Zum Inhalt springen

20 Ergebnisse für einrichten

FAQ

Wie kann ich die Offline Bezahlung im Shop einrichten und anbieten?

23. Mai 2024

Öffnen Sie wie gewohnt Ihre „Shop-Verwaltung“ gehen auf → „Zahlung“ und klicken auf den Button → „+ Manuelle Zahlungsmethoden hinzufügen“. Wählen Sie nun eines der bestehenden Offline Zahlungsoptionen (z. B. Zahlung per Rechnung, Überweisung, Nachname oder Vorkasse) aus (alle Offline Zahlungsarten beinhalten „Zahlung ohne Internet“, „Bankscheck“ oder Zahlung auf Rechnung). Ist keine Offline Zahlungsmöglichkeit vorhanden, die Ihnen gefällt, wählen Sie „Zahlung ohne Internet“ und individualisieren es nach Ihren Wünschen. Benennen Sie die gewählte Option, indem Sie auf den Namen der Zahlungsmethode "Anzeigename an der Kasse" klicken und diese so umbenennen wie Sie gerne möchten. Zusätzlich sollten Sie eine Anweisung erstellen, die der Kunde am Ende des Bestellprozesses angezeigt bekommt, sofern er sich für diese Zahlungsmethode entschieden hat. Dies können Sie mit einem Klick auf das Textfeld „Zahlungsanweisungen an der Kasse festlegen“ bearbeiten. Aktivieren Sie die Zahlungsmethode mit einem Klick auf „Speichern“ und fügen Sie so Ihre "manuelle Zahlungsmethode" hinzu. Bitte beachten Sie, dass im Bestellvorgang keine direkte Zahlung durchgeführt, sondern nur eine Information hinterlegt wird wohin und bis wann er welche Summe zu überweisen hat. Sobald die Bestellung erfolgt und die Bestellbestätigung versendet wurde, wird dies im Kontrollzentrum direkt erfasst und als „offen“ markiert. Sobald Sie den Geldeingang, der außerhalb des webgo Homepage-Baukastens und der online Zahlungsmethoden erfolgt ist, verzeichnet wurde, können Sie die Bestellung als „bezahlt“ markieren und dem Kunden das bestellte Produkt zusenden. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Postfach in Android-GMAIL einrichten

24. Mai 2024

Nachdem Sie im webgo Webspace-Admin ein E-Mail-Postfach mit zugehöriger E-Mail-Adresse eingerichtet haben, können Sie diese E-Mail-Adresse auch mit einen E-Mail-Client verwenden.
Wählen Sie "Konto hinzufügen" und wählen bei der Art des E-Mail Kontos "Sonstiges".
Geben Sie nun unsere Mail-Adresse an und wählen "Manuell Einrichten". Und wählen darauf folgend "IMAP". (POP ist natürlich ebenfalls möglich, wir empfehlen Ihnen jedoch aufgrund höherer Datensicherheit IMAP)
Im folgenden Fenster geben Sie bitte den Login-Benutzernamen an. Als Benutzernamen bitte immer das Postfach selbst, also webXXpXY (XX+XY steht hier für die Postfachnummer, zu finden ist diese im webgo-Webspace-Admin -> E-Mail -> Postfächer). Posteingangsserver (IMAP): sXX. goserver. host oder serverXX. webgo24. de(Hier das XX bitte entsprechend Ihres Servers und dem dazugehörigen Postfach austauschen. Den Server sehen Sie z. b. direkt im Kundenportal unter login. webgo. de wenn Sie auf "Zum Vertrag" klicken. Dort unter dem Punkt E-Mails über Outlook & Co abrufen. )
Für den Ausgangsserver, wird ebenfalls das Postfach als Benutzername verwendet. Postausgangsserver (IMAP): sXX. goserver. host oder serverXX. webgo24. de
Anschließend können Sie Ihr Postfach noch feiner und persönlicher konfigurieren. Es ist jedoch soweit fertig und kann bereits benutzt werden.  Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall seinwenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge für weitere FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie kann ich meine Webseiten Navigation einrichten/bearbeiten?

24. Mai 2024

Um dem Besucher Ihrer Webseite ein optimales Gefühl beim surfen auf Ihrer Webseite zu verschaffen, ist die Navigation ein entscheidender Punkt um den Besucher länger auf der Seite zu halten. In so gut wie allen Templates ist dies schon vorhanden oder Sie richten sich Ihre Navigationsleiste ganz einfach selber ein. Per Drag&Drop an die von Ihnen gewünschte Stelle. Sie finden diesen Punkt unter "Elemente" Das entsprechnde Widget finden Sie unter der Bezeichnung „Navigations-Links“. Nun können Sie das Layout bestimmen. Sollen die Navigationspunkte Vertikal oder Horizontal, mit oder ohne Logo angezeigt werden? Wählen Sie Ihre gewünschte Option im "Navigationsdesign" unter „Ausrichtung“. Wie viele Seiten möchten Sie in der Kopfzeile angezeigt bekommen? Alle? Nur zwei? Wählen Sie die Anzahl der sichtbaren Seiten in der Kopfzeile unter „Anzahl sichtbarer Elemente“ im Abschnitt „Seiten“ (siehe Screenshot). Dort können Sie auch die Hintergrundfarbe, den Abstand zwischen den Elementen, die Ausrichtung der Navigationselemente oder bei Bedarf Trennlinien zwischen den Navigationselementen einfügen.
Im Bereich "Layout" können Sie auch Ihr Logo hochladen oder alternativ einfach als Text schreiben. Um die Navigation noch besser darzustellen, können per „Hover-Effekt“ (zu finden im Navigationsdesign-Menü s. Screenshot. Einfach zum Punkt "Ausgewählte Seite und Hover" scrollen und anklicken) beim drüberfahren bzw. auswählen der Unterseite unterschiedliche Optionen ausgewählt werden. Entweder werden die Navigationspunkte unterstrichen, eingerahmt, gefüllt oder auf andere Art hervorgehoben. Sie können hier aus 11 Optionen wählen und die Linienstärke definieren, so finden Sie bestimmt die für Sie optimale Darstellungsart.  Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de