Zum Inhalt springen

54 Ergebnisse für webhosting

FAQ

Wie buche ich über das webgo Kundenportal weitere Verträge & Domains?

11. Dezember 2024

Das webgo Kundenportal bietet Ihnen eine komfortable Möglichkeit, Ihre bestehenden Verträge zu verwalten und bei Bedarf neue Verträge oder Domains hinzuzufügen. In dieser Anleitung erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie dies schnell und einfach erledigen können. Verträge im Kundenportal hinzufügenAnmeldung im Kundenportal: Melden Sie sich wie gewohnt mit Ihren Zugangsdaten im webgo Kundenportal an. Vertrag hinzufügen: Auf der Startseite sehen Sie eine Übersicht Ihrer bestehenden Verträge. Neben der Überschrift „Ihre Verträge“ finden Sie den Button „Vertrag hinzufügen“. Alternativ können Sie im Kundenportal-Menü auf „Verträge“ klicken, wo sich ebenfalls die Option „Vertrag hinzufügen“ befindet. Paket auswählen: Nach Klick auf „Vertrag hinzufügen“ erscheint eine Liste unserer verfügbaren Produkte: Webhosting: Wählen Sie zwischen SSD- oder HDD-Webhosting-Paketen. vServer: Für leistungsstarke Hosting-Lösungen. Dedicated Server: Für höchste Performance. Online-Marketing-Tools: Unterstützen Sie Ihre Online-Präsenz. Homepage-Baukasten: Erstellen Sie schnell und einfach Ihre Website. SSL-Zertifikate: Für eine sichere Verbindung Ihrer Website.
Weiterleitung auf Produktseite: Klicken Sie auf das gewünschte Produkt, werden Sie auf die dazugehörige Produktseite auf webgo. de weitergeleitet. Dort können Sie das Paket buchen und Ihrem bestehenden Kundenkonto hinzufügen. Hinweis: Zukünftig wird es möglich sein, neue Verträge direkt innerhalb des Kundenportals zu buchen. Aktuell erfolgt die Buchung noch über unsere Webseite. Domains über das Kundenportal buchenZur Domainsübersicht wechseln: Gehen Sie im Kundenportal-Menü auf „Domains“. Neben der Überschrift finden Sie den Button „Domain hinzufügen“. Vertrag und Domain auswählen: Im erscheinenden Popup wählen Sie den Vertrag aus, dem die neue Domain zugeordnet werden soll. Geben Sie Ihre Wunschdomain ein. Das System prüft automatisch, ob die Domain verfügbar ist.
Aktion-Möglichkeiten: Domain frei Verfügbar: Sie können die Domain direkt in den Warenkorb legen und die Bestellung abschließen. Domaintransfer: Wenn Sie eine Domain besitzen, welche zurzeit von einem anderen Anbieter verwaltet wird, zeigt unser System diese als belegt an. Sie haben hier dann die Möglichkeit, diese zu webgo zu transferieren. Wie Sie dies tun können, erklären wir hier: Wie ziehe ich mit meiner Domain zu webgo um? Hinweis: Bei einem Transfer benötigen Sie den Auth-Code von Ihrem bisherigen Anbieter, um den Vorgang abzuschließen. Hinzufügen als externe Domain: Sie können alternativ Ihre Domain, welche bei einem anderen Anbieter verwaltet wird, als externe Domain in Ihrem webgo-Paket einfügen und darüber verwenden. Wie Sie dies machen können, erklären wir hier: Wie füge ich eine externe Domain hinzu? Bestellung abschließen: Nach Auswahl der Domain gelangen Sie in den Warenkorb. Hier prüfen Sie Ihre Bestellung und schließen den Vorgang ab. Ihre Domain wird direkt registriert. Wir hoffen, Ihnen konnte dieser Artikel weiterhelfen! 😊Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich gerne an den Support per Mail, Live-Chat oder Telefon. Mehr Infos und Kontaktdaten unter: www. webgo. de/support➡️ Für Verbesserungen oder Vorschläge von FAQ Themen schicken Sie uns eine Mail an faq@webgo. de
FAQ

Wie unterscheiden sich die Arten des Hostings?

17. Mai 2024

Ihr Ziel ist es, eine Webseite ins Internet zu stellen. Um sich das Prinzip und die Unterschiede deutlich zu machen, hilft ein Vergleich zur Veranschaulichung: Vergleichen Sie dies mit dem Ziel von Hamburg nach München zu fahren. Das Ziel können Sie bspw. mit dem Auto auf unterschiedliche Weise erreichen. Beispielsweise mit einem Kleinwagen wie einem Smart (steht für Webhosting), einem Mittelklassewagen wie z. B. einem Passat (steht für vServer) oder einer Luxuslimousine wie z. B. einer S-Klasse (steht für dedicated Server). Selbst mit dem leistungsstärksten Smart wie z. B. einem Smart Brabus (Webhosting "Premium" Paket) ist die Anzahl der Mitreisenden auf eine weitere Person, sowie wenig Gepäck begrenzt. Möchte man mehr Personen und/oder mehr Gepäck mitnehmen, würde man ein entsprechend größeres Fahrzeugmodell benötigen. Ähnlich verhält es im Hosting, für größere und komplexere Seiten und Datenbanken, höhere Zugriffszahlen etc. Bedarf es anderer Voraussetzungen mit entsprechend mehr Rechenleistung (wie RAM & CPU). Während in einem Smart nur zwei Personen mitfahren können, wären es im Passat schon vier vielleicht sogar fünf Personen die komfortabel, mit entsprechend mehr Gepäck die Fahrt antreten. Je mehr Gepäck und Passagiere mitfahren, desto länger dauert dann auch die Fahrt, weil häufiger mal getankt oder eine Pause eingelegt werden muss. In einer S-Klasse wäre es dann sowohl vom Platz (Personenanzahl, Gepäck, Tank), als auch der Geschwindigkeit (mehr Leistung) am schnellsten und komfortabelsten. Ihr Ziel erreichen Sie mit jedem dieser Fahrzeuge. Die Voraussetzungen während der Fahrt sind jedoch überaus unterschiedlich! So ähnlich lässt sich das Prinzip auch auf die Server und die unterschiedlichen Hostingarten anwenden. In unserem Blog haben wir die unterschiedlichen Arten des Hostings detailliert und ausführlich dargestellt. Hier geht's zu unserem Blogartikel: https: //www. webgo. de/blog/welche-hosting-varianten-gibt-es-wo-liegen-die-unterschiede/