Zum Inhalt springen

20 Ergebnisse für domains

FAQ

Wie lege ich eine Domain in Froxlor an?

23. Mai 2024

Um Ihre Domain über einen Managed vServer und Managed Dedicated Server nutzen zu können, müssen Sie Ihre Domain manuell in die Froxlor-Verwaltung hinzufügen. Melden Sie sich dafür mit Ihrem Admin-Zugang in Froxlor an und gehen anschließend auf "Ressourcen" und dann auf "Domains". Anschließend klicken Sie oben-rechts auf "Domain anlegen". Siehe:
Tragen Sie dann Ihren Domainnamen ohne www. voran ein und wählen den Kunden aus, welchem die Domain zugeordnet werden soll. Hinweis: Den "Kunden" sollten Sie idealerweise vorher angelegt haben, damit dieser hier zur Auswahl steht.
Domain richtig in Froxlor einstellenDie darauf folgenden Einstellungen können individuell eingestellt werden. Wir empfehlen dennoch folgende Einstellung, damit Ihre Domain bestmöglich eingestellt ist: Mailserver-Einstellungen: E-Mail Domain: Dies sollte aktiviert sein, damit mit Ihrer Domain neben dem führen einer Webseite auch E-Mail-Adressen genutzt werden können. Nur als E-Mail-Domain verwenden: Dies empfehlen wir nicht zu aktivieren, es seiden Sie möchten wirklich die Domain nur als reine E-Mail-Adresse verwenden. Subdomains als E-Mail-Adresse verwenden: Standardmäßig ist dies auf "Nie" eingestellt. Sollten Sie jedoch wünschen, auch mit Ihren Subdomains E-Mail-Adressen anzulegen (z. B. kontakt@sub. meinedomain. de), können Sie diese Möglichkeit hiermit aktivieren. Webserver-Einstellungen: DocumentRoot: Hier wird der Dateipfad zu Ihrer Webseite auf Ihrem FTP-Server hinterlegt. Dies können Sie anfangs erstmal leer lassen. Sobald die Domain angelegt wird, trägt das System hier automatisch den Standard-Dateipfad ein. Dieser heißt in der Regel: "/var/customers/webs/kundenname/"Sollten Sie Ihre Webseite in einen abweichenden Verzeichnis auf Ihrem FTP hochladen, müssen Sie diesen neuen Dateipfad unbedingt hier ergänzen / anpassen! IP-Adresse(n): Hier unbedingt die dort hinterlegte IP aktiviert lassen. Nur dann ist Ihre Domain auch erreichbar. ServerAlias-Angabe für Domain: Hier empfehlen wir "www" auszuwählen, wenn Sie möchten, dass die www-Variante Ihrer Domain automatisch auf Ihre Webseite weiterleitet. Diese Einstellung ist auch wichtig, wenn Sie Ihrer Domain erfolgreich einen SSL-Zertifikat vergeben wollen. Sollten Sie das nicht wollen, wählen Sie "Kein Alias" aus. Webserver SSL-Einstellungen: Aktiviere Nutzung von SSL: Aktivieren Sie diese Einstellung unbedingt, damit Ihre Domain auch einen SSL-Zertifikat erhalten kann und per https erreichbar ist. SSL-IP-Adresse(n): Hier muss die Einstellung immer aktiviert sein, damit Sie das inkludierte SSL-Zertifikat nutzen können. SSL-Weiterleitung: Wir empfehlen diese Einstellung zu aktivieren, damit automatisiert eine Weiterleitung von http auf https erfolgen kann. SSL Zertifikat erstellen (Let's Encrypt): Aktivieren Sie diese Einstellung, damit für Ihre Domain ein kostenloses "Let's Encrypt"-Zertifikat angelegt werden kann. PHP-Einstellungen: OpenBasedir: Da diese Einstellung in gewissen Fällen ggf. Nachteile mit sich bringen könnte, können Sie ggf. diese Einstellung deaktivieren. PHP-Konfiguration: Wählen Sie hier die PHP Version aus, welche Sie mit Ihrer Domain und somit für Ihre Webseite verwenden möchten. Sobald Sie alle nötigen Einstellungen vorgenommen haben, übernehmen Sie diese, in dem Sie abschließend auf "Speichern" klicken. Hinweis: Nachdem Sie diese Einstellungen gespeichert haben, kann es bis zu 5 Minuten dauern, bis die Einstellung greift. Wir bitten um etwas Geduld. Externe Domain in Froxlor hinzufügenSie können Ihre Domain, welche nicht über webgo gebucht wurde und extern bei einem anderen Anbieter verwaltet wird, über Ihren "Managed vServer" oder "Managed Dedicated Server" verwenden. Hierfür können Sie diese externe Domain über den oben erklärten Werdegang hinzufügen. Wichtig hierbei ist jedoch, dass Sie für Ihre externe Domain die korrekten webgo-DNS-Einstellungen hinterlegen, damit diese über Ihren webgo Managed vServer und Dedicated Server genutzt werden kann (also A- und MX-Records). Diese DNS Einstellungen sehen in der Regel wie folgt aus:
Die Angaben in der Tabelle sind nur Platzhalter! Die für Sie korrekte IP-Adresse finden Sie jederzeit über Ihren Froxlor-Zugang. Folgen Sie dafür einfach folgenden Schritten: Gehen Sie mit Ihrem Admin-Zugang unter "Ressourcen" auf "Domains". Klicken Sie rechts über der Domaintabelle auf das kleine Zahnrad-Symbol. Setzen Sie einen Haken bei "IPs & Ports". Speichern Sie diesAuf der Domaintabelle sollten Sie nun auch IPs angezeigt bekommen. Kopieren Sie hier die IP-Adresse ohne die Port-Angabe an, also ohne den Zusatz ": 80" oder ": 443".
Tipp: Sollten Sie über Froxlor viele Domains verwalten, wird sich die IP bei allen Domains wiederholen. Daher ist diese Einstellung standardmäßig ausgeschaltet. Für eine bessere Übersicht empfehlen wir die Einstellung wieder rückgängig zu machen. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie kündige ich eine Domain?

22. Mai 2024

Je nachdem, um was für eine Domain es sich handelt, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, eine Domain zu kündigen: Domain im Kundenportal kündigenSie können Ihre Domain jederzeit und ganz einfach im webgo Kundenportal kündigen. Dies ist der einfachste und schnelle Weg, Ihre Domain fristgerecht und verifiziert zu kündigen, weswegen wir dies primär empfehlen. Folgen Sie dafür folgenden Schritten: Melden Sie sich im webgo Kundenportal an. Gehen Sie auf Domains und klicken Sie bei der betroffenen Domain rechts auf das Zahnrad-Symbol. Klicken Sie auf "Kündigen/Übertragen" und anschließend auf "Kündigen". Sie erhalten direkt eine Kündigungsbestätigung an Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse. Domain per E-Mail kündigenWenn Sie möchten, können Sie eine Domainkündigung auch per E-Mail in Auftrag geben. Dies kann aufgrund der manuellen Bearbeitungsdauer ggf. etwas länger Zeit in Anspruch nehmen. Folgen Sie hierfür folgende Schritte: Schicken Sie uns eine offizielle Anfrage über das Kontaktformular im webgo Kundenportal. Gehen Sie dafür im Kundenportal auf "Support-Anfrage". Wählen Sie Ihren Vertrag aus und als Grund "Domains". Schreiben Sie uns in einem kurzen Text den Kündigungswunsch. Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail an buchhaltung@webgo. de senden. In diesem Fall bitten wir Sie zur Verifizierung auch die Service-PIN aus Ihrem webgo Kundenportal zu nennen. Sie finden die Service-PIN im Kundenportal auf der linken Seite. Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und die Kündigung schnellstmöglich hinterlegen. Sie erhalten zeitnah eine Bestätigung per Mail. Reguläre Domains und InklusivdomainsJe nach Vertrag haben Sie eine diverse Anzahl an Inklusivdomains zur Verfügung. Das heißt, dass Sie für diese Domains keine zusätzlichen Kosten haben. Erreichen Sie die in Ihrem Paket enthaltene Inklusivdomainplätze, können Sie jederzeit weitere Domains zu den regulären Domaingebühren buchen und frei nutzen. Beide Domain-Arten können Sie wie oben beschrieben zum Ende der Laufzeit kündigen. Externe DomainsExterne Domains sind Domains, welche Sie nicht über webgo beziehen. Diese liegen bei anderen Webhosting-Anbietern und werden in Ihr webgo-Paket nur extern angebunden, sodass Sie diese trotzdem über Ihren webgo-Vertrag nutzen können. Wenn Sie mal eine externe Domain wieder entfernen möchten, können Sie dies ganz einfach über die Domain-Verwaltungsseite im Kundenportal tun. Wie Sie eine externe Domain hinzufügen, erklären wir hier: Wie füge ich eine externe Domain hinzu? Domain zu sofort löschenBei Bedarf ist es möglich, eine Domain auch sofort zu löschen. Hier gibt es zwei Sachen zu berücksichtigen: Die sofortige Löschung einer Inklusivdomain ist immer kostenpflichtig und kostet einmalig 9,95 €. Die sofortige Löschung einer regulären Domain ist kostenlos. Wenn eine sofortige Löschung erwünscht ist, bitten wir Sie uns dahingehend eine Anfrage per E-Mail zu stellen (wie oben bei "Domain per E-Mail kündigen" beschrieben). Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie ziehe ich mit meiner Domain zu webgo um?

13. Mai 2024

Ein Domainumzug zu webgo ist einfach und schnell möglich. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, um den Transfer reibungslos durchzuführen. Auth-Code vom bisherigen Anbieter anfordernUm eine Domain zu einem neuen Anbieter zu übertragen, benötigen Sie den Auth-Code (auch als Authinfo, EPP-Key, KK-Antrag oder Domain-Key bezeichnet). Dieser dient als Sicherheitsmaßnahme und bestätigt, dass nur berechtigte Personen die Domain transferieren können. Kündigen Sie die Domain bei Ihrem bisherigen Anbieter und fordern Sie dabei den Auth-Code an. Ihr Anbieter ist verpflichtet, Ihnen den Auth-Code mitzuteilen. Sollten Probleme auftreten, wenden Sie sich direkt an den Support Ihres bisherigen Providers. Tipp: Bevor Sie den Auth-Code eingeben und den Domaintransfer starten, sollten Sie Ihre Webseite, E-Mail-Adressen und weitere Inhalte auf Ihrem neuen webgo-Webspace einrichten. So vermeiden Sie Ausfallzeiten. Eine detaillierte Anleitung dazu finden Sie in unserem Artikel: Wie kann ich meine Domain ohne Ausfall / Unterbrechung umziehen? Domain umziehen – Anleitung für NeukundenAls Neukunde können Sie Ihre bestehende Domain direkt während des Bestellprozesses hinzufügen: Domain hinzufügen: Geben Sie Ihre bestehende Domain über den Domainchecker auf unserer Webseite oder während des Bestellprozess ein. Die Domain wird als „belegt“ angezeigt. Klicken Sie dennoch auf „Vergeben“, um sie dem Warenkorb hinzuzufügen. Sie können die Domain mit oder ohne Vertrag buchen. Schließen Sie Ihre Bestellung dementsprechend ab. Hinweis: Nur mit einem Vertrag (z. B. Webhosting, Homepage-Baukasten oder High-Performance-Server) können Sie die Domain aktiv mit E-Mails oder einer Webseite nutzen. Unsere Serverlösungen finden Sie hier: Zu unseren Produkten. AuthCode eingeben: Nach der erfolgreichen Bestellung loggen Sie sich ins webgo Kundenportal ein: Zum Login. Gehen Sie auf „Domains“, wo Ihre Domain den Status „Warte auf AuthCode“ hat. Klicken Sie rechts auf das Zahnrad-Symbol, geben Sie den Auth-Code ein und speichern Sie die Änderungen. Der Transfer startet automatisch. Bei . de-Domains dauert dies in der Regel weniger als 24 Stunden, bei anderen Endungen kann es etwas länger dauern. Domain umziehen – Anleitung für BestandskundenAls Bestandskunde können Sie Ihre Domain direkt im webgo Kundenportal hinzufügen: Domain hinzufügen: Melden Sie sich im Kundenportal an und gehen Sie zu „Domains“. Klicken Sie auf „Domain hinzufügen“ und geben Sie die Domain ein, die Sie zu webgo transferieren möchten. Transferprozess starten: Die Domain wird als „belegt“ angezeigt. Wählen Sie „Transferieren“ und schließen Sie den Bestellprozess ab. Die Domain erscheint anschließend in Ihrer Domainübersicht mit dem Status „Warte auf AuthCode“. Klicken Sie rechts auf das Zahnrad-Symbol, geben Sie den Auth-Code ein und speichern Sie Ihre Einstellungen. Der Domaintransfer beginnt automatisch. Auch hier gilt: Bei . de-Domains dauert dies in der Regel weniger als 24 Stunden, bei anderen Endungen kann es etwas länger dauern. Hinweise zu bestimmten Domainendungen (. com, . net, . org, . info, . biz, . tv)Wenn Ihre Domain eine der oben genannten Endungen hat, beachten Sie bitte folgende Schritte: Aktualität der E-Mail-Adresse: Stellen Sie sicher, dass die im Whois verknüpfte E-Mail-Adresse korrekt ist und Sie Zugriff darauf haben. Bestätigungs-E-Mail: Nach Eingabe des AuthCodes erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Transfer starten: Erst nach dem Anklicken des Links wird der Umzug zur Zustimmung beim alten Anbieter eingereicht. Wartezeit: Der alte Anbieter hat bis zu acht Werktage Zeit, den Transfer zu bestätigen. In einigen Fällen können Sie Ihren alten AnbieterMögliche Transfersperre: Bei einigen Anbietern kann als Schutzmaßnahme eine Transfersperre bestehen. Diese können Sie meist entweder eigenständig im dortigen Kundenportal aufheben, oder aber Sie kontaktieren den Support Ihres alten Anbieter und bitten diese drum. Wichtig: Bei diesen Domainendungen gibt es eine 60-Tage-Sperrfrist. Das bedeutet, dass Domains frühestens 60 Tage nach einer Registrierung oder einem Transfer erneut umgezogen werden können. Besonderheiten bei PremiumdomainsManche Domains (z. B. mit speziellen Endungen wie . art, . shop) werden als Premiumdomains klassifiziert. Diese Domains sind oft teurer, da die Registrare (offizielle Domainvergabestellen) sie als besonders wertvoll einstufen. Auch nach einem Transfer einer solchen Premiumdomain kann es vorkommen, dass die Preise sich anders gestalten. Mehr Informationen zu Premiumdomains finden Sie in unserem Blog-Artikel. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie kann ich bei webgo eine Domain registrieren?

24. Mai 2024

Das Registrieren einer Domain bei webgo ist schnell und unkompliziert möglich – egal, ob Sie Neukunde oder bereits Bestandskunde sind. Mit den folgenden Methoden können Sie Ihre Wunschdomain bequem sichern: Domainregistrierung über die webgo WebseiteÜber unseren Domainchecker können Sie ganz einfach Ihre Wunschdomain suchen und direkt buchen: Zum DomaincheckerGeben Sie ganz einfach Ihre Wunschdomain ein. Der Checker prüft sofort, ob die Domain noch verfügbar ist. Bestellprozess startenFür Bestandskunden: Während des Bestellvorgangs können Sie angeben, dass Sie bereits Kunde sind. Die neue Domain wird dann automatisch Ihrem bestehenden Kundenkonto hinzugefügt. Für Neukunden: Folgen Sie einfach den Schritten im Bestellprozess, um die Domain zu registrieren und ein neues Kundenkonto anzulegen. Tipp: Unsere Webhosting-Tarife beinhalten bereits eine bestimmte Anzahl an kostenlosen Inklusivdomains. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Webhosting-Produktseite. Domainregistrierung über das webgo KundenportalMelden Sie sich im webgo Kundenportal an: Zum LoginGehen Sie im Menü auf Domains. Klicken Sie auf „Domain hinzufügen“ und folgen Sie den Schritten, um Ihre Wunschdomain zu registrieren. Besonderheit PremiumdomainsManche Domains gelten aufgrund ihres Namens oder einer speziellen Domainendung (z. B. . art, . shop) als sogenannte Premiumdomains. Solche Domains sind oft von besonderem Interesse und werden von den Registraren (den offiziellen Domainvergabestellen) als Premium eingestuft. Das bedeutet, dass: Preise abweichen können, da Registrare für Premiumdomains höhere Gebühren verlangen. Diese Domains nicht automatisch als reguläre Domains registriert werden, sondern je nach Verfügbarkeit und Kosten geprüft werden müssen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Blog-Beitrag zu Premiumdomains. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de