Zum Inhalt springen

4 Ergebnisse für limit

FAQ

Wie hoch ist das Mail Limit? Versand Limitierung im Shared Hosting

22. Mai 2024

Der E-Mail Versand ist in unseren Shared Hosting Tarifen (klassisches Webhosting) limitiert, um einen reibungslosen Mailversand für alle Kunden zu gewährleisten. Eine Limitierung ist zwingend erforderlich, um das Risiko eines Blocklistings durch den Versand von SPAM zu reduzieren. Das Mailversandlimit liegt bei 1200 Mails am Tagund somit 200 Mails pro 4 Stunden je Postfach, wenn z. B. ein Versand von E-Mails mit hoher Mailanzahl getätigt werden soll, kann auf Anfrage im Support das Mailsversandlimit je Stunde erhöht werden. Diese Erhöhung gewähren wir solange die Integrität des Servers (Blocklisting) nicht gefährdet wird! Sofern Sie regelmäßig viele Mails (Massenmails) versenden wollen, empfehlen wir Ihnen einen eigenen Server oder die Nutzung von Newsletterdiensten wie z. B. Newsletter2go, CleverReach, rapidmail oder ähnliche Newsletterdienste. Diese haben sich auf den Massenmailversand spezialisiert und bieten auch gute Möglichkeiten zur statistischen Auswertung des Newsletters. Sie können keine E-Mails versenden? Wenn Sie keine E-Mails mehr versenden können und Sie sich an die Limits gehalten haben. Dann kann eine automatische Sperrung vorliegen. Bitte wenden Sie sich hierzu umgehend an unseren Support! Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen, schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Rate Limits von Let's Encrypt erreicht - was tun?

23. Mai 2024

Für eine faire Nutzung durch möglichst viele Personen, hat Let's Encrypt sogenannte "Rate Limits" gesetzt. Diese sind ausreichend hoch, um den meisten Nutzern ein funktionsfähiges SSL Zertifikat zu bieten. Die übliche Begrenzung liegt bei 50 Zertifikaten pro Domain und Woche, welche durch Let's Encrypt erstellt wurde. Let's Encrypt verfügt zudem über ein Limit für "doppelte Zertifikate" diese Grenze liegt bei fünf Zertifikaten pro Woche. Dabei wird vom Zertifikat berücksichtigt, welches vorher für die exakt gleiche Domain ausgestellt wurde. Wenn Sie beispielsweise ein Zertifikat für die Namen[www. example. com, example. com] angefordert haben, können Sie unter der Woche vier weitere Zertifikate für[www. example. com, example. com] anfordern. Wenn Sie den Namenssatz durch Hinzufügen von[blog. example. com] geändert haben, können Sie zusätzliche Zertifikate anfordern. Bitte beachten Sie: Für fehlgeschlagene Validierungen "Failed Validation-Limit" gibt es eine Beschränkung von 5 Fehlern pro Konto, pro Hostname, pro Stunde. Grundsätzlich gilt: Bei Überschreitung dieser Limits, haben wir keine Möglichkeit es zurückzusetzen. Sie müssen warten, bis das Limit nach einer Woche abläuft. Sollten Sie ein Zertifikat widerrufen, werden dadurch die Rate Limits nicht zurückgesetzt, da die für die Ausstellung der Zertifikate die erforderlichen Ressourcen bereits verbraucht wurden. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Supportper Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter:  www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen, schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie erhöhe ich das WordPress Memory Limit?

23. Mai 2024

Teilweise kommt es vor, dass das im WordPress eingestellte Arbeitsspeicher Limit (englisch: Memory Limit) erreicht wird, dann sehen Sie Meldungen wie diese: fatal error: allowed memory size of 40102864 bytes exhausted oder fatal error: out of memory. Dies bedeutet, dass entweder das WordPress Memory Limit, das PHP Arbeitsspeicherlimit oder der gesamte Arbeitsspeicher des Paketes verbraucht wurde. Das sollten Sie hin und wieder über die folgenden Schritte kontrollieren: 1.  WordPress Memory LimitDas Standard WordPress Memory Limit beträgt 40 MB. Dies können Sie anpassen, indem Sie die wp-config. php im Hauptverzeichnis der WordPress Installation anpassen. Sollten Sie das Hauptverzeichnis nicht kennen, sehen Sie diesen links im webgo Kundenportal, innerhalb Ihrer Vertragsübersicht unter "FTP". Bearbeiten Sie dann die wp-config. php über den WebFTP oder einen FTP Klienten, dabei sollten Sie eine Kopie herunterladen und separat sichern, falls größere Fehler dabei passieren. Hinterlegen Sie nun irgendwo hinter dem ersten Eintrag "<? php" in einer separaten Zeile folgendes: define( 'WP_MEMORY_LIMIT', '256M' );Die 256M können Sie natürlich mit einer anderen Zahl ersetzen und ist lediglich ein Beispiel. 2.  PHP Arbeitsspeicher LimitDas Standard PHP Memory Limit beträgt bei uns 256 MB. Sollten Sie das anpassen wollen, machen Sie dies in Ihrer Webgo Vertragsübersicht im Webgo Kundenportal unter "Webserver" → "php. ini" → "Eigene Einstellungen". Hinterlegen Sie dann folgende Zeile unter "Eigene Einstellungen": memory_limit = 512MDie 512M können Sie natürlich mit einer anderen Zahl ersetzen und ist lediglich ein Beispiel. 3. Arbeitsspeicher des PaketesNachdem Sie die ersten Schritte durchgegangen sind und Sie weiterhin Fehlermeldungen bezüglich des Arbeitsspeichers erhalten, impliziert es, dass der Arbeitsspeicher Ihres Paketes nicht ausreichend ist. Sie sollten dann Ihre Webseite genauer auf etwaige Probleme untersuchen, unter Weiße Seite bei WordPress: Ursachen & Lösungen beschreiben wir, wie Sie vorgehen sollten. Wenn das Problem im Anschluss weiterhin besteht, kontaktieren Sie am besten unseren Kundensupport, wir prüfen die verfügbaren Optionen gerne für Sie ab und empfehlen Ihn gegebenenfalls ein passendes Paketupgrade.  Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen, schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de