Zum Inhalt springen

40 Ergebnisse für webspace

FAQ

Wie leite ich eine Domain per HTML und frame um?

27. Mai 2024

Wie funktioniert eine Umleitung per frame? Sie können Ihre Domain auch per HTML-Code mit einem "frame" (engl. für Rahmen) umleiten. Dabei wird die Zieldomain in einem sogenannten "frame" geladen. Das kann man sich wie eine Verschachtelung vorstellen: Es wird eine Webseite in einer Webseite geladen. Der sichtbare Inhalt ist somit die Webseite der Zieldomain. In der Adressleiste ist jedoch die Webadresse der übergeordneten Webseite zu sehen. Auch wenn ein Besucher Unterseiten anklickt, wird sich die Webadresse nicht ändern, da sich auf der Ebene der "Rahmen-Webseite" nichts verändert hat. Bitte beachten Sie: Diese Methode funktioniert mit allen unseren Webhosting-Angeboten. Die Webadresse (URL) bleibt dabei in der Adressleiste stehen, lediglich der Inhalt des Browserfensters zeigt die Webseite der Zieldomain an. So leiten Sie Ihre Domain per frame-Tag umIndex-Datei erstellenErstellen Sie dazu eine Index-Datei für das Stammverzeichnis Ihres Webspaces. Sie muss den Namen "index. html" tragen. Das ist der Standardname für die Datei die aufgerufen wird, wenn am Ende der Webadresse keine Datei angegeben wird. Mit einem Text-Editor können Sie die Datei index. html nun bearbeiten. Kopieren Sie folgenden Code in die Datei. Wenn die Datei bereits Code enthält, können Sie diesen komplett löschen.
Anstelle der Angabe "http: //zieldomain. de/verzeichnis/" setzen Sie die Webadresse des gewünschten Weiterleitungsziels. Index-Datei hochladenLaden Sie die Index-Datei nun in das Stammverzeichnis Ihres Webspaces hoch. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, werden Sie nun bei Aufruf Ihrer Domain zur Zieldomain umgeleitet, ohne dass sich die URL in der Adressleiste dabei ändert. Wenn es nicht auf Anhieb funktionieren sollte, können Sie folgendes prüfen: gibt es mehr als eine Index-Datei im Stammverzeichnis Ihrer Domain? Haben Sie Datei korrekt benannt? ("index. html")Leeren Sie den Cache Ihres Browsers und probieren Sie es erneut
FAQ

Wie richte ich ein E-Mail-Konto mit der Microsoft Outlook App ein?

24. Mai 2024

Nachdem Sie im webgo Webspace-Admin ein E-Mail-Postfach mit zugehöriger E-Mail-Adresse eingerichtet haben, können Sie diese E-Mail-Adresse auch mit der Microsoft Outlook-App auf Ihrem Smartphone verwenden. Wichtig: Microsoft unterstützt keine POP3-Konten in ihrer Outlook-App. Eine gute Alternative wäre die systemeigene „E-Mail“-App von Android sowie iPhone. Schritt 1: Microsoft Outlook-App öffnenÖffnen Sie die Microsoft Outlook-App. Klicken Sie auf „Jetzt starten“.
Schritt 2:   Konto hinzufügenMöchten Sie ein bestehendes Konto verwenden, fügen Sie über Ihren Posteingang das Konto hinzu. Klicken Sie dafür bitte oben links auf das ☰ Symbol.  
Anschließend gehen Sie entweder auf das Briefumschlag-Symbol, links im Menü, oder auf das Zahnrad-Symbol, weiter unten auf der linken Seite.
Anschließend sehen Sie „Konto hinzufügen“. Geben Sie Ihre Wunschadresse an und klicken Sie auf „Weiter“.  Schritt 3: Mit IMAP verbindenVerbinden Sie nun Ihr Konto mit unserem Server. Geben Sie dafür die Serverinformationen Ihres E-Mail-Accounts an: Wichtig: Die Server sollten wie auf den Bildern gezeigt eingerichtet werden, um eine sichere SSL-Verbindung zu nutzen. Für "Eingehende E-Mails" und "Ausgehende E-Mails" muss im Feld "Server" jeweils der gleiche Server eingetragen werden z. B. "sXX. goserver. host" oder "serverXX. webgo24. de".  (Das XX bitte entsprechend Ihres Servers austauschen. Den Server sehen Sie z. B. direkt im Kundenportal unter login. webgo. de wenn Sie auf "Zum Vertrag" klicken. Dort unter dem Punkt E-Mails über Outlook & Co abrufen. )PortsPosteingang: 143: der IMAP-Port bei StartTLS-VerschlüsselungPostausgang: 587: der SMTP-Port bei StartTLS-Verschlüsselung Alternativ: Port 465 mit SSL/TLS wenn 587 nicht funktioniert. Um zu den Serverinformationen zu gelangen, klicken Sie unten auf „Erweiterte Einstellungen“. Sie bekommen nun sämtliche Einstellmöglichkeiten angezeigt.  Ihr IMAP- sowie SMTP-Benutzername ist Ihr Postfachname (webXXpXY). (XX steht für die Benutzernummer. XY steht für die Postfachnummer. Zu finden sind diese im webgo-Webspace-Admin -> E-Mail -> Postfächer). Bei IMAP- und SMTP-Passwort geben Sie Ihr Postfach-Passwort ein.
Schließen Sie anschließend den Vorgang mit dem Haken oben-rechts ab.  Sie sind fertig! Sie haben Ihr E-Mail Konto erfolgreich in Ihrer Outlook-App hinzugefügt. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Postfach in Android-GMAIL einrichten

24. Mai 2024

Nachdem Sie im webgo Webspace-Admin ein E-Mail-Postfach mit zugehöriger E-Mail-Adresse eingerichtet haben, können Sie diese E-Mail-Adresse auch mit einen E-Mail-Client verwenden.
Wählen Sie "Konto hinzufügen" und wählen bei der Art des E-Mail Kontos "Sonstiges".
Geben Sie nun unsere Mail-Adresse an und wählen "Manuell Einrichten". Und wählen darauf folgend "IMAP". (POP ist natürlich ebenfalls möglich, wir empfehlen Ihnen jedoch aufgrund höherer Datensicherheit IMAP)
Im folgenden Fenster geben Sie bitte den Login-Benutzernamen an. Als Benutzernamen bitte immer das Postfach selbst, also webXXpXY (XX+XY steht hier für die Postfachnummer, zu finden ist diese im webgo-Webspace-Admin -> E-Mail -> Postfächer). Posteingangsserver (IMAP): sXX. goserver. host oder serverXX. webgo24. de(Hier das XX bitte entsprechend Ihres Servers und dem dazugehörigen Postfach austauschen. Den Server sehen Sie z. b. direkt im Kundenportal unter login. webgo. de wenn Sie auf "Zum Vertrag" klicken. Dort unter dem Punkt E-Mails über Outlook & Co abrufen. )
Für den Ausgangsserver, wird ebenfalls das Postfach als Benutzername verwendet. Postausgangsserver (IMAP): sXX. goserver. host oder serverXX. webgo24. de
Anschließend können Sie Ihr Postfach noch feiner und persönlicher konfigurieren. Es ist jedoch soweit fertig und kann bereits benutzt werden.  Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall seinwenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge für weitere FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie richte ich ein E-Mail-Konto mit Android ein?

24. Mai 2024

Nachdem Sie im webgo Webspace-Admin ein E-Mail-Postfach mit zugehöriger E-Mail-Adresse eingerichtet haben, können Sie diese E-Mail-Adresse auch mit einen E-Mail-Client verwenden. Schritt 1. Beim Einrichten des Kontos, geben Sie direkt die Mail-Adresse an. Wichtig, klicken Sie anschließend auf "Manuell Einrichten".
Jetzt werden Sie nach dem Kontotyp gefragt. Wir empfehlen die IMAP-Verbindung. (POP ist natürlich ebenfalls möglich, wir empfehlen Ihnen jedoch aufgrund höherer Datensicherheit IMAP)
Im folgenden Fenster geben Sie bitte den Login-Benutzernamen an. Als Benutzernamen bitte immer das Postfach selbst, also webXXpXY (XX+XY steht hier für die Postfachnummer, zu finden ist diese im webgo-Webspace-Admin -> E-Mail -> Postfächer). Beim Eingangsserver als Verschlüssellung bitte SSL/TLS verwenden. Posteingangsserver (IMAP): sXX. goserver. host oder serverXX. webgo24. hostIMAP-Port:  StartTLS + 143(Hier das XX bitte entsprechend Ihres Servers und dem dazugehörigen Postfach austauschen. Den Server sehen Sie z. b. direkt im Kundenportal unter login. webgo. de wenn Sie auf "Zum Vertrag" klicken. Dort unter dem Punkt E-Mails über Outlook & Co abrufen. )
Für den Ausgangsserver, wird ebenfalls das Postfach als Benutzername verwendet. Beim Eingangsserver als Verschlüsselung bitte StartTLS verwenden. Posteingangsserver (IMAP): sXX. goserver. host oder serverXX. webgo24. hostSMTP-Port:  StartTLS + 587
Anschließend können Sie Ihr Postfach noch feiner und persönlicher konfigurieren. Es ist aber soweit fertig eingerichtet und kann direkt benutzt werden.
Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie kann ich meine Domain ohne Ausfall / Unterbrechung umziehen?

13. Mai 2024

Der Umzug einer Domain kann technisch anspruchsvoll wirken, aber mit der richtigen Vorbereitung lässt sich dies reibungslos und ohne Ausfallzeiten durchführen. In dieser Anleitung erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Domain zu webgo umziehen können, ohne dass Ihre Website oder E-Mails offline gehen.  Domain vorab ohne Auth-Code hinzufügenBevor Sie den eigentlichen Transfer Ihrer Domain starten, können Sie diese bereits in Ihrem webgo-Kundenportal hinzufügen. Dadurch wird die Domain in die Verwaltung aufgenommen, ohne dass der Auth-Code sofort benötigt wird. Wichtig: Geben Sie in diesem Schritt noch nicht den Auth-Code Ihrer Domain ein! Sollten sie noch kein webgo Kunde sein, können Sie Ihre Domain in unserem Domaincheck suchen und schon mal in den Warenkorb einfügen. Sobald Sie ihr Wunschtarif gebucht haben, wird die Domain in Ihrem neuen Paket hinterlegt sein. Sollten Sie eine Beratung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sollten Sie jedoch schon webgo Kunde sein, können Sie Ihre Domain wie folgt einfügen: Loggen Sie sich mit Ihren webgo-Zugangsdaten ins Kundenportal ein. Navigieren Sie zu „Domains“ und klicken Sie auf „Domain hinzufügen“. Geben Sie den Namen Ihrer Domain ein und folgen Sie den Anweisungen.  Vorteile: Sie können E-Mail-Adressen, Subdomains und DNS-Einstellungen vorab einrichten. Ihre Website und E-Mail Postfächer bleibt während der Vorbereitung auf dem bestehenden Server aktiv. Webseite migrieren und testenDa Ihre eigentliche Domain vor dem Transfer noch nicht mit Ihrem webgo-Webspace verbunden ist, nutzen Sie für Tests die kostenlose System-Domain, die Ihnen webgo in jedem Tarif zur Verfügung stellt. System-Domain finden und einrichten: Eine System-Domain kann wie eine reguläre Domain verwendet werden. Ihre System-Domain ist im Kundenportal unter „Domains“ aufgeführt, und sieht in der Regel so aus: webX. serverXX. webgo24. de oder webX. sXX. goserver. hostSie können bei Bedarf der System-Domain ein SSL-Zertifikat hinzufügen, um sie bestmöglich zu nutzen. Website auf die System-Domain migrieren: Laden Sie Ihre Website-Dateien über FTP oder den Datei-Manager auf Ihren webgo-Webspace hoch. Bestehende CMS-Systeme wie WordPress: Hinterlegen Sie die System-Domain in den Einstellungen, damit die Website korrekt angezeigt wird. Webseite testen: Prüfen Sie alle Funktionen und stellen Sie sicher, dass Ihre Website reibungslos läuft. Nach dem Domaintransfer: Passen Sie den Verzeichnispfad im Kundenportal an Ihre eigentliche Domain an. Aktualisieren Sie die Domain innerhalb Ihres CMS, damit Ihre Website korrekt geladen wird. Mehr zur System-Domain: Was ist eine System-Domain und wo finde ich diese? E-Mail-Adressen einrichtenBei webgo sind E-Mail-Adressen und E-Mail-Posfächer ein und das selbe. Sie können Ihre E-Mail-Adressen (und damit Postfächer) bereits im Voraus erstellen und mit einem E-Mail-Programm verbinden oder über unseren Webmailer aufrufen - auch wenn die Domain noch nicht vollumfänglich bei uns ist! E-Mail-Adressen anlegen: Gehen Sie im Kundenportal zu „E-Mail-Adressen“, und anschließend im oberen Menü erneut auf „E-Mail-Adressen“. Klicken Sie nun auf „E-Mail-Adresse hinzufügen“ und erstellen Sie die gewünschten Postfächer. Postfächer migrieren: Nutzen Sie unseren Webmailer oder ein E-Mail-Programm, um E-Mails vom alten Anbieter zu importieren.  Hilfreiche Anleitungen: Wie richte ich eine E-Mail-Adresse ein? Kann ich meine E-Mails auch per Webmail abrufen? Wie übertrage ich meine E-Mails manuell zu webgo? Subdomains einrichtenWenn Sie Subdomains benötigen, können Sie diese ebenfalls vorab erstellen:  Öffnen Sie im Kundenportal den Bereich „Domains“. Klicken Sie bei der betroffenen Domain rechts auf das Zahnrad-Symbol. Gehen Sie auf Domainverwaltung und anschließend auf „Subdomain hinzufügen“ und richten Sie die gewünschte Subdomain ein.  Anleitung: Wie richte ich eine Subdomain ein? DNS-Einstellungen konfigurierenFalls Ihre Domain spezielle DNS-Einstellungen erfordert (z. B. für externe Dienste), können Sie diese bereits vor dem Domaintransfer hinterlegen: Öffnen Sie den Bereich „DNS-Einstellungen“. Fügen Sie die benötigten Einträge (z. B. A- oder MX-Records) hinzu. Anleitung: Wie ändere ich die DNS Einstellungen einer Domain? Domaintransfer startenWenn alles vorbereitet ist, können Sie den Domaintransfer starten: Gehen Sie im Kundenportal zu „Domains“. Ihre Domain hat den Status „Warte auf Auth-Code“. Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol und geben Sie den Auth-Code ein. Der Transferprozess beginnt. Hinweis: Die Dauer des Transfers hängt von der Domainendung ab. Manche Transfers sind innerhalb von Stunden abgeschlossen, andere können bis zu fünf Tage dauern. Mehr dazu: Wie ziehe ich mit meiner Domain zu webgo um? Optional: Unser Umzugsservice Falls Ihnen der Domainumzug zu aufwändig erscheint, bieten wir Ihnen unseren kostenpflichtigen Umzugsdienst an. Unser Support-Team übernimmt die Migration Ihrer Domain, E-Mail-Adressen und Website professionell und zuverlässig für Sie.
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt Ihnen der Domainumzug zu webgo problemlos und ohne Unterbrechungen! Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de