Zum Inhalt springen

112 Ergebnisse für domain

FAQ

Wie erstelle ich eine 301-Weiterleitung?

27. Mai 2024

Was ist eine 301-Weiterleitung? Eine "301-Weiterleitung" ist ein HTTP-Statuscode, der darüber informiert, dass die angefragte URL oder Ressource nicht mehr unter dieser Adresse erreichbar ist und dauerhaft auf eine andere URL verschoben wurde. Mit PHP oder der . htaccess-Datei und dem zugehörigen mod_rewrite-Modul können Sie selbst ohne großen Aufwand eine 301-Weiterleitung erstellen. Eine 301-Weiterleitung mit PHP erstellenVoraussetzung für eine 301-Weiterleitung ist, dass die Quelldatei eine PHP-Datei ist, also dass PHP-Code in der Datei ausgeführt werden kann. Um die 301-Weiterleitung zu aktivieren, fügen Sie folgenden Code in die erste Zeile der weiterzuleitenden Datei ein: <? php header("HTTP/1. 1 301 Moved Permanently"); header("Location: http: //www. ihreadresse. de/neues-ziel. php"); header("Connection: close"); ? >Sobald ein Besucher die alte Adresse aufruft, wird er direkt zur neuen Adresse weitergeleitet. Dem Browser, bzw. dem Suchbot wird automatisch mitgeteilt, dass die Seite dauerhaft verschoben wurde ("moved permanently"). Eine 301-Weiterleitung mit . htaccess erstellenUm eine 301-Weiterleitung mithilfe der . htaccess-Datei einzurichten, muss auf Ihrem Apache-Server das Modul mod_rewrite installiert und aktiviert sein. Da dies bei webgo bei allen Webhosting-Paketen der Fall ist, können Sie direkt mit der Bearbeitung der . htaccess-Datei fortfahren. Fügen Sie folgenden Code in die . htaccess-Datei ein: RewriteEngine On Redirect 301 /verzeichnis/datei. html http: //www. domain. de/datei. htmlInteressant ist für Sie die zweite Zeile: "Redirect 301" bestimmt den HTTP-Statuscode, der an die anfragende Seite zurückgegeben wird. Es folgt nach einem Leerzeichen der Pfad zur Datei, die weitergeleitet wird. Nach einem weiteren Leerzeichen kommt schließlich das Weiterleitungsziel, auf welches der Nutzer oder auch der Google-Bot weitergeleitet wird, wenn die "alte" Seite aufgerufen wird. Passen Sie die Pfad- und Adressangaben für Ihre Zwecke an. Nun können Sie die Weiterleitung direkt ausprobieren, indem Sie die alte Adresse aufrufen. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein,wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Was ist TTL (TimeToLive)?

22. Mai 2024

TTL (time to live) ist ein Wert, der die Gültigkeitsdauer eines DNS Records oder einer DNS-Zone angibt. Wenn jemand auf Ihre Webseite zugreift, findet seitens des anfragenden Providers eine DNS-Anfrage an einen Nameserver statt. Die Einstellung "TTL" (time to live) legt fest, wie lange Ihre DNS-Einstellungen in Sekunden ab diesem Moment gültig sind, bevor sie erneut abgerufen werden müssen. Beispiel: Ist der TTL-Wert auf 120 eingestellt, so gelten Ihre DNS-Einstellungen nach einem Zugriff für den anfragenden Provider für zwei Minuten (120 Sekunden). Erfolgt innerhalb von zwei Minuten ein weiterer Zugriff durch den gleichen Provider, wird dieser Ihre DNS-Einstellungen nicht erneut abfragen, sondern die Information verwenden, die er beim vorigen Zugriff erhalten hat. Sollte der TTL-Wert besonders hoch oder besonders niedrig sein? Beides hat Vor- und Nachteile. Mit einem niedrigen TTL-Wert können Sie sicherstellen, dass Ihre DNS-Einstellungen schnell aktualisiert werden. Das ist sinnvoll, wenn Sie häufig Änderungen vornehmen, zum Beispiel wenn Sie eine neue Webseite mit Subdomains einrichten und testen. Mit einem sehr hohen Wert stellen Sie hingegen sicher, dass der Zugriff auf Ihren Webspace selbst dann noch funktionieren würde, wenn der DNS-Server mit Ihren Einstellungen nicht erreichbar sein sollte (was aber sehr unwahrscheinlich ist, da es meist noch einen zweiten, oder wie bei webgo auch noch einen dritten und vierten DNS-Server gibt). Ein weiterer Vorteil eines hohen TTL-Wertes ist allerdings Datensparsamkeit. Wenn Sie Ihre DNS-Einstellungen auf absehbare Zeit nicht ändern werden, können Sie auch einen hohen TTL-Wert einstellen, damit nicht bei jedem Zugriff Ihre DNS-Einstellungen erneut abgefragt werden müssen. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de