Doch wie gelingt es, eine Website gezielt auf bessere Google-Rankings auszurichten?
In diesem Beitrag informieren wir Euch über folgende Themenschwerpunkte:
Eine Schritt für Schritt Optimierung der Website für Google,
welche Tools Euch die Arbeit erleichtern können,
und warum technisches SEO (z. B. Ladezeiten & Hosting) oft unterschätzt wird.
Kostenloser SEO CHECK: Ihr möchtet Eure aktuelle Sichtbarkeit testen? Kein Problem!
Jetzt die Sichtbarkeit der Website kostenlos testen
Die Technische Basis: Die Website-Performance entscheidet mit
Die Geschwindigkeit der Website beeinflusst direkt das Google-Ranking. Eine langsam ladende Seite frustriert Besuchende und damit auch Google.
Daher gilt: Ohne schnelle Ladezeiten keine Top-Platzierungen.
webgo Tipp: Kennt Ihr schon unser NVMe Webhosting? Mit ca. 10x schnelleren Webspace durch NVMe Power im Vergleich zu klassischem SSD-Webhosting laden Eure Inhalte bedeutend schneller und boosten Eure Website Performance enorm!
Dieses Plus an Lese- und Schreibgeschwindigkeit und damit geringere Ladezeiten und ein bis zu 50 % niedrigerer „TTFB“ sorgt nicht nur für ein besseres Nutzererlebnis, sondern verbessert nachweislich die Sichtbarkeit der Website bei Google.
Bei webgo könnt Ihr Euch schnellstes NVMe Hosting für Eure Website buchen:
Entweder als „klassisches“ allround Webhosting Paket mit preiswertem Einstieg und Domains inklusive:
https://webgo.de/produkte/webhosting/nvme
oder speziell für WordPress Websites und andere CMS Webseiten auf Performance optimierte CMS Hostingpakete:
https://webgo.de/produkte/webhosting/cms
Hinweis: Mehr zur Bedeutung von Ladezeiten für Google-Rankings könnt Ihr auch im Interview mit Neuro-Webdesign-Autor Jonas Reggelin nachlesen.
Content ist immer noch „King“: Wer gefunden werden will, muss gezielt schreiben
Wer bei Google gefunden werden will, muss relevante Inhalte für seine Zielgruppe bereitstellen – und zwar optimiert auf Suchbegriffe, die Nutzende tatsächlich eingeben. Das umfasst:
Keyword-Recherche (z. B. mit Google Keyword Planner)
Strukturierter Content mit Überschriften (H1–H3)
Interne Verlinkungen
Und vieles mehr
Schritt für Schritt bei Google gefunden werden – So geht's
Die gute Nachricht: Jeder kann seine Website für Google optimieren! Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung legt Ihr den Grundstein für bessere Rankings:
Schritt 1: Relevante Keywords finden
Überlegt, wonach Eure Zielgruppe bei Google sucht.
Nutzt Tools wie z. B. den Google Keyword Planner oder Google Trends.
Legt den Fokus auf: Suchvolumen, Wettbewerb, Suchintention.
Beispiel-Keyword: „Website schneller machen“
💡webgo Tipp: Im seoService von webgo sind bis zu 15 Keyword- und Mitbewerber-Analysen inklusive!
Schritt 2: Inhalte strategisch aufbauen
Platziert das Haupt-Keyword in der H1-Überschrift, im ersten Absatz, sowie in Zwischenüberschriften (H2/H3).
Schreibt nutzerzentrierte Texte, die Fragen beantworten.
Achtet auf verwandte Begriffe (semantische Keywords) für mehr Relevanz.
Ebenso entscheidend und oft unterschätzt wird die Individualität. Einzigartige, gut strukturierte Inhalte sind essentiell(kein Copy-Paste!).
Ziel: Dauerhafter statt kurzfristiger Erfolg. Die Webseite soll nicht nur kurzzeitig ranken, dafür muss vor allem der Inhalt überzeugen.
Schritt 3: Meta-Daten optimieren
Meta Title: max. 60 Zeichen, Keyword möglichst am Anfang
Meta Description: max. 155 Zeichen, mit Call-to-Action
Beide Texte sind das, was Suchende bei Google zuerst sehen!
Schritt 4: Technische SEO prüfen
Die Website muss mobilefriendly und natürlich auch schnell sein.
Wichtige Merkmale für technisches SEO sind:
der zuvor erwähnte TTFB
die Ladegeschwindigkeit (z. B. mit Google PageSpeed Insights oder GTMetrix)
eine SSL-Verschlüsselung
„saubere“ beschreibende und damit lesbare URLs
interne Verlinkung
💡 Performance-Reminder: Mit dem webgo NVMe Hosting laden Eure Websites bis zu 10x schneller und mit bis zu 50 % kürzerem TTFB – das liebt Google!
https://webgo.de/produkte/webhosting/nvme
Schritt 5: OffPage-SEO nicht vergessen
Backlinks von hochwertigen Websites sind nach wie vor ein starker Rankingfaktor.
Erzeugt natürliche Verlinkungen z. B. über:
Gastbeiträge
Branchenverzeichnisse
Kooperationen
Social Media Präsenz
Schritt 6: Sichtbarkeit messen & optimieren
Behaltet regelmäßig Eure Rankings, Seitenaufrufe und Klicks im Blick.
Analysiert, welche Seiten gut performen – und wo es Nachholbedarf gibt.
Kontinuierlich dran bleiben! Es lohnt sich, denn „SEO ist ein Marathon, kein Sprint“!
Hinweis: Wer zusätzlich mit Pagespeed punkten will, findet hier wertvolle Einblicke:
📖 Pagespeed & Google Rankings – Interview mit Jonas Reggelin
SEA = Onlinemarketing? Nicht ganz: SEA + SEO = SEM!
Für viele ist SEA oder Google Ads noch immer gleichgestellt mit Onlinemarketing. Dabei ist der Begriff Onlinemarketing weitaus vielschichtiger und SEA nur ein Teil des Suchmaschinenmarketings (SEM), welches selber wiederum nur ein Teil des Onlinemarketings ist.
Aufgrund der Bedeutung von Suchmaschinen und auch der Large Language Models (LLMs) ist Maschinenlesbarkeit essentiell.
Viel wichtiger ist aber schon immer gewesen, die richtigen Antworten auf die gestellten Fragen zu erhalten, um Sichtbarkeit zu erzeugen. Das galt und gilt für Google, sowie auch für KI Modelle wie Perplexity, ChatGPT und Co.
Mit gut aufgebautem, hilfreichen Content ist man nicht nur für die Zielgruppe interessant, sondern auch die „Maschinen“ erkennen guten Content und geben Dir damit eine höhere Relevanz.
Neben SEO und SEA gibt es natürlich noch weitere Online-Marketing-Instrumente um die Sichtbarkeit Eurer Website zu erhöhen. Mit unseren Online Marketing Tools könnt Ihr einen Großteil der Online Marketing Klaviatur abdecken. Dazu gehören zusätzlich Themen wie:
Reputationsmanagement
Local SEO für regionale Sichtbarkeit
Google My Business Optimierung
Social Media Integration
All diese Bereiche könnt Ihr zusätzlich zum SEO und SEA mit unseren Online Marketing Tools zentral steuern. Ideal vor allem für Selbstständige, Shops und kleine Unternehmen, die bei Google gefunden werden wollen – ohne selbst SEO- oder SEA-Profi zu sein.
📊 Rundum erfolgreich: Mit dem 360°Service von webgo
Der 360°Service bietet Euch mehr als nur regelmäßige Keyword- und Wettbewerbsanalysen. Er unterstützt ganzheitlich dabei, online sichtbar und nachhaltig erfolgreich zu werden. Einfach, effizient und zeitsparend!
✓ Automatisierte SEO-Reports mit klaren Empfehlungen zur Optimierung Eurer Website
✓ KI-gestützte Content-Erstellung für Social Media & mehr Reichweite
✓ Einträge in relevante Branchenverzeichnisse für bessere lokale Sichtbarkeit
✓ Reputationsmanagement: Überwachung und Beantwortung von Online-Bewertungen
✓ Unterstützung bei Google Ads Kampagnen – gezielt neue Kundschaft erreichen
✓ Konkrete ToDo’s mit Zeitrahmen für eine effektive Planung ohne Zeitverlust
⏱️ Der Vorteil: Ihr behaltet immer den Überblick, setzt die richtigen Prioritäten – und spart dabei Eure wertvollste Ressource: Zeit.
Fazit: Wer bei Google gefunden werden will, braucht kein Glück, sondern die richtige Strategie
Erfolgreiches Online-Marketing beginnt mit Sichtbarkeit. Die Kombination aus technisch starker und schneller Website, zielgerichtetem Content und smarten SEO-Tools ist der Schlüssel zum langfristigen Erfolg.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Optimieren!