Zum Inhalt springen

23 Ergebnisse für zertifikat

FAQ

Wie kann ich meine Domain ohne Ausfall / Unterbrechung umziehen?

13. Mai 2024

Der Umzug einer Domain kann technisch anspruchsvoll wirken, aber mit der richtigen Vorbereitung lässt sich dies reibungslos und ohne Ausfallzeiten durchführen. In dieser Anleitung erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Domain zu webgo umziehen können, ohne dass Ihre Website oder E-Mails offline gehen.  Domain vorab ohne Auth-Code hinzufügenBevor Sie den eigentlichen Transfer Ihrer Domain starten, können Sie diese bereits in Ihrem webgo-Kundenportal hinzufügen. Dadurch wird die Domain in die Verwaltung aufgenommen, ohne dass der Auth-Code sofort benötigt wird. Wichtig: Geben Sie in diesem Schritt noch nicht den Auth-Code Ihrer Domain ein! Sollten sie noch kein webgo Kunde sein, können Sie Ihre Domain in unserem Domaincheck suchen und schon mal in den Warenkorb einfügen. Sobald Sie ihr Wunschtarif gebucht haben, wird die Domain in Ihrem neuen Paket hinterlegt sein. Sollten Sie eine Beratung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sollten Sie jedoch schon webgo Kunde sein, können Sie Ihre Domain wie folgt einfügen: Loggen Sie sich mit Ihren webgo-Zugangsdaten ins Kundenportal ein. Navigieren Sie zu „Domains“ und klicken Sie auf „Domain hinzufügen“. Geben Sie den Namen Ihrer Domain ein und folgen Sie den Anweisungen.  Vorteile: Sie können E-Mail-Adressen, Subdomains und DNS-Einstellungen vorab einrichten. Ihre Website und E-Mail Postfächer bleibt während der Vorbereitung auf dem bestehenden Server aktiv. Webseite migrieren und testenDa Ihre eigentliche Domain vor dem Transfer noch nicht mit Ihrem webgo-Webspace verbunden ist, nutzen Sie für Tests die kostenlose System-Domain, die Ihnen webgo in jedem Tarif zur Verfügung stellt. System-Domain finden und einrichten: Eine System-Domain kann wie eine reguläre Domain verwendet werden. Ihre System-Domain ist im Kundenportal unter „Domains“ aufgeführt, und sieht in der Regel so aus: webX. serverXX. webgo24. de oder webX. sXX. goserver. hostSie können bei Bedarf der System-Domain ein SSL-Zertifikat hinzufügen, um sie bestmöglich zu nutzen. Website auf die System-Domain migrieren: Laden Sie Ihre Website-Dateien über FTP oder den Datei-Manager auf Ihren webgo-Webspace hoch. Bestehende CMS-Systeme wie WordPress: Hinterlegen Sie die System-Domain in den Einstellungen, damit die Website korrekt angezeigt wird. Webseite testen: Prüfen Sie alle Funktionen und stellen Sie sicher, dass Ihre Website reibungslos läuft. Nach dem Domaintransfer: Passen Sie den Verzeichnispfad im Kundenportal an Ihre eigentliche Domain an. Aktualisieren Sie die Domain innerhalb Ihres CMS, damit Ihre Website korrekt geladen wird. Mehr zur System-Domain: Was ist eine System-Domain und wo finde ich diese? E-Mail-Adressen einrichtenBei webgo sind E-Mail-Adressen und E-Mail-Posfächer ein und das selbe. Sie können Ihre E-Mail-Adressen (und damit Postfächer) bereits im Voraus erstellen und mit einem E-Mail-Programm verbinden oder über unseren Webmailer aufrufen - auch wenn die Domain noch nicht vollumfänglich bei uns ist! E-Mail-Adressen anlegen: Gehen Sie im Kundenportal zu „E-Mail-Adressen“, und anschließend im oberen Menü erneut auf „E-Mail-Adressen“. Klicken Sie nun auf „E-Mail-Adresse hinzufügen“ und erstellen Sie die gewünschten Postfächer. Postfächer migrieren: Nutzen Sie unseren Webmailer oder ein E-Mail-Programm, um E-Mails vom alten Anbieter zu importieren.  Hilfreiche Anleitungen: Wie richte ich eine E-Mail-Adresse ein? Kann ich meine E-Mails auch per Webmail abrufen? Wie übertrage ich meine E-Mails manuell zu webgo? Subdomains einrichtenWenn Sie Subdomains benötigen, können Sie diese ebenfalls vorab erstellen:  Öffnen Sie im Kundenportal den Bereich „Domains“. Klicken Sie bei der betroffenen Domain rechts auf das Zahnrad-Symbol. Gehen Sie auf Domainverwaltung und anschließend auf „Subdomain hinzufügen“ und richten Sie die gewünschte Subdomain ein.  Anleitung: Wie richte ich eine Subdomain ein? DNS-Einstellungen konfigurierenFalls Ihre Domain spezielle DNS-Einstellungen erfordert (z. B. für externe Dienste), können Sie diese bereits vor dem Domaintransfer hinterlegen: Öffnen Sie den Bereich „DNS-Einstellungen“. Fügen Sie die benötigten Einträge (z. B. A- oder MX-Records) hinzu. Anleitung: Wie ändere ich die DNS Einstellungen einer Domain? Domaintransfer startenWenn alles vorbereitet ist, können Sie den Domaintransfer starten: Gehen Sie im Kundenportal zu „Domains“. Ihre Domain hat den Status „Warte auf Auth-Code“. Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol und geben Sie den Auth-Code ein. Der Transferprozess beginnt. Hinweis: Die Dauer des Transfers hängt von der Domainendung ab. Manche Transfers sind innerhalb von Stunden abgeschlossen, andere können bis zu fünf Tage dauern. Mehr dazu: Wie ziehe ich mit meiner Domain zu webgo um? Optional: Unser Umzugsservice Falls Ihnen der Domainumzug zu aufwändig erscheint, bieten wir Ihnen unseren kostenpflichtigen Umzugsdienst an. Unser Support-Team übernimmt die Migration Ihrer Domain, E-Mail-Adressen und Website professionell und zuverlässig für Sie.
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt Ihnen der Domainumzug zu webgo problemlos und ohne Unterbrechungen! Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Was ist eine System-Domain und wo finde ich diese?

27. November 2024

Die System-Domain ist eine in jedem Webhosting-, Managed vServer- und Managed Dedicated Server-Tarif enthaltene, kostenlose Domain-Adresse. Sie wird automatisch für jeden Kunden generiert und ist fest an den jeweiligen Server gekoppelt. Sie kann vielseitig eingesetzt werden, beispielsweise als Staging-Umgebung, für den Zugriff auf eine eigene Nextcloud-Installation, oder zum Testen von Webprojekten, bevor diese über eine echte Domain live geschaltet werden. Darüber hinaus können Sie Subdomains sowie E-Mail-Adressen basierend auf der System-Domain anlegen und auch ein SSL-Zertifikat dafür erstellen. Einsatzzwecke der System-DomainDie System-Domain eignet sich hervorragend für folgende Szenarien: Staging-Umgebung: Testen Sie Ihre Website in einer geschützten Umgebung, bevor sie live geht. Subdomains: Legen Sie Subdomains für spezifische Projekte oder Tests an. E-Mail-Adressen: Erstellen Sie E-Mail-Adressen für Tests oder administrative Zwecke. Nextcloud oder andere Dienste: Nutzen Sie die System-Domain für Ihre Nextcloud-Installation oder andere Anwendungen. Hinweis: Wir empfehlen jedoch, die System-Domain nicht für aktive, öffentliche Webseiten als E-Mail-Adresse zu verwenden, da sie keine benutzerfreundliche URL darstellt und nicht auf Ihre Marke abgestimmt ist. Wie sieht die System-Domain aus? Die genaue Form der System-Domain hängt von Ihrem Tarif ab: Webhosting-Tarife: webX. serverXX. webgo24. dewebX. sXX. goserver. hostErklärung: „webX“ steht für Ihre individuelle Web-Nummer. Jede Webhosting-Instanz bei webgo erhält eine eindeutige Web-Nummer. „serverXX“ bzw. „sXX“ repräsentiert den Server, auf dem Ihre Instanz gehostet wird. Beispiel: web404. server404. webgo24. de oder web404. s404. goserver. hostManaged vServer und Managed Dedicated Server: kunde. vXXXXXX. goserver. hostkunde. dsXXXXXX. goserver. hostErklärung: „kunde“ ist ein Platzhalter für die Benutzerbezeichnung (User), die Sie selber über die Verwaltungssystem Froxlor vergeben können. „vXXXXXX“ steht für einen Managed vServer, während „dsXXXXXX“ für einen Managed Dedicated Server steht. Beispiel: user123. v100001. goserver. host oder user123. ds100001. goserver. hostWo finde ich die System-Domain? Je nach Tarif ist die System-Domain an unterschiedlichen Stellen zu finden: Webhosting-Tarife: Loggen Sie sich in Ihr webgo-Kundenportal ein. Navigieren Sie zu „Domains“. Ihre System-Domain wird hier aufgeführt und ist am Status „System-Domain“ erkennbar. Managed vServer und Managed Dedicated Server: Loggen Sie sich ins Froxlor-Interface ein. Klicken Sie im linken Menü auf „Ressourcen“ und anschließend auf „Domains“. Hier finden Sie die System-Domain, die automatisch für den jeweiligen User angelegt wurde. ZusammenfassungDie System-Domain ist ein praktisches Tool, um Webprojekte zu testen, Subdomains oder E-Mail-Adressen anzulegen, ohne eine eigene Domain verwenden zu müssen. Sie ist vollständig nutzbar, jedoch aufgrund ihrer technischen URL nicht für den öffentlichen Einsatz geeignet. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

HTTPS funktioniert nicht korrekt

23. Mai 2024

Es kann passieren, dass trotz vorhandenem SSL-Zertifikat, die Seite nicht korrekt über HTTPS arbeitet. Im Firefox-Browser sieht das dann z. B. so aus:
Im Chrome-Browser dafür so.
Wenn HTTPS angezeigt, aber kein grünes Schloss vorhanden ist, spricht dies für den Mixed-Content-Fehler. Wenn die HTTPS-Seite Inhalte enthält, die über reguläres HTTP im Klartext abgerufen werden, ist die Verbindung nur teilweise verschlüsselt. Hier gibt es eine allgemeine Erklärung von Mozilla selber. https: //developer. mozilla. org/de/docs/Sicherheit/MixedContentLösung des Mixed-Content-FehlersEine pauschale Lösung ist leider schwer, da jede Seite einzigartig ist und unterschiedlich arbeitet. Bei einer Wordpress-Installation hat oft ein Plugin "Really Simple SSL" geholfen. https: //de. wordpress. org/plugins/really-simple-ssl/Hilfe mit Entwickler-KonsoleDie großen Browser-Hersteller bieten eine Entwickler-Konsole worüber etwas derartiges angezeigt werden kann. Dies setzt jedoch erweiterte Kentnisse voraus und kann von unseren Mitarbeitern nur bedingt supported werden. Firefox: https: //developer. mozilla. org/de/docs/Tools/Web_KonsoleChrome (auf Englisch): https: //developer. chrome. com/devtools Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support  Für Verbesserungen oder Vorschläge für weitere FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de