Zum Inhalt springen

54 Ergebnisse für webhosting

FAQ

Wie kann ich bei webgo eine Domain registrieren?

24. Mai 2024

Das Registrieren einer Domain bei webgo ist schnell und unkompliziert möglich – egal, ob Sie Neukunde oder bereits Bestandskunde sind. Mit den folgenden Methoden können Sie Ihre Wunschdomain bequem sichern: Domainregistrierung über die webgo WebseiteÜber unseren Domainchecker können Sie ganz einfach Ihre Wunschdomain suchen und direkt buchen: Zum DomaincheckerGeben Sie ganz einfach Ihre Wunschdomain ein. Der Checker prüft sofort, ob die Domain noch verfügbar ist. Bestellprozess startenFür Bestandskunden: Während des Bestellvorgangs können Sie angeben, dass Sie bereits Kunde sind. Die neue Domain wird dann automatisch Ihrem bestehenden Kundenkonto hinzugefügt. Für Neukunden: Folgen Sie einfach den Schritten im Bestellprozess, um die Domain zu registrieren und ein neues Kundenkonto anzulegen. Tipp: Unsere Webhosting-Tarife beinhalten bereits eine bestimmte Anzahl an kostenlosen Inklusivdomains. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Webhosting-Produktseite. Domainregistrierung über das webgo KundenportalMelden Sie sich im webgo Kundenportal an: Zum LoginGehen Sie im Menü auf Domains. Klicken Sie auf „Domain hinzufügen“ und folgen Sie den Schritten, um Ihre Wunschdomain zu registrieren. Besonderheit PremiumdomainsManche Domains gelten aufgrund ihres Namens oder einer speziellen Domainendung (z. B. . art, . shop) als sogenannte Premiumdomains. Solche Domains sind oft von besonderem Interesse und werden von den Registraren (den offiziellen Domainvergabestellen) als Premium eingestuft. Das bedeutet, dass: Preise abweichen können, da Registrare für Premiumdomains höhere Gebühren verlangen. Diese Domains nicht automatisch als reguläre Domains registriert werden, sondern je nach Verfügbarkeit und Kosten geprüft werden müssen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Blog-Beitrag zu Premiumdomains. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie füge ich eine externe Domain hinzu?

23. Mai 2024

Externe Domains können problemlos in Ihrem webgo-Kundenportal aufgeschaltet werden. Dies ermöglicht es Ihnen, Domains, die bei einem anderen Anbieter registriert sind, mit den Diensten von webgo zu verbinden, z. B. für Hosting oder E-Mail. Diese Anleitung erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine externe Domain hinzufügen und welche DNS-Einstellungen erforderlich sind, um sie korrekt zu nutzen. ⚠️ Diese Anleitung gilt nicht für den webgo Homepage-Baukasten! Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Aufschaltung einer externen DomainAnmeldung im webgo KundenportalMelden Sie sich unter https: //login. webgo. de mit Ihren webgo-Zugangsdaten an. Domain hinzufügenNavigieren Sie im Menü zu Domains und klicken Sie anschließend auf Domain hinzufügen. Wählen Sie den Vertrag aus, in dem die Domain aufgeschaltet werden soll. Geben Sie den Namen Ihrer Domain ein (z. B. meinedomain. de) und bestätigen Sie. Das System erkennt, dass diese Domain extern verwaltet wird, und bietet Ihnen die Option zur Aufschaltung an. Wählen Sie diese aus. Bestellung abschließenDie Domain wird in den Warenkorb gelegt. Keine Sorge – die externe Aufschaltung ist dauerhaft kostenlos. Wechseln Sie in den Warenkorb und schließen Sie den Vorgang mit dem Button Kostenpflichtig bestellen ab. Status prüfenNach Abschluss erscheint die Domain in Ihrer Domain-Übersicht mit dem Status Extern. Ab jetzt können Sie sie für Hosting-Dienste oder E-Mail-Adressen verwenden.
Erforderliche DNS-Einstellungen bei Ihrem Domain-ProviderDamit die externe Domain ordnungsgemäß funktioniert, müssen beim Anbieter, der die Domain verwaltet, spezifische DNS-Einträge gesetzt werden: 1. Für die Nutzung der Domain für eine Webseite: A-Eintrag: Tragen Sie die Server-IP-Adresse Ihres Webhosting-Pakets ein. Beispiel: 185. 30. xxx. xxxStellen Sie sicher, dass drei A-Einträge gesetzt werden: Eintrag für die Hauptdomain (ohne „www“). Eintrag für die „www“-Variante (z. B. www. meinedomain. de). Optional: Ein Catch-All-Eintrag, damit Subdomains automatisch auf Ihren Server verweisen. AAAA-Einträge löschen: Falls Ihr Anbieter standardmäßig IPv6-Einträge (AAAA) setzt, entfernen Sie diese. Es dürfen nur unsere IPv4-A-Einträge vorhanden sein. Ansonsten routet die Domain nicht korrekt zu Ihrem webgo-Paket. 2. Für die Nutzung von E-Mail-Adressen: MX-Eintrag: Für Webhosting-Tarife: Nutzen Sie die Posteingangsadresse, die Sie im Kundenportal unter E-Mail-Adressen finden. Für Managed vServer oder Dedicated Server: Geben Sie die Server-Adresse Ihres Tarifs an (z. B. vXXXXXX. goserver. host oder dsXXXXXX. goserver. host). SPF-Eintrag (optional, aber empfohlen): Hinterlegen Sie einen SPF-Eintrag als TXT-Record, um Spamfilter-Einstellungen zu optimieren. Hierfür bieten wir Ihnen unseren Standard-SPF-Eintrag an:
Zusätzliche HinweiseÄnderungen der DNS-Einstellungen können bis zu 24 Stunden dauern, bis sie weltweit wirksam werden (DNS-Propagation). Testen Sie die Einstellungen nach der Konfiguration, indem Sie die Domain im Browser aufrufen oder einen Ping-Test durchführen. Wo exakt bei Ihrem Anbieter die DNS-Einstellungen vorgenommen werden, müssten Sie bei Ihrem Anbieter erfragen. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie lösche ich die webgo Platzhalterseite (Webhosting)?

2. Dezember 2024

Wenn Sie als Webhosting-Kunde Ihre eigene Webseite mit Ihrer Domain verbinden möchten, müssen Sie die webgo Platzhalterseite entfernen. Diese wird standardmäßig eingerichtet, um anzuzeigen, dass die Domain erreichbar ist und einem webgo-Kunden gehört. 1. Zuweisung des Verzeichnisses prüfenMelden Sie sich im webgo Kundenportal an. Navigieren Sie zu „Domains“ und klicken Sie bei der betroffenen Domain auf das Zahnrad-Symbol. Wählen Sie „Domainverwaltung“ aus. Hier sehen Sie, welches Verzeichnis Ihrer Domain zugewiesen wurde. Standardmäßig ist das Verzeichnis nach Ihrer Domain benannt (z. B. „/meinedomain. de“).
2. Zugriff auf das Verzeichnis über FTPUm die Platzhalterseite zu löschen, müssen Sie das der Domain zugewiesene Verzeichnis über FTP (File Transfer Protocol) aufrufen. Sie haben zwei Möglichkeiten: Mit einem FTP-Programm wie FileZilla. Mit unserem WebFTP direkt im Kundenportal. Hilfreiche Anleitungen: Kann ich mich auch von unterwegs per FTP einloggen? Wie verbinde ich mich mit FileZilla zu meinem FTP-Server? 3. Löschen der Platzhalterseite (index. html)Navigieren Sie im FTP-Programm oder im WebFTP zu dem Verzeichnis, das Ihrer Domain zugewiesen ist. Suchen Sie die Datei „index. html“. Löschen Sie die Datei: Im WebFTP: Klicken Sie bei der Datei rechts auf die Optionsauswahl und wählen Sie „Löschen“ aus. Klicken Sie anschließend rechts daneben auf den Ausführen-Button. Im FTP-Programm: Führen Sie einen Rechtsklick auf die Datei aus und wählen Sie auf„Delete“ bzw. „Löschen“. 4. Eigene Webseite hochladenNachdem die Platzhalterseite gelöscht wurde, können Sie die Dateien Ihrer eigenen Webseite in das gleiche Verzeichnis hochladen. Sobald Ihre Webseite vollständig hochgeladen ist, wird sie unter Ihrer Domain angezeigt. Wie Sie Ihre Domain von einem anderen Hoster zu webgo umziehen können, erklären wir hier: Wie kann ich meine Domain ohne Ausfall / Unterbrechung umziehen? Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie ziehe ich alle meine Daten zu webgo um?

23. Mai 2024

Hosting Anbieter wechseln - Nur drei Schritte sind nötig um zu webgo zu wechseln:  Schritt 1 - Auth-CodeKündigen Sie zunächst bei Ihrem bisherigen Anbieter die Domains, die Sie zu webgo umziehen möchten (und ggf. auch die damit verbundenen Webhosting-Pakete). Fordern Sie gleichzeitig von Ihrem bisherigen Anbieter die Auth-Codes an. Mit Auth-Codes wird sichergestellt, dass keine unberechtigte Person Ihre Domains umziehen kann. Sollten Sie keinen oder einen falschen Auth-Code erhalten haben, müssen Sie sich an Ihren bisherigen Anbieter wenden. Sollte Ihr aktueller Anbieter nicht reagieren oder sich weigern, können Sie sich gerne an uns wenden, sollte es eine . DE Domain sein, dann können Sie den Auth-Code kostenpflichtig postalisch erhalten. Damit der Wechsel Ihrer Domains zu webgo so reibungslos wie möglich verläuft, sollten Sie Ihre Webseiten, E-Mail-Adressen und weitere Inhalte bei uns einrichten, bevor Ihre Domains tatsächlich übertragen werden. Tragen Sie die Domains zunächst ein ohne, dass Sie die Auth-Code eingeben. So vermeiden Sie, dass Ihre Webseiten und Mail Adressen direkt nach dem Domainumzug zunächst nicht erreichbar sind. Schritt 2 - DatenumzugSie sollten die Webseitendaten via FTP beim aktuellen Hoster herunterladen und etwaige MySQL Datenbanken exportieren, dann laden Sie die FTP Daten z. B. über FileZilla oder WinSCP bei uns hoch und importieren die Datenbanken (eventuell via SSH, sollte es via phpMyAdmin nicht funktionieren). Sollten Sie WordPress nutzen, könnten Sie auch All-in-One WP Migration oder Duplicator als einfachere Alternativen zum Umzug nutzen. Sie können die Funktionalität der Webseite auf der Testdomain vorab testen. Im webgo Kundenportal unter Domains und dann Subdomains, sehen Sie das Verzeichnis der Domain. Da können Sie auch jetzt schon Ihrer aktuellen Domain dasselbe Verzeichnis Ihrer Webseiteninstallation zuweisen, sodass nach dem Transfer, die Verweisung bereits korrekt ist. Achten Sie darauf, dass Sie die Konfigurationsdateien der Webseite auf die neuen Datenbankbenutzerdaten, welche Sie im webgo Kundenportal unter Datenbanken und MySQL Datenbanken finden, aktualisieren müssen.  Erstellen Sie E-Mail Postfächer sowie E-Mail Adressen. Dies wird möglich sein, obwohl der Mailverkehr effektiv noch beim anderen Hoster läuft, dieser wird dadurch auch nicht gestört. Transferieren Sie dann die aktuellen E-Mails. Schritt 3 - DomainübertragungNachdem Sie geprüft haben, dass alle Daten übertragen sind und die Webseiten soweit funktionieren, tragen Sie über das Autobahnsymbol bei der Domainübersicht den Auth-Code zum Transfer ein. Bei . de Domains ist der Transfer in der Regel sofort durch, bei den meisten anderen TLDs kann es bis zu acht Werktage dauern, je nachdem wie schnell der aktuelle Anbieter dem Transfer zustimmt. Nach dem Domain-Transfer wird es noch einige Stunden, maximal 24, dauern bis die Domain bei sämtlichen Internetverbindungen über unsere Server erreichbar ist und auch die E-Mails über uns laufen.  Erstellen Sie Let's Encrypt SSL Zertifikate, sollte Ihr Tarif dies inkludieren oder erwerben eines. Nach dem Domain-Transfer wird auch dies bis zu 24 Stunden benötigen, da die Server IP zur Validierung abgeprüft wird. Übertragen Sie die dann die Webseite auf die eigentliche Domain, wenn Sie zuvor die Testdomain oder eine andere verwendet haben. Sollten Sie WordPress nutzen: Wie ändere ich die WordPress-URL bei webgo? Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de 
FAQ

Wie ziehe ich mit meiner Domain zu webgo um?

13. Mai 2024

Ein Domainumzug zu webgo ist einfach und schnell möglich. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, um den Transfer reibungslos durchzuführen. Auth-Code vom bisherigen Anbieter anfordernUm eine Domain zu einem neuen Anbieter zu übertragen, benötigen Sie den Auth-Code (auch als Authinfo, EPP-Key oder Domain-Key bezeichnet). Dieser dient als Sicherheitsmaßnahme und bestätigt, dass nur berechtigte Personen die Domain transferieren können. Kündigen Sie die Domain bei Ihrem bisherigen Anbieter und fordern Sie dabei den Auth-Code an. Ihr Anbieter ist verpflichtet, Ihnen den Auth-Code mitzuteilen. Sollten Probleme auftreten, wenden Sie sich direkt an den Support Ihres bisherigen Providers. Tipp: Bevor Sie den Auth-Code eingeben und den Domaintransfer starten, sollten Sie Ihre Webseite, E-Mail-Adressen und weitere Inhalte auf Ihrem neuen webgo-Webspace einrichten. So vermeiden Sie Ausfallzeiten. Eine detaillierte Anleitung dazu finden Sie in unserem Artikel: Wie kann ich meine Domain ohne Ausfall / Unterbrechung umziehen? Domain umziehen – Anleitung für NeukundenAls Neukunde können Sie Ihre bestehende Domain direkt während des Bestellprozesses hinzufügen: Domain hinzufügen: Geben Sie Ihre bestehende Domain über den Domainchecker auf unserer Webseite oder während des Bestellprozess ein. Die Domain wird als „belegt“ angezeigt. Klicken Sie dennoch auf „Vergeben“, um sie dem Warenkorb hinzuzufügen. Sie können die Domain mit oder ohne Vertrag buchen. Schließen Sie Ihre Bestellung dementsprechend ab. Hinweis: Nur mit einem Vertrag (z. B. Webhosting, Homepage-Baukasten oder High-Performance-Server) können Sie die Domain aktiv mit E-Mails oder einer Webseite nutzen. Unsere Serverlösungen finden Sie hier: Zu unseren Produkten. AuthCode eingeben: Nach der erfolgreichen Bestellung loggen Sie sich ins webgo Kundenportal ein: Zum Login. Gehen Sie auf „Domains“, wo Ihre Domain den Status „Warte auf AuthCode“ hat. Klicken Sie rechts auf das Zahnrad-Symbol, geben Sie den Auth-Code ein und speichern Sie die Änderungen. Der Transfer startet automatisch. Bei . de-Domains dauert dies in der Regel weniger als 24 Stunden, bei anderen Endungen kann es etwas länger dauern. Domain umziehen – Anleitung für BestandskundenAls Bestandskunde können Sie Ihre Domain direkt direkt im webgo Kundenportal hinzufügen: Domain hinzufügen: Melden Sie sich im Kundenportal an und gehen Sie zu „Domains“. Klicken Sie auf „Domain hinzufügen“ und geben Sie die Domain ein, die Sie zu webgo transferieren möchten. Transferprozess starten: Die Domain wird als „belegt“ angezeigt. Wählen Sie „Transferieren“ und schließen Sie den Bestellprozess ab. Die Domain erscheint anschließend in Ihrer Domainübersicht mit dem Status „Warte auf AuthCode“. Klicken Sie rechts auf das Zahnrad-Symbol, geben Sie den Auth-Code ein und speichern Sie Ihre Einstellungen. Der Domaintransfer beginnt automatisch. Auch hier gilt: Bei . de-Domains dauert dies in der Regel weniger als 24 Stunden, bei anderen Endungen kann es etwas länger dauern. Hinweise zu bestimmten Domainendungen (. com, . net, . org, . info, . biz, . tv)Wenn Ihre Domain eine der oben genannten Endungen hat, beachten Sie bitte folgende Schritte: Aktualität der E-Mail-Adresse: Stellen Sie sicher, dass die im Whois verknüpfte E-Mail-Adresse korrekt ist und Sie Zugriff darauf haben. Bestätigungs-E-Mail: Nach Eingabe des AuthCodes erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Transfer starten: Erst nach dem Anklicken des Links wird der Umzug zur Zustimmung beim alten Anbieter eingereicht. Wartezeit: Der alte Anbieter hat bis zu acht Werktage Zeit, den Transfer zu bestätigen. In einigen Fällen können Sie Ihren alten AnbieterMögliche Transfersperre: Bei einigen Anbietern kann als Schutzmaßnahme eine Transfersperre bestehen. Diese können Sie meist entweder eigenständig im dortigen Kundenportal aufheben, oder aber Sie kontaktieren den Support Ihres alten Anbieter und bitten diese drum. Wichtig: Bei diesen Domainendungen gibt es eine 60-Tage-Sperrfrist. Das bedeutet, dass Domains frühestens 60 Tage nach einer Registrierung oder einem Transfer erneut umgezogen werden können. Besonderheiten bei PremiumdomainsManche Domains (z. B. mit speziellen Endungen wie . art, . shop) werden als Premiumdomains klassifiziert. Diese Domains sind oft teurer, da die Registrare (offizielle Domainvergabestellen) sie als besonders wertvoll einstufen. Auch nach einem Transfer einer solchen Premiumdomain kann es vorkommen, dass die Preise sich anders gestalten. Mehr Informationen zu Premiumdomains finden Sie in unserem Blog-Artikel. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de