Zum Inhalt springen
Das WordCamp Leipzig 2025.
23. Mai 2025 Serhat Köylüce 4 Min. Lesezeit

WordCamp Leipzig 2025: Rückblick auf Barrierefreiheit, UX & WordPress-Tipps

Am 17. Mai 2025 war es wieder so weit: Die WordPress-Community traf sich im Leipziger Ost-Passage Theater zum dritten WordCamp Leipzig – und wir von webgo waren nicht nur mit Herzblut vor Ort, sondern auch stolz, das Event als Gold Sponsor unterstützen zu dürfen.

Bereits im Vorfeld war klar: Dieses WordCamp würde anders. Im Sinne des sogenannten „Leipziger Modells“ ist dieses Event kleiner, konzentrierter, bewusst minimalistisch. Kein unnötiger Aufwand, kein Glanz und Glamour. Dafür echter Mehrwert, zugängliche Inhalte und eine unglaublich herzliche Atmosphäre. Wir fühlten uns durchgehend sehr wohl und wurden bestens aufgenommen.

Eine Community auf Augenhöhe

Was uns besonders begeistert hat, war der offene Austausch mit der Community. Ob Entwickler:innen, Agenturen, Freelancer:innen, Marketer oder klassische WordPress-Nutzer:innen – wir haben so viele inspirierende Menschen kennengelernt, die alle eins verbindet: die Leidenschaft für WordPress und digitale Projekte. Überall wurde gefachsimpelt, diskutiert, gelacht und genetzwerkt. Für uns war es großartig, direkt mit dieser Zielgruppe in Kontakt zu treten um zu erfahren, was WordPress-Nutzer:innen bewegt und auch, was sie von einem Hoster erwarten.

Als Gold Sponsor freut es uns natürlich, eine derart toll organisierte Veranstaltung unterstützen zu dürfen.

Thomas Kujawa und Jana Schlegel vom Orga-Team stehen auf der Bühne des WordCamp Leipzig 2025 vor einer Leinwand mit dem Tagesprogramm, inklusive Vorträgen und After Show Party.

Barrierefreiheit, Gen-Z und Gutenberg - Ein breiter Mix an Vorträgen

Das Vortragsprogramm hatte es auf jeden Fall in sich. Mit einem vielseitigen und breitgefächerten Programm an Vorträgen wurden viele wirklich sehr spannende Themen behandelt und Insights geboten:

  • Barrierefreiheit auf Mobilgeräten aus SICHT einer Blinden“ von Manuela Grunert, die uns eindrucksvoll gezeigt hat, wie blinde Menschen Webseiten wahrnehmen!

  • Der Blinde Insighter: Von barrierefreien Webseiten - oder auch nicht“ von Mathias Grunert, der beeindruckend allen vorführte, mit was für Hürden eine blinde Person auf Webseiten konfrontiert wird und wie wichtig inklusive Webentwicklung ist.

  • Wie barrierefrei ist WordPress“ von Katja Schulz, welche nochmal im Rahmen des anstehenden Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) erinnert, dass WordPress von sich aus nicht ausreichend barrierefrei ist und hier unbedingt als Webseiten-Betreiber Optimierungen gemacht werden sollte.

  • Smart einen Online-Shop aufsetzen“ von Gritt Matussek, die mit klarer Struktur und viel Erfahrung praxisnahe Tipps für Shop-Betreiber:innen teilte.

  • Webseiten für Gen Z – Warum modernes UX-Design entscheidend ist“ von Marie Möller & Dustyn Model, die eindrucksvoll erklärten, wie sich modernes UX-Design an eine junge Zielgruppe anpassen lässt und sollte.

  • Website-Performance steigern: Auch mit 500.000 Anhängen“ von Christoph Daum, der tief in die Optimierung von Ladezeiten und Serverkonfiguration eintauchte.

  • Block Themes - eine Einführung mit praktischen Beispielen“ von Hans-Gerd Gerhards, welcher eindrucksvoll vorführt, wie man mit dem Gutenberg-Editor eine solide Webseite erstellen kann.

  • Unsichtbare Fehler - Kuriositäten aus 20 Jahren WordPress“ von Torsten Landsiedel. Sein Vortrag führt vor, dass es nicht nur ausreicht, WordPress zu installieren, sondern wie wichtig es für eine langlebige und gesunde WordPress-Webseite ist, diese kontinuierlich zu warten, optimieren und nur sinnhafte Plugins zu nutzen.

Alle Vorträge waren nicht nur spannend, sondern vor allem praxisrelevant – mit direktem Mehrwert für unseren Alltag als Hoster und für unsere Kundinnen und Kunden.

Einen Recap zu den Vorträgen finden Sie hier: https://leipzig.wordcamp.org/2025/vortraege

Die Vorträge können Sie sich auch über wordpress.tv anschauen.

Vortrag von Manuela Grunert über Barrierefreiheit auf Mobilgeräten aus Sicht einer blinden Nutzerin beim WordCamp Leipzig 2025 mit großer, kontrastreicher Präsentationsfolie.

Leipzig als Hotspot der WordPress-Community

Ein großes Lob geht an das grandiose Orga-Team rund um Thomas Kujawa, das mit Herzblut, Struktur und einem starken Community-Gedanken ein durch und durch gelungenes Event auf die Beine gestellt hat.

Auch wenn Leipzig im Vergleich zu großen WordCamps wie Berlin oder Köln auf den ersten Blick kleiner wirkt, hat das Event bewiesen: Größe ist nicht alles. Was zählt, ist der Mehrwert – und der war riesig.

Die Location im Ost-Passage Theater war dabei ideal: zentral gelegen und mit viel Charakter. Das reduzierte Setting ohne eigenem Goodie Bags, ohne Buffet, aber mit klarem Fokus auf Austausch und Inhalte hat uns überzeugt. Gerne haben u.a. wir zumindest mit Goodie Bags kleine Giveaways bereitgestellt.

Unser Fazit zum WordCamp Leipzig 2025

Für uns war das WordCamp Leipzig 2025 nicht nur eine tolle Gelegenheit, unsere Marke als Hoster zu präsentieren, sondern vor allem, um direkt mit der WordPress-Community in Kontakt zu treten. Die Insights, welche wir sowohl während den Vorträgen erhalten konnten, als auch bei persönlichen Gesprächen, haben uns erneut vorgeführt wie wichtig eine zuverlässiges und performantes Hosting für den digitalen Erfolg ist. Auch deswegen freuen wir uns mit unseren neuen NVMe CMS Hosting-Paketen den nächsten Schritt in Richtung zukunftssicheres Hosting getätigt zu haben.

Wir nehmen viele neue Impulse mit, haben inspirierende Gespräche geführt und tolle Menschen kennengelernt – und wir wissen: Die WordPress-Community lebt von Offenheit, Engagement und dem gemeinsamen Wunsch, das Web besser zu machen.

Mehrere webgo-Goodiebags mit modernem Design stehen aufgereiht auf einem Heizkörper bei der WordCamp Leipzig 2025 Veranstaltung.

🇨🇭 Nächster Stop: WordCamp Europe 2025 in Basel!

Und das nächste Highlight steht schon an: Das WordCamp Europe 2025 in Basel! Wir von webgo werden auch dort wieder mit dabei sein – gespannt auf internationale Perspektiven, neue Kontakte und den nächsten Deep Dive in die Welt von WordPress.

Bis dahin sagen wir: Danke, Leipzig – und bis bald, Basel!

Artikel teilen

Gefiel Dir dieser Beitrag?

Deine Bewertung hilft uns, unseren Inhalt weiter zu verbessern.

Ja
Nein
Serhat Köylüce ist Onlinemarketing-Manager bei der webgo GmbH.

Serhat Köylüce

Online Marketing Manager
Serhat Köylüce ist seit 2018 Teil des webgo-Teams und ist spezialisiert auf Web-Lösungen, Performance-Optimierung, modernes Webdesign und WordPress.