Zum Inhalt springen

54 Ergebnisse für webhosting

FAQ

Wie kann ich meine Domain ohne Ausfall/Unterbrechung umziehen?

23. Mai 2024

Um einen möglichst nahtlosen Übergang Ihrer Domain von einem anderen Anbieter zu webgo zu ermöglichen, können Sie bereits vor dem tatsächlichen (technischen) Domainwechsel E-Mail-Adressen und Datenbanken erstellen sowie Inhalte hochladen und testen. Zunächst erstellen Sie benötigte E-Mail Adressen und weitere Inhalte für Ihre Domains, bevor Sie mit dem eigentlichen Transfer der Domains beginnen. Erfragen Sie nun bitte bei Ihrem bisherigen Provider den Auth-Code (auch authinfo / EPP Code genannt) für diese Domains. Dies ist praktisch ein Passwort für den Providerwechsel. Sobald Sie diesen erhalten haben, können Sie den Auth-Code direkt über Ihr Kundenmenü auf unserer Website eintragen. Der Transfer wird von uns dann umgehend gestartet. Sobald der Transfer abgeschlossen wurde, erhalten Sie dann eine Bestätigung per E-Mail von uns. Sobald Sie alles eingerichtet und getestet haben, können Sie den reellen Transfer (inkl. AuthCode) starten, indem Sie wie folgt fortfahren. Sie können folgende Subdomain nutzen um Ihre Domain zunächst bei webgo zu testen. Sobald Sie ein Webhosting Paket bei uns bestellt haben, wird automatisch eine Subdomain erstellt. Diese lautet:  http: //webXXX. sXXX. goserver. host oder http: //webXXX. serverXXX. webgo24. de. Ihre Webnummer (XXX) und Ihre Servernummer (XX) finden Sie im Kundenmenü unter dem jeweiligen Vertrag. Sobald Sie alles eingerichtet und getestet haben, können Sie im Kundemenü unter dem Menüpunkt Domains den Auth-Code eingeben. Erst dann wird der eigentliche Domaintransfer gestartet. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Supportper Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen, schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Meine .de-Domain befindet sich im Transit-Verfahren. Was bedeutet das und was kann ich tun?

24. Mai 2024

Wenn sich eine . de-Domain im Transit-Verfahren befindet, ist schnelles Handeln erforderlich, um sie nicht zu verlieren oder unnötige Kosten zu verursachen. Hier wird erklärt, was das Transit-Verfahren bedeutet, welche Schritte erforderlich sind und welche Konsequenzen ein Versäumnis haben kann. Was ist das Transit-Verfahren? Das Transit-Verfahren tritt ein, wenn eine . de-Domain nicht mehr von ihrem bisherigen Provider verwaltet wird. In diesem Fall übernimmt die DENIC eG, die zentrale Vergabestelle für . de-Domains, vorübergehend die Verwaltung. Dabei erhält der Domaininhaber die Möglichkeit: Die Domain zu einem neuen Provider zu übertragen,oder sie löschen zu lassen, falls sie nicht weiter benötigt wird. Bleibt eine Reaktion innerhalb der vorgegebenen Frist (meist 30 Tage) aus, wird die Domain in den kostenpflichtigen Domainverwaltungs-Service der DENIC überführt. Warum gelangt eine . de-Domain ins Transit-Verfahren? Es gibt mehrere Gründe, warum eine . de-Domain ins Transit-Verfahren geraten kann: Zahlungsverzug beim bisherigen Provider: Offene Rechnungen können dazu führen, dass der Provider die Verwaltung der Domain aufgibt. Provider stellt den Betrieb ein: Beispielsweise durch Insolvenz oder Geschäftsaufgabe des Providers. Kündigung der Domain: Dies kann entweder vom Domaininhaber oder vom Provider veranlasst worden sein. In jedem dieser Fälle informiert die DENIC den Domaininhaber schriftlich per Post über den Status der Domain. Das Schreiben enthält alle wichtigen Informationen zum weiteren Vorgehen sowie Fristen.
Wie kann eine . de-Domain im Transit-Verfahren übernommen werden? Auch während des Transit-Verfahrens bleibt die . de-Domain im Besitz des bisherigen Domaininhabers. Um sie weiterhin zu nutzen, muss die Domain innerhalb der Frist zu einem neuen Provider übertragen werden. 1. Auth-Code abrufen: Mit dem im Schreiben der DENIC enthaltenen Transit-Passwort kann sich der Domaininhaber auf der Website der DENIC anmelden. Nach dem Login wird der Auth-Code für die Domain angezeigt. 2. Neuen Provider auswählen: Der Auth-Code wird benötigt, um die Domain zu einem neuen Provider umzuziehen. Der Domaininhaber kontaktiert den gewünschten Provider und gibt diesen Code weiter, um den Übertragungsprozess zu starten. Was passiert, wenn die Frist abgelaufen ist? Wenn die Frist im DENIC-Schreiben verstrichen ist: Bleibt der Domaininhaber weiterhin Eigentümer der Domain. Die Domain wechselt jedoch in den kostenpflichtigen Domainverwaltungs-Service der DENIC. Mehr dazu erfahren Sie auf der offiziellen Webseite: Zum DENICdirekt Service CenterDie DENIC erhebt in diesem Fall eine jährliche Verwaltungsgebühr. Es werden jedoch keine weiteren Dienste wie Webhosting oder E-Mail-Services angeboten. Wie lassen sich solche Probleme vermeiden? Domaininhaber sollten sicherstellen, dass alle Rechnungen beim bisherigen Provider rechtzeitig beglichen werden. Es ist wichtig, dass die beim Provider hinterlegten Kontaktdaten stets aktuell sind, damit Benachrichtigungen die richtige Person erreichen. Domaininhaber sollten regelmäßig prüfen, ob ihre Domain rechtzeitig verlängert oder korrekt gekündigt wurde. Weitere Informationen erhalten Sie auf der offiziellen FAQ-Seite der DENIC. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de