Zum Inhalt springen

10 Ergebnisse für fehlermeldung

FAQ

Permission denied: Verzeichnisberechtigung korrigieren

11. März 2025

Erhalten Sie bei Ihrer Webseite oder beim Zugriff auf Dateien die Fehlermeldung "Permission denied" oder ähnliches? Das bedeutet, dass die Berechtigungen für eine Datei oder ein Verzeichnis nicht korrekt gesetzt sind und der Zugriff verweigert wird. Hier erfahren Sie, welche Ursachen es gibt und wie Sie das Problem beheben. Häufige Ursachen für "Permission denied"Die Fehlermeldung kann aus verschiedenen Gründen auftreten: 1. Falsche Dateiberechtigungen (File & Folder Permissions)Jede Datei und jedes Verzeichnis auf einem Server hat Berechtigungen, die festlegen, wer darauf zugreifen, sie ändern oder ausführen darf. Falls diese nicht korrekt gesetzt sind, kann es zu einem "Permission denied"-Fehler kommen. 2. Zugriff mit falschem Benutzer (Zusatz-FTP-Benutzer bei webgo Webhosting-Tarifen)Bei webgo Webhosting-Paketen können Sie zusätzliche FTP-Benutzer anlegen und diesen bestimmte Verzeichnisse zuweisen. Falls ein Zusatz-FTP-Benutzer als alleiniger Rechteinhaber eines Verzeichnisses definiert wurde, kann der Haupt-FTP-Benutzer dort keine Änderungen mehr vornehmen. Das kann insbesondere für CMS-Systeme wie WordPress problematisch sein, da diese den Haupt-FTP-Benutzer für uneingeschränkten Zugriff benötigen. Lösung: Bearbeiten Sie den Zusatz-FTP-Benutzer in der FTP-Verwaltung und setzen Sie einen Haken bei "FTP-Benutzer wie Hauptbenutzer". Danach sollten Sie wieder vollen Zugriff haben. Siehe:
Wie Sie einen Zusatz-FTP-Benutzer anlegen können, erklären wir hier: Wie richte ich einen zusätzlichen FTP Benutzer ein? 3. Serverseitige EinschränkungenManche Servereinstellungen verhindern aus Sicherheitsgründen, dass bestimmte Dateien von externen Skripten oder Benutzerkonten geändert werden können. Standardmäßig gibt es jedoch keine serverseitige Einschränkungen bei webgo Webhosting-Tarifen, welche bei gängigen Prozessen stören sollten. Falls jedoch die oben genannten Maßnahmen nicht helfen, wenden Sie sich an unseren Support und wir prüfen Ihr Anliegen genauer. Dateiberechtigungen per FTP-Programm anpassenFalls, wie oben unter Punkt 1 erklärt, falsche Berechtigungen die Ursache sind, können Sie diese über ein FTP-Programm wie FileZilla korrigieren. Gehen Sie wie folgt vor: Schritt 1: Verbindung zum Server herstellenÖffnen Sie FileZilla. Wie Sie sich mit FileZilla anmelden können, erklären wir hier: Wie verbinde ich mich mit FileZilla zu meinem FTP-Server? Verbinden Sie sich mit Ihrem FTP-Server (Zugangsdaten finden Sie im webgo Kundenportal). Navigieren Sie zu dem betroffenen Verzeichnis oder der Datei. Schritt 2: Berechtigungen anpassenKlicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei oder das Verzeichnis. Wählen Sie Dateiberechtigungen. . . (englisch: "File Permissions. . . "). Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie die Berechtigungen anpassen können. Setzen Sie die folgenden Werte: Für Dateien: 644 oder 640 (Lesen & Schreiben für den Besitzer, Lesen für die Gruppe und andere)Für Verzeichnisse: 755 oder 750 (Lesen, Schreiben & Ausführen für den Besitzer, Lesen & Ausführen für die Gruppe, je nach Einstellung für andere Nutzer)Bestätigen Sie die Änderungen mit OK. Schritt 3: Überprüfung der BerechtigungenNach der Anpassung können Sie die Webseite erneut aufrufen oder versuchen, Dateien hochzuladen. Falls das Problem weiterhin besteht, prüfen Sie erneut die Benutzerrechte oder wenden Sie sich gerne auch an unseren Support. FazitDie Fehlermeldung "Permission denied" tritt häufig durch falsche Berechtigungen oder Benutzerzuweisungen auf. In den meisten Fällen lässt sich das Problem schnell beheben, indem Sie die Dateiberechtigungen über ein FTP-Programm anpassen oder Zusatz-FTP-Benutzer korrekt konfigurieren. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Meldung "Service unavailable. Please try again later": Was ist passiert?

24. Mai 2024

Sollten Sie eine solche Meldung auf Ihrer Website sehen, kann dies mehrere Gründe haben: Mögliche Ursache: zu hohe LastMöglicherweise verursacht Ihre Webseite eine zu hohe Rechenlast und Ihr Webspace-Paket ist ausgelastet. Das kann passieren, wenn zu viele Anfragen/Zugriffe auf einmal an Ihre Webseite gerichtet sind (zum Beispiel bei einem sehr günstigen Tarif mit vergleichsweise wenig Rechnerkapazitäten und gleichzeitig rechenintensiven Inhalten). Das können Sie prüfen, indem Sie sich die Datei "error_log" auf Ihrem Webspace ansehen. Die Datei befindet sich im Verzeichnis "/home/log". Sollte sich in dieser Datei eine Zeile mit dem Text "fork. . . . . . . . . " finden, bedeutet dies, dass Ihr Apache-Server durch einen Seitenaufruf überlastet ist/war und neu gestartet wurde. Um zu verhindern, dass das erneut passiert, empfiehlt sich eine Optimierung Ihrer Skripte und der Programmierung Ihrer Webseite (weniger Plugins und Prozesse) oder ein Upgrade zu einem Tarif mit mehr Rechenkapazitäten. Wenden Sie sich gerne an unseren Kunden-Support. Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema und können gemeinsam mit Ihnen den Tarif bestimmen, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Gerne optimieren wir auch Ihre Webseite für Sie. Apache-Server zurücksetzenUm Ihren Apache-Server neu zu starten, loggen Sie sich in Ihr webgo Kundenportal ein und klicken im jeweiligen Vertrag auf den Button "Webserver".
Es öffnet sich eine neue Ansicht, hier klicken Sie auf "Neustart" und dann auf "Starten" (Hierbei werden nur systemrelevante Daten abgefragt. Ihre Daten bleiben dabei unberührt).
Sobald die Systemwiederherstellung eine Rückmeldung gibt, müsste Ihre Website wieder erreichbar sein. Die Rückmeldung kann auch aus eine Fehlermeldung sein ("[error]"). Das bedeutet lediglich, dass die Systemwiederherstellung noch nicht abgeschlossen ist. Mögliche Ursache: Account gesperrtMöglicherweise wurden Ihre Webseite durch unsere Techniker aufgrund eines Problems gesperrt. Mögliche Gründe hierfür sind: Sie wurden gehackt und haben Schadsoftware auf Ihrem AccountAus Ihrem Account wurde Spam versendet. Auf Ihrem Webspace läuft ein Skript, das so viel Last auf dem Server verursacht, dass andere Kunden in Mitleidenschaft gezogen werden. Wie gehe Ich gegen Schadsoftware auf meinem Account vor ? Das können Sie tunDies geschieht durch unsichere Passwörter oder einem Trojaner auf Ihrem PC, vorzugsweise einem "Keylogger". Keylogger lesen Ihre Tastenanschläge aus und senden diese an den Ersteller des Trojaners daher ist es sehr wichtig das Sie bei einem solchen Fall Ihr System bereinigen und alle Passwörter ändern, gegebenenfalls auch Ihr Online Banking Passwort usw. Sie werden von uns ein neues Passwort erhalten nachdem ein Antiviren-Scan auf Ihrem PC erfolgreich verlief. Was ist zu tun wenn aus meinem Account Spam versendet wurde ? Dies passiert meist wenn ein Open Source CMS wie z. B. WordPress, Joomla, Drupal & Co. gehackt wurde und Spam Scripte auf Ihrem System hinterlegt wurden. Halten Sie Ihre Scripte hierfür bitte immer auf dem aktuellsten Stand. Neue Updates und Patches müssen sofort installiert werden. Das gleiche gilt auch für möglicherweise installierte Plugins. Sinnvoll ist es einen entsprechenden Newsletter zu abonnieren, damit an automatisch informiert wird, wenn es ein neues Update gibt. Sollte es keine Updates mehr geben bzw. das System nicht mehr weiterentwickelt werden, so ist dringend eine Umstellung auf ein anderes CMS zu empfehlen. Weitere Tipps zur Sicherheit von z. B. WordPress Seiten, finden Sie in unserem Blogbeitrag über WordPress Sicherheitsmassnahmen. Wie kann ich einfach meine Scripte Optimieren ? Hierzu bieten wir Ihnen gerne unsere Dienstleistung der Scriptoptimierung an. Per Remote Hands (29,95 € / 15 min) können wir die Scriptoptimierung für Sie durchführen. Wenden Sie sich hierfür einfach per E-Mail an uns, unsere Techniker werden Ihnen gerne helfen Ihr Script so zu optimieren, dass Sie das gewünschte Script verwenden können. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de