Zum Inhalt springen

54 Ergebnisse für webhosting

FAQ

Wie ändere ich das Passwort von meiner E-Mail-Adresse?

27. Mai 2024

Das Passwort einer E-Mail Adresse bzw. dessen Postfach können Sie ganz einfach über das webgo Kundenportal ändern. Loggen Sie sich dafür bitte zunächst in das webgo Kundenportal ein und wählen Sie dann den betreffenden Webhosting - Vertrag unten links aus und wählen Sie dort bitte den Menüpunkt "E-Mail-Adressen" aus. Interessant zu wissen: Wenn Sie viele Verträge haben, dann können Sie links in der Navigation scrollen. Hinterher klicken Sie oben bitte nochmal auf den Tab "E-Mail-Adressen":
Sofern Sie bereits E-Mail Adressen angelegt haben, wird Ihnen nun eine Übersicht Ihrer E-Mail Adressen angezeigt. Passwort von einer E-Mail-Adresse ändern: Klicken Sie nun bitte einfach neben der jeweiligen E-Mail-Adresse auf das Bearbeiten - Icon:
Nachdem Sie auf das Bearbeiten - Icon geklickt haben, öffnet sich ein Fenster mit den Details zur E-Mail Adresse. Sofern zu dieser E-Mail-Adresse bereits ein Postfach angelegt wurde, können Sie hier nun ganz einfach das Passwort für dieses Postfach bearbeiten, indem Sie ein neues Passwort eingeben und unten auf "Speichern" klicken. Wichtig zu beachten: Sollten Sie Ihre E-Mail Adressen mit einem Client wie z. B. Outlook oder Thunderbird abrufen, dann müssen Sie das neue Passwort auch in allen Ihren E-Mail-Clients neu abspeichern. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Tipps um Nextcloud zu sichern (Version 14)

24. Mai 2024

SSH-Kenntnisse erforderlich! Nextcloud bietet schon viele Absicherungen von Haus aus. Folgend sind Auszüge aus der offiziellen Anleitung von Nextcloud. Für Informationen im Detail, empfehlen wir die offizielle Dokumentation. Nextcloud-DokumentationDa die Entwickler jedoch davon ausgehen, dass nicht jeder Server alles unterstützt. Haben sie gewisse Einstellungen dem Benutzer überlassen. Bei einer Neuinstallation taucht in der Regel eine Liste von Sicherheitseinstellungen auf. Folgend geben wir Tipps, wie man diese Punkte angehen kann und Ihr Euer Nextcloud absichern könnt. Bei unseren vorgeschlagenen Tipps orientieren wir uns hier an die offizielle Dokumentation von Nextcloud. Mail-Server konfigurierenNextcloud hat ab Version 14, PHP-Mail nicht mehr in der Entwicklung. Es sollte daher auf SMTP umgestellt werden. Auch wir empfehlen, wenn möglich, auf SMTP umzustellen. Im Folgenden zeigen wir nun, wie Ihr die entsprechenden Einstellungen vornehmen könnt:
Sofern der Mail-Server noch nicht entsprechend konfiguriert worden ist, müssen wir das nachholen. Folgend zeigen wir, wie der Mail-Server für SMTP konfiguriert wird. WICHTIG: Benutzen Sie als Benutzername immer Ihr Postfach (webXXpXY) und als Server Ihren Server. Anschließend klicken Sie noch auf Anmeldeinformationen speichern.
Anmerkung: Um eine Test-Mail zu senden, muss eine Mail-Adresse im Benutzer-Profil angegeben sein. XSS-, HSTS und X-Content-HeaderSolche Einträge sind Apache-Server-Einträge. Diese können jederzeit im webgo-Kundenportal hinterlegt werden. Dazu klickt Ihr im webgo-Kundenportal links bei der Vertragsübersicht auf den Vertrag → Webserver → Apache → Eigene Einstellungen
Unten im Feld "Eigene Einstellungen" tragen wir folgendes ein. Header set X-Xss-Protection "1; mode=block"Header set X-Content-Type-Options "nosniff"Header always set Strict-Transport-Security "max-age=15552000"In der Datenbank fehlen einige IndizesDiese Eintrag kann derzeit nur über SSH und dem "OCC"-Befehl von Nextcloud bearbeitet werden. Melden Sie sich also per SSH an und navigieren in den Ordner der Nextcloud-Installation. Zuerst müssen wir die Funktion "OCC" ausführbar machen. Das geschieht mit diesem Befehl. chmod u+x occNun können wir diesen Befehl nutzen um die fehlenden Indizes zu schreiben. /usr/bin/php7. 2 . /occ db: add-missing-indicesMemory-CacheAktuell bieten wir im Webhosting keinen PHP-Memory-Cache an, dieser kann daher derzeit nicht aktiviert werden.  Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen!  Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter:  www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen, schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de