Zum Inhalt springen

144 Ergebnisse für e-mail

FAQ

Meine E-Mails werden nicht mehr an Gmail Adressen weitergeleitet was tun?

23. Mai 2024

Google hat seine Richtlinien für den Versand und Empfang von E-Mails stark verschärft. Daher haben wir bei uns gehostete Domains dementsprechend aktualisiert und die SPF-Einträge angepasst (der SPF-Eintrag ist ein Senderverifizierungseintrag, der als DNS-Eintrag pro Domain hinterlegt wird und in dem alle Server gelistet werden, die im Namen einer Domain E-Mails versenden dürfen). Diese von uns automatisierte Anpassung hat bei Ihnen und der entsprechenden Domain allem Anschein nach nicht erfolgen können, da Sie höchstwahrscheinlich individuelle Einstellungen vorgenommen haben. Aus diesem Grund kann es sein, dass ohne Änderungen Ihrerseits, E-Mails seit kurzem nicht mehr wie üblich an Gmail Adressen gesendet oder weitergeleitet werden können. Dabei werden E-Mails, deren Domains keinen oder einen fehlerhaften SPF-Eintrag haben, nicht mehr nur als SPAM eingestuft, sondern gänzlich abgelehnt werden. In diesem Fall wäre es so, dass Sie diese Fehlermeldung erhalten: This is the mail system at host sXX. webgo24. de. I'm sorry to have to inform you that your message could not be delivered to one or more recipients. It's attached below. For further assistance, please send mail to postmaster. If you do so, please include this problem report. You candelete your own text from the attached returned message. The mail system<beispiel@gmail. com>: host . . . . said: . . . Our system has detected that this message is 550-5. 7. 1 likely unsolicited mail. To reduce the amount of spam sent to Gmail, 550-5. 7. 1 this message has been blocked. Please visit 550-5. 7. 1https: //support. google. com/mail/? p=UnsolicitedMessageError 550 5. 7. 1  for more information. 3si7846931ejq. 188 - gsmtp (in reply to end of DATA command)Folgendes können Sie jetzt tun: Möglichkeit 1 - Sofern Ihre betroffene Domain bei uns in der Verwaltung ist und unsere Nameserver verwendet: Um Ihre betroffene Domain dementsprechend zu aktualisieren und die SPF-Einträge anzupassen, muss der SPF-Record auf den aktuellen Stand gebracht und die möglichen Versandserver unserem System hinzugefügt werden. Wenden Sie sich dazu einfach an unseren Support, wir sind Ihnen sehr gerne behilflich und nehmen die Einträge gern für Sie vor! Möglichkeit 2 - Wenn Ihre Domain externe Nameserver nutzt, aber unsere Mail-Server verwendet, müssen Sie folgendes zusätzlich beachten: Wenn Sie auch mit externen Domains unsere E-Mail-Systeme verwenden, sollten Sie in den DNS-Einstellungen der betroffenen Domain beim entsprechenden Domainanbieter folgenden TXT-Eintrag hinterlegen: v=spf1 a mx ip4: 37. 17. 224. 0/21 ip4: 185. 30. 32. 0/22 ip4: 88. 82. 224. 0/19 ip4: 45. 153. 56. 0/22 ~allWo und wie dieser genau beim jeweiligen Anbieter angelegt werden muss, erfragen Sie bitte am Besten bei dessen Support, um etwaige Fehler zu vermeiden und den E-Mail-Versand an Gmail schnellstmöglich wieder sicherzustellen. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei um Änderungen an den DNS-Einstellungen handelt und es bis zu 24 Stunden dauern kann, bis diese weltweit in allen Netzen ankommen und aktiv werden. Spätestens dann sollte der Versand an Gmail-Adressen wieder wie gewohnt und problemlos funktionieren!  Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

E-Mails werden nicht zugestellt - Problem mit Weiterleitungen an Freemailer

23. Mai 2024

Unter anderem Google, aber auch andere Freemail Anbieter wie GMX, T-Online oder web. de haben die Richtlinien für den Versand und Empfang von E-Mails stark verschärft. Neben dem vor kurzem veröffentlichten FAQ Beitrag zu den SPF Einträgen unter Gmail, kommt es auch bei anderen Freemail Anbietern zu Schwierigkeiten mit der Zustellung von weitergeleiteten E-Mails. Dadurch kann es passieren, dass diese Weiterleitungen als SPAM markiert werden oder auch gar nicht erst ankommen. Sollten Sie mit der klassischen Weiterleitung arbeiten, empfehlen wir Ihnen auf den POP3 Sammeldienst umzustellen. Damit gewährleisten Sie, dass Ihre E-Mails nicht als SPAM eingestuft oder komplett abgelehnt werden. Anleitungen zu den jeweiligen Sammeldiensten der Freemail-Anbieter: Google: https: //support. google. com/mail/answer/21289? hl=deweb. de: https: //hilfe. web. de/email/einstellungen/sammeldienst-einstellen. html#indexlink_help_email_einstellungen T-Online: https: //telekomhilft. telekom. de/t5/E-Mail/E-Mail-Postfaecher-verbinden-Sammeldienst-einrichten-und/ta-p/4209635GMX: https: //hilfe. gmx. net/email/einstellungen/sammeldienst-einstellen. html#indexlink_help_email_einstellungen Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie füge ich Bestellanmerkungen meinen Admin Benachrichtigungen zu?

23. Mai 2024

Ihr webgo Homepage-Baukasten unterstützt die Möglichkeit, dass die Kunden Kommentare zu Ihrer Bestellung hinzufügen können. Diese können dann in den Details der Bestellungen im „Kontrollzentrum“ unter „Verkäufe“ eingesehen werden. Zusätzlich können Sie diese auch an Ihre angegebene E-Mail Adresse schicken lassen. Dazu müssen Sie im Bereich "Shop-Verwaltung" unter "Einstellungen" auf "E-Mail" gehen und ganz nach unten scrollen und "Kopie von Kundenbenachrichtigungen an Admin senden" aktivieren.
Sie haben auch die Möglichkeit Bestellkommentare in Ihre E-Mail Benachrichtigung einzufügen. Dazu muss natürlich die Kommentarfunktion bzw. "Hinweise zu der Bestellung" in der Shop-Verwaltung unter „Einstellungen“ → „Allgemein“ → im Reiter „Warenkorb“ aktiviert sein. Scrollen Sie runter und aktivieren Sie diesen. Hier können Sie auch die Überschrift des Feldes definieren, als auch einen Kommentar verpflichtend machen. Welches jedoch nicht zu empfehlen wäre. Kommentare zur Bestellung sind dann automatisch in der Bestellbestätigung enthalten, sollte der Kunde eine hinterlassen haben. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Die Verlängerung von Let's Encrypt ist gescheitert

27. Mai 2024

Sollten Probleme mit der Verlängerung von Let's Encrypt SSL Zertifikaten Ihrer Domains auftreten, bekommen Sie eine automatische E-Mail von Let's Encrypt, dass die Verlängerung gescheitert ist. Let's Encrypt versucht die Verlängerung vor fünf Tagen vor Ablauf des Zertifikates zum ersten Mal, sollte diese scheitern, wird dies täglich erneut versucht. Daher müssen Sie bei der ersten E-Mail keine Aktionen durchführenJedoch könnten auch die DNS Einstellungen inkorrekt sein. Sollten jedoch keine DNS Änderungen von Ihnen gemacht wurden sein, dürfte dies nur bei externen Domains eine Möglichkeit sein. Sie können die IP Ihres Servers bei uns im webgo Kundenportal unter "Domains -> einsehen. Gleichen Sie nun die IP in den DNS Einstellungen Ihrer Domain mit der unseres Servers ab, dies können  Sie mit dem Ping Kommando in dem Terminal Ihres Betriebssystems mit dem Kommando "ping domain. tld" oder einem Ping Tool wie z. B. http: //ping. eu/ping/ machen. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen oder das Zertifikat sich auch nicht nach mehreren Versuchen verlängert, können Sie es auch jederzeit selber verlängern. Dafür gehen Sie in das webgo Kundenportal. Dort finden Sie links Domains und rechts ein Zahnrad neben der betroffenen Domain, wenn Sie das anklicken finden Sie oben SSL. Dann klicken Sie neben der Domain auf den Bleistift unter "Zertifikat verlängern", Sie sollten dort bei Gültigkeitsdauer eine 90 eingetragen sehen, die maximalen Tage eines Let's Encrypt SSL Zertifikates, nun klicken Sie auf "ändern". Es wird nun noch mehrere Minuten dauern, dann sollte das SSL Zertifikat allerdings verlängert werden können. Danach werden Sie automatisch auf die SSL Übersicht zurückgeführt, außer es gibt einen Fehler, dieser wird Ihnen dann angezeigt.  Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen, schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de Tags: E-Mail, Fehler, Fehlermeldungen, letsencrypt, letsencrypt fehler, verlängerung, verlängerung gescheitert Verwandte Artikel