Zum Inhalt springen

421 Ergebnisse für webgo

FAQ

Wie funktioniert der Bestellvorgang?

22. Mai 2024

Sie können auf webgo. de Ihr Wunschpaket oder Domain ganz einfach und benutzerfreundlich bestellen. In wenigen Schritten können Sie das für Ihre Anforderungen passende Produkt auswählen und direkt starten. Diese Anleitung hilft Ihnen, den Prozess verständlich und problemlos zu durchlaufen. Hinweis: Wenn Sie Informationen zum Bestellvorgang innerhalb des Kundenportals benötigen, sehen Sie bitte in unserer entsprechenden Anleitung nach: Wie buche ich über das webgo Kundenportal weitere Verträge & Domains? Schritt 1: Das passende Paket auswählenAuf unserer Webseite finden Sie eine Vielzahl von Produkten, die sich ideal an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen lassen. Bevor Sie ein Paket auswählen, sollten Sie sich folgende Fragen stellen: Welche Art von Website möchten Sie erstellen? Mit welchem CMS (z. B. WordPress, Joomla) soll die Seite umgesetzt werden? Wie viele Besucher erwarten Sie monatlich? Soll es ein E-Commerce (Onlineshop) werden? Wie viel Speicherplatz wird benötigt? Wie viele Domains mit welchen Endungen (z. B. . de, . com) sind erforderlich? Unsere Produkte im Überblick: Webhosting-Pakete: Das perfekte Paket, welches gemeinsam mit der Webseite wachsen kann. Managed vServer: Ideal für Kunden, die mehr Leistung wünschen, z. B. für einen Onlineshop. Managed Dedicated Server: Für hohe Performance-Ansprüche. Root Dedicated Server: Für Experten mit eigenem Verwaltungsbedarf. Homepage-Baukasten-Pakete: Für einfache Erstellung von Websites ohne Programmierkenntnisse. Domain-Registrierung: Buchen Sie Domains auch ohne Hosting-Paket über unseren Domainchecker. Wenn Sie unsicher sind, welches Paket zu Ihrem Vorhaben passt, steht Ihnen unser Sales-Team gerne zur Verfügung:
Schritt 2: Bestellvorgang startenProdukt auswählen: Auf der jeweiligen Produktseite klicken Sie beim gewünschten Tarif auf den Button „Weiter“, um den Bestellprozess zu starten. Domain hinzufügen: Im nächsten Schritt können Sie eine Domain Ihrem Warenkorb hinzufügen oder diesen Schritt überspringen und später eine Domain buchen. Vertragslaufzeit wählen: Wählen Sie zwischen einer monatlichen oder einer 12-monatigen Laufzeit. Außer unsere High-Performance-Servern, gibt es bei jährlicher Laufzeit auch meist einen Preisvorteil.
Konto erstellen oder anmelden: Neukunden: Erstellen Sie ein Benutzerkonto, indem Sie die erforderlichen Felder ausfüllen. Sie können das Konto entweder als Privatperson oder als Firma registrieren. Bestandskunden: Melden Sie sich mit Ihren bestehenden Zugangsdaten an, um die Bestellung Ihrem Account hinzuzufügen. Wichtig: Notieren Sie sich Ihren gewählten Benutzernamen, da dieser für den Login ins Kundenportal benötigt wird. Sie finden den Benutzernamen ansonsten jederzeit in der Bestätigungsmail, oder aber auch im webgo Kundenportal. Schritt 3: Bestellübersicht und AbschlussDaten überprüfen: In der Bestellübersicht sehen Sie alle eingegebenen Daten und Produkte. Sie können hier Änderungen vornehmen. Zahlungsoptionen wählen: Lastschrift (empfohlen)Manuelle Zahlung via PayPal: Beachten Sie, dass diese Methode nicht automatisiert ist. Sie erhalten eine Rechnung per E-Mail, die Sie manuell begleichen können. Bestellung abschließen: Klicken Sie auf „Kostenpflichtig bestellen“. Geben Sie die PIN ein, die per SMS an Ihre angegebene Mobilnummer gesendet wurde.
Schritt 4: Zugangsdaten und VerifizierungNach Abschluss der Bestellung erhalten Sie eine Bestätigungsmail, die auch Ihren Benutzernamen enthält. Zusätzlich wird eine Verifizierungsmail gesendet, in der Sie Ihr Konto über einen Link bestätigen müssen. Dieser Schritt ist wichtig, um zukünftige Änderungen oder Bestellungen vornehmen zu können. Hinweis zur DomainregistrierungDie Registrierung einer Domain kann je nach Domainendung (TLD) unterschiedlich lange dauern. In der Regel erfolgt sie innerhalb kurzer Zeit. Wir bitten Sie um etwas Geduld. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie richte ich meine webgo Mailadresse bei Apple Mail (macOS Catalina) ein?

24. Mai 2024

Im Folgenden, möchten wir Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie Sie mit Ihre webgo E-Mailadresse unter Apple Mail ab macOS Catalina einrichten können. Schritt 1 - Systemeinstellungen Ihres Macs öffnen: Öffnen Sie die Systemeinstellungen, indem Sie oben-rechts auf das "Apfel-Symbol" und dann auf "Systemeinstellungen" klicken. Anschließend klicken Sie auf "Internet-accounts"(siehe Screenshot 1) :  
Schritt 2 - bestehenden Account hinzufügen und einrichten: Im nächsten Fenster klicken Sie auf "Anderen Account hinzufügen. . . " :
Anschließend auf "Mail-Account":
Hier geben Sie Ihren Namen, Ihre E-Mailadresse und das zugehörige Passwort ein:
Im nächsten Fenster geben Sie bitte Ihre Mailadresse als Benutzernamen ein. Sie haben zuvor im webgo Webgo Kundenportal die Mailadresse entsprechend angelegt.
Nun können Sie auswählen, was alles mit diesem Account synchronisiert werden soll (z. B. : Mail & Notizen" - siehe Screenshot 6):
Um sicher zu gehen dass alles wie gewünscht funktioniert, rufen Sie bitte das Mail Programm auf und gehen Sie dort in die Einstellungen. Das tun Sie entweder, indem sie im aktiven Mail Programm im Menü auf "Mail" und dann auf "Einstellungen. . . " klicken, oder in dem Sie die Command-Taste gedrückthalten und das Komma "," drücken. Im sich nun öffnenden Fenster, wählen Sie links das neu erstellte Mailkonto aus und gehen dort auf "Servereinstellungen" (oben). Hier entfernen Sie bitte die beiden Haken(! ) bei Ein- und Ausgangsserver mit der Beschriftung "Verbindungseinstellungen automatisch verwalten":
Anschließend Tragen Sie hier beim E-Mail-Eingangsserver (IMAP) unter Port die 993 oder 143 ein. (und beim E-Mail-Eingangsserver (POP3) unter Port die 995 ein. ) Nun setzen Sie den Haken bei "TLS/SSL verwenden". Beim E-Mail-Ausgangsserver (SMTP) tragen sie unter Port die 587 oder 465 ein und aktivieren hier ebenfalls die Option "TLS/SSL verwenden":
Bitte beachten Sie: Diese Anleitung ist mit kleinen Abweichungen auch für macOS Big Sur verwendbar. Sollten Sie jedoch Schwierigkeiten bei der Einrichtung Ihres Mailpostfaches mit macOS Big Sur haben, wenden Sie sich wie immer gerne direkt an unseren Support. Die Kolleginnen und Kollegen helfen Ihnen damit sehr gerne weiter! Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie kann ein Nutzer sein E-Mail Passwort ändern?

27. Mai 2024

Auch ein Benutzer ohne webgo Kundenportalszugang hat die Möglichkeit sein E-Mail Postfach Passwort zu ändern, sollte er das bestehende kennen. Dazu muss im webgo Kundenportal unter Rechteverwaltung ein Benutzer hinzugefügt werden. Sollte das Passwort des Postfaches vergessen worden sein, muss das über das Kundenportal→ E-Mails → Postfächer geändert werden. Schritt 1Postfach ErstellungZunächst muss über das webgo Kundenportal natürlich das E-Mail Postfach und eventuell eine dazugehörige E-Mail Adresse erstellt werden. Schritt 2AnmeldungDer Benutzer mit dem Recht der Verwaltung des betroffenen Vertrags kann sich nun entsprechend einloggen. Dieser ist je nach Server unterschiedlich z. B. https: //sXXX. goserver. host oder https: //serverXX. webgo24. de (anstelle von "XXX" setzen Sie Ihre Servernummer ein). Ihre genaue Serveradresse finden Sie in Ihrem Kundenmenü unter Ihrem aktiven Vertrag.  Schritt 3Passwort ÄnderungNun kann der Nutzer zu den Einstellungen gehen, dann kann dieser beim Feld "Passwort" ein neues Passwort eintragen. Außerdem sind andere Einstellungen hier möglich, wie die Einrichtung eines Autoresponders oder E-Mail Filter Regeln. Bitte beachten Sie:  Bis das Passwort wirksam ist, können einige Minuten vergehen. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein,wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie verbinde ich meine Domain mit FunnelCockpit?

23. Mai 2024

FunnelCockpit ist eine umfassende Plattform zur Erstellung von Verkaufsfunnels, Landingpages und Marketing-Automatisierungen. Mit FunnelCockpit können Sie Ihr Online-Marketing effizient gestalten und Ihre Conversions steigern. Mehr Informationen zur Plattform finden Sie auf der offiziellen Website von FunnelCockpit: www. funnelcockpit. com. Um Ihre Domain bei webgo mit FunnelCockpit zu verbinden, müssen Sie einige DNS-Einstellungen anpassen. Die folgenden Schritte erklären Ihnen detailliert, wie Sie dies umsetzen können. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verbindung Ihrer Domain mit FunnelCockpitSchritt 1: Öffnen Sie die DNS-Einstellungen im webgo KundenportalMelden Sie sich im webgo Kundenportal an: login. webgo. de. Navigieren Sie zur Domainübersicht, in dem Sie auf "Domains" klicke. Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol neben der Domain, die Sie mit FunnelCockpit verbinden möchten. Wählen Sie den Reiter DNS aus, um die DNS-Einstellungen zu bearbeiten. Schritt 2: DNS-Einträge für FunnelCockpit anpassenÄndern Sie die Haupt-IP (A-Record) der Domain auf die IP-Adresse, die Ihnen FunnelCockpit bereitstellt (z. B. „116. 203. 253. 235“). Wichtig: Die exakte IP-Adresse erhalten Sie direkt von FunnelCockpit. Hierfür bietet FunnelCockpit ebenfalls eine Anleitung. Um sicherzustellen, dass auch die Subdomain „www“ korrekt funktioniert, fügen Sie einen neuen Subrecord hinzu: Subname: wwwRR-Typ: AWert: Dieselbe IP-Adresse wie im Haupt-Eintrag (z. B. „116. 203. 253. 235“). Wenn Sie möchten, dass alle Subdomains Ihrer Domain ebenfalls mit FunnelCockpit verbunden werden, passen Sie den * A-Eintrag an dieselbe IP-Adresse an. Belassen Sie die TTL- und Prioritätseinstellungen unverändert. Schritt 3: Änderungen speichern und abwartenSpeichern Sie Ihre geänderten DNS-Einstellungen. Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis die DNS-Einträge weltweit aktualisiert sind. Schritt 4: Verbindung prüfenNutzen Sie ein Tool für einen DNS Lookup, um zu überprüfen, ob die neuen Einstellungen greifen. (z. B. die Google Admin Toolbox)Geben Sie dabei sowohl die Domain mit „www“ als auch ohne „www“ ein. Wenn als A-Eintrag die korrekte IP-Adresse von FunnelCockpit angezeigt wird, ist die Verbindung erfolgreich. Sollten weiterhin Probleme auftreten, wenden Sie sich an den FunnelCockpit-Support, da mögliche Fehler dort geprüft werden müssen. Zusätzliche HinweiseDie oben genannten Schritte sind allgemeine Richtlinien. FunnelCockpit stellt Ihnen die genauen IP-Adressen und ggf. weitere Informationen zur Verfügung. Eine erfolgreiche Verbindung Ihrer Domain mit FunnelCockpit ist essenziell, um Ihre Funnels oder Landingpages unter Ihrer Wunsch-Domain zu betreiben. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de