Zum Inhalt springen

86 Ergebnisse für wordpress

FAQ

HTTPS funktioniert nicht korrekt

23. Mai 2024

Es kann passieren, dass trotz vorhandenem SSL-Zertifikat, die Seite nicht korrekt über HTTPS arbeitet. Im Firefox-Browser sieht das dann z. B. so aus:
Im Chrome-Browser dafür so.
Wenn HTTPS angezeigt, aber kein grünes Schloss vorhanden ist, spricht dies für den Mixed-Content-Fehler. Wenn die HTTPS-Seite Inhalte enthält, die über reguläres HTTP im Klartext abgerufen werden, ist die Verbindung nur teilweise verschlüsselt. Hier gibt es eine allgemeine Erklärung von Mozilla selber. https: //developer. mozilla. org/de/docs/Sicherheit/MixedContentLösung des Mixed-Content-FehlersEine pauschale Lösung ist leider schwer, da jede Seite einzigartig ist und unterschiedlich arbeitet. Bei einer Wordpress-Installation hat oft ein Plugin "Really Simple SSL" geholfen. https: //de. wordpress. org/plugins/really-simple-ssl/Hilfe mit Entwickler-KonsoleDie großen Browser-Hersteller bieten eine Entwickler-Konsole worüber etwas derartiges angezeigt werden kann. Dies setzt jedoch erweiterte Kentnisse voraus und kann von unseren Mitarbeitern nur bedingt supported werden. Firefox: https: //developer. mozilla. org/de/docs/Tools/Web_KonsoleChrome (auf Englisch): https: //developer. chrome. com/devtools Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support  Für Verbesserungen oder Vorschläge für weitere FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie kann ich meine Domain ohne Ausfall / Unterbrechung umziehen?

13. Mai 2024

Der Umzug einer Domain kann technisch anspruchsvoll wirken, aber mit der richtigen Vorbereitung lässt sich dies reibungslos und ohne Ausfallzeiten durchführen. In dieser Anleitung erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Domain zu webgo umziehen können, ohne dass Ihre Website oder E-Mails offline gehen.  Domain vorab ohne Auth-Code hinzufügenBevor Sie den eigentlichen Transfer Ihrer Domain starten, können Sie diese bereits in Ihrem webgo-Kundenportal hinzufügen. Dadurch wird die Domain in die Verwaltung aufgenommen, ohne dass der Auth-Code sofort benötigt wird. Wichtig: Geben Sie in diesem Schritt noch nicht den Auth-Code Ihrer Domain ein! Sollten sie noch kein webgo Kunde sein, können Sie Ihre Domain in unserem Domaincheck suchen und schon mal in den Warenkorb einfügen. Sobald Sie ihr Wunschtarif gebucht haben, wird die Domain in Ihrem neuen Paket hinterlegt sein. Sollten Sie eine Beratung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sollten Sie jedoch schon webgo Kunde sein, können Sie Ihre Domain wie folgt einfügen: Loggen Sie sich mit Ihren webgo-Zugangsdaten ins Kundenportal ein. Navigieren Sie zu „Domains“ und klicken Sie auf „Domain hinzufügen“. Geben Sie den Namen Ihrer Domain ein und folgen Sie den Anweisungen.  Vorteile: Sie können E-Mail-Adressen, Subdomains und DNS-Einstellungen vorab einrichten. Ihre Website und E-Mail Postfächer bleibt während der Vorbereitung auf dem bestehenden Server aktiv. Webseite migrieren und testenDa Ihre eigentliche Domain vor dem Transfer noch nicht mit Ihrem webgo-Webspace verbunden ist, nutzen Sie für Tests die kostenlose System-Domain, die Ihnen webgo in jedem Tarif zur Verfügung stellt. System-Domain finden und einrichten: Eine System-Domain kann wie eine reguläre Domain verwendet werden. Ihre System-Domain ist im Kundenportal unter „Domains“ aufgeführt, und sieht in der Regel so aus: webX. serverXX. webgo24. de oder webX. sXX. goserver. hostSie können bei Bedarf der System-Domain ein SSL-Zertifikat hinzufügen, um sie bestmöglich zu nutzen. Website auf die System-Domain migrieren: Laden Sie Ihre Website-Dateien über FTP oder den Datei-Manager auf Ihren webgo-Webspace hoch. Bestehende CMS-Systeme wie WordPress: Hinterlegen Sie die System-Domain in den Einstellungen, damit die Website korrekt angezeigt wird. Webseite testen: Prüfen Sie alle Funktionen und stellen Sie sicher, dass Ihre Website reibungslos läuft. Nach dem Domaintransfer: Passen Sie den Verzeichnispfad im Kundenportal an Ihre eigentliche Domain an. Aktualisieren Sie die Domain innerhalb Ihres CMS, damit Ihre Website korrekt geladen wird. Mehr zur System-Domain: Was ist eine System-Domain und wo finde ich diese? E-Mail-Adressen einrichtenBei webgo sind E-Mail-Adressen und E-Mail-Posfächer ein und das selbe. Sie können Ihre E-Mail-Adressen (und damit Postfächer) bereits im Voraus erstellen und mit einem E-Mail-Programm verbinden oder über unseren Webmailer aufrufen - auch wenn die Domain noch nicht vollumfänglich bei uns ist! E-Mail-Adressen anlegen: Gehen Sie im Kundenportal zu „E-Mail-Adressen“, und anschließend im oberen Menü erneut auf „E-Mail-Adressen“. Klicken Sie nun auf „E-Mail-Adresse hinzufügen“ und erstellen Sie die gewünschten Postfächer. Postfächer migrieren: Nutzen Sie unseren Webmailer oder ein E-Mail-Programm, um E-Mails vom alten Anbieter zu importieren.  Hilfreiche Anleitungen: Wie richte ich eine E-Mail-Adresse ein? Kann ich meine E-Mails auch per Webmail abrufen? Wie übertrage ich meine E-Mails manuell zu webgo? Subdomains einrichtenWenn Sie Subdomains benötigen, können Sie diese ebenfalls vorab erstellen:  Öffnen Sie im Kundenportal den Bereich „Domains“. Klicken Sie bei der betroffenen Domain rechts auf das Zahnrad-Symbol. Gehen Sie auf Domainverwaltung und anschließend auf „Subdomain hinzufügen“ und richten Sie die gewünschte Subdomain ein.  Anleitung: Wie richte ich eine Subdomain ein? DNS-Einstellungen konfigurierenFalls Ihre Domain spezielle DNS-Einstellungen erfordert (z. B. für externe Dienste), können Sie diese bereits vor dem Domaintransfer hinterlegen: Öffnen Sie den Bereich „DNS-Einstellungen“. Fügen Sie die benötigten Einträge (z. B. A- oder MX-Records) hinzu. Anleitung: Wie ändere ich die DNS Einstellungen einer Domain? Domaintransfer startenWenn alles vorbereitet ist, können Sie den Domaintransfer starten: Gehen Sie im Kundenportal zu „Domains“. Ihre Domain hat den Status „Warte auf Auth-Code“. Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol und geben Sie den Auth-Code ein. Der Transferprozess beginnt. Hinweis: Die Dauer des Transfers hängt von der Domainendung ab. Manche Transfers sind innerhalb von Stunden abgeschlossen, andere können bis zu fünf Tage dauern. Mehr dazu: Wie ziehe ich mit meiner Domain zu webgo um? Optional: Unser Umzugsservice Falls Ihnen der Domainumzug zu aufwändig erscheint, bieten wir Ihnen unseren kostenpflichtigen Umzugsdienst an. Unser Support-Team übernimmt die Migration Ihrer Domain, E-Mail-Adressen und Website professionell und zuverlässig für Sie.
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt Ihnen der Domainumzug zu webgo problemlos und ohne Unterbrechungen! Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie verifiziere ich meine Domain bei Facebook / Meta Business Suite?

23. Mai 2024

Um die Meta Business Suite ordnungsgemäß nutzen zu können, müssen Sie Ihre Domain verifizieren. Wir beschreiben Ihnen die möglichen Verifizierungsmethoden. Sie benötigen jedoch nur eines dieser Methoden zur Verifizierung! Hinweis: Diese Anleitung bezieht sich auf die offizielle Anleitung von Meta: https: //developers. facebook. com/docs/sharing/domain-verification/verifying-your-domainSollte die dortige Anleitung von unserer abweichen, empfehlen wir Ihnen sich an die offizielle Anleitung zu halten. DNS-Verifizierung
Melden Sie sich im webgo Kundenportal an. Gehen Sie auf Domains und klicken dort bei der betroffenen Domain auf das Zahnrad-Symbol. Gehen Sie auf "DNS" und klciken auf "Subrecord hinzufügen". Geben Sie nun folgende Angaben an: Name: Lassen Sie dieses Feld freiRR-Typ: TXTInhalt: Tragen den kompletten Facebook-Wert ein, z. B. "facebook-domain-verification. . . "Alle nicht genannte Einträge lassen Sie unverändert. Klicken Sie nun abschließend auf "Speichern". Hinweis: DNS-Änderungen können bis zu 24 Stunden benötigen, bis sie greifen. Da bitten wir um etwas Geduld. HTML-Datei Upload
Laden Sie die . html-Datei herunter, die Ihnen Facebook zum Download anbietet. Diese laden Sie beim FTP Verzeichnis der Domain hoch, indem Sie eine FTP Verbindung aufbauen oder den WebFTP nutzen. Den Verzeichnisnamen, welcher von Ihrer Domain genutzt wird, finden Sie im webgo Kundenportal, innerhalb Ihrer Domainverwaltung. Weiteres dazu erfahren Sie hier: Wie verwalte ich mehrere Domains mit einem Account? Meta-TagSie müssen den HTML Code, der Ihnen bei der heruntergeladen HTML Datei angezeigt wird, bei Ihrer Webseite eintragen. Dies muss im <head> Bereich des HTML Codes hinterlegt werden. Sollten Sie eine WordPress-Webseite haben, können Sie dies mit einem Plugin lösen wie z. B. WPCode. Beim Homepage Baukasten geht dies über Einstellungen > Header-HTML.  Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de 
FAQ

Wie funktioniert der Bestellvorgang?

22. Mai 2024

Sie können auf webgo. de Ihr Wunschpaket oder Domain ganz einfach und benutzerfreundlich bestellen. In wenigen Schritten können Sie das für Ihre Anforderungen passende Produkt auswählen und direkt starten. Diese Anleitung hilft Ihnen, den Prozess verständlich und problemlos zu durchlaufen. Hinweis: Wenn Sie Informationen zum Bestellvorgang innerhalb des Kundenportals benötigen, sehen Sie bitte in unserer entsprechenden Anleitung nach: Wie buche ich über das webgo Kundenportal weitere Verträge & Domains? Schritt 1: Das passende Paket auswählenAuf unserer Webseite finden Sie eine Vielzahl von Produkten, die sich ideal an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen lassen. Bevor Sie ein Paket auswählen, sollten Sie sich folgende Fragen stellen: Welche Art von Website möchten Sie erstellen? Mit welchem CMS (z. B. WordPress, Joomla) soll die Seite umgesetzt werden? Wie viele Besucher erwarten Sie monatlich? Soll es ein E-Commerce (Onlineshop) werden? Wie viel Speicherplatz wird benötigt? Wie viele Domains mit welchen Endungen (z. B. . de, . com) sind erforderlich? Unsere Produkte im Überblick: Webhosting-Pakete: Das perfekte Paket, welches gemeinsam mit der Webseite wachsen kann. Managed vServer: Ideal für Kunden, die mehr Leistung wünschen, z. B. für einen Onlineshop. Managed Dedicated Server: Für hohe Performance-Ansprüche. Root Dedicated Server: Für Experten mit eigenem Verwaltungsbedarf. Homepage-Baukasten-Pakete: Für einfache Erstellung von Websites ohne Programmierkenntnisse. Domain-Registrierung: Buchen Sie Domains auch ohne Hosting-Paket über unseren Domainchecker. Wenn Sie unsicher sind, welches Paket zu Ihrem Vorhaben passt, steht Ihnen unser Sales-Team gerne zur Verfügung:
Schritt 2: Bestellvorgang startenProdukt auswählen: Auf der jeweiligen Produktseite klicken Sie beim gewünschten Tarif auf den Button „Weiter“, um den Bestellprozess zu starten. Domain hinzufügen: Im nächsten Schritt können Sie eine Domain Ihrem Warenkorb hinzufügen oder diesen Schritt überspringen und später eine Domain buchen. Vertragslaufzeit wählen: Wählen Sie zwischen einer monatlichen oder einer 12-monatigen Laufzeit. Außer unsere High-Performance-Servern, gibt es bei jährlicher Laufzeit auch meist einen Preisvorteil.
Konto erstellen oder anmelden: Neukunden: Erstellen Sie ein Benutzerkonto, indem Sie die erforderlichen Felder ausfüllen. Sie können das Konto entweder als Privatperson oder als Firma registrieren. Bestandskunden: Melden Sie sich mit Ihren bestehenden Zugangsdaten an, um die Bestellung Ihrem Account hinzuzufügen. Wichtig: Notieren Sie sich Ihren gewählten Benutzernamen, da dieser für den Login ins Kundenportal benötigt wird. Sie finden den Benutzernamen ansonsten jederzeit in der Bestätigungsmail, oder aber auch im webgo Kundenportal. Schritt 3: Bestellübersicht und AbschlussDaten überprüfen: In der Bestellübersicht sehen Sie alle eingegebenen Daten und Produkte. Sie können hier Änderungen vornehmen. Zahlungsoptionen wählen: Lastschrift (empfohlen)Manuelle Zahlung via PayPal: Beachten Sie, dass diese Methode nicht automatisiert ist. Sie erhalten eine Rechnung per E-Mail, die Sie manuell begleichen können. Bestellung abschließen: Klicken Sie auf „Kostenpflichtig bestellen“. Geben Sie die PIN ein, die per SMS an Ihre angegebene Mobilnummer gesendet wurde.
Schritt 4: Zugangsdaten und VerifizierungNach Abschluss der Bestellung erhalten Sie eine Bestätigungsmail, die auch Ihren Benutzernamen enthält. Zusätzlich wird eine Verifizierungsmail gesendet, in der Sie Ihr Konto über einen Link bestätigen müssen. Dieser Schritt ist wichtig, um zukünftige Änderungen oder Bestellungen vornehmen zu können. Hinweis zur DomainregistrierungDie Registrierung einer Domain kann je nach Domainendung (TLD) unterschiedlich lange dauern. In der Regel erfolgt sie innerhalb kurzer Zeit. Wir bitten Sie um etwas Geduld. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie lege ich eine Subdomain an (Webhosting)?

23. Mai 2024

Mit einer Subdomain können Sie den Teil vor Ihrer Hauptdomain anpassen und auf ein beliebiges Ziel verweisen. Eine Subdomain folgt dem Schema „subdomain. hauptdomain. de“ und eignet sich hervorragend, um z. B. eine Unterseite wie einen Shop oder Blog direkt zugänglich zu machen. Zum webgo Kundenportal einloggenMelden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im webgo Kundenportal an: https: //login. webgo. deGehen Sie auf Domains und klicken rechts auf das Zahnrad-Symbol. Gehen Sie nun auf Domainverwaltung und klicken Sie anschließend auf den Button „Subdomain hinzufügen“. Eine Subdomain anlegenFeld „Subdomain“Geben Sie hier den gewünschten Namen Ihrer Subdomain ein. Zum Beispiel: Für „shop. meinedomain. de“ geben Sie „shop“ ein. Für „blog. meinedomain. de“ geben Sie „blog“ ein. Feld „Pfad oder URL“In diesem Feld definieren Sie, wohin Ihre Subdomain verweisen soll: Verzeichnispfad (lokales Ziel)Geben Sie den Pfad an, der auf Ihrem Webserver (im FTP-Verzeichnis) die gewünschte Installation oder Webseite enthält. Achtung: Der Ordner „/home/www“ wird automatisch ergänzt. Geben Sie daher nur den Pfad ab diesem Verzeichnis an. Jeder Verzeichnispfad muss mit einem „/“ beginnen. Beispiel: Für eine WordPress-Installation im Ordner „meinewebseite“ geben Sie „/meinewebseite“ ein. URL (externe Weiterleitung)Alternativ können Sie hier eine URL eingeben, um die Subdomain auf eine andere Adresse weiterzuleiten (z. B. auf einen externen Shop oder eine andere Website). Um eine derartige 301-Weiterleitung zu konfigurieren, geben Sie die gewünschte URL ein. Eintrag abspeichern: Klicken Sie auf „Speichern“, um Ihre Subdomain zu erstellen.
Hinweis: Für detaillierte Anleitungen zu Weiterleitungen empfehlen wir: Wie leite ich eine Domain um? Wie erstelle ich eine 301-Weiterleitung? Wichtig zu beachten: Pfadangabe: Der Verzeichnispfad muss korrekt eingegeben werden. Wenn Sie z. B. /shop/ eingeben, wird dies auf dem Server als /home/www/shop/ interpretiert. Vermeiden Sie hier jedoch unbedingt Leerzeichen, da dies zum Fehler führen kann. URL-Format: Für Weiterleitungen sollte die URL immer vollständig mit „http: //“ oder „https: //“ angegeben werden, z. B. „https: //meinewebseite. de“. Subdomain-Verfügbarkeit: Es können mehrere Subdomains erstellt werden, auch mit dem gleichen Ziel. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de