Zum Inhalt springen

136 Ergebnisse für e-mail

FAQ

Wie kündige ich eine Domain?

22. Mai 2024

Je nachdem, um was für eine Domain es sich handelt, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, eine Domain zu kündigen: Domain im Kundenportal kündigenSie können Ihre Domain jederzeit und ganz einfach im webgo Kundenportal kündigen. Dies ist der einfachste und schnelle Weg, Ihre Domain fristgerecht und verifiziert zu kündigen, weswegen wir dies primär empfehlen. Folgen Sie dafür folgenden Schritten: Melden Sie sich im webgo Kundenportal an. Gehen Sie auf Domains und klicken Sie bei der betroffenen Domain rechts auf das Zahnrad-Symbol. Klicken Sie auf "Kündigen/Übertragen" und anschließend auf "Kündigen". Sie erhalten direkt eine Kündigungsbestätigung an Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Domain per E-Mail kündigenWenn Sie möchten, können Sie eine Domainkündigung auch per E-Mail in Auftrag geben. Dies kann aufgrund der manuellen Bearbeitungsdauer ggf. etwas länger Zeit in Anspruch nehmen. Folgen Sie hierfür folgende Schritte: Schicken Sie uns eine offizielle Anfrage über das Kontaktformular im webgo Kundenportal. Gehen Sie dafür im Kundenportal auf "Support-Anfrage". Wählen Sie Ihren Vertrag aus und als Grund "Domains". Schreiben Sie uns in einem kurzen Text den Kündigungswunsch. Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail an buchhaltung@webgo. de senden. In diesem Fall bitten wir Sie zur Verifizierung auch die Service-PIN aus Ihrem webgo Kundenportal zu nennen. Sie finden die Service-PIN im Kundenportal auf der linken Seite. Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und die Kündigung schnellstmöglich hinterlegen. Sie erhalten zeitnah eine Bestätigung per Mail. Reguläre Domains und InklusivdomainsJe nach Vertrag haben Sie eine diverse Anzahl an Inklusivdomains zur Verfügung. Das heißt, dass Sie für diese Domains keine zusätzlichen Kosten haben. Erreichen Sie die in Ihrem Paket enthaltene Inklusivdomainplätze, können Sie jederzeit weitere Domains zu den regulären Domaingebühren buchen und frei nutzen. Beide Domain-Arten können Sie wie oben beschrieben zum Ende der Laufzeit kündigen. Externe DomainsExterne Domains sind Domains, welche Sie nicht über webgo beziehen. Diese liegen bei anderen Webhosting-Anbietern und werden in Ihr webgo-Paket nur extern angebunden, sodass Sie diese trotzdem über Ihren webgo-Vertrag nutzen können. Wenn Sie mal eine externe Domain wieder entfernen möchten, können Sie dies ganz einfach über die Domain-Verwaltungsseite im Kundenportal tun. Wie Sie eine externe Domain hinzufügen, erklären wir hier: Wie füge ich eine externe Domain hinzu? Domain zu sofort löschenBei Bedarf ist es möglich, eine Domain auch sofort zu löschen. Hier gibt es zwei Sachen zu berücksichtigen: Die sofortige Löschung einer Inklusivdomain ist immer kostenpflichtig und kostet einmalig 9,95 €. Die sofortige Löschung einer regulären Domain ist kostenlos. Wenn eine sofortige Löschung erwünscht ist, bitten wir Sie uns dahingehend eine Anfrage per E-Mail zu stellen (wie oben bei "Domain per E-Mail kündigen" beschrieben). Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie erstelle ich eine E-Mail Weiterleitung im Webmailer Roundcube

28. Mai 2024

Damit Sie Weiterleitungen an die Freemail Adressen einrichten können, müssen Sie sich zunächst in das webgo-Kundenportal einloggen. Öffnen Sie danach in Ihrer Vertragsübersicht Ihren betroffenen Vertrag und dann unter "E-Mails" den Webmailer (Roundcube). Nachdem Sie sich einmal im Roundcube Webmailer angemeldet haben, gehen Sie bitte unten-rechts auf "Einstellungen" → "Filter" → "Managesieve" und oben-rechts auf "Erstellen".  
Definieren Sie nun einen Filternamen, in diesem Beispiel ist der Name "Weiterleitung". Wählen Sie für den Bereich "alle Nachrichten" aus, außer Sie möchten nur bestimmte Nachrichten weiterleiten. Als Aktion wählen Sie "Kopie senden an", das bewirkt, dass die E-Mail zum einen weitergeleitet und zum anderen auch im webgo Postfach belassen wird. Sollten Sie nur eine Weiterleitung wünschen, wählen Sie "Nachrichten umleiten an" aus. Rechts davon tragen Sie die E-Mail Adresse ein, welches das Ziel der Weiterleitung sein soll. Klicken Sie auf das Plus sofern Sie möchten, dass die E-Mail auf weitere E-Mail Adressen weitergeleitet werden soll.  Am Ende gehen Sie auf "Speichern", womit die Regel abgespeichert und aktiviert wird.
Fertig! Ihre Weiterleitung wurde erfolgreich eingerichtet! Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Supportper Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen, schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie richte ich den Spamfilter in Apple Mail ein?

23. Mai 2024

Die folgende Anleitung funktioniert nur wenn Ihr Konto per IMAP eingerichtet wurde.  Wir verwenden auf unseren E-Mail Servern einen selbstlernenden Spamfilter, der sich mittels künstlicher Intelligenz selbst verbssert, um möglichst viel Spam zuverlässig zu filtern. Um diesen Spamfilter optimal nutzen zu können, gehen Sie bitte diese Anleitung Schritt für Schritt durch. Bei Fragen unterstützt Sie unser Kundenservice gerne.  Einstellungen vornehmenÖffnen Sie das Programm Apple Mail und klicken Sie bitte auf den Menüpunkt  „Mail → Einstellungen“
Wählen Sie das betreffende webgo Postfach aus und klicken auf Postfach- Verhalten. Überprüfen Sie bitte, ob die Einstellung „Unerwünschte Werbung auf Server sichern“ aktiv ist.
Klicken Sie hinterher bitte auf die Schaltfläche „Werbung“ und setzen die Einstellungen wie im folgenden Bild abgebildet.
 Klicken Sie anschließend auf „Weitere Optionen. . “ und überprüfen Sie die Einstellungen auf ihre Richtigkeit, bestätigen Sie anschließend mit „OK“.
Nun sollten alle eingehenden E-Mails, die unser Server als Spam erkennt, automatisch in das Spamverzeichnis verschoben werden. Spamfilter trainieren Um den Filter zu trainieren, damit dieser sich selbst verbessern kann, ist es wichtig, dass Sie Spammails manuell in das Spamverzeichnis schieben, die vom Spamfilter nicht automatisch erkannt worden sind. Bitte überprüfen Sie auch regelmäßig die E-Mails im Spamverzeichnis, um zu erkennen, wenn eine E-Mail fälschlicherweise als Spam erkannt worden ist. Sie können diese E-Mail dann aus dem Spamverzeichnis wieder in den Posteingang verschieben.  Um eine Email als Spam zu markieren, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf die Mail → „Markieren“ → „als ungewünschte Werbung“.
Unser Spamfilter prüft jede Nacht alle E-Mails in Ihrem Spamverzeichnis und verbessert sich an Hand der E-Mails, die dort gespeichert sind. Je mehr E-Mails Sie also manuell in das Spamverzeichnis verschieben, desto besser wird, bereits nach kurzer Zeit, die Erkennung des Spamfilters. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie verbinde ich meine Domain mit Shopify?

23. Mai 2024

Shopify ist eine der führenden Plattformen für den Aufbau und Betrieb von Online-Shops. Sie ermöglicht es Einzelpersonen und Unternehmen, ihren E-Commerce-Auftritt schnell und einfach zu starten. Von der Produktpräsentation über die Bestellverwaltung bis hin zu Marketing-Tools bietet Shopify alles, was für einen erfolgreichen Online-Shop benötigt wird. Wenn Sie bereits eine Domain bei webgo registriert haben, können Sie diese nahtlos mit Ihrem Shopify-Shop verbinden. Dies erfolgt über die Anpassung der DNS-Einträge Ihrer Domain im webgo Kundenportal. Im Folgenden erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Domain mit Shopify verknüpfen. Schritt-für-Schritt-Anleitung: Domain mit Shopify verbindenTipp: Eine aktuelle Liste der erforderlichen Einträge finden Sie in der offiziellen Shopify-Dokumentation: Shopify Hilfe. 1. Im webgo Kundenportal anmeldenLoggen Sie sich in Ihr webgo Kundenportal ein. Dies erreichen Sie unter https: //login. webgo. de mit Ihren Zugangsdaten. 2. DNS-Einstellungen bearbeitenGehen Sie im Menü auf Domains. Wählen Sie die Domain aus, die Sie mit Shopify verbinden möchten, und klicken Sie auf das Zahnradsymbol neben der Domain. Wählen Sie im oberen Menü den Punkt DNS aus. 3. DNS-Einträge für Shopify hinzufügen oder anpassenFügen Sie die notwendigen DNS-Einträge hinzu: A-Eintrag: Klicken Sie auf „A-Eintrag hinzufügen“. Geben Sie die Domain (ohne „www“) ein und tragen Sie die IP-Adresse 23. 227. 38. 65 ein. Speichern Sie den Eintrag. CNAME-Eintrag: Wählen Sie „CNAME-Eintrag hinzufügen“. Geben Sie „www“ als "Name" ein und setzen Sie den Zielwert shops. myshopify. com in das Feld "Inhalt". Speichern Sie den Eintrag. Hinweis: Entfernen Sie vorhandene DNS-Einträge, um sicherzustellen, dass die neuen Einstellungen reibungslos funktionieren. 4. Änderungen bei Shopify bestätigenLoggen Sie sich in Ihren Shopify-Adminbereich ein. Gehen Sie zu Einstellungen > Domains. Wählen Sie „Vorhandene Domain verbinden“ und folgen Sie den Anweisungen, um Ihre Domain zu Shopify hinzuzufügen. Shopify prüft nun die DNS-Einträge. Dies kann einige Stunden dauern. ⭐ Optimales Hosting: webgo E-Mail Hosting für Domain und E-MailsFalls Sie Ihre Domain neben der Nutzung von Shopify sonst nur zur Verwaltung der DNS-Einträge und für E-Mails nutzen möchten, empfehlen wir unser E-Mail Hosting-Paket. Es bietet Ihnen eine günstige Möglichkeit, die Domain über webgo zu verwalten und gleichzeitig professionelle E-Mail-Adressen zu nutzen. So bleibt Ihre Domain mit Shopify verbunden, während Sie Ihre E-Mails komfortabel über webgo verwalten können. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de