EPP Code genannt) für diese Domains. Dies ist praktisch ein Passwort für den Providerwechsel. Sobald Sie diesen erhalten haben, können Sie den Auth-Code direkt über Ihr Kundenmenü auf unserer Website eintragen. Der Transfer wird von uns dann umgehend gestartet. Sobald der Transfer abgeschlossen wurde, erhalten Sie dann eine Bestätigung per E-Mail von uns. Sobald Sie alles eingerichtet und getestet haben, können Sie den reellen Transfer (inkl. AuthCode) starten, indem Sie wie folgt fortfahren. Sie können folgende Subdomain nutzen um Ihre Domain zunächst bei webgo zu testen. Sobald Sie ein Webhosting Paket bei uns bestellt haben, wird automatisch eine Subdomain erstellt. Diese lautet:  http: //webXXX. sXXX. goserver. host oder http: //webXXX. serverXXX. webgo24. de. Ihre Webnummer (XXX) und Ihre Servernummer (XX) finden Sie im Kundenmenü unter dem jeweiligen Vertrag. Sobald Sie alles eingerichtet und getestet haben, können Sie im Kundemenü unter dem Menüpunkt Domains den Auth-Code eingeben. Erst dann wird der eigentliche Domaintransfer gestartet. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Supportper Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen, schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie richte ich einen Cronjob Light ein?

24. Mai 2024

Wir bieten Ihnen neben dem regulären Cronjob eine weitere Möglichkeit, Ihre Scripte und Programme zu verwalten. Der "Cronjob Light" ist eine reduzierte und vereinfachte Version des Cronjobs. Sie können Aufgaben dabei maximal im Stundentakt abrufen (statt minütlich). Die Bedienung ist einfach und verständlich und damit besser für Einsteiger geeignet. Die Besonderheit des Cronjob Light ist, dass Sie Ihre Aufgaben und Skripte an Bedingungen knüpfen können. Beispielsweise können Sie festlegen, dass ein Cronjob nur starten soll, wenn der erste Tag im Monat ein Montag ist. Ist der erste Tag des Monats ein Tag von Dienstag – Sonntag, würde dieser Cronjob nicht gestartet werden. Um einen Cronjob Light einzurichten, gehen Sie bitte wie folgt vor: Webgo Kundenportal öffnenLoggen Sie sich dazu auf https: //login. webgo. de ein und wählen Sie den Vertrag aus, für welchen Sie Einstellungen vornehmen möchten. Klicken Sie nun in der Vertragsübersicht auf den Button "Cronjobs". Ein neues Fenster öffnet sich und Sie sind dann in der "Cronjobsübersicht". Cronjob Light anlegenKlicken Sie links im Menü auf "Vertragsübersicht" → "Cronjobs“. Wenn Sie noch keinen Cronjob angelegt haben, sehen Sie folgende Meldung:
Klicken Sie auf Cronjob- light Hinzufügen. Sie sehen nun folgende Eingabefelder:
SchlüsselwortHier können Sie angeben, wie häufig der Cronjob Light ausgeführt werden soll. Sie haben die Wahl zwischen monatlich, wöchentlich, täglich und stündlich. E-MailSie können sich nach jeder Ausführung des Cronjobs per E-Mail benachrichtigen lassen. Setzten Sie bei "E-Mail" ein Haken, wenn Sie diese Benachrichtigungen erhalten möchten. Cronjob aktivIn der Cronjobsübersicht können Sie den Cronjob jederzeit aktivieren oder deaktivieren. Dazu müssen Sie nur bei „Aktion“ auf das Rädchen klicken. Hier können Sie den Cronjob Light jederzeit aktivieren und deaktivieren. Vorgang abschließenBestätigen Sie die Erstellung des Cronjobs mit einem Klick auf "Speichern". Der Cronjob Light ist damit fertig eingerichtet. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de