Zum Inhalt springen

20 Ergebnisse für domains

FAQ

Registrierungsvoraussetzungen für .eu Domains für Privatpersonen und Unternehmen

23. Mai 2024

Die Registrierung einer . eu-Domain ist an spezifische Anforderungen geknüpft, die von der Verwaltungsstelle EURid festgelegt wurden. Diese Voraussetzungen gewährleisten, dass nur berechtigte Personen oder Organisationen eine . eu-Domain registrieren können. In diesem Beitrag erfahren Sie, wer eine . eu-Domain registrieren darf, welche Dokumente benötigt werden und worauf bei der Anmeldung geachtet werden muss. Unabhängig davon, ob Sie als Privatperson, Unternehmen oder Organisation tätig werden, ist es wichtig, die aktuellen Regeln und Vorgaben zu kennen. Voraussetzungen für die Registrierung von . eu-DomainsFür PrivatpersonenWohnsitz: Die registrierende Person muss in einem EU-Mitgliedstaat oder in Island, Liechtenstein oder Norwegen ansässig sein. Staatsbürgerschaft: Alternativ genügt die Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaates oder in Island, Liechtenstein oder Norwegen, unabhängig vom Wohnsitz. Für Unternehmen und OrganisationenStandort: Unternehmen oder Organisationen müssen in einem EU-Mitgliedstaat, Island, Liechtenstein oder Norwegen niedergelassen sein. Zusätzliche AnforderungenVollständige Kontaktdaten: Name, Adresse, Land, E-Mail-Adresse und Telefonnummer des Registrierenden müssen angegeben werden. Registrar: Die Registrierung ist ausschließlich über einen akkreditierten Registrar möglich, wie z. B. bei webgo: Zum DomaincheckAktualität der Daten: Änderungen der Kontaktdaten müssen unverzüglich beim Registrar bzw. Domain- oder Hosting-Anbieter gemeldet werden. Direkte Änderungen bei EURid sind nicht möglich. Wichtige HinweiseEin gültiger Domainname muss frei verfügbar und nicht gesperrt oder reserviert sein. Die Verwaltung von . eu-Domains erfolgt über EURid, welche zusätzliche Sicherheitsprüfungen der Registrierungsdaten durchführen kann. Mehr Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der EURid. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie verwalte ich mehrere Domains mit einem Account?

22. Mai 2024

Mit einem webgo-Account können Sie beliebig viele Domains verwalten und auf unterschiedliche Webseiten oder Projekte verweisen. Hier erfahren Sie, wie das geht: 1. Verzeichnis für jede Domain anlegenErstellen Sie innerhalb Ihres FTP-Bereichs für jede Webseite ein eigenes Unterverzeichnis in Ihrem „/home/www/“-Verzeichnis. Beispiel: Für die Domain "meinedomain1. de" erstellen Sie das Verzeichnis "/domain1", und für "meinedomain2. de" das Verzeichnis "/domain2". Wenn Sie unseren One-Click-Installer verwenden, geben Sie bei der Installation einfach unterschiedliche Zielpfade für jede Webseite an. Das System wird in diesem Falle das Verzeichnis der betroffenen Domain zuweisen. Sie müssen hier nichts Weiteres tun. 2. Domain einem Verzeichnis zuweisenMelden Sie sich im webgo Kundenportal an: Zum Login. Wählen Sie in der Vertragsübersicht den gewünschten Vertrag aus und klicken Sie auf „Domains“. Suchen Sie die Domain, die Sie anpassen möchten, und klicken Sie unter „Aktionen“ auf das Zahnrad-Symbol. Wechseln Sie zu „Domainverwaltung“ und klicken Sie dort auf das Stift-Symbol, um die Domain zu bearbeiten. Geben Sie im Feld „Pfad/URL“ das Verzeichnis ein, das Sie der Domain zuordnen möchten (z. B. /domain1/). Speichern Sie die Änderungen. Die Zuordnung wird in der Regel innerhalb einer Minute aktiv.
Beispiel für mehrere DomainsDomain 1: Domain: meinedomain1. dePfad: /domain1Domain 2: Domain: meinedomain2. dePfad: /domain2
Hinweise: Vergessen Sie nicht, sowohl die Domain mit „www. “ als auch die Domain ohne „www. “ korrekt weiterzuleiten, damit beide Varianten funktionieren. Geben Sie einen Verzeichnisnamen ein, der auf Ihrem FTP-Server noch nicht existiert, erstellt das System den Pfad automatisch – jedoch ohne Inhalte. Achten Sie darauf, keine Leerzeichen im Verzeichnispfad einzugeben, da diese ebenfalls übernommen werden und zu Problemen führen können. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de