Zum Inhalt springen

20 Ergebnisse für einrichten

FAQ

E-Mail Weiterleitung im webgo Webmailer / Roundcube einstellen

28. Mai 2024

Über unseren webgo Webmailer können Sie problemlos eine E-Mail-Weiterleitung einstellen. Weiterleitung an Freemailer ist einzig über den Webmailer einstellbar: Damit Sie Weiterleitungen an sogenannte Freemail-Adressen einrichten können, ist es aus Spamschutzmaßnahmen zurzeit notwendig dies im Webmailer einzustellen. Wir arbeiten zurzeit an einer Lösung, damit dies erneut über das webgo Kundenportal möglich ist. Wir bitten um Geduld.
Weiterleitung im Roundcube-Webmailer einrichtenDamit Sie Ihre Freemailer-Adresse in unserem Roundcube-Webmailer einrichten können, ist es notwendig ein webgo Postfach zu besitzen. Sollten Sie noch kein Postfach angelegt haben, können Sie dies über folgende Bereiche tun: Webhosting: Im Kundenportal / webgo Webspace Admin: Wie richte ich eine E-Mail-Adresse ein? Managed vServer / Dedicated Server: In der Froxlor-Verwaltung: Wie richte ich E-Mail-Adressen in Froxlor ein? Im Webmailer anmeldenDer Direktlink in Ihren Webmailer baut sich auf Ihre Serveradresse auf. Dies sieht dann wie folgt aus:
Die XXX-Angaben im Direktlink passen Sie mit der tatsächlichen Servernummer Ihres Hosting-Paketes an. Folgen Sie folgenden Schritten, um die Weiterleitung einzurichten: Öffnen Sie Ihren Webmailer. Im Webhosting finden Sie den Link im Vertragsmenü, unter E-Mail-Adressen → Webmail. Bei Managed vServer oder Dedicated Server finden Sie den Link zum Webmailer über die "Kunden"-Ansicht, dort dann links unter E-Mail → WebmailMelden Sie sich mit Ihren Postfach-Zugangsdaten an. Nach erfolgter Anmeldung im Webmailer gehen Sie unten-rechts auf Einstellungen → Filter → Managesieve und oben-rechts auf Erstellen (das Plus-Symbol).
Filter für Weiterleitungen einrichtenSobald Sie in die Filter-Einstellung gelangt sind, können Sie nun Ihre gewünschte Weiterleitung einstellen. Tragen Sie hier die Felder wie folgt aus: Filternamen: Geben Sie dem Filter einen Namen wie z. B. "Weiterleitung". Bereich: Wählen Sie hier "alle Nachrichten" aus, damit die Weiterleitung für alle E-Mails greift, die an Ihre E-Mail-Adresse gesendet wird. Natürlich können Sie bei Interesse diese Einstellung nach eigenen ermessen anders einstellen, z. B. wenn Sie möchten dass nur bestimmte Absender angesprochen werden sollen. Aktion: Hier können Sie nun einstellen, auf welche Art und Weise die Weiterleitung erfolgen soll. Es gibt zwei Möglichkeiten: Kopie senden an: Hierdurch wird die E-Mail weitergeleitet, jedoch verbleibt eine Kopie auch in Ihrem webgo Postfach. Nachrichten umleiten an: Hier wird die E-Mail direkt weitergeleitet und es wird keine Kopie im webgo Postfach hinterlassen. E-Mail-Adresse eintragen: Rechts davon tragen Sie die E-Mail Adresse ein, was das Ziel der Weiterleitung sein soll. Klicken Sie auf das Plus, sollten Sie die E-Mail auf weitere E-Mail-Adressen weiterleiten lassen möchten.  Einstellung speichern: Am Ende gehen Sie auf "Speichern", womit die Regel abgespeichert und aktiviert wird.
Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Welche Arten von E Mail-Adressen stehen mir zur Verfügung?

23. Mai 2024

Sie können bei webgo zwei Arten von E-Mail-Adressen einrichten: Entweder eine E-Mail-Weiterleitung an eine andere, bereits bestehende E-Mail-Adresse oder eine vollwertige E-Mailadresse, welche Sie über webgo verwalten. E-Mail-WeiterleitungEine E-Mail Weiterleitung erscheint nach Außen hin wie eine vollwertige E-Mail-Adresse, ist jedoch technisch eine Weiterleitung der eintreffenden E-Mails an eine andere, durch Sie zuvor festgelegte E-Mail-Adresse. Die E-Mail-Adresse mit der Weiterleitung ist somit kein eigenständiges Postfach. Alle E-Mails an die Adresse mit der Weiterleitung werden direkt an das Weiterleitungsziel geschickt. Mit E-Mail-Weiterleitungen kann man beispielsweise die eintreffenden E-Mails mehrerer Adressen in einem Postfach bündeln und spart sich so den Aufwand, mehrere Postfächer zu verwalten. Wie Sie eine E-Mail-Weiterleitung einrichten, lesen Sie hier: Wie lege ich eine E Mail Adresse mit Weiterleitung an? E-Mail-AdresseMit einem vollwertigen E-Mail-Adresse können Sie im Gegensatz zu einer Weiterleitung direkt E-Mails empfangen und versenden. Sie können Ihr Postfach, welches über die Mailadresse betrieben wird, dabei direkt auf der Webseite von webgo oder lokal über ein Mailprogramm wie Thunderbird oder Outlook verwalten. Dabei bietet Ihnen webgo sowohl den Abruf über POP3 als auch über IMAP an. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie lege ich eine E-Mail-Adresse als Weiterleitung an?

28. Mai 2024

Im Folgenden wird beantwortet, wie Sie eine E-Mail-Adresse, mit einer Weiterleitung auf eine externe Adresse (auch Freemailer), einrichten.  E-Mail-Verwaltung öffnenDamit Sie Weiterleitungen an die Freemail Adressen einrichten können, müssen Sie sich zunächst in das webgo Kundenportal einloggen. Öffnen Sie danach innerhalb Ihres betroffenen Vertrags in der linken Leiste unter "E-Mails" den "Webmailer (Roundcube)". Für die Einrichtung einer Weiterleitung, ist es sofern Sie es noch nicht getan haben, zunächst erforderlich eine E-Mail Adresse, sowie ein Postfach einzurichten! Hier geht es zu den entsprechenden FAQs: 1. Wie richte ich eine E-Mail Adresse ein2. Wie richte ich ein Postfach einSo können Sie Ihre E-Mail Weiterleitung (im Webmailer Roundcube) einrichtenSo gehts: Mail Weiterleitungen ganz einfach und sicher mit Roundcube einrichten! Bitte beachten Sie, dass Weiterleitungen an Freemailer ausschließlich per Webmailer Roundcube möglich sind. Über das webgo Kundenportal ist dies nicht mehr möglich! Falls eingerichtet, sollten Sie auf die Nutzung von Sammeldiensten verzichten. Wir empfehlen Ihnen dringend den Weg über Roundcube! Dies ist nicht nur einfach und komfortabel, sondern auch sicherer, da Mails vor der Weiterleitung auf SPAM überprüft wird. Falls Sie die E-Mails an die neue E-Mail-Adresse nur an ein Postfach weiterleiten möchten, können Sie dieses Feld leer lassen! +++ Achtung: Eine Weiterleitung auf Freemail Adressen über die unten beschriebene (alte) Weiterleitungsfunktion aus dem webgo Kundenportal heraus, ist aus Sicherheitsgründen gesperrt! +++E-Mail-Verwaltung öffnenSie müssen Sie sich zunächst in das webgo Kundenportal einloggen. Öffnen Sie danach innerhalb Ihres betroffenen Vertrags in der linken Leiste unter "E-Mails""E-Mail " → "E-Mail Adressen".
E-Mail-Weiterleitung anlegenKlicken Sie auf E-Mail Adresse hinzufügen* um diese anzulegen und füllen Sie folgende Felder aus.  
Klicken Sie nun auf "Speichern" und es erscheint dann folgende Ansicht:  
Klicken Sie nun den kleinen Schraubenschlüssel rechts neben der Mailadresse, damit folgende Ansicht erscheint, wenn Sie in dieser ein wenig herunterscrollen:
Nun können Sie in das Feld "Zieladresse" das gewünschte Ziel für die Weiterleitung eintragen und können die Änderung mit einem Klick auf "Speichern" bestätigen. Bitte beachten Sie, dass Weiterleitungen an Freemailer nicht möglich sind! Hintergrund ist, dass diese E-Mails als SPAM gekennzeichnet oder komplett blockiert werden. Sie haben jedoch bei den Freemailern wie Google, web. de, GMX etc. die Möglichkeit dies mit Hilfe eines Sammeldienstes einzustellen: Google: https: //support. google. com/mail/answer/21289? hl=deT-Online: https: //www. t-online. de/digital/computer/id_67353482/si_2/e-mail-anbieterwechsel-so-ziehen-sie-mit-ihren-e-mails-um-. htmlWeb. de: https: //hilfe. web. de/email/einstellungen/sammeldienst-einstellen. html#indexlink_help_email_einstellungenGMX: https: //hilfe. gmx. net/email/einstellungen/sammeldienst-einstellen. html#indexlink_help_email_einstellungenFertig! Ihre E-Mail Adresse wurde nun erfolgreich angelegt und alle eingehenden E-Mails werden an die externe Adresse weitergeleitet. Es folgen einige Informationen zu den einzelnen Feldern: Kommentar Hier können Sie eine Bezeichnung für die E-Mail-Adresse eingeben. Diese hat keine Funktion, sondern dient ausschließlich der Übersicht. Sie können das Feld auch leer lassen. Eingaben speichernBestätigen und speichern Sie die Angaben, indem Sie auf "anlegen" klicken. Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie richte ich E-Mail-Adressen in Froxlor ein?

24. Mai 2024

Achtung: Diese Anleitung ist für alle Managed vServer und Managed Dedicated Server-Kunden. Über die effiziente Verwaltungsoberfläche Froxlor können Sie unter anderem E-Mail-Adressen schnell und unkompliziert einrichten. Schritt 1: Anmeldung im Froxlor-KundenbereichMelden Sie sich mit Ihre "Kunden"-Zugangsdaten im Froxlor-Dashboard an. Als Admin können Sie natürlich über Ihren Admin-Zugang ebenfalls auf das Kunden-Dashboard zugreifen und derartige Einstellungen vornhemen. Wichtig: Sie müssen über einen vom Administrator erstellten Kunden-Account verfügen, um Zugriff auf die E-Mail-Funktionen zu haben. Wie Sie als Admin einen "Kunden" anlegen können, erklären wir hier: Wie lege ich einen Kunden in Froxlor an? Schritt 2: Neue E-Mail-Adresse anlegenNavigieren Sie im Dashboard in der linken Seitenleiste zum Menüpunkt E-Mail > Adressen und klicken Sie auf der rechten Seite auf E-Mail-Adresse anlegen. Geben Sie im Feld "E-Mail-Adresse" den "Namen" Ihrer zukünftigen E-Mail-Adresse ein. Wenn Sie zum Beispiel eine info@meine-domain. de-Adresse anlegen möchten, tragen Sie hier der Eintrag "info" ein. Wählen Sie anschließend Ihre Domain aus, zu der die E-Mail-Adresse gehören soll.
Catch-All-Adresse festlegen (optional)Entscheiden Sie, ob die neue E-Mail-Adresse als Catch-All-Adresse fungieren soll. Eine Catch-All-Adresse empfängt alle E-Mails, die an Ihre Domain gesendet werden, auch wenn die Adresse nicht existiert (z. B. bei Tippfehlern wie „nane@ihre-domain. de“). Aktivieren Sie die Catch-All-Funktion, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen auswählen. Wenn Sie keine Catch-All-Adresse wünschen, lassen Sie das Kontrollkästchen frei. Achtung: Pro Domain kann nur eine Catch-All-Adresse existieren. Mehrere Catch-All-Adressen führen zu Fehlfunktionen. Klicken Sie auf Speichern, um die E-Mail-Adresse zu erstellen. Schritt 3: Passwort und Konto anlegen
Nach dem Speichern gelangen Sie automatisch in den Bereich E-Mail-Adresse ändern. Hier müssen Sie ein Passwort für die neue E-Mail-Adresse festlegen. Klicken Sie hierfür bei Konto auf "Konto anlegen"Dieses Passwort wird später benötigt, um auf das E-Mail-Postfach zuzugreifen. Geben Sie ein sicheres Passwort ein und klicken Sie abschließend auf Speichern. Hinweis: Wenn kein Konto für die E-Mail-Adresse angelegt wird, können nur Weiterleitungen definiert werden. Ohne Weiterleitung oder Konto ist kein Empfang oder Versand von E-Mails möglich. Diese Option eignet sich für „do-not-reply“-Adressen, die nur zum Versenden von E-Mails genutzt werden sollen. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Einrichtung für Outlook 2019/365

23. Mai 2024

Nachdem Sie im webgo Kundenportal eine E-Mail-Adresse eingerichtet haben, können Sie diese E-Mail-Adresse auch mit einem E-Mail-Client auf Ihrem lokalen Rechner verwenden. Vorrausetzungen: Eine angelegte Mail-Adresse - Zur AnleitungFolgend die Schritt- für Schritt-Anleitung. 2019/365 Schritt 1: Im Einrichtungsmenü von Outlook geben Sie Ihre Mail-Adresse an. Wichtig, klicken Sie auf "Erweiterte Optionen" und setzen den Haken bei "Ich möchte das Konto manuell einrichten".
2019/365 Schritt 2: Hier können Sie zwischen POP3 und IMAP wählen bei uns. Wir empfehlen das IMAP-Verfahren
2019/365 Schritt 3: Anschließend geben Sie bitte das Passwort ein welches Sie für die Mailadresse selber definiert haben.
2019/365 Schritt 4: Für "Eingehende E-Mail" und "Ausgehende E-Mais" muss im Feld "Server" jeweils der gleiche Server eingetragen werden z. b. "sXX. goserver. host" oder "serverXX. webgo24. de". Das "XX" entsprechend ersetzen. Falls Sie einen vServer besitzen, wäre der Eintrag: "vXXXXXX. goserver. host". Die Daten sehen Sie z. B. im Kundenportal unter "login. webgo. de" wenn Sie auf den Button "Zum Vertrag" klicken und anschließend nach unten zum Punkt "E-Mail" scrollen. PortsPosteingang: - 110: der POP3-Port bei StartTLS-Verschlüsselung- 143: der IMAP-Port bei StartTLS-VerschlüsselungPostausgang: - 587: der SMTP-Port bei StartTLS-VerschlüsselungAnschließend auf "Weiter" klicken. Das Mailkonto ist nun erfolgreich eingerichtet und kann genutzt werden. 2019/365 Schritt 5:
 Wir hoffen Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! Sollte dies nicht der Fall seinwenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/supportFür Verbesserungen oder Vorschläge für weitere FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de